Cottage Cheese Cheesecake Bars Frisch und Lecker

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Hüttenkäse Käsekuchen Riegel sind frisch, leicht und super lecker! Diese kleinen Leckerbissen verbinden cremigen Hüttenkäse mit einer süßen Keksbasis. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du sie einfach selbst zubereiten kannst, mit Tipps für Variationen und Lagerung. Ganz gleich, ob du ein Dessert für einen besonderen Anlass suchst oder einfach nur etwas Süßes genießen möchtest, diese Riegel sind die perfekte Wahl. Lass uns gleich beginnen!

Zutaten

Hauptzutaten für Hüttenkäse Käsekuchen Riegel

Für die Hüttenkäse Käsekuchen Riegel benötigst du diese Hauptzutaten:

– 500 g Hüttenkäse

– 250 g griechischer Joghurt

– 150 g Kristallzucker

– 3 große Eier

– 1 EL Vanilleextrakt

– 1 EL Zitronensaft

– 65 g Weizenmehl

– 1/4 TL Salz

– 1 TL Backpulver

– 60 g geschmolzene ungesalzene Butter

Diese Zutaten machen die Riegel cremig und lecker. Der Hüttenkäse bringt einen tollen Geschmack und die Eier helfen, die Struktur zu halten. Griechischer Joghurt sorgt für eine feine Frische.

Optionales Topping und Garnierung

Für das Topping kannst du frische Beeren verwenden, um die Riegel noch schöner zu machen. Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen gut. Auch eine Prise Puderzucker kann die Riegel aufpeppen. Du kannst das Topping nach deinem Geschmack wählen.

Einkaufstipps für frische Zutaten

Achte beim Einkauf auf frische Zutaten. Kaufe Hüttenkäse, der cremig und nicht wässrig ist. Der Joghurt sollte dick und vollmundig sein. Wenn du frische Beeren kaufst, suche nach festen und saftigen Früchten. So stellst du sicher, dass deine Riegel lecker werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Backform

Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Nimm eine 23×23 cm Backform. Lege die Form mit Backpapier aus. Lasse das Papier an den Rändern überstehen. So kannst du die Riegel später leicht herausnehmen.

Zubereitung der Käsekuchen-Mischung

Gib 500 g Hüttenkäse und 250 g griechischen Joghurt in einen Mixer. Püriere die Mischung, bis sie glatt und cremig ist. In einer großen Schüssel verquirle 3 Eier, 150 g Kristallzucker, 1 EL Vanilleextrakt und 1 EL Zitronensaft. Rühre, bis die Mischung luftig ist. Füge dann die cremige Mischung hinzu. Rühre gut, bis alles kombiniert ist. In einer separaten Schüssel vermenge 65 g Weizenmehl, 1/4 TL Salz und 1 TL Backpulver. Hebe diese Zutaten vorsichtig unter die feuchten Zutaten. Zum Schluss füge 60 g geschmolzene Butter hinzu und rühre, bis der Teig glatt ist.

Backen der Riegel und Abkühlzeit

Gieße den Teig in die Backform und streiche die Oberfläche glatt. Backe die Riegel 30-35 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Nimm die Form aus dem Ofen. Lass die Riegel 10 Minuten in der Form abkühlen. Übertrage sie dann auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen. Lass sie mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. So werden die Riegel fest. Optional kannst du die Riegel mit frischen Beeren garnieren, bevor du sie servierst.

Tipps & Tricks

Tipps zur perfekten Konsistenz

Um die perfekte Konsistenz für deine Hüttenkäse Käsekuchen Riegel zu erreichen, püriere die Mischung gut. Der Hüttenkäse und der griechische Joghurt sollten cremig und glatt sein. Wenn es Stückchen gibt, wird die Textur klumpig. Achte darauf, die trockenen Zutaten nur leicht unterzuheben. Zu viel Rühren kann die Riegel hart machen.

Möglichkeiten zur Verfeinerung des Geschmacks

Um den Geschmack deiner Riegel zu verfeinern, kannst du verschiedene Zutaten hinzufügen. Probiere Zimt oder Muskatnuss für ein warmes Aroma. Auch etwas geriebene Zitronenschale bringt Frische. Frische Beeren als Topping sorgen für mehr Fruchtigkeit. Wenn du es süßer magst, füge etwas Honig oder Ahornsirup hinzu.

Empfehlungen für die richtige Backzeit

Die Backzeit ist entscheidend für das Gelingen deiner Riegel. Backe sie bei 180°C für 30-35 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Teste die Riegel mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, sind sie fertig. Lass sie nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.

Variationen

Kuchen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen

Ich liebe es, mit verschiedenen Geschmäckern zu experimentieren. Das macht diese Hüttenkäse Käsekuchen Riegel spannend. Du kannst zum Beispiel Schokoladenstückchen hinzufügen. Einfach 100 g in die Käsekuchen-Mischung geben, bevor du sie backst. Ein anderer Vorschlag ist, etwas Kakao in den Teig zu mischen. Das gibt einen tollen Schokoladengeschmack. Auch Zitronenschale oder Orangenabrieb passen super dazu. Das bringt frische Aromen in die Riegel.

Glutenfreie Alternativen

Für eine glutenfreie Version kannst du das Weizenmehl ganz einfach ersetzen. Nimm statt Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass sie gut bindet. Du kannst auch Mandel- oder Kokosmehl ausprobieren. Diese Mehle haben einen eigenen Geschmack und machen die Riegel besonders. Überprüfe die Konsistenz des Teigs. Er sollte nicht zu trocken sein. Ein wenig mehr Joghurt kann helfen.

Vorschläge für vegane Versionen

Um die Riegel vegan zu machen, brauchst du ein paar Änderungen. Ersetze die Eier durch Leinsamen oder Chiasamen. Mische dazu 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser. Lass es 5 Minuten stehen, bis es gelartig wird. Statt dem griechischen Joghurt kannst du pflanzlichen Joghurt verwenden. Auch der Hüttenkäse kann durch einen veganen Quark ersetzt werden. Achte darauf, dass die Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe sind. So kannst du trotzdem leckere Riegel genießen.

Lagerungshinweise

Wie man die Riegel richtig lagert

Um die Riegel frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Dies schützt sie vor Feuchtigkeit und Gerüchen. Wenn du sie in Portionen schneidest, lege ein Blatt Backpapier zwischen die Riegel. So kleben sie nicht zusammen. Es ist wichtig, die Riegel nicht in der Nähe von starken Gerüchen zu lagern. So bleiben sie lecker und frisch.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach

Im Kühlschrank halten die Riegel bis zu fünf Tage. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. Im Gefrierfach kannst du die Riegel bis zu drei Monate aufbewahren. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht gefrieren. Wenn du die Riegel auftauen möchtest, lasse sie im Kühlschrank über Nacht.

Tipps zum Aufwärmen der Riegel

Um die Riegel warm zu genießen, heize sie kurz in der Mikrowelle auf. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Stufe und erwärme sie für 15-20 Sekunden. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß werden. Du kannst auch den Ofen nutzen. Heize ihn auf 180°C vor und backe die Riegel für 5-10 Minuten. So bleiben sie saftig und lecker.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich den Hüttenkäse ersetzen?

Ja, du kannst den Hüttenkäse ersetzen. Eine gute Alternative ist Quark. Quark hat eine ähnliche Konsistenz und einen milden Geschmack. Du kannst auch Ricotta verwenden, wenn du eine cremigere Textur willst. Achte darauf, die Menge gleich zu halten. So bleibt die Struktur des Kuchens intakt.

Wie lange halten die Riegel im Kühlschrank?

Die Riegel halten sich gut im Kühlschrank. Du kannst sie dort bis zu einer Woche aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter liegen. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren willst, kannst du sie einfrieren.

Kann ich die Riegel einfrieren?

Ja, die Riegel lassen sich gut einfrieren. Schneide sie in Stücke und lege sie in einen Gefrierbeutel. Vergiss nicht, die Luft herauszudrücken, bevor du den Beutel schließt. So bleibt der Geschmack erhalten. Sie können bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. Wenn du sie essen möchtest, lasse sie einfach im Kühlschrank auftauen.

Du hast gelernt, wie man leckere Hüttenkäse Käsekuchen Riegel zubereitet. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitungsschritte und hilfreiche Tipps besprochen. Variationen wie glutenfreie oder vegane Optionen bieten jedem Genuss. Denke daran, die Riegel richtig zu lagern, um ihre Frische zu bewahren. Jetzt bist du bereit, deine eigenen Riegel zu machen und zu genießen. Viel Spaß beim Backen!

Für die Hüttenkäse Käsekuchen Riegel benötigst du diese Hauptzutaten: - 500 g Hüttenkäse - 250 g griechischer Joghurt - 150 g Kristallzucker - 3 große Eier - 1 EL Vanilleextrakt - 1 EL Zitronensaft - 65 g Weizenmehl - 1/4 TL Salz - 1 TL Backpulver - 60 g geschmolzene ungesalzene Butter Diese Zutaten machen die Riegel cremig und lecker. Der Hüttenkäse bringt einen tollen Geschmack und die Eier helfen, die Struktur zu halten. Griechischer Joghurt sorgt für eine feine Frische. Für das Topping kannst du frische Beeren verwenden, um die Riegel noch schöner zu machen. Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen gut. Auch eine Prise Puderzucker kann die Riegel aufpeppen. Du kannst das Topping nach deinem Geschmack wählen. Achte beim Einkauf auf frische Zutaten. Kaufe Hüttenkäse, der cremig und nicht wässrig ist. Der Joghurt sollte dick und vollmundig sein. Wenn du frische Beeren kaufst, suche nach festen und saftigen Früchten. So stellst du sicher, dass deine Riegel lecker werden. Heize deinen Ofen auf 180°C vor. Nimm eine 23x23 cm Backform. Lege die Form mit Backpapier aus. Lasse das Papier an den Rändern überstehen. So kannst du die Riegel später leicht herausnehmen. Gib 500 g Hüttenkäse und 250 g griechischen Joghurt in einen Mixer. Püriere die Mischung, bis sie glatt und cremig ist. In einer großen Schüssel verquirle 3 Eier, 150 g Kristallzucker, 1 EL Vanilleextrakt und 1 EL Zitronensaft. Rühre, bis die Mischung luftig ist. Füge dann die cremige Mischung hinzu. Rühre gut, bis alles kombiniert ist. In einer separaten Schüssel vermenge 65 g Weizenmehl, 1/4 TL Salz und 1 TL Backpulver. Hebe diese Zutaten vorsichtig unter die feuchten Zutaten. Zum Schluss füge 60 g geschmolzene Butter hinzu und rühre, bis der Teig glatt ist. Gieße den Teig in die Backform und streiche die Oberfläche glatt. Backe die Riegel 30-35 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Nimm die Form aus dem Ofen. Lass die Riegel 10 Minuten in der Form abkühlen. Übertrage sie dann auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen. Lass sie mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen. So werden die Riegel fest. Optional kannst du die Riegel mit frischen Beeren garnieren, bevor du sie servierst. Um die perfekte Konsistenz für deine Hüttenkäse Käsekuchen Riegel zu erreichen, püriere die Mischung gut. Der Hüttenkäse und der griechische Joghurt sollten cremig und glatt sein. Wenn es Stückchen gibt, wird die Textur klumpig. Achte darauf, die trockenen Zutaten nur leicht unterzuheben. Zu viel Rühren kann die Riegel hart machen. Um den Geschmack deiner Riegel zu verfeinern, kannst du verschiedene Zutaten hinzufügen. Probiere Zimt oder Muskatnuss für ein warmes Aroma. Auch etwas geriebene Zitronenschale bringt Frische. Frische Beeren als Topping sorgen für mehr Fruchtigkeit. Wenn du es süßer magst, füge etwas Honig oder Ahornsirup hinzu. Die Backzeit ist entscheidend für das Gelingen deiner Riegel. Backe sie bei 180°C für 30-35 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Teste die Riegel mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, sind sie fertig. Lass sie nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. {{image_4}} Ich liebe es, mit verschiedenen Geschmäckern zu experimentieren. Das macht diese Hüttenkäse Käsekuchen Riegel spannend. Du kannst zum Beispiel Schokoladenstückchen hinzufügen. Einfach 100 g in die Käsekuchen-Mischung geben, bevor du sie backst. Ein anderer Vorschlag ist, etwas Kakao in den Teig zu mischen. Das gibt einen tollen Schokoladengeschmack. Auch Zitronenschale oder Orangenabrieb passen super dazu. Das bringt frische Aromen in die Riegel. Für eine glutenfreie Version kannst du das Weizenmehl ganz einfach ersetzen. Nimm statt Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass sie gut bindet. Du kannst auch Mandel- oder Kokosmehl ausprobieren. Diese Mehle haben einen eigenen Geschmack und machen die Riegel besonders. Überprüfe die Konsistenz des Teigs. Er sollte nicht zu trocken sein. Ein wenig mehr Joghurt kann helfen. Um die Riegel vegan zu machen, brauchst du ein paar Änderungen. Ersetze die Eier durch Leinsamen oder Chiasamen. Mische dazu 1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser. Lass es 5 Minuten stehen, bis es gelartig wird. Statt dem griechischen Joghurt kannst du pflanzlichen Joghurt verwenden. Auch der Hüttenkäse kann durch einen veganen Quark ersetzt werden. Achte darauf, dass die Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe sind. So kannst du trotzdem leckere Riegel genießen. Um die Riegel frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Dies schützt sie vor Feuchtigkeit und Gerüchen. Wenn du sie in Portionen schneidest, lege ein Blatt Backpapier zwischen die Riegel. So kleben sie nicht zusammen. Es ist wichtig, die Riegel nicht in der Nähe von starken Gerüchen zu lagern. So bleiben sie lecker und frisch. Im Kühlschrank halten die Riegel bis zu fünf Tage. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. Im Gefrierfach kannst du die Riegel bis zu drei Monate aufbewahren. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht gefrieren. Wenn du die Riegel auftauen möchtest, lasse sie im Kühlschrank über Nacht. Um die Riegel warm zu genießen, heize sie kurz in der Mikrowelle auf. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Stufe und erwärme sie für 15-20 Sekunden. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß werden. Du kannst auch den Ofen nutzen. Heize ihn auf 180°C vor und backe die Riegel für 5-10 Minuten. So bleiben sie saftig und lecker. Ja, du kannst den Hüttenkäse ersetzen. Eine gute Alternative ist Quark. Quark hat eine ähnliche Konsistenz und einen milden Geschmack. Du kannst auch Ricotta verwenden, wenn du eine cremigere Textur willst. Achte darauf, die Menge gleich zu halten. So bleibt die Struktur des Kuchens intakt. Die Riegel halten sich gut im Kühlschrank. Du kannst sie dort bis zu einer Woche aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter liegen. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren willst, kannst du sie einfrieren. Ja, die Riegel lassen sich gut einfrieren. Schneide sie in Stücke und lege sie in einen Gefrierbeutel. Vergiss nicht, die Luft herauszudrücken, bevor du den Beutel schließt. So bleibt der Geschmack erhalten. Sie können bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. Wenn du sie essen möchtest, lasse sie einfach im Kühlschrank auftauen. Du hast gelernt, wie man leckere Hüttenkäse Käsekuchen Riegel zubereitet. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitungsschritte und hilfreiche Tipps besprochen. Variationen wie glutenfreie oder vegane Optionen bieten jedem Genuss. Denke daran, die Riegel richtig zu lagern, um ihre Frische zu bewahren. Jetzt bist du bereit, deine eigenen Riegel zu machen und zu genießen. Viel Spaß beim Backen!

Cottage Cheese Cheesecake Bars

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Hüttenkäse Käsekuchen Riegel! Diese einfachen und schmackhaften Riegel sind perfekt für einen gesunden Snack oder Dessert und lassen sich leicht zubereiten. Mit frischem Hüttenkäse, griechischem Joghurt und einer Prise Liebe zaubern Sie in nur wenigen Schritten einen echten Genuss. Klicken Sie hier, um das vollständige Rezept zu lesen und Ihre Familie zu überraschen! #Hüttenkäse #Käsekuchen #Riegel #Backen

Zutaten
  

500 g Hüttenkäse

250 g griechischer Joghurt

150 g Kristallzucker

3 große Eier

1 EL Vanilleextrakt

1 EL Zitronensaft

65 g Weizenmehl

1/4 TL Salz

1 TL Backpulver

60 g geschmolzene ungesalzene Butter

Optional: Frische Beeren zum Garnieren

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C vor und legen Sie eine 23x23 cm (oder ähnliche) Backform mit Backpapier aus, sodass am Rand ein wenig übersteht. Dies erleichtert das Herausnehmen später.

    Geben Sie den Hüttenkäse und den griechischen Joghurt in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und pürieren Sie die Mischung, bis sie ganz glatt und cremig ist.

      In einer großen Rührschüssel die Eier, den Zucker, den Vanilleextrakt und den Zitronensaft mit einem Schneebesen gut verquirlen, bis alles gut vermischt und etwas luftig ist.

        Fügen Sie langsam die cremige Hüttenkäse-Joghurt-Mischung zur Eiermischung hinzu und verquirlen Sie gleichzeitig, bis alles vollständig kombiniert ist.

          In einer separaten Schüssel Mehl, Salz und Backpulver vermengen. Diese trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben, ohne zu übermixen.

            Zum Schluss die geschmolzene Butter unterheben, bis der Teig glatt und homogene ist.

              Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt.

                Backen Sie die Riegel im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten lang, bis die Ränder leicht goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

                  Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und die Riegel ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor Sie sie vorsichtig auf einen Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen transferieren.

                    Lassen Sie die Riegel nach dem Abkühlen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor Sie sie in Stücke schneiden. So stellen Sie sicher, dass die Riegel gut fest werden.

                      Optional: Vor dem Servieren die Riegel mit frischen Beeren oder einer Prise Puderzucker garnieren, um das Aussehen zu verbessern.

                        Vorbereitungszeit: 15 Min | Gesamtzeit: 2 Std 45 Min | Portionen: 12 Riegel

                          WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                          Schreibe einen Kommentar

                          Recipe Rating