WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Lust auf eine erfrischende und schmackhafte Beilage? Der cremige Teufels-Ei-Makkaroni-Salat ist dafür perfekt! In diesem einfachen Rezept teile ich meine besten Tipps für die Zubereitung und die idealen Zutaten. Egal, ob für ein Picknick oder eine Grillparty, dieser Salat wird sicher ein Hit. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du dieses leckere Gericht schnell und einfach zubereiten kannst!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Cremige Konsistenz: Der cremige Dressing aus Mayonnaise und Dijon-Senf verleiht dem Salat eine unvergleichliche Textur und Geschmack.
- Vielfalt der Zutaten: Mit einer Kombination aus Eiern, Makkaroni, und frischem Gemüse ist dieser Salat nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
- Einfach zu machen: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste, was ihn zum perfekten Rezept für Anfänger macht.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Beilage bei Grillpartys oder als leichtes Mittagessen, dieser Salat passt zu jeder Gelegenheit.
Zutaten
Hauptzutaten für cremigen Teufels-Ei-Makkaroni-Salat
Für diesen leckeren Salat brauchst du:
– 2 Tassen Ellbogen-Makkaroni
– 4 große Eier
– 1/2 Tasse Mayonnaise
– 2 Esslöffel Dijon-Senf
– 1 Esslöffel Apfelessig
– 1 Teelöffel Knoblauchpulver
– 1 Teelöffel Zwiebelpulver
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 1/4 Tasse Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten
– 1/4 Tasse süßer Gurkenraspel
– 1/2 Tasse Sellerie, gewürfelt
– 1/4 Tasse rote Paprika, gewürfelt
Diese Zutaten geben dem Salat einen tollen Geschmack. Die Makkaroni bilden die Basis. Die Eier machen den Salat cremig und sättigend.
Gewürze und Dressings für zusätzlichen Geschmack
Für den perfekten Geschmack nutze ich:
– Mayonnaise für Cremigkeit
– Dijon-Senf für eine leichte Schärfe
– Apfelessig für Frische
– Knoblauch- und Zwiebelpulver für den extra Kick
Diese Gewürze ergänzen die Hauptzutaten. Sie bringen viel Geschmack und machen den Salat aufregend. Du kannst die Menge an Senf und Essig anpassen. So kannst du den Salat nach deinem Geschmack anpassen.
Alternativen bei der Auswahl der Zutaten
Du kannst die Zutaten leicht ändern. Wenn du keine Ellbogen-Makkaroni magst, probiere andere Sorten. Fusilli oder Penne sind auch gut.
Für eine gesunde Variante nutze griechischen Joghurt anstelle von Mayonnaise. Statt roter Paprika kannst du gelbe oder grüne Paprika verwenden.
Wenn du mehr Gemüse willst, füge Erbsen oder Karotten hinzu. So wird der Salat bunter und gesünder.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nudeln kochen und vorbereiten
Um die Makkaroni perfekt zu kochen, bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Füge die 2 Tassen Ellbogen-Makkaroni hinzu. Koche sie nach Packungsanweisung, bis sie al dente sind. Das dauert etwa 7 bis 9 Minuten. Gieße die Nudeln ab und spüle sie kurz unter kaltem Wasser. So stoppst du den Kochvorgang. Stelle die Nudeln dann beiseite.
Eier hart kochen und schälen
Für die Eier lege 4 große Eier in einen mittleren Topf. Decke die Eier mit kaltem Wasser ab. Bringe das Wasser zum Kochen. Sobald es kocht, decke den Topf ab und nimm ihn vom Herd. Lass die Eier 12 Minuten ruhen. Danach lege sie in eine Schüssel mit Eiswasser, um sie schnell abzukühlen. Wenn die Eier kühl sind, schäle sie und hacke sie grob.
Dressing zubereiten und alle Zutaten kombinieren
Jetzt kommt der spannende Teil! In einer großen Schüssel vermischst du die Mayonnaise, den Dijon-Senf, den Apfelessig, das Knoblauchpulver und das Zwiebelpulver. Füge eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um, bis die Mischung schön cremig ist. Danach gib die gekochten Makkaroni, die gehackten Eier, die Frühlingszwiebeln, die süßen Gurkenraspel, den gewürfelten Sellerie und die rote Paprika dazu. Mische alles vorsichtig, bis das Dressing gleichmäßig verteilt ist.
Salat kühlen und servieren
Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So können sich die Aromen gut verbinden. Vor dem Servieren solltest du noch einmal abschmecken. Nach Bedarf kannst du das Gemüse nachwürzen. Wenn du magst, garniere den Salat mit zusätzlichen Eierscheiben oder Frühlingszwiebeln. Jetzt ist dein cremiger Teufels-Ei-Makkaroni-Salat bereit zum Genießen!
Tipps & Tricks
Tipps zur perfekten Konsistenz des Dressings
Um das Dressing für deinen cremigen Teufels-Ei-Makkaroni-Salat perfekt zu machen, achte auf diese Punkte:
– Verwende frische Zutaten: Frische Mayonnaise hat einen besseren Geschmack und eine bessere Textur.
– Mischverhältnis: Halte das Verhältnis von Mayonnaise und Senf im Gleichgewicht. Zu viel Senf kann den Geschmack überlagern.
– Zugabe von Flüssigkeit: Falls das Dressing zu dick ist, füge einen Teelöffel Wasser hinzu. Rühre gut um, bis es die gewünschte Konsistenz hat.
Tricks für die Zubereitung im Voraus
Du kannst diesen Salat leicht im Voraus zubereiten. Hier sind einige Tipps:
– Vorbereitung der Zutaten: Koche die Nudeln und die Eier einen Tag vorher. So sparst du Zeit am Serviertag.
– Dressing separat aufbewahren: Mische das Dressing erst kurz vor dem Servieren mit den Zutaten. So bleibt alles frisch und knackig.
– Kühlzeit: Lass den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Aromen zu vermischen.
Anpassen des Rezepts an persönliche Vorlieben
Mach diesen Salat zu deinem eigenen! Hier sind einige Möglichkeiten zur Anpassung:
– Wähle andere Gemüse: Füge gerne Erbsen, Karotten oder Paprika hinzu, um Farbe und Textur zu variieren.
– Gewürze variieren: Probiere andere Gewürze, wie Paprika oder Cayennepfeffer, für einen besonderen Kick.
– Ersatz für Mayonnaise: Verwende griechischen Joghurt oder Avocado für eine leichtere Variante des Dressings.
Pro Tipps
- Die perfekte Konsistenz: Um sicherzustellen, dass die Makkaroni nicht zu weich werden, sollten Sie sie al dente kochen. So bleiben sie beim Mischen mit dem Dressing knackig.
- Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Frühlingszwiebeln, Sellerie und Paprika für den besten Geschmack und eine schöne Textur im Salat.
- Variationen hinzufügen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten wie gerösteten Nüssen oder frischen Kräutern, um dem Salat eine besondere Note zu verleihen.
- Kühlen für den Geschmack: Lassen Sie den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten.

Variationen
Vegetarische Optionen für den Salat
Wenn du eine vegetarische Variante des cremigen Teufels-Ei-Makkaroni-Salats möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst die Eier durch Avocado ersetzen. Avocado gibt eine cremige Textur und einen tollen Geschmack. Mische auch mehr Gemüse hinzu. Zum Beispiel, probiere Erbsen oder Karotten für zusätzliche Süße. Diese Optionen machen den Salat bunt und lecker.
Regionale Variationen von Makkaroni-Salat
Makkaroni-Salat hat viele regionale Variationen. In einigen Teilen Deutschlands fügen die Leute gern kleine Wurststücke hinzu. In anderen Regionen kommen frische Kräuter wie Petersilie oder Dill dazu. Du kannst sogar Käse wie Gouda oder Feta hinzufügen. Diese Zutaten bringen neue Geschmäcker in den Salat. Probiere verschiedene Kombinationen, um deine eigene Lieblingsversion zu finden.
Glutenfreie Alternativen zu Makkaroni
Wenn du glutenfrei kochen möchtest, gibt es tolle Alternativen zu Makkaroni. Du kannst Quinoa oder Reisnudeln verwenden. Diese Optionen sind leicht und lecker. Sie passen gut zu den anderen Zutaten im Salat. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten auch glutenfrei sind. So bleibt der Salat für jeden geeignet.
Lagerungshinweise
Richtige Lagerung für die besten Ergebnisse
Um deinen cremigen Teufels-Ei-Makkaroni-Salat frisch zu halten, lagere ihn in einem luftdichten Behälter. Achte darauf, dass der Salat gut abgedeckt ist. So bleibt er länger frisch und lecker. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. Vermeide es, den Salat länger als nötig bei Raumtemperatur stehen zu lassen.
Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierschrank
Im Kühlschrank hält der Salat etwa drei bis fünf Tage. Achte darauf, ihn vor dem Servieren gut umzurühren. Das hilft, die Aromen gleichmäßig zu verteilen. Gefrieren solltest du diesen Salat nicht. Die Textur der Makkaroni und der Eier leidet beim Einfrieren. Es wird besser sein, frischen Salat zuzubereiten, wenn du ihn länger aufbewahren möchtest.
Tipps zum Auffrischen des Salats nach der Lagerung
Wenn der Salat nach ein paar Tagen etwas trocken wirkt, füge einen Löffel Mayonnaise hinzu. Das bringt die Cremigkeit zurück. Du kannst auch frische Kräuter oder mehr Gemüse hinzufügen. Das gibt dem Salat neuen Schwung. Ein Spritzer Zitronensaft kann auch helfen, den Geschmack aufzufrischen. So schmeckt er fast wie frisch zubereitet!
FAQs
Wie kann ich den Salat würziger machen?
Um den Salat würziger zu machen, füge etwas mehr Dijon-Senf hinzu. Du kannst auch einen Spritzer scharfen Senf oder etwas Tabasco verwenden. Diese Zutaten geben dem Salat einen tollen Kick. Experimentiere mit der Menge, um den perfekten Geschmack zu finden.
Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Ja, du kannst viele Gemüsesorten hinzufügen! Zum Beispiel passen Erbsen, Karotten oder sogar Avocado gut dazu. Diese Zutaten bringen Farbe und frische Aromen in den Salat. Sei kreativ und benutze, was du magst.
Wie lange sollte ich den Salat kühlen, bevor ich ihn serviere?
Kühle den Salat mindestens 30 Minuten. So können sich die Aromen gut vermischen. Du kannst ihn auch länger im Kühlschrank lassen, wenn du Zeit hast. Dann schmeckt er noch besser.
Ist der Salat für spezielle Diäten geeignet?
Ja, dieser Salat kann leicht angepasst werden. Verwende glutenfreie Makkaroni für eine glutenfreie Option. Für eine kalorienärmere Version kannst du fettfreie Mayonnaise nutzen. So kann jeder den Salat genießen!
Cremiger Teufels-Ei-Makkaroni-Salat ist ein einfacher und leckerer Genuss. Wir haben die besten Zutaten, Gewürze und Alternativen besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, alles perfekt zuzubereiten. Denken Sie an die Tipps für die ideale Konsistenz und an die Variationen, um den Salat anzupassen. Schließlich sind die Lagerungshinweise wichtig, um die Frische zu bewahren. Genießen Sie Ihren Salat, und passen Sie ihn nach Ihrem Geschmack a
Cremiger Teufels-Ei-Makkaroni-Salat
Ein cremiger und schmackhafter Makkaroni-Salat mit Eiern und frischem Gemüse.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Gericht Salat
Küche Deutsch
Portionen 6
Kalorien 300 kcal
- 2 Tassen Ellbogen-Makkaroni
- 4 große Eier
- 1/2 Tasse Mayonnaise
- 2 Esslöffel Dijon-Senf
- 1 Esslöffel Apfelessig
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 1/4 Tasse Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten
- 1/4 Tasse süßer Gurkenraspel
- 1/2 Tasse Sellerie, gewürfelt
- 1/4 Tasse rote Paprika, gewürfelt
In einem großen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser die Ellbogen-Makkaroni nach Packungsanweisung kochen, bis sie al dente sind. Abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, um den Kochvorgang zu stoppen. Beiseite stellen.
In einem mittleren Topf die Eier einlegen und mit kaltem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen. Sobald es kocht, den Topf abdecken und vom Herd nehmen. 12 Minuten ruhen lassen. Danach die Eier in eine Schüssel mit Eiswasser geben, um sie abzukühlen. Nach dem Abkühlen die Eier schälen und grob hacken.
In einer großen Schüssel die Mayonnaise, den Dijon-Senf, den Apfelessig, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermengen. Alles gut vermischen, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht.
Zum Dressing die gekochten Makkaroni, die gehackten Eier, die Frühlingszwiebeln, die süßen Gurkenraspel, den gewürfelten Sellerie und die rote Paprika hinzufügen. Die Mischung vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig mit dem Dressing überzogen ist.
Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit sich die Aromen entfalten können.
Vor dem Servieren abschmecken und nach Bedarf das Gemüse nachwürzen. Nach Wunsch mit zusätzlichen Eierscheiben oder Frühlingszwiebeln garnieren.
Vor dem Servieren nach Geschmack würzen.
Keyword cremig, Eier, Makkaroni, Salat
WANT TO SAVE THIS RECIPE?