Bakery Style Cranberry Orange Scones Rezept und Tipps

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Wenn du auf der Suche nach einem einfachen Rezept für köstliche Cranberry-Orange-Scones bist, bist du hier genau richtig! Diese Scones sind nicht nur einfach zu machen, sondern auch eine wahre Gaumenfreude. In meinem Artikel teile ich alle Zutaten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und wichtige Tipps, damit deine Scones perfekt gelingen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Backkunst eintauchen und den Duft frisch gebackener Scones genießen!

Zutaten

Hauptzutaten

Um köstliche Cranberry-Orange-Scones zu machen, brauchst du folgende Hauptzutaten:

– 2 Tassen Weizenmehl

– 1/3 Tasse Kristallzucker

– 1 Esslöffel Backpulver

– 1/2 Teelöffel Natron

– 1/2 Teelöffel Salz

– 1/4 Tasse ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt

– 1/2 Tasse getrocknete Cranberries

– Abrieb von 1 Orange

– 1/2 Tasse Buttermilch

– 1 großes Ei

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1/4 Tasse Orangensaft

Diese Zutaten sorgen für den perfekten Geschmack und die richtige Textur.

Optionales für den Guss

Für einen leckeren Guss brauchst du:

– 1/4 Tasse Puderzucker

– 1 Esslöffel Orangensaft

Der Guss verleiht den Scones eine süße Note und macht sie besonders. Du kannst ihn optional verwenden oder weglassen.

Alternativen für Allergiker

Hast du Allergien? Hier sind einige Alternativen:

– Verwende glutenfreies Mehl statt Weizenmehl.

– Ersetze Buttermilch durch pflanzliche Milch mit einem Spritzer Essig.

– Nutze Margarine anstelle von Butter.

Mit diesen Alternativen kannst du die Scones anpassen und trotzdem genießen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung: Ofen und Arbeitsfläche

Bevor du mit dem Teig beginnst, heize den Ofen auf 220°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dies hilft, die Scones leicht zu entfernen. Stelle sicher, dass deine Arbeitsfläche sauber und gut bemehlt ist. So rutscht der Teig nicht weg, wenn du ihn bearbeitest.

Teig zubereiten und mischen

Nimm eine große Schüssel und vermische die trockenen Zutaten. Dazu gehören 2 Tassen Weizenmehl, 1/3 Tasse Kristallzucker, 1 Esslöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Natron und 1/2 Teelöffel Salz. Füge dann 1/4 Tasse kalte, gewürfelte Butter hinzu. Du kannst deine Fingerspitzen benutzen, um die Butter einzuarbeiten. Die Mischung sollte krümelig sein.

Nun kommen die Cranberries und der Orangenabrieb dazu. Rühre 1/2 Tasse getrocknete Cranberries und den Abrieb von 1 Orange in die Mehlmischung.

In einer anderen Schüssel verquirlst du 1/2 Tasse Buttermilch, 1 großes Ei, 1 Teelöffel Vanilleextrakt und 1/4 Tasse Orangensaft. Gieße diese Mischung in die trockenen Zutaten. Mische alles vorsichtig, bis es gerade so zusammenkommt. Übermische den Teig nicht! Er sollte leicht klebrig sein.

Stürze den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn sanft. Forme ihn zu einem Kreis, der etwa 2,5 cm dick ist. Schneide den Teig in 8 Keile. Lege die Keile auf das Backblech und lasse etwas Platz zwischen ihnen.

Backen der Scones

Jetzt geht es in den Ofen! Backe die Scones 15 bis 18 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Ränder goldbraun sind. Während sie backen, bereite den Guss vor. Mische 1/4 Tasse Puderzucker mit 1 Esslöffel Orangensaft, bis er glatt ist.

Sobald die Scones aus dem Ofen kommen, lasse sie kurz abkühlen. Träufle den Guss über die warmen Scones und genieße sie!

Tipps & Tricks

Perfekte Konsistenz des Teigs

Die Konsistenz des Teigs ist wichtig für tolle Scones. Der Teig sollte leicht klebrig sein. Übermische ihn nicht, sonst werden die Scones hart. Mische die trockenen Zutaten gut, bevor du die feuchten hinzufügst. Das sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.

Aufbewahrung und Frische

Um die Scones frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Bewahre sie bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie für zwei bis drei Tage gut. Wenn du sie länger aufbewahren willst, friere sie ein. Wickele jeden Scone in Frischhaltefolie.

Anrichten für eine ansprechende Präsentation

Die Präsentation macht viel aus. Serviere die Scones warm auf einem schönen Teller. Garniere sie mit zusätzlichem Orangenabrieb und getrockneten Cranberries. Das sorgt für Farbe und macht sie einladend. Genieß sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee für den perfekten Genussmoment.

Variationen

Austausch von Zutaten

Wenn du keine getrockneten Cranberries hast, kannst du sie leicht ersetzen. Probiere getrocknete Kirschen oder Rosinen. Diese Früchte bringen eine süße Note in die Scones. Du kannst auch die Butter durch Pflanzenöl ersetzen. Dies macht die Scones vegan, aber achte auf den Geschmack.

Zusätze für Geschmack und Textur

Um die Scones interessanter zu machen, füge Gewürze hinzu. Zimt oder Muskatnuss passen gut zu Orange. Für mehr Textur kannst du Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln verwenden. Diese sorgen für einen tollen Crunch in jedem Biss. Wenn du Schokolade magst, gib ein paar Schokoladenstückchen in den Teig. Das schmeckt einfach himmlisch.

Saisonale Variationen

In der Herbstsaison kannst du Kürbisgewürz hinzufügen. Das gibt den Scones einen warmen, gemütlichen Geschmack. Im Sommer sind frische Beeren eine tolle Wahl. Himbeeren oder Blaubeeren sorgen für einen fruchtigen Kick. Im Winter sind kandierte Ingwerstücke eine spannende Ergänzung. Sie bringen eine angenehme Schärfe und Wärme in die Scones.

Lagerinformationen

Aufbewahrung der Scones

Die Scones sollten in einem luftdichten Behälter gelagert werden. So bleiben sie frisch und lecker. Ich empfehle, sie bei Raumtemperatur zu halten. Wenn du sie richtig aufbewahrst, bleiben sie etwa 2 bis 3 Tage genießbar.

Einfrieren und Auftauen

Wenn du einige Scones aufbewahren möchtest, friere sie ein. Lege sie nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel. Drücke die Luft heraus, bevor du sie verschließt. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lege die Scones einfach bei Raumtemperatur für ein paar Stunden hin. Du kannst sie auch kurz im Ofen aufwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.

Beste Verwendung nach dem Backen

Die besten Scones genießt du frisch und warm. Serviere sie mit Butter oder Marmelade. Sie passen perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Wenn du sie aufbewahrst, erwärme sie leicht, um den frischen Geschmack wiederherzustellen.

FAQs

Wie lange sind die Scones haltbar?

Die Scones sind frisch am besten. Sie halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleiben sie bis zu drei Monate gut. Auftauen kannst du sie einfach bei Raumtemperatur oder leicht im Ofen.

Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst viele andere Früchte verwenden. Heidelbeeren, Himbeeren oder sogar gehackte Äpfel passen gut. Achte darauf, die Menge ähnlich zu halten. So bleibt die Textur der Scones gleich. Experimentiere mit verschiedenen Früchten und finde deinen Favoriten!

Was sind die besten Begleitgetränke zu Scones?

Scones schmecken toll mit Tee oder Kaffee. Schwarztee wie Earl Grey ergänzt die Aromen gut. Auch fruchtige Tees sind eine gute Wahl. Wenn du etwas Süßes magst, probiere heiße Schokolade. Diese Getränke runden dein Scone-Erlebnis perfekt ab.

In diesem Blogbeitrag habe ich die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Scones behandelt. Von den Hauptzutaten bis hin zu Tipps zur perfekten Konsistenz habe ich alles erklärt. Denke an die verschiedenen Variationen und Möglichkeiten, um Allergikern gerecht zu werden. Achte auf die richtige Lagerung und genieße die Scones frisch.

Egal, ob du sie einfach oder kreativ zubereitest, Scones sind ein Genuss. Viel Spaß beim Backen und Teilen!

Um köstliche Cranberry-Orange-Scones zu machen, brauchst du folgende Hauptzutaten: - 2 Tassen Weizenmehl - 1/3 Tasse Kristallzucker - 1 Esslöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel Salz - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt - 1/2 Tasse getrocknete Cranberries - Abrieb von 1 Orange - 1/2 Tasse Buttermilch - 1 großes Ei - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/4 Tasse Orangensaft Diese Zutaten sorgen für den perfekten Geschmack und die richtige Textur. Für einen leckeren Guss brauchst du: - 1/4 Tasse Puderzucker - 1 Esslöffel Orangensaft Der Guss verleiht den Scones eine süße Note und macht sie besonders. Du kannst ihn optional verwenden oder weglassen. Hast du Allergien? Hier sind einige Alternativen: - Verwende glutenfreies Mehl statt Weizenmehl. - Ersetze Buttermilch durch pflanzliche Milch mit einem Spritzer Essig. - Nutze Margarine anstelle von Butter. Mit diesen Alternativen kannst du die Scones anpassen und trotzdem genießen. Bevor du mit dem Teig beginnst, heize den Ofen auf 220°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dies hilft, die Scones leicht zu entfernen. Stelle sicher, dass deine Arbeitsfläche sauber und gut bemehlt ist. So rutscht der Teig nicht weg, wenn du ihn bearbeitest. Nimm eine große Schüssel und vermische die trockenen Zutaten. Dazu gehören 2 Tassen Weizenmehl, 1/3 Tasse Kristallzucker, 1 Esslöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Natron und 1/2 Teelöffel Salz. Füge dann 1/4 Tasse kalte, gewürfelte Butter hinzu. Du kannst deine Fingerspitzen benutzen, um die Butter einzuarbeiten. Die Mischung sollte krümelig sein. Nun kommen die Cranberries und der Orangenabrieb dazu. Rühre 1/2 Tasse getrocknete Cranberries und den Abrieb von 1 Orange in die Mehlmischung. In einer anderen Schüssel verquirlst du 1/2 Tasse Buttermilch, 1 großes Ei, 1 Teelöffel Vanilleextrakt und 1/4 Tasse Orangensaft. Gieße diese Mischung in die trockenen Zutaten. Mische alles vorsichtig, bis es gerade so zusammenkommt. Übermische den Teig nicht! Er sollte leicht klebrig sein. Stürze den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn sanft. Forme ihn zu einem Kreis, der etwa 2,5 cm dick ist. Schneide den Teig in 8 Keile. Lege die Keile auf das Backblech und lasse etwas Platz zwischen ihnen. Jetzt geht es in den Ofen! Backe die Scones 15 bis 18 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Ränder goldbraun sind. Während sie backen, bereite den Guss vor. Mische 1/4 Tasse Puderzucker mit 1 Esslöffel Orangensaft, bis er glatt ist. Sobald die Scones aus dem Ofen kommen, lasse sie kurz abkühlen. Träufle den Guss über die warmen Scones und genieße sie! Die Konsistenz des Teigs ist wichtig für tolle Scones. Der Teig sollte leicht klebrig sein. Übermische ihn nicht, sonst werden die Scones hart. Mische die trockenen Zutaten gut, bevor du die feuchten hinzufügst. Das sorgt für eine gleichmäßige Verteilung. Um die Scones frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Bewahre sie bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie für zwei bis drei Tage gut. Wenn du sie länger aufbewahren willst, friere sie ein. Wickele jeden Scone in Frischhaltefolie. Die Präsentation macht viel aus. Serviere die Scones warm auf einem schönen Teller. Garniere sie mit zusätzlichem Orangenabrieb und getrockneten Cranberries. Das sorgt für Farbe und macht sie einladend. Genieß sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee für den perfekten Genussmoment. {{image_4}} Wenn du keine getrockneten Cranberries hast, kannst du sie leicht ersetzen. Probiere getrocknete Kirschen oder Rosinen. Diese Früchte bringen eine süße Note in die Scones. Du kannst auch die Butter durch Pflanzenöl ersetzen. Dies macht die Scones vegan, aber achte auf den Geschmack. Um die Scones interessanter zu machen, füge Gewürze hinzu. Zimt oder Muskatnuss passen gut zu Orange. Für mehr Textur kannst du Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln verwenden. Diese sorgen für einen tollen Crunch in jedem Biss. Wenn du Schokolade magst, gib ein paar Schokoladenstückchen in den Teig. Das schmeckt einfach himmlisch. In der Herbstsaison kannst du Kürbisgewürz hinzufügen. Das gibt den Scones einen warmen, gemütlichen Geschmack. Im Sommer sind frische Beeren eine tolle Wahl. Himbeeren oder Blaubeeren sorgen für einen fruchtigen Kick. Im Winter sind kandierte Ingwerstücke eine spannende Ergänzung. Sie bringen eine angenehme Schärfe und Wärme in die Scones. Die Scones sollten in einem luftdichten Behälter gelagert werden. So bleiben sie frisch und lecker. Ich empfehle, sie bei Raumtemperatur zu halten. Wenn du sie richtig aufbewahrst, bleiben sie etwa 2 bis 3 Tage genießbar. Wenn du einige Scones aufbewahren möchtest, friere sie ein. Lege sie nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel. Drücke die Luft heraus, bevor du sie verschließt. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lege die Scones einfach bei Raumtemperatur für ein paar Stunden hin. Du kannst sie auch kurz im Ofen aufwärmen, um sie wieder knusprig zu machen. Die besten Scones genießt du frisch und warm. Serviere sie mit Butter oder Marmelade. Sie passen perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Wenn du sie aufbewahrst, erwärme sie leicht, um den frischen Geschmack wiederherzustellen. Die Scones sind frisch am besten. Sie halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. So bleiben sie bis zu drei Monate gut. Auftauen kannst du sie einfach bei Raumtemperatur oder leicht im Ofen. Ja, du kannst viele andere Früchte verwenden. Heidelbeeren, Himbeeren oder sogar gehackte Äpfel passen gut. Achte darauf, die Menge ähnlich zu halten. So bleibt die Textur der Scones gleich. Experimentiere mit verschiedenen Früchten und finde deinen Favoriten! Scones schmecken toll mit Tee oder Kaffee. Schwarztee wie Earl Grey ergänzt die Aromen gut. Auch fruchtige Tees sind eine gute Wahl. Wenn du etwas Süßes magst, probiere heiße Schokolade. Diese Getränke runden dein Scone-Erlebnis perfekt ab. In diesem Blogbeitrag habe ich die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Scones behandelt. Von den Hauptzutaten bis hin zu Tipps zur perfekten Konsistenz habe ich alles erklärt. Denke an die verschiedenen Variationen und Möglichkeiten, um Allergikern gerecht zu werden. Achte auf die richtige Lagerung und genieße die Scones frisch. Egal, ob du sie einfach oder kreativ zubereitest, Scones sind ein Genuss. Viel Spaß beim Backen und Teilen!

Bakery Style Cranberry Orange Scones

Verwöhne deinen Gaumen mit diesen köstlichen Cranberry-Orange-Scones im Bäckerei-Stil! Dieses einfache Rezept kombiniert saftige Cranberries und frischen Orangengeschmack für einen unwiderstehlichen Genuss. In nur 35 Minuten zauberst du 8 perfekt gebräunte Scones, ideal für das Frühstück oder den Nachmittagstee. Klicke hier und entdecke, wie du diese leckeren Scones ganz einfach selbst machen kannst!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl

1/3 Tasse Kristallzucker

1 Esslöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1/2 Teelöffel Salz

1/4 Tasse ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt

1/2 Tasse getrocknete Cranberries

Abrieb von 1 Orange

1/2 Tasse Buttermilch

1 großes Ei

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/4 Tasse Orangensaft

1/4 Tasse Puderzucker (für den Guss)

1 Esslöffel Orangensaft (für den Guss)

Anleitungen
 

Heize den Ofen auf 220°C (425°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

    Vermische in einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, den Kristallzucker, das Backpulver, das Natron und das Salz.

      Füge die kalte, gewürfelte Butter zur Mehlmischung hinzu. Verwende einen Teigmischer oder deine Fingerspitzen, um die Butter in das Mehl einzuarbeiten, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.

        Rühre die getrockneten Cranberries und den Orangenabrieb in die Mischung ein.

          In einer separaten Schüssel, verquirle die Buttermilch, das Ei, den Vanilleextrakt und den Orangensaft, bis alles gut vermischt ist.

            Gieße die feuchte Mischung in die trockenen Zutaten und vermenge sie vorsichtig, bis alles gerade so verbunden ist. Achte darauf, nicht zu stark zu mischen; der Teig sollte leicht klebrig sein.

              Stürze den Teig auf eine bemehlte Oberfläche und knete ihn sanft einige Male, bis er zusammenkommt. Forme den Teig zu einem Kreis, der etwa 2,5 cm dick ist.

                Schneide den Teig in 8 Keile und lege sie auf das vorbereitete Backblech, dabei etwas Abstand zwischen den Scones lassen.

                  Backe die Scones 15-18 Minuten lang, oder bis die Ränder goldbraun sind.

                    Bereite während des Backens den Guss vor, indem du den Puderzucker mit dem Orangensaft glatt rührst.

                      Nimm die Scones aus dem Ofen und lasse sie ein paar Minuten abkühlen. Träufle den Guss über die warmen Scones.

                        Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 35 Minuten | Portionen: 8 Scones

                          - Präsentations-Tipps: Serviere die Scones warm auf einem schönen Keramikteller, garniert mit zusätzlichem Orangenabrieb und Cranberries für einen farbenfrohen Akzent. Genieße sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee!

                            WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                            Schreibe einen Kommentar

                            Recipe Rating