Willst du ein einfaches und leckeres Gericht zaubern? Dieses Rezept für One-Pan Lemon Herb Chicken und Veggies ist genau das Richtige für dich! Mit frischen Kräutern und saftigem Hähnchen bekommst du in nur einer Pfanne ein komplettes Meal. Egal, ob du am Abend wenig Zeit hast oder nach einer neuen Rezeptidee suchst, dieses Gericht wird dir Freude bereiten. Lass uns gleich loslegen und alles vorbereiten!
Zutaten
Hauptzutaten für das Rezept
Für das One-Pan Lemon Herb Chicken mit Gemüse sind folgende Hauptzutaten wichtig:
– 4 Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen
– 2 Esslöffel Olivenöl
– 1 Zitrone (Schale und Saft)
– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 2 Tassen Baby-Kartoffeln, halbiert
– 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt
– 1 Tasse Kirschtomaten
Diese Zutaten bilden die Basis des Gerichts. Sie sind einfach zu finden und schmecken frisch. Das Hähnchen bleibt saftig und die Kartoffeln werden zart.
Gewürze und Kräuter
Die Gewürze und Kräuter bringen Geschmack ins Gericht. Hier sind die wichtigsten:
– 1 Teelöffel getrockneter Oregano
– 1 Teelöffel getrockneter Thymian
– 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Diese Gewürze ergänzen die Zitrone und das Olivenöl. Sie sorgen für einen aromatischen Geschmack. Frische Kräuter wären auch eine tolle Option.
Variationen der Zutaten
Du kannst viele Variationen zu diesem Rezept hinzufügen:
– Gemüse: Verwende Brokkoli oder Paprika statt grüner Bohnen.
– Protein: Ersetze Hähnchen durch Putenbrust oder Tofu.
– Zitrusfrüchte: Nutze Limetten für einen anderen Geschmack.
Mit diesen Variationen bleibt das Gericht spannend. Du kannst es jedes Mal anders gestalten. Für die vollständige Zubereitung, schau dir das Full Recipe an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Zutaten
Um das One-Pan Lemon Herb Chicken und die Veggies zuzubereiten, beginne mit den Zutaten. Du brauchst frische und hochwertige Produkte. Hier sind die Zutaten, die du benötigen wirst:
– 4 Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen
– 2 Esslöffel Olivenöl
– 1 Zitrone (Schale und Saft)
– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 1 Teelöffel getrockneter Oregano
– 1 Teelöffel getrockneter Thymian
– 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– 2 Tassen Baby-Kartoffeln, halbiert
– 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt
– 1 Tasse Kirschtomaten
– Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Stelle sicher, dass alles bereit ist, bevor du beginnst.
Marinieren des Hähnchens
Jetzt kommt der spannende Teil, das Marinieren. In einer großen Schüssel mische das Olivenöl, die Zitronenschale und den Saft. Füge die gehackten Knoblauchzehen, Oregano, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut zusammen, um eine leckere Marinade zu machen.
Nehme die Hähnchenschenkel und lege sie in die Schüssel. Beschichte sie gründlich mit der Marinade. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren. Während das Hähnchen mariniert, kannst du das Gemüse vorbereiten.
Anrichten in der Pfanne und Backen
Heize deinen Ofen auf 220°C vor. In einer großen, ofenfesten Pfanne lege die halbierten Baby-Kartoffeln in einer einzigen Schicht. Platziere die marinierten Hähnchenschenkel darauf, mit der Hautseite nach oben. Verteile die grünen Bohnen und Kirschtomaten gleichmäßig um das Hähnchen und die Kartoffeln.
Gieße eventuell die restliche Marinade über das Gemüse. Jetzt ist es Zeit, das Gericht in den Ofen zu schieben. Röste es 35-40 Minuten, bis das Hähnchen knusprig und goldbraun ist. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen.
Wenn du eine extra knusprige Haut magst, nutze die Grillfunktion für 2-3 Minuten. Nach dem Backen lass das Gericht 5 Minuten ruhen. Garniere es mit frischer Petersilie, bevor du servierst. So einfach ist das! Du kannst das vollständige Rezept hier finden: [Full Recipe].
Tipps & Tricks
Perfekte Marinierungstechniken
Die Marinade ist der Schlüssel zu gutem Hähnchen. Beginne damit, das Hähnchen in einer Schüssel mit der Marinade zu bedecken. So haftet sie besser. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren. Ideal sind 30 Minuten oder länger. Eine längere Marinierzeit bringt mehr Geschmack.
Optimale Garzeiten und Temperaturen
Heize deinen Ofen auf 220°C vor. Diese hohe Temperatur hilft, das Hähnchen schnell zu garen. Röste das Hähnchen 35–40 Minuten. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen. Überprüfe das mit einem Fleischthermometer. So bleibt das Hähnchen saftig und zart.
Wie man eine knusprige Hähnchenhaut erzielt
Für eine knusprige Haut lege das Hähnchen mit der Hautseite nach oben. Ein letzter Grillgang für 2–3 Minuten hilft auch. Achte darauf, dass die Haut gut mit Marinade beschichtet ist. Das gibt zusätzlichen Geschmack und Knusprigkeit.
Du findest alle Schritte in der [Full Recipe].
Variationen
Anpassungen für andere Gemüse
Du kannst viele Gemüsearten in diesem Rezept verwenden. Möhren, Zucchini oder Paprika passen gut. Diese Gemüse variieren den Geschmack und die Textur. Schneide sie in ähnliche Größen wie die Kartoffeln. Das sorgt für gleichmäßiges Garen. Denke daran, die Garzeit kann sich ändern. Überprüfe das Gemüse, um sicherzustellen, dass es zart ist.
Alternative Proteinquellen
Wenn du kein Hähnchen magst, probiere Lachs oder Tofu. Lachs gibt einen reichen Geschmack und ist gesund. Tofu bringt eine tolle Konsistenz und nimmt die Marinade gut auf. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. Fisch braucht weniger Zeit, während Tofu länger marinieren kann. So bleibst du flexibel und kreativ in der Küche.
Vegetarische oder vegane Optionen
Für eine vegetarische oder vegane Version kannst du das Hähnchen durch Kichererbsen oder Quinoa ersetzen. Diese Optionen sind nahrhaft und lecker. Mische die Kichererbsen mit der Marinade. Wenn du Quinoa verwendest, koche sie vorher und mische sie nach dem Backen unter das Gemüse. So schaffst du ein buntes und gesundes Gericht.
Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an.
Lagerungshinweise
Reste aufbewahren und wieder aufwärmen
Wenn du Reste hast, lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Du kannst das Hähnchen und das Gemüse bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Um die Reste aufzuwärmen, lege sie in die Mikrowelle oder in eine Pfanne. Erwärme sie bei mittlerer Hitze, bis sie heiß sind. Achte darauf, dass das Hähnchen innen warm ist.
Tipps zur Langzeitlagerung
Für längere Lagerung kannst du die Reste in einem Behälter einfrieren. Achte darauf, dass die Reste gut verpackt sind. Sie bleiben so bis zu drei Monate frisch. Beschrifte den Behälter mit dem Datum. So weißt du, wann du sie eingefroren hast. Zum Auftauen nimm die Reste einen Tag vorher aus dem Gefrierfach. Lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Einfrieren des Gerichts
Das gesamte Gericht lässt sich gut einfrieren. Lass das Hähnchen und das Gemüse zuerst abkühlen. Fülle sie dann in einen geeigneten Behälter. Du kannst auch Portionsgrößen einfrieren. So kannst du einfach eine Portion auftauen. Um die Qualität zu bewahren, verwende einen Vakuumierer, wenn möglich. So bleibt der Geschmack erhalten.
FAQs
Wie lange kann ich das Hähnchen marinieren?
Das Hähnchen kann mindestens 15 Minuten marinieren. Für mehr Geschmack ist eine Marinierung von bis zu 2 Stunden ideal. Das gibt den Kräutern Zeit, in das Fleisch einzudringen. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du es auch über Nacht im Kühlschrank lassen. So wird das Hähnchen besonders zart und aromatisch.
Was kann ich als Beilage servieren?
Zu diesem Gericht passen viele Beilagen. Du kannst Reis oder Quinoa verwenden. Auch ein einfacher grüner Salat ist eine tolle Wahl. Wenn du es rustikal magst, serviere frisches Brot dazu. Das Brot schmeckt gut zu den Bratensäften. Du kannst auch gedünstetes Gemüse oder einen Kartoffelsalat probieren.
Kann ich das Rezept im Slow Cooker machen?
Ja, du kannst das Rezept im Slow Cooker zubereiten. Brate das Hähnchen zuerst an, um Geschmack zu bekommen. Gib dann alles in den Slow Cooker. Stelle ihn auf niedrige Hitze für 4-6 Stunden oder hohe Hitze für 2-3 Stunden. So wird das Hähnchen sehr zart. Beachte, dass die Haut nicht knusprig wird. Für knusprige Haut kannst du die letzten Minuten unter den Grill legen.
In diesem Blogpost haben wir die wichtigsten Zutaten für unser Rezept behandelt. Du hast gelernt, welche Hauptzutaten und Gewürze nötig sind. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie man das Hähnchen optimal zubereitet. Wir haben auch Tipps gegeben, um die perfekte Marinierung und knusprige Haut zu erreichen. Für Variationen haben wir andere Gemüse und proteinreiche Optionen angesprochen. Vergiss nicht, wie du Reste aufbewahren und wieder aufwärmen kannst. Das richtige Wissen macht Kochen einfacher und leckerer. Viel Spaß beim Ausprobieren!
![Für das One-Pan Lemon Herb Chicken mit Gemüse sind folgende Hauptzutaten wichtig: - 4 Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Zitrone (Schale und Saft) - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 Tassen Baby-Kartoffeln, halbiert - 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt - 1 Tasse Kirschtomaten Diese Zutaten bilden die Basis des Gerichts. Sie sind einfach zu finden und schmecken frisch. Das Hähnchen bleibt saftig und die Kartoffeln werden zart. Die Gewürze und Kräuter bringen Geschmack ins Gericht. Hier sind die wichtigsten: - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Gewürze ergänzen die Zitrone und das Olivenöl. Sie sorgen für einen aromatischen Geschmack. Frische Kräuter wären auch eine tolle Option. Du kannst viele Variationen zu diesem Rezept hinzufügen: - Gemüse: Verwende Brokkoli oder Paprika statt grüner Bohnen. - Protein: Ersetze Hähnchen durch Putenbrust oder Tofu. - Zitrusfrüchte: Nutze Limetten für einen anderen Geschmack. Mit diesen Variationen bleibt das Gericht spannend. Du kannst es jedes Mal anders gestalten. Für die vollständige Zubereitung, schau dir das Full Recipe an. Um das One-Pan Lemon Herb Chicken und die Veggies zuzubereiten, beginne mit den Zutaten. Du brauchst frische und hochwertige Produkte. Hier sind die Zutaten, die du benötigen wirst: - 4 Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Zitrone (Schale und Saft) - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - 1 Teelöffel getrockneter Thymian - 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 2 Tassen Baby-Kartoffeln, halbiert - 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt - 1 Tasse Kirschtomaten - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Stelle sicher, dass alles bereit ist, bevor du beginnst. Jetzt kommt der spannende Teil, das Marinieren. In einer großen Schüssel mische das Olivenöl, die Zitronenschale und den Saft. Füge die gehackten Knoblauchzehen, Oregano, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut zusammen, um eine leckere Marinade zu machen. Nehme die Hähnchenschenkel und lege sie in die Schüssel. Beschichte sie gründlich mit der Marinade. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren. Während das Hähnchen mariniert, kannst du das Gemüse vorbereiten. Heize deinen Ofen auf 220°C vor. In einer großen, ofenfesten Pfanne lege die halbierten Baby-Kartoffeln in einer einzigen Schicht. Platziere die marinierten Hähnchenschenkel darauf, mit der Hautseite nach oben. Verteile die grünen Bohnen und Kirschtomaten gleichmäßig um das Hähnchen und die Kartoffeln. Gieße eventuell die restliche Marinade über das Gemüse. Jetzt ist es Zeit, das Gericht in den Ofen zu schieben. Röste es 35-40 Minuten, bis das Hähnchen knusprig und goldbraun ist. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen. Wenn du eine extra knusprige Haut magst, nutze die Grillfunktion für 2-3 Minuten. Nach dem Backen lass das Gericht 5 Minuten ruhen. Garniere es mit frischer Petersilie, bevor du servierst. So einfach ist das! Du kannst das vollständige Rezept hier finden: [Full Recipe]. Die Marinade ist der Schlüssel zu gutem Hähnchen. Beginne damit, das Hähnchen in einer Schüssel mit der Marinade zu bedecken. So haftet sie besser. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren. Ideal sind 30 Minuten oder länger. Eine längere Marinierzeit bringt mehr Geschmack. Heize deinen Ofen auf 220°C vor. Diese hohe Temperatur hilft, das Hähnchen schnell zu garen. Röste das Hähnchen 35–40 Minuten. Die Innentemperatur sollte 75°C erreichen. Überprüfe das mit einem Fleischthermometer. So bleibt das Hähnchen saftig und zart. Für eine knusprige Haut lege das Hähnchen mit der Hautseite nach oben. Ein letzter Grillgang für 2–3 Minuten hilft auch. Achte darauf, dass die Haut gut mit Marinade beschichtet ist. Das gibt zusätzlichen Geschmack und Knusprigkeit. Du findest alle Schritte in der [Full Recipe]. {{image_4}} Du kannst viele Gemüsearten in diesem Rezept verwenden. Möhren, Zucchini oder Paprika passen gut. Diese Gemüse variieren den Geschmack und die Textur. Schneide sie in ähnliche Größen wie die Kartoffeln. Das sorgt für gleichmäßiges Garen. Denke daran, die Garzeit kann sich ändern. Überprüfe das Gemüse, um sicherzustellen, dass es zart ist. Wenn du kein Hähnchen magst, probiere Lachs oder Tofu. Lachs gibt einen reichen Geschmack und ist gesund. Tofu bringt eine tolle Konsistenz und nimmt die Marinade gut auf. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. Fisch braucht weniger Zeit, während Tofu länger marinieren kann. So bleibst du flexibel und kreativ in der Küche. Für eine vegetarische oder vegane Version kannst du das Hähnchen durch Kichererbsen oder Quinoa ersetzen. Diese Optionen sind nahrhaft und lecker. Mische die Kichererbsen mit der Marinade. Wenn du Quinoa verwendest, koche sie vorher und mische sie nach dem Backen unter das Gemüse. So schaffst du ein buntes und gesundes Gericht. Für das vollständige Rezept, schau dir die [Full Recipe] an. Wenn du Reste hast, lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Du kannst das Hähnchen und das Gemüse bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Um die Reste aufzuwärmen, lege sie in die Mikrowelle oder in eine Pfanne. Erwärme sie bei mittlerer Hitze, bis sie heiß sind. Achte darauf, dass das Hähnchen innen warm ist. Für längere Lagerung kannst du die Reste in einem Behälter einfrieren. Achte darauf, dass die Reste gut verpackt sind. Sie bleiben so bis zu drei Monate frisch. Beschrifte den Behälter mit dem Datum. So weißt du, wann du sie eingefroren hast. Zum Auftauen nimm die Reste einen Tag vorher aus dem Gefrierfach. Lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Das gesamte Gericht lässt sich gut einfrieren. Lass das Hähnchen und das Gemüse zuerst abkühlen. Fülle sie dann in einen geeigneten Behälter. Du kannst auch Portionsgrößen einfrieren. So kannst du einfach eine Portion auftauen. Um die Qualität zu bewahren, verwende einen Vakuumierer, wenn möglich. So bleibt der Geschmack erhalten. Das Hähnchen kann mindestens 15 Minuten marinieren. Für mehr Geschmack ist eine Marinierung von bis zu 2 Stunden ideal. Das gibt den Kräutern Zeit, in das Fleisch einzudringen. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du es auch über Nacht im Kühlschrank lassen. So wird das Hähnchen besonders zart und aromatisch. Zu diesem Gericht passen viele Beilagen. Du kannst Reis oder Quinoa verwenden. Auch ein einfacher grüner Salat ist eine tolle Wahl. Wenn du es rustikal magst, serviere frisches Brot dazu. Das Brot schmeckt gut zu den Bratensäften. Du kannst auch gedünstetes Gemüse oder einen Kartoffelsalat probieren. Ja, du kannst das Rezept im Slow Cooker zubereiten. Brate das Hähnchen zuerst an, um Geschmack zu bekommen. Gib dann alles in den Slow Cooker. Stelle ihn auf niedrige Hitze für 4-6 Stunden oder hohe Hitze für 2-3 Stunden. So wird das Hähnchen sehr zart. Beachte, dass die Haut nicht knusprig wird. Für knusprige Haut kannst du die letzten Minuten unter den Grill legen. In diesem Blogpost haben wir die wichtigsten Zutaten für unser Rezept behandelt. Du hast gelernt, welche Hauptzutaten und Gewürze nötig sind. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie man das Hähnchen optimal zubereitet. Wir haben auch Tipps gegeben, um die perfekte Marinierung und knusprige Haut zu erreichen. Für Variationen haben wir andere Gemüse und proteinreiche Optionen angesprochen. Vergiss nicht, wie du Reste aufbewahren und wieder aufwärmen kannst. Das richtige Wissen macht Kochen einfacher und leckerer. Viel Spaß beim Ausprobieren!](https://emmasrezepte.de/wp-content/uploads/2025/06/1fd995ed-68c8-4249-b000-4aedfa320b61-250x250.webp)