Cheddar Garlic Herb Potato Soup Schmackhafte Mahlzeit

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meiner leckeren Schüssel Cheddar Garlic Herb Potato Soup! Diese Kartoffelsuppe ist einfach zuzubereiten und vollgepackt mit Aromen. Von der cremigen Textur bis zum scharfen Cheddar-Käse wird sie jeden Heimabend aufpeppen. Jetzt zeige ich dir, wie du sie mit wenigen frischen Zutaten in nur wenigen Schritten zaubern kannst. Bereite dich auf ein Geschmackserlebnis vor, das du nicht missen möchtest!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus cremigem Cheddar und aromatischem Knoblauch sorgt für einen köstlichen und herzhaften Geschmack, der jeden begeistert.
  2. Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist diese Suppe schnell und unkompliziert zubereitet, ideal für einen stressfreien Abend.
  3. Wärmende Mahlzeit: Perfekt für kalte Tage, bietet diese Kartoffelsuppe eine herrliche Wärme und Gemütlichkeit, die einen umarmt.
  4. Vielseitig: Ob als Hauptgericht oder als Beilage, diese Suppe passt zu vielen Anlässen und kann leicht mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen angepasst werden.

Zutaten

Liste der Zutaten

– 4 große Russet-Kartoffeln, geschält und gewürfelt

– 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 4 Tassen Gemüsebrühe

– 1 Tasse Schlagsahne

– 2 Tassen scharfer Cheddar-Käse, gerieben

– 1 Teelöffel getrockneter Thymian

– 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin

– 2 Esslöffel Olivenöl

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Frischer Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)

Wenn ich diese Suppe mache, beginne ich mit großen Russet-Kartoffeln. Diese Kartoffeln sind perfekt für die Suppe, da sie viel Geschmack haben. Ich schäle sie und schneide sie in Würfel. Dann nehme ich eine mittelgroße Zwiebel und würfle sie ebenfalls. Der Knoblauch bringt einen tollen Geschmack mit. Ich verwende drei Knoblauchzehen und hacke sie fein.

Für die Brühe nehme ich vier Tassen Gemüsebrühe. Sie gibt der Suppe eine leckere Basis. Die Schlagsahne sorgt für die cremige Konsistenz, die ich liebe. Ich füge auch scharfen Cheddar-Käse hinzu, der der Suppe viel Tiefe verleiht. Ein Teelöffel getrockneter Thymian und ein Teelöffel getrockneter Rosmarin bringen wunderbare Aromen.

Ich benutze zwei Esslöffel Olivenöl, um die Zwiebel und den Knoblauch anzubraten. Salz und Pfeffer sind wichtig, um alles abzuschmecken. Am Ende garniere ich die Suppe mit frischem Schnittlauch. Er sorgt für eine frische Note und sieht auch schön aus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen treffen

Zuerst würfeln wir die Zwiebel. Nimm eine mittelgroße Zwiebel und schneide sie klein. Dann hackst du drei Knoblauchzehen fein. Diese beiden Zutaten geben der Suppe viel Geschmack.

Jetzt kommen die Kartoffeln. Nimm vier große Russet-Kartoffeln. Schäle sie gründlich und würfle sie. Die Würfel sollten gleichmäßig sein, damit sie gleichmäßig garen.

Kochen der Kartoffelsuppe

Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate sie für etwa fünf Minuten an, bis die Zwiebel glasig wird.

Jetzt kommen die Kartoffeln dazu. Rühre sie mit einem Teelöffel getrocknetem Thymian und einem Teelöffel getrocknetem Rosmarin ein. Koche die Mischung für zwei bis drei Minuten. So entfalten sich die Aromen der Kräuter.

Gieße dann vier Tassen Gemüsebrühe in den Topf. Lass die Mischung zum Kochen kommen, dann reduziere die Hitze. Lass die Suppe für 15 bis 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

Abschmecken und Servieren

Wenn die Kartoffeln gar sind, nimm einen Kartoffelstampfer oder einen Pürierstab. Püriere die Kartoffeln teilweise. So bleibt die Suppe cremig, aber mit ein paar Stückchen.

Rühre jetzt eine Tasse Schlagsahne und zwei Tassen geriebenen Cheddar-Käse ein. Rühre, bis der Käse schmilzt und die Suppe schön cremig ist.

Jetzt schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Lass sie für weitere fünf bis zehn Minuten köcheln. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Tipps & Tricks

Häufige Fehler vermeiden

Nicht zu viel Wasser hinzufügen: Zu viel Wasser macht die Suppe dünn. Halte dich an die Menge Gemüsebrühe.

Kartoffeln richtig zubereiten: Schäle und würfle die Kartoffeln gleichmäßig. So garen sie gleichmäßig und werden weich.

Verfeinerungen für mehr Geschmack

Zusätzliche Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit Paprika oder Muskatnuss. Diese Gewürze bringen neue Aromen in die Suppe.

Variieren mit Speck oder Schinken: Ein paar Stücke gebratener Speck oder Schinken machen die Suppe herzhaft und lecker.

Optimal Garzeit

Den richtigen Zeitpunkt zum Pürieren erkennen: Prüfe die Kartoffeln nach 15 Minuten. Sie sollten weich sein, aber nicht zerfallen. Püriere sie, wenn sie genau richtig sind.

Pro Tipps

  1. Die richtige Kartoffel wählen: Verwende für diese Suppe am besten Russet-Kartoffeln, da sie eine cremige Textur beim Kochen ergeben.
  2. Kräuter frisch verwenden: Wenn möglich, ersetze die getrockneten Kräuter durch frische, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.
  3. Für extra Geschmack: Röstest du die Zwiebeln und den Knoblauch etwas länger, bis sie goldbraun sind, um der Suppe eine tiefere Geschmacksnote zu verleihen.
  4. Die Suppe anpassen: Du kannst die Konsistenz der Suppe ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du mehr oder weniger Brühe hinzufügst.

Variationen

Vegane Version

Um eine vegane Version der Cheddar Garlic Herb Potato Soup zu machen, tauschen Sie die Schlagsahne und den Käse gegen pflanzenbasierte Alternativen aus. Sie können Kokosmilch oder Cashewcreme verwenden, um die Suppe cremig zu halten. Für den Käse empfehle ich einen veganen Käse, der gut schmilzt. Diese Alternativen bieten den gleichen reichen Geschmack, aber ohne tierische Produkte.

Glutenfreie Optionen

Wenn Sie eine glutenfreie Variante möchten, ist es wichtig, glutenfreie Brühe zu wählen. Viele Gemüsebrühen sind von Natur aus glutenfrei. Achten Sie auf das Etikett, um sicherzustellen, dass es keine glutenhaltigen Zutaten gibt. Mit dieser einfachen Änderung können auch glutenempfindliche Personen die Suppe genießen.

Verschiedene Käsealternativen

Für unterschiedliche Geschmäcker können Sie verschiedene Käsesorten verwenden. Milder Cheddar oder Gouda sind zwei großartige Optionen. Diese Käsesorten schmelzen gut und geben einen leckeren Geschmack. Experimentieren Sie mit den Käsesorten, um das perfekte Aroma für Ihre Suppe zu finden.

Lagerungshinweise

Kühlschranklagerung

Um die Cheddar Knoblauch Kräuter Kartoffelsuppe richtig zu lagern, lasse sie zuerst abkühlen. Fülle die Suppe dann in einen luftdichten Behälter. So bleibt die Frische erhalten. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. Ihre Suppe bleibt für 3 bis 4 Tage frisch. Vor dem Servieren, erhitze die Suppe langsam auf dem Herd. Rühre gut um, damit sie gleichmäßig warm wird.

Einfriermöglichkeiten

Um die Suppe einzufrieren, lasse sie ebenfalls zuerst abkühlen. Fülle die kalte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel. Lasse etwas Platz, da sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Um sie aufzutauen, lege die Suppe über Nacht in den Kühlschrank. Erhitze sie dann in einem Topf, bis sie heiß ist. Rühre regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird.

Haltbarkeit der Suppe

Die Haltbarkeit der Cheddar Knoblauch Kräuter Kartoffelsuppe ist recht gut. Im Kühlschrank bleibt sie 3 bis 4 Tage genießbar. Im Gefrierfach hält sie bis zu 3 Monate. Achte darauf, die Suppe gut zu lagern, um Geschmack und Textur zu bewahren. Wenn du die Suppe wieder aufwärmst, achte darauf, dass sie gut durchgeheizt ist. So kannst du die köstlichen Aromen wieder genießen.

FAQs

Wie kann ich die Suppe dicker machen?

Um die Suppe dicker zu machen, gibt es ein paar einfache Tipps. Du kannst mehr Kartoffeln hinzufügen und sie länger kochen. Ein weiterer Trick ist, etwas von der Suppe zu entnehmen, sie zu pürieren und dann zurückzugeben. Das macht die Konsistenz cremiger. Du kannst auch Maisstärke oder Mehl verwenden. Mische es mit etwas Wasser und rühre es in die Suppe ein. Lass sie dann einige Minuten köcheln, bis sie dicker wird.

Kann ich frische Kräuter verwenden?

Ja, frische Kräuter sind eine tolle Wahl! Du kannst frischen Thymian oder Rosmarin verwenden. Ein Teelöffel frischer Kräuter ist meist genug für den Geschmack. Frischer Schnittlauch passt auch hervorragend als Garnitur. Die frischen Kräuter geben der Suppe mehr Aroma und Frische. Vergiss nicht, sie am Ende der Kochzeit hinzuzufügen, damit sie ihren Geschmack behalten.

Was passt gut zu dieser Suppe?

Zu dieser Suppe passen viele leckere Beilagen. Knuspriges Brot ist eine perfekte Wahl. Du kannst auch einen frischen Salat dazu servieren. Ein leichter grüner Salat mit Essig-Dressing ergänzt die Suppe gut. Für Getränke empfehle ich ein Glas Weißwein oder ein kaltes Bier. Diese Getränke bringen die Aromen der Suppe gut zur Geltung.

Zusammengefasst habe ich dir die besten Tipps für eine leckere Kartoffelsuppe gegeben. Du hast die Zutatenliste, die Schritt-für-Schritt-Anleitung und nützliche Tipps kennengelernt. Variationen wie vegane und glutenfreie Optionen sind ebenfalls möglich. Denke daran, dass die richtige Lagerung wichtig ist, um die Suppe frisch zu halten. Experimentiere mit Gewürzen und Kräutern, um deinem Gericht den letzten Schliff zu geben. Viel Freude beim Koche

- 4 große Russet-Kartoffeln, geschält und gewürfelt - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Schlagsahne - 2 Tassen scharfer Cheddar-Käse, gerieben - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin - 2 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frischer Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren) Wenn ich diese Suppe mache, beginne ich mit großen Russet-Kartoffeln. Diese Kartoffeln sind perfekt für die Suppe, da sie viel Geschmack haben. Ich schäle sie und schneide sie in Würfel. Dann nehme ich eine mittelgroße Zwiebel und würfle sie ebenfalls. Der Knoblauch bringt einen tollen Geschmack mit. Ich verwende drei Knoblauchzehen und hacke sie fein. Für die Brühe nehme ich vier Tassen Gemüsebrühe. Sie gibt der Suppe eine leckere Basis. Die Schlagsahne sorgt für die cremige Konsistenz, die ich liebe. Ich füge auch scharfen Cheddar-Käse hinzu, der der Suppe viel Tiefe verleiht. Ein Teelöffel getrockneter Thymian und ein Teelöffel getrockneter Rosmarin bringen wunderbare Aromen. Ich benutze zwei Esslöffel Olivenöl, um die Zwiebel und den Knoblauch anzubraten. Salz und Pfeffer sind wichtig, um alles abzuschmecken. Am Ende garniere ich die Suppe mit frischem Schnittlauch. Er sorgt für eine frische Note und sieht auch schön aus. {{ingredient_image_2}} Zuerst würfeln wir die Zwiebel. Nimm eine mittelgroße Zwiebel und schneide sie klein. Dann hackst du drei Knoblauchzehen fein. Diese beiden Zutaten geben der Suppe viel Geschmack. Jetzt kommen die Kartoffeln. Nimm vier große Russet-Kartoffeln. Schäle sie gründlich und würfle sie. Die Würfel sollten gleichmäßig sein, damit sie gleichmäßig garen. Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate sie für etwa fünf Minuten an, bis die Zwiebel glasig wird. Jetzt kommen die Kartoffeln dazu. Rühre sie mit einem Teelöffel getrocknetem Thymian und einem Teelöffel getrocknetem Rosmarin ein. Koche die Mischung für zwei bis drei Minuten. So entfalten sich die Aromen der Kräuter. Gieße dann vier Tassen Gemüsebrühe in den Topf. Lass die Mischung zum Kochen kommen, dann reduziere die Hitze. Lass die Suppe für 15 bis 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Wenn die Kartoffeln gar sind, nimm einen Kartoffelstampfer oder einen Pürierstab. Püriere die Kartoffeln teilweise. So bleibt die Suppe cremig, aber mit ein paar Stückchen. Rühre jetzt eine Tasse Schlagsahne und zwei Tassen geriebenen Cheddar-Käse ein. Rühre, bis der Käse schmilzt und die Suppe schön cremig ist. Jetzt schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Lass sie für weitere fünf bis zehn Minuten köcheln. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. - Nicht zu viel Wasser hinzufügen: Zu viel Wasser macht die Suppe dünn. Halte dich an die Menge Gemüsebrühe. - Kartoffeln richtig zubereiten: Schäle und würfle die Kartoffeln gleichmäßig. So garen sie gleichmäßig und werden weich. - Zusätzliche Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit Paprika oder Muskatnuss. Diese Gewürze bringen neue Aromen in die Suppe. - Variieren mit Speck oder Schinken: Ein paar Stücke gebratener Speck oder Schinken machen die Suppe herzhaft und lecker. - Den richtigen Zeitpunkt zum Pürieren erkennen: Prüfe die Kartoffeln nach 15 Minuten. Sie sollten weich sein, aber nicht zerfallen. Püriere sie, wenn sie genau richtig sind. Pro Tipps Die richtige Kartoffel wählen: Verwende für diese Suppe am besten Russet-Kartoffeln, da sie eine cremige Textur beim Kochen ergeben. Kräuter frisch verwenden: Wenn möglich, ersetze die getrockneten Kräuter durch frische, um ein intensiveres Aroma zu erzielen. Für extra Geschmack: Röstest du die Zwiebeln und den Knoblauch etwas länger, bis sie goldbraun sind, um der Suppe eine tiefere Geschmacksnote zu verleihen. Die Suppe anpassen: Du kannst die Konsistenz der Suppe ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du mehr oder weniger Brühe hinzufügst. {{image_4}} Um eine vegane Version der Cheddar Garlic Herb Potato Soup zu machen, tauschen Sie die Schlagsahne und den Käse gegen pflanzenbasierte Alternativen aus. Sie können Kokosmilch oder Cashewcreme verwenden, um die Suppe cremig zu halten. Für den Käse empfehle ich einen veganen Käse, der gut schmilzt. Diese Alternativen bieten den gleichen reichen Geschmack, aber ohne tierische Produkte. Wenn Sie eine glutenfreie Variante möchten, ist es wichtig, glutenfreie Brühe zu wählen. Viele Gemüsebrühen sind von Natur aus glutenfrei. Achten Sie auf das Etikett, um sicherzustellen, dass es keine glutenhaltigen Zutaten gibt. Mit dieser einfachen Änderung können auch glutenempfindliche Personen die Suppe genießen. Für unterschiedliche Geschmäcker können Sie verschiedene Käsesorten verwenden. Milder Cheddar oder Gouda sind zwei großartige Optionen. Diese Käsesorten schmelzen gut und geben einen leckeren Geschmack. Experimentieren Sie mit den Käsesorten, um das perfekte Aroma für Ihre Suppe zu finden. Um die Cheddar Knoblauch Kräuter Kartoffelsuppe richtig zu lagern, lasse sie zuerst abkühlen. Fülle die Suppe dann in einen luftdichten Behälter. So bleibt die Frische erhalten. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. Ihre Suppe bleibt für 3 bis 4 Tage frisch. Vor dem Servieren, erhitze die Suppe langsam auf dem Herd. Rühre gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Um die Suppe einzufrieren, lasse sie ebenfalls zuerst abkühlen. Fülle die kalte Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel. Lasse etwas Platz, da sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Um sie aufzutauen, lege die Suppe über Nacht in den Kühlschrank. Erhitze sie dann in einem Topf, bis sie heiß ist. Rühre regelmäßig um, damit sie gleichmäßig warm wird. Die Haltbarkeit der Cheddar Knoblauch Kräuter Kartoffelsuppe ist recht gut. Im Kühlschrank bleibt sie 3 bis 4 Tage genießbar. Im Gefrierfach hält sie bis zu 3 Monate. Achte darauf, die Suppe gut zu lagern, um Geschmack und Textur zu bewahren. Wenn du die Suppe wieder aufwärmst, achte darauf, dass sie gut durchgeheizt ist. So kannst du die köstlichen Aromen wieder genießen. Um die Suppe dicker zu machen, gibt es ein paar einfache Tipps. Du kannst mehr Kartoffeln hinzufügen und sie länger kochen. Ein weiterer Trick ist, etwas von der Suppe zu entnehmen, sie zu pürieren und dann zurückzugeben. Das macht die Konsistenz cremiger. Du kannst auch Maisstärke oder Mehl verwenden. Mische es mit etwas Wasser und rühre es in die Suppe ein. Lass sie dann einige Minuten köcheln, bis sie dicker wird. Ja, frische Kräuter sind eine tolle Wahl! Du kannst frischen Thymian oder Rosmarin verwenden. Ein Teelöffel frischer Kräuter ist meist genug für den Geschmack. Frischer Schnittlauch passt auch hervorragend als Garnitur. Die frischen Kräuter geben der Suppe mehr Aroma und Frische. Vergiss nicht, sie am Ende der Kochzeit hinzuzufügen, damit sie ihren Geschmack behalten. Zu dieser Suppe passen viele leckere Beilagen. Knuspriges Brot ist eine perfekte Wahl. Du kannst auch einen frischen Salat dazu servieren. Ein leichter grüner Salat mit Essig-Dressing ergänzt die Suppe gut. Für Getränke empfehle ich ein Glas Weißwein oder ein kaltes Bier. Diese Getränke bringen die Aromen der Suppe gut zur Geltung. Zusammengefasst habe ich dir die besten Tipps für eine leckere Kartoffelsuppe gegeben. Du hast die Zutatenliste, die Schritt-für-Schritt-Anleitung und nützliche Tipps kennengelernt. Variationen wie vegane und glutenfreie Optionen sind ebenfalls möglich. Denke daran, dass die richtige Lagerung wichtig ist, um die Suppe frisch zu halten. Experimentiere mit Gewürzen und Kräutern, um deinem Gericht den letzten Schliff zu geben. Viel Freude beim Kochen!

Cheddar Knoblauch Kräuter Kartoffelsuppe

Eine cremige und aromatische Kartoffelsuppe mit Cheddar-Käse und frischen Kräutern.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 6
Kalorien 300 kcal

Zutaten
  

  • 4 große Russet-Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Tasse Schlagsahne
  • 2 Tassen scharfer Cheddar-Käse, gerieben
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack Frischer Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

  • Erhitze in einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und dünste alles, bis die Zwiebel glasig ist, etwa 5 Minuten.
  • Rühre die gewürfelten Kartoffeln, den getrockneten Thymian und den getrockneten Rosmarin ein. Lass die Mischung 2-3 Minuten lang weiterkochen, damit sich das Aroma der Kräuter entfalten kann.
  • Gieße die Gemüsebrühe hinein, bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass die Suppe sanft köchelt. Koche die Suppe 15-20 Minuten lang, bis die Kartoffeln weich sind.
  • Sobald die Kartoffeln gar sind, verwende einen Kartoffelstampfer oder einen Pürierstab, um die Kartoffeln teilweise zu zerdrücken. So erhält die Suppe eine cremige Konsistenz, während ein paar Stücke für zusätzlichen Biss bleiben.
  • Rühre die Schlagsahne und den geriebenen Cheddar-Käse ein, bis der Käse geschmolzen ist und die Suppe schön cremig ist. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
  • Lass die Suppe für weitere 5-10 Minuten köcheln, rühre dabei gelegentlich um.

Notizen

Verteile die Suppe in Schalen und garniere sie mit zusätzlichem geriebenen Cheddar-Käse sowie einer Prise gehacktem Schnittlauch für einen schönen Farbkontrast. Serviere dazu knuspriges Brot zum Dippen.
Keyword Cheddar, Kartoffeln, Suppe, vegetarisch

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating