WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Hähnchenbrust mit Zucchini und Kürbis ist ein schnelles und leckeres Gericht, das jeder liebt! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit einfachen Zutaten ein schmackhaftes Essen zauberst. Du brauchst nur etwas Hähnchen, frisches Gemüse und eine einfache Marinade. Lass uns gemeinsam kochen und deine Familie oder Freunde beeindrucken! Bereit? Dann leg los und entdecke das Rezept!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfach und schnell: Dieses Rezept benötigt nur 15 Minuten Vorbereitungszeit und ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
- Frische Aromen: Die Kombination aus Zitrone und Kräutern verleiht dem Hühnchen einen erfrischenden Geschmack, der das Gericht aufwertet.
- Gesunde Zutaten: Zucchini und Kürbis sorgen nicht nur für Farbe, sondern auch für viele Nährstoffe, die gut für die Gesundheit sind.
- Vielseitig: Dieses Gericht kann leicht angepasst werden, indem man verschiedene Gemüse oder Kräuter hinzufügt, je nach Vorliebe und Saison.
Zutaten
Hauptzutaten
– 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
– 2 mittelgroße Zucchini, in Runden geschnitten
– 2 gelbe Kürbisse, in Runden geschnitten
Die Hähnchenbrust ist der Hauptbestandteil dieses Gerichts. Sie liefert viel Protein und bleibt saftig. Zucchini und Kürbis bringen eine schöne Farbe und einen milden Geschmack. Zusammen ergeben sie eine tolle Kombination.
Marinade-Zutaten
– 4 Esslöffel Olivenöl
– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
– 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
– 1 Teelöffel Zitronenschale
Die Marinade macht das Hähnchen besonders lecker. Olivenöl sorgt für eine schöne Textur. Knoblauch gibt einen starken Geschmack. Zitronensaft und -schale bringen Frische und einen Hauch von Säure.
Gewürze
– 1 Teelöffel getrockneter Oregano
– 1 Teelöffel getrockneter Thymian
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Gewürze verleihen dem Gericht Tiefe. Oregano und Thymian sind klassische Kräuter für Hähnchen. Sie harmonieren gut mit dem Gemüse. Salz und Pfeffer runden das Ganze ab und bringen die Aromen zur Geltung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitungen treffen
Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Das sorgt für eine gute Grundlage. Jetzt bereite die Marinade vor. Nimm eine kleine Schüssel und vermenge 2 Esslöffel Olivenöl, 3 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Teelöffel Zitronenschale, 1 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Thymian, Salz und Pfeffer. Diese Mischung wird das Hähnchen zart und voller Geschmack machen.
Marinieren des Hähnchens
Nimm die 2 Hähnchenbrustfilets und lege sie in einen großen, wiederverschließbaren Beutel oder eine flache Schale. Gieße die Hälfte der Marinade über das Hähnchen. Sorge dafür, dass das Fleisch gut bedeckt ist. Lass es 15 bis 30 Minuten marinieren. So kann das Hähnchen die Aromen aufnehmen und intensiver schmecken.
Anbraten und Backen
Erhitze eine große, ofenfeste Pfanne auf mittlerer Hitze. Wenn die Pfanne heiß ist, lege die marinierten Hähnchenbrustfilets hinein. Brate sie 3-4 Minuten auf jeder Seite an, bis sie goldbraun sind. Das gibt dir eine schöne Kruste. Nachdem du das Hähnchen angebraten hast, verringere die Hitze. Ordne die geschnittenen Zucchini und Kürbisse um das Hähnchen in der Pfanne an. Gieße die restliche Marinade über das Gemüse. Jetzt ist es Zeit, die Pfanne in den vorgeheizten Ofen zu stellen. Backe das Gericht 20-25 Minuten lang, bis das Hähnchen durchgegart ist. Die Innentemperatur sollte 74°C erreichen. Das Gemüse wird zart und lecker. Lass das Gericht nach dem Backen 5 Minuten ruhen. Garnier das Hähnchen mit frischer Petersilie vor dem Servieren.
Tipps & Tricks
Marinierzeit optimieren
Um den Geschmack zu intensivieren, mariniere das Hähnchen mindestens 30 Minuten. Du kannst es auch über Nacht im Kühlschrank lassen. So ziehen die Aromen besser ein. Diese Zeit macht einen großen Unterschied. Nutze eine wiederverschließbare Tüte für weniger Aufwand.
Anbraten richtig machen
Die Pfanne sollte heiß sein, bevor du das Hähnchen hineingibst. Das sorgt für eine schöne Kruste. Verwende mittlere Hitze, um ein Anbrennen zu vermeiden. Achte darauf, dass du die Hähnchenbrustfilets nicht überfüllst. So garen sie gleichmäßig.
Perfekte Garzeit
Die Innentemperatur ist entscheidend. Sie sollte 74°C erreichen, damit das Hähnchen sicher gegessen werden kann. Nutze ein Fleischthermometer, um sicherzugehen. Lass das Gericht nach dem Backen kurz ruhen. So bleibt der Saft im Hähnchen.
Profi Tipps
- Marinierzeit verlängern: Lassen Sie das Hühnchen länger marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu gestalten. Eine Marinierzeit von bis zu 2 Stunden ist ideal, wenn Sie Zeit haben.
- Gemüse variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Auberginen oder Karotten, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten.
- Ofen vorheizen: Stellen Sie sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor Sie das Hühnchen und das Gemüse hineingeben. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung.
- Fleischthermometer verwenden: Nutzen Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hühnchen die richtige Innentemperatur von 74°C erreicht, damit es saftig und sicher ist.

Variationen
Alternative Gemüsesorten
Wenn du Zucchini und Kürbis nicht magst, probiere andere Gemüsesorten. Du kannst Paprika, Auberginen oder Brokkoli verwenden. Diese Gemüsesorten bringen verschiedene Geschmäcker und Texturen. Sie passen gut zu Hähnchen und machen das Gericht bunter.
Gewürzmischungen anpassen
Du kannst die Gewürze ganz einfach ändern. Statt Oregano und Thymian verwende Basilikum oder Rosmarin. Diese Kräuter geben deinem Gericht einen neuen Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um deine Lieblingsmischung zu finden. Denke daran, dass frische Kräuter noch mehr Aroma bringen.
Proteinalternativen
Wenn du kein Hähnchen essen möchtest, gibt es viele Alternativen. Pute ist eine gute Wahl und hat einen ähnlichen Geschmack. Du kannst auch Tofu oder Tempeh verwenden, wenn du vegetarisch kochen willst. Beide sind nahrhaft und nehmen die Marinade gut auf. So bleibt dein Gericht lecker und gesund.
Lagerinformationen
Aufbewahrung im Kühlschrank
Um die Frische zu maximieren, bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt das Hühnchen saftig und das Gemüse knackig. Stelle sicher, dass das Gericht vollständig abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Reste sollten innerhalb von 3-4 Tagen gegessen werden.
Einfrieren und Auftauen
Für die richtige Lagerung friere das Gericht in einem gefrierfesten Behälter ein. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich zu entfernen. So bleibt alles frisch. Zum Auftauen lege das Gericht über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst es auch in der Mikrowelle auftauen, aber achte darauf, dass es gleichmäßig erhitzt wird.
Verwendung von Resten
Es gibt viele Möglichkeiten, Reste zu nutzen. Du kannst sie in einem Salat verwenden oder in einer Wraps kombinieren. Auch als Füllung für Tacos sind sie lecker. Eine weitere Idee ist, das Gemüse mit etwas Käse zu überbacken. So hast du schnell ein neues Gericht.
Häufige Fragen (FAQs)
Wie kann ich die Marinade variieren?
Sie können die Marinade leicht anpassen. Fügen Sie frische Kräuter hinzu, wie Basilikum oder Rosmarin. Mögen Sie es scharf? Ein wenig rote Paprika kann helfen. Für eine süßere Note probieren Sie Honig oder Ahornsirup. Sie können auch Sojasauce oder Senf verwenden, um den Geschmack zu verändern. Experimentieren Sie nach Ihrem Geschmack!
Kann ich das Gericht im Grill zubereiten?
Ja, das Gericht lässt sich wunderbar auf dem Grill zubereiten. Marinieren Sie das Hähnchen wie gewohnt. Heizen Sie den Grill auf mittlere Hitze vor. Grillen Sie die Hähnchenbrustfilets etwa 6-7 Minuten pro Seite. Fügen Sie die Zucchini und den Kürbis in eine Grillpfanne. Grillen Sie das Gemüse, bis es zart ist. So erhalten Sie ein rauchiges Aroma!
Was passt als Beilage dazu?
Zu diesem Gericht passen viele Beilagen. Ein frischer grüner Salat bringt Farbe und Frische. Auch Reis oder Quinoa sind gute Optionen. Wenn Sie etwas Herzhaftes wollen, probieren Sie knusprige Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree. Brokkoli oder grüne Bohnen ergänzen die Mahlzeit perfekt. Wählen Sie, was Ihnen am besten schmeckt!
Zusammenfassend haben wir die leckeren Zutaten für unser Gericht erkundet. Wir haben das Hähnchen marinieren, anbraten und backen gelernt. Zudem habe ich empfehlenswerte Tipps für Geschmack und Garzeit gegeben. Variationen mit anderen Gemüsesorten sind möglich. Die Aufbewahrung hilft dabei, Reste optimal zu nutzen. Es gibt viele Wege, das Rezept anzupassen. Nutze diese Anleitungen, um einfache, gesunde Gerichte zu kreieren. Kochen kann Spaß machen und lecker sein, wenn du die richtigen Schritte folgst. Viel Freude beim Koche
Zitronen-Kräuter-Hühnchen mit Zucchini & Kürbis
Ein köstliches und gesundes Gericht mit mariniertem Hühnchen, Zucchini und Kürbis, perfekt für ein Abendessen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 45 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2
Kalorien 450 kcal
- 2 Stück Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
- 2 mittelgroß Zucchini, in Runden geschnitten
- 2 Stück gelbe Kürbisse, in Runden geschnitten
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
- 1 Teelöffel Zitronenschale
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Bedarf Frische Petersilie zur Dekoration
Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor.
In einer kleinen Schüssel die 2 Esslöffel Olivenöl, den gehackten Knoblauch, den Zitronensaft, die Zitronenschale, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen. Dies wird Ihre Marinade sein.
Legen Sie die Hähnchenbrustfilets in einen großen, wiederverschließbaren Beutel oder eine flache Schale und gießen Sie die Hälfte der Marinade über das Hühnchen. Achten Sie darauf, dass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist. Lassen Sie es 15 bis 30 Minuten marinieren, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Während das Hühnchen mariniert, werfen Sie die geschnittenen Zucchini und Kürbisse in einer Schüssel mit den verbleibenden 2 Esslöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Erhitzen Sie eine große, ofenfeste Pfanne bei mittlerer Hitze auf dem Herd. Sobald die Pfanne heiß ist, fügen Sie die marinierten Hähnchenbrustfilets hinzu und braten Sie sie 3-4 Minuten auf jeder Seite an, bis sie goldbraun sind.
Nach dem Anbraten die Hitze reduzieren und die Zucchini und den Kürbis um das Hühnchen in der Pfanne anordnen.
Gießen Sie die restliche Marinade über das Gemüse und stellen Sie die Pfanne in den vorgeheizten Ofen.
Backen Sie das Gericht 20-25 Minuten lang, oder bis das Hähnchen durchgegart ist (die Innentemperatur sollte 74°C erreichen) und das Gemüse zart ist.
Nehmen Sie die Pfanne aus dem Ofen und lassen Sie das Gericht 5 Minuten ruhen, bevor Sie es servieren.
Garnieren Sie das Hühnchen mit frischer Petersilie vor dem Servieren.
Servieren Sie die Hähnchenbrust auf einer platter, umgeben von Zucchini und Kürbis, um lebendige Farben zu präsentieren.
Keyword einfach, gesund, Hühnchen, Kürbis, Zucchini
WANT TO SAVE THIS RECIPE?