Caramel Pecan Sticky Buns Köstlicher Genuss für alle

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Selbstgemachte Caramel Pecan Sticky Buns sind ein wahrer Genuss! Diese süßen Brötchen sind perfekt, um deine Freunde und Familie zu beeindrucken. Ich zeige dir, wie du sie ganz einfach zubereitest, egal ob du vegan oder allergisch bist. Von den besten Zutaten bis zu Tipps für die perfekte Konsistenz – hier findest du alles, was du brauchst, um diese Leckerei zu meistern. Lass uns den köstlichen Backspaß starten!

Zutaten

Hauptzutaten für Caramel Pecan Sticky Buns

Die Zutaten für Caramel Pecan Sticky Buns sind einfach und leicht zu finden. Hier ist die Liste:

– 2 Tassen Weizenmehl

– 2 Esslöffel Zucker

– 1 Päckchen (2 1/4 Teelöffel) Trockenhefe

– 1/2 Teelöffel Salz

– 1/2 Tasse warme Milch (43°C)

– 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

– 1 großes Ei

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1/2 Tasse gehackte Pekannüsse

– 1/2 Tasse brauner Zucker

– 1/4 Tasse Maissirup

– 1/4 Tasse ungesalzene Butter (für das Karamell)

– 1 Teelöffel gemahlener Zimt

Diese Zutaten machen die Buns süß und klebrig. Die Pekannüsse geben einen tollen Crunch dazu.

Alternative Zutaten für spezielle Diäten

Wenn du spezielle Diäten hast, gibt es Alternativen. Hier sind einige Vorschläge:

Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl statt Weizenmehl.

Zuckerfrei: Nutze Zuckeralternativen wie Stevia oder Erythrit.

Vegan: Ersetze das Ei durch eine Banane oder Apfelmus und nutze pflanzliche Butter.

Diese Optionen machen die Sticky Buns für viele Menschen genießbar.

Tipps zur Auswahl der besten Zutaten

Die Wahl deiner Zutaten ist wichtig. Hier sind einige Tipps:

Mehl: Wähle frisches, hochwertiges Weizenmehl für beste Ergebnisse.

Butter: Untersuche die Qualität der Butter. Frische, ungesalzene Butter macht einen großen Unterschied.

Pekannüsse: Kaufe ganze, frische Nüsse. Sie schmecken besser und sind gesünder.

Zucker: Brauner Zucker sollte feucht sein. Das sorgt für einen tiefen Geschmack.

Diese Tipps helfen dir, die besten Zutaten für deine Sticky Buns auszuwählen. So werden deine Buns noch köstlicher!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig Zubereiten

Beginne mit der Zubereitung des Teigs. Vermische in einer Schüssel warme Milch, Zucker und Trockenhefe. Lass die Mischung fünf Minuten stehen, bis sie schaumig wird. In einer großen Rührschüssel kommen dann 2 Tassen Weizenmehl, 1/2 Teelöffel Salz, 1/4 Tasse geschmolzene Butter, 1 großes Ei und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Füge die Hefemischung dazu und rühre alles gut durch. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für 5 bis 7 Minuten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Lege ihn in eine geölte Schüssel, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lass ihn an einem warmen Ort eine Stunde ruhen.

Karamellsauce Vorbereiten

Während der Teig geht, kannst du die Karamellsauce vorbereiten. Nimm einen kleinen Topf und vermenge darin 1/2 Tasse braunen Zucker, 1/4 Tasse Maissirup und 1/4 Tasse Butter. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre dabei gut um. Warte, bis alles geschmolzen und glatt ist. Diese Sauce wird die sticky Buns wunderbar klebrig und süß machen.

Buns Zusammenstellen und Backen

Nach der ersten Gärung drücke den Teig herunter und rolle ihn zu einem Rechteck von etwa 30×45 cm aus. Bestreiche ihn gleichmäßig mit geschmolzener Butter. Streue 1 Teelöffel gemahlenen Zimt und 1/2 Tasse gehackte Pekannüsse darauf. Rolle den Teig straff von einem langen Rand auf und schneide die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke. Bereite eine 23×33 cm große Backform vor, indem du die Karamellsauce gleichmäßig darin verteilst. Platziere die Zimtschnecken mit der Schnittseite nach unten in die Sauce. Decke die Backform ab und lass die Rollen 30 Minuten ruhen. Heize den Ofen auf 175°C vor und backe die Sticky Buns 25 bis 30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie etwa 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf eine Servierplatte stürzt. Voilà, deine Caramel Pecan Sticky Buns sind bereit zum Genießen!

Tipps & Tricks

Häufige Fehler vermeiden

Wenn du Karamell-Pecan-Sticky-Buns machst, achte darauf, die Hefe richtig zu aktivieren. Mische die warme Milch mit Zucker und Hefe. Lass es für fünf Minuten ruhen. Wenn die Mischung schäumt, ist die Hefe aktiv. Wenn nicht, beginne erneut. Ein weiterer Fehler ist das Über- oder Unterkneten des Teigs. Du solltest den Teig nur so lange kneten, bis er glatt und elastisch ist. Zu viel Kneten macht ihn hart.

Tipps für den perfekten Teig

Der perfekte Teig braucht gute Zutaten. Verwende frisches Weizenmehl und warme Milch. Die Milch sollte etwa 43°C haben. Das macht den Teig fluffig. Setze ein großes Ei und echte Vanille ein, um Geschmack zu bringen. Lass den Teig an einem warmen Ort gehen. Er sollte sich etwa verdoppeln. Decke die Schüssel gut ab, damit er nicht austrocknet.

Servier- und Präsentationsideen

Serviere die Sticky Buns warm für das beste Erlebnis. Du kannst sie mit extra Karamellsauce überziehen. Ein Klecks Vanilleeis macht das Dessert besonders. Stelle die Buns auf einen schönen Teller, um sie ansprechend zu präsentieren. Du kannst auch gehackte Pekannüsse darüber streuen. So wird dein Genuss noch schöner und knuspriger.

Variationen

Zusätzliche Beläge und Ergänzungen

Es gibt viele Wege, Caramel Pecan Sticky Buns zu verbessern. Du kannst frische Früchte wie Äpfel oder Birnen hinzufügen. Schneide sie in kleine Stücke und streue sie auf den Teig, bevor du ihn aufrollst. Eine Prise Meersalz auf die Karamellsauce gibt einen tollen Kontrast. Du kannst auch Schokoladensplitter für eine süße Note einfügen.

Vegane Alternativen

Wenn du eine vegane Version möchtest, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine. Nutze pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch. Anstelle von Eiern kannst du Apfelmus oder Leinsamen verwenden. Mische einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser und lasse es quellen. Das sorgt für die nötige Bindung.

Geschmacksvarianten mit anderen Nüssen oder Früchten

Experimentiere mit anderen Nüssen. Walnüsse oder Haselnüsse sind köstliche Alternativen. Für einen fruchtigen Twist probiere Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen. Sie geben den Sticky Buns eine süße und saftige Textur. Diese Variationen halten das Rezept spannend und bringen neue Geschmäcker in deine Küche.

Aufbewahrungsinformationen

Richtige Lagerung für maximale Frische

Um deine Caramel Pecan Sticky Buns frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Das verhindert, dass sie trocken werden. Du kannst sie auch in Frischhaltefolie wickeln. So bleiben sie weicher und leckerer. Stelle sicher, dass sie bei Raumtemperatur gelagert werden.

Wie man die Sticky Buns wieder aufwärmt

Wenn du die Sticky Buns wieder aufwärmen möchtest, nutze den Ofen oder die Mikrowelle. Im Ofen erhitzt du sie bei 150°C für etwa 10 Minuten. Das macht sie warm und klebrig. In der Mikrowelle erwärmst du sie für 20-30 Sekunden. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß werden.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach

Im Kühlschrank halten die Sticky Buns etwa 3-4 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren willst, kannst du sie einfrieren. Wickele sie gut ein und lege sie in einen gefrierfesten Behälter. Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Um sie wieder zu genießen, lasse sie einfach im Kühlschrank auftauen.

Häufige Fragen (FAQs)

Was sind die besten Tipps für die Gärung des Teigs?

Die Gärung ist der Schlüssel zu fluffigen und leckeren Sticky Buns. Hier sind einige Tipps für den besten Teig:

Warme Umgebung: Stelle sicher, dass der Teig an einem warmen Ort steht. Ideal sind 25-30 Grad Celsius.

Ruhen lassen: Lass den Teig gut aufgehen. Er sollte sich verdoppeln. Das dauert etwa eine Stunde.

Deckel verwenden: Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab. Das hält die Wärme und Feuchtigkeit.

Geduld haben: Wenn dein Raum kalt ist, lass den Teig länger gehen. Geduld zahlt sich aus.

Kann ich die Karamellsauce im Voraus zubereiten?

Ja, das kannst du! Die Karamellsauce ist leicht im Voraus zu machen. Hier sind einige Schritte:

Vorbereitung: Mische braunen Zucker, Maissirup und Butter in einem Topf.

Lagern: Lass die Sauce abkühlen und fülle sie in ein Glas.

Kühlschrank: Bewahre sie im Kühlschrank auf. So bleibt sie frisch.

Wiedererwärmen: Vor der Verwendung einfach die Sauce leicht erhitzen, bis sie flüssig ist.

Wie serviere ich die Caramel Pecan Sticky Buns optimal?

Die Präsentation ist wichtig für den Genuss. Hier sind meine Tipps:

Warm servieren: Die Sticky Buns schmecken am besten warm.

Karamellsauce hinzufügen: Gieße etwas Karamellsauce über die Buns für extra Geschmack.

Eiscreme dazu: Eine Kugel Vanilleeis macht das Dessert perfekt.

Dekorieren: Garniere die Buns mit gehackten Pekannüssen für den schönen Look.

Diese Tipps helfen dir, die Sticky Buns richtig zu genießen!

In diesem Artikel haben wir die besten Zutaten für Caramel Pecan Sticky Buns erkundet. Sie sind einfach, lecker und anpassbar. Ich habe Tipps gegeben, um Fehler zu vermeiden und den perfekten Teig zu machen. Wir haben Variationen und Aufbewahrungstechniken behandelt, um sicherzustellen, dass deine Sticky Buns frisch bleiben. Denke daran, bei der Zubereitung Freude zu haben. Experimentiere mit verschiedenen Geschmäckern, solange du die Grundlagen beherrschst. So wirst du das beste Ergebnis erzielen. Viel Spaß beim Backen!

Die Zutaten für Caramel Pecan Sticky Buns sind einfach und leicht zu finden. Hier ist die Liste: - 2 Tassen Weizenmehl - 2 Esslöffel Zucker - 1 Päckchen (2 1/4 Teelöffel) Trockenhefe - 1/2 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse warme Milch (43°C) - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1 großes Ei - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/2 Tasse gehackte Pekannüsse - 1/2 Tasse brauner Zucker - 1/4 Tasse Maissirup - 1/4 Tasse ungesalzene Butter (für das Karamell) - 1 Teelöffel gemahlener Zimt Diese Zutaten machen die Buns süß und klebrig. Die Pekannüsse geben einen tollen Crunch dazu. Wenn du spezielle Diäten hast, gibt es Alternativen. Hier sind einige Vorschläge: - Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl statt Weizenmehl. - Zuckerfrei: Nutze Zuckeralternativen wie Stevia oder Erythrit. - Vegan: Ersetze das Ei durch eine Banane oder Apfelmus und nutze pflanzliche Butter. Diese Optionen machen die Sticky Buns für viele Menschen genießbar. Die Wahl deiner Zutaten ist wichtig. Hier sind einige Tipps: - Mehl: Wähle frisches, hochwertiges Weizenmehl für beste Ergebnisse. - Butter: Untersuche die Qualität der Butter. Frische, ungesalzene Butter macht einen großen Unterschied. - Pekannüsse: Kaufe ganze, frische Nüsse. Sie schmecken besser und sind gesünder. - Zucker: Brauner Zucker sollte feucht sein. Das sorgt für einen tiefen Geschmack. Diese Tipps helfen dir, die besten Zutaten für deine Sticky Buns auszuwählen. So werden deine Buns noch köstlicher! Beginne mit der Zubereitung des Teigs. Vermische in einer Schüssel warme Milch, Zucker und Trockenhefe. Lass die Mischung fünf Minuten stehen, bis sie schaumig wird. In einer großen Rührschüssel kommen dann 2 Tassen Weizenmehl, 1/2 Teelöffel Salz, 1/4 Tasse geschmolzene Butter, 1 großes Ei und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Füge die Hefemischung dazu und rühre alles gut durch. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für 5 bis 7 Minuten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Lege ihn in eine geölte Schüssel, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lass ihn an einem warmen Ort eine Stunde ruhen. Während der Teig geht, kannst du die Karamellsauce vorbereiten. Nimm einen kleinen Topf und vermenge darin 1/2 Tasse braunen Zucker, 1/4 Tasse Maissirup und 1/4 Tasse Butter. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre dabei gut um. Warte, bis alles geschmolzen und glatt ist. Diese Sauce wird die sticky Buns wunderbar klebrig und süß machen. Nach der ersten Gärung drücke den Teig herunter und rolle ihn zu einem Rechteck von etwa 30x45 cm aus. Bestreiche ihn gleichmäßig mit geschmolzener Butter. Streue 1 Teelöffel gemahlenen Zimt und 1/2 Tasse gehackte Pekannüsse darauf. Rolle den Teig straff von einem langen Rand auf und schneide die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke. Bereite eine 23x33 cm große Backform vor, indem du die Karamellsauce gleichmäßig darin verteilst. Platziere die Zimtschnecken mit der Schnittseite nach unten in die Sauce. Decke die Backform ab und lass die Rollen 30 Minuten ruhen. Heize den Ofen auf 175°C vor und backe die Sticky Buns 25 bis 30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie etwa 5 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf eine Servierplatte stürzt. Voilà, deine Caramel Pecan Sticky Buns sind bereit zum Genießen! Wenn du Karamell-Pecan-Sticky-Buns machst, achte darauf, die Hefe richtig zu aktivieren. Mische die warme Milch mit Zucker und Hefe. Lass es für fünf Minuten ruhen. Wenn die Mischung schäumt, ist die Hefe aktiv. Wenn nicht, beginne erneut. Ein weiterer Fehler ist das Über- oder Unterkneten des Teigs. Du solltest den Teig nur so lange kneten, bis er glatt und elastisch ist. Zu viel Kneten macht ihn hart. Der perfekte Teig braucht gute Zutaten. Verwende frisches Weizenmehl und warme Milch. Die Milch sollte etwa 43°C haben. Das macht den Teig fluffig. Setze ein großes Ei und echte Vanille ein, um Geschmack zu bringen. Lass den Teig an einem warmen Ort gehen. Er sollte sich etwa verdoppeln. Decke die Schüssel gut ab, damit er nicht austrocknet. Serviere die Sticky Buns warm für das beste Erlebnis. Du kannst sie mit extra Karamellsauce überziehen. Ein Klecks Vanilleeis macht das Dessert besonders. Stelle die Buns auf einen schönen Teller, um sie ansprechend zu präsentieren. Du kannst auch gehackte Pekannüsse darüber streuen. So wird dein Genuss noch schöner und knuspriger. {{image_4}} Es gibt viele Wege, Caramel Pecan Sticky Buns zu verbessern. Du kannst frische Früchte wie Äpfel oder Birnen hinzufügen. Schneide sie in kleine Stücke und streue sie auf den Teig, bevor du ihn aufrollst. Eine Prise Meersalz auf die Karamellsauce gibt einen tollen Kontrast. Du kannst auch Schokoladensplitter für eine süße Note einfügen. Wenn du eine vegane Version möchtest, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine. Nutze pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch. Anstelle von Eiern kannst du Apfelmus oder Leinsamen verwenden. Mische einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser und lasse es quellen. Das sorgt für die nötige Bindung. Experimentiere mit anderen Nüssen. Walnüsse oder Haselnüsse sind köstliche Alternativen. Für einen fruchtigen Twist probiere Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen. Sie geben den Sticky Buns eine süße und saftige Textur. Diese Variationen halten das Rezept spannend und bringen neue Geschmäcker in deine Küche. Um deine Caramel Pecan Sticky Buns frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Das verhindert, dass sie trocken werden. Du kannst sie auch in Frischhaltefolie wickeln. So bleiben sie weicher und leckerer. Stelle sicher, dass sie bei Raumtemperatur gelagert werden. Wenn du die Sticky Buns wieder aufwärmen möchtest, nutze den Ofen oder die Mikrowelle. Im Ofen erhitzt du sie bei 150°C für etwa 10 Minuten. Das macht sie warm und klebrig. In der Mikrowelle erwärmst du sie für 20-30 Sekunden. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß werden. Im Kühlschrank halten die Sticky Buns etwa 3-4 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren willst, kannst du sie einfrieren. Wickele sie gut ein und lege sie in einen gefrierfesten Behälter. Im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Um sie wieder zu genießen, lasse sie einfach im Kühlschrank auftauen. Die Gärung ist der Schlüssel zu fluffigen und leckeren Sticky Buns. Hier sind einige Tipps für den besten Teig: - Warme Umgebung: Stelle sicher, dass der Teig an einem warmen Ort steht. Ideal sind 25-30 Grad Celsius. - Ruhen lassen: Lass den Teig gut aufgehen. Er sollte sich verdoppeln. Das dauert etwa eine Stunde. - Deckel verwenden: Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab. Das hält die Wärme und Feuchtigkeit. - Geduld haben: Wenn dein Raum kalt ist, lass den Teig länger gehen. Geduld zahlt sich aus. Ja, das kannst du! Die Karamellsauce ist leicht im Voraus zu machen. Hier sind einige Schritte: - Vorbereitung: Mische braunen Zucker, Maissirup und Butter in einem Topf. - Lagern: Lass die Sauce abkühlen und fülle sie in ein Glas. - Kühlschrank: Bewahre sie im Kühlschrank auf. So bleibt sie frisch. - Wiedererwärmen: Vor der Verwendung einfach die Sauce leicht erhitzen, bis sie flüssig ist. Die Präsentation ist wichtig für den Genuss. Hier sind meine Tipps: - Warm servieren: Die Sticky Buns schmecken am besten warm. - Karamellsauce hinzufügen: Gieße etwas Karamellsauce über die Buns für extra Geschmack. - Eiscreme dazu: Eine Kugel Vanilleeis macht das Dessert perfekt. - Dekorieren: Garniere die Buns mit gehackten Pekannüssen für den schönen Look. Diese Tipps helfen dir, die Sticky Buns richtig zu genießen! In diesem Artikel haben wir die besten Zutaten für Caramel Pecan Sticky Buns erkundet. Sie sind einfach, lecker und anpassbar. Ich habe Tipps gegeben, um Fehler zu vermeiden und den perfekten Teig zu machen. Wir haben Variationen und Aufbewahrungstechniken behandelt, um sicherzustellen, dass deine Sticky Buns frisch bleiben. Denke daran, bei der Zubereitung Freude zu haben. Experimentiere mit verschiedenen Geschmäckern, solange du die Grundlagen beherrschst. So wirst du das beste Ergebnis erzielen. Viel Spaß beim Backen!

Caramel Pecan Sticky Buns

Entdecke das Rezept für unwiderstehliche Karamell-Pecan-Sticky-Buns! Diese köstlichen, klebrigen Brötchen sind perfekt für jeden Anlass und voller Aromen. Mit einer handvoll einfacher Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitung zauberst du im Handumdrehen ein himmlisches Dessert. Lass dich von der Kombination aus Karamell und Pekannüssen verführen und klicke hier, um alle Details zu entdecken und deinen süßen Genuss zu kreieren!

Zutaten
  

2 Tassen Weizenmehl

2 Esslöffel Zucker

1 Päckchen (2 1/4 Teelöffel) Trockenhefe

1/2 Teelöffel Salz

1/2 Tasse warme Milch (43°C)

1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

1 großes Ei

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/2 Tasse gehackte Pekannüsse

1/2 Tasse brauner Zucker

1/4 Tasse Maissirup

1/4 Tasse ungesalzene Butter (für das Karamell)

1 Teelöffel gemahlener Zimt

Anleitungen
 

Teig Vorbereiten: In einer Schüssel warme Milch, Zucker und Trockenhefe vermischen. Für etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis sich eine schaumige Schicht bildet.

    Zutaten Mischen: In einer großen Rührschüssel Mehl, Salz, geschmolzene Butter, Ei und Vanilleextrakt zusammengeben. Fügen Sie die Hefemischung hinzu und verrühren Sie alles, bis ein glatter Teig entsteht.

      Teig Kneten: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch wird.

        Erste Gärung: Den Teig in eine eingeölte Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

          Karamellsauce Vorbereiten: In einem kleinen Topf braunen Zucker, Maissirup und 1/4 Tasse Butter vermengen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis die Mischung geschmolzen und glatt ist.

            Buns Zusammenstellen: Nach dem Gären den Teig herunterdrücken und zu einem Rechteck (ca. 30x45 cm) ausrollen. Geschmolzene Butter gleichmäßig über den Teig streichen und mit Zimt und gehackten Pekannüssen bestreuen.

              Teig Aufrollen: Einen langen Rand des Rechtecks nehmen und den Teig straff zu einer Rolle aufrollen. Die Rolle in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.

                Backform Vorbereiten: Die Karamellsauce in eine gefettete 23x33 cm große Backform geben und gleichmäßig verteilen. Die Zimtschnecken mit der Schnittseite nach unten in die Karamellsauce legen.

                  Zweite Gärung: Die Backform abdecken und die Rollen etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit sie erneut aufgehen können.

                    Backen: Den Ofen auf 175°C vorheizen. Die Sticky Buns 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

                      Umdrehen und Servieren: Die Buns etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann die Form auf eine Servierplatte stürzen, um die klebrige Karamellglasur zu enthüllen.

                        Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 2 Stunden | Portionen: 12

                          - Serviervorschläge: Die Sticky Buns warm servieren, mit einem zusätzlichen Schuss Karamellsauce toppen und dazu eine Kugel Vanilleeis für ein besonders verwöhnendes Dessert!

                            WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                            Schreibe einen Kommentar

                            Recipe Rating