WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Hühnchen Gnocchi Suppe im Olive Garden Stil bringt italienisches Flair in deine Küche! In diesem Rezept zeige ich dir, wie du diese cremige, herzhafte Suppe ganz einfach zubereitest. Mit frischen Zutaten, leckeren Gewürzen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird jeder Löffel ein Genuss. Lass uns gemeinsam in die Welt der Gnocchi eintauchen und dieses schnelle Gericht zaubern, das alle begeistert. Bereit, loszulegen?
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfach und schnell: Dieses Rezept ist in nur 30 Minuten zubereitet, perfekt für hektische Wochentage.
- Cremiger Genuss: Die Kombination aus Schlagsahne und frischem Spinat sorgt für eine köstlich cremige Konsistenz.
- Gesunde Zutaten: Die Zugabe von Gemüse und Hühnerbrust macht dieses Gericht nahrhaft und sättigend.
- Vielseitig und anpassbar: Du kannst das Rezept leicht variieren, indem du verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügst.
Zutaten
Hauptzutaten für Hühnchen-Gnocchi-Suppe
Für die Hühnchen-Gnocchi-Suppe brauche ich einige frische und hochwertige Zutaten:
– 1 Esslöffel Olivenöl
– 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
– 2 Knoblauchzehen, gehackt
– 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
– 2 Selleriestangen, gewürfelt
– 4 Tassen Hühnerbrühe
– 450 g gekochte Hühnchenbrust, zerkleinert
– 1 Packung (450 g) Gnocchi
– 2 Tassen frischer Spinat
– 1 Tasse Schlagsahne
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Gewürze und Brühe
Die Gewürze bringen viel Geschmack in die Suppe. Ich verwende:
– 1 Teelöffel getrockneter Thymian
– 1 Teelöffel getrockneter Oregano
Diese sorgen für ein tolles Aroma. Die Hühnerbrühe ist die Basis, die die Suppe reichhaltig macht.
Beilagen und Garnierungen
Um das Gericht zu verfeinern, serviere ich die Suppe mit:
– Geriebenem Parmesan
– Frischen Spinatblättern als Garnierung
Die Garnierungen machen die Suppe nicht nur schöner, sondern auch noch schmackhafter. Ein bisschen Parmesan obendrauf gibt den letzten Schliff.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zubereitung des Gemüses
Zuerst erhitze das Olivenöl in einem großen Topf. Nutze mittlere Hitze dafür. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu. Dünste sie etwa 3-4 Minuten, bis sie weich und glasig ist. Rühre dann den gehackten Knoblauch ein. Er gibt der Suppe einen tollen Geschmack. Danach kommen die gewürfelten Karotten und der Sellerie dazu. Koche alles weitere 5 Minuten. Rühre regelmäßig, damit nichts anbrennt. Das Gemüse wird weich und lecker.
Kochen der Brühe
Jetzt ist es Zeit für die Brühe. Gib den getrockneten Thymian und Oregano in den Topf. Rühre gut durch, damit sich die Kräuter verteilen. Gieße dann die Hühnerbrühe hinein. Bring die Mischung zum Kochen. Wenn die Brühe sprudelt, reduziere die Hitze. Lass alles 5 Minuten köcheln. Jetzt kannst du das zerkleinerte Hühnchen hinzufügen. Mische die Gnocchi unter die Brühe. Koche alles 5-7 Minuten, bis die Gnocchi an die Oberfläche schwimmen.
Hinzufügen der Gnocchi und der Sahne
Jetzt kommt der spannende Teil! Rühre den frischen Spinat in die Suppe. Er wird schnell weich. Danach gieße die Schlagsahne hinein. Das macht die Suppe schön cremig. Lass alles 2-3 Minuten köcheln. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Damit hat sie den perfekten Geschmack. Serviere die Suppe heiß. Vergiss nicht, Parmesan oben drauf zu streuen. Das macht das Gericht noch besser.
Tipps & Tricks
Perfekte Konsistenz der Suppe erreichen
Um die beste Konsistenz für deine Hühnchen-Gnocchi-Suppe zu erhalten, achte auf die Menge der Sahne. Beginne mit einer Tasse, wie im Rezept angegeben. Möchtest du eine dickere Suppe, füge mehr Sahne hinzu. Für eine leichtere Version kannst du die Sahne reduzieren oder sogar durch Milch ersetzen. Gnocchi saugen Flüssigkeit auf. Wenn du die Suppe länger stehen lässt, kann sie dicker werden. Füge einfach etwas Brühe hinzu, wenn du sie wieder aufwärmst.
Tipps zur schnellen Zubereitung
Wenn du es eilig hast, kannst du die Zubereitung beschleunigen. Schneide das Gemüse im Voraus und lagere es im Kühlschrank. So sparst du Zeit beim Kochen. Verwende auch vorgekochtes Hühnchen oder gekaufte Gnocchi. Das spart dir viel Aufwand. Du kannst die Brühe auch am Vortag zubereiten. So ist alles bereit, wenn es schnell gehen muss.
Verwendung von Resten und Umstellungen der Zutaten
Hühnchen-Gnocchi-Suppe eignet sich gut zur Resteverwertung. Hast du noch Gemüse im Kühlschrank? Karotten, Paprika oder Erbsen passen gut dazu. Du kannst auch andere Fleischreste verwenden, wie Rind oder Schwein. Wenn du keinen Spinat hast, benutze Grünkohl oder Mangold. So kannst du die Suppe immer wieder neu erfinden.
Pro Tipps
- Frische Zutaten verwenden: Verwende immer frische Kräuter und Gemüse für den besten Geschmack und eine lebendige Farbe.
- Gnocchi richtig kochen: Achte darauf, die Gnocchi nur so lange zu kochen, bis sie an die Oberfläche schwimmen, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden.
- Variationen hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten oder füge eine Prise Muskatnuss zur Schlagsahne hinzu, um zusätzliche Aromen zu erzeugen.
- Reste aufbewahren: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genieße sie innerhalb von 2-3 Tagen für die beste Qualität.

Variationen
Vegetarische Variante
Um eine vegetarische Version der Hühnchen-Gnocchi-Suppe zu machen, ersetze das Hühnchen. Du kannst stattdessen gekochte Kichererbsen oder Linsen verwenden. Diese geben Protein und machen die Suppe sättigend. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe. Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzu. Diese bringen Farbe und Geschmack in die Suppe.
Glutenfreie Anpassungen
Um die Suppe glutenfrei zu machen, wähle glutenfreie Gnocchi. Viele Marken bieten diese an und sie sind lecker. Achte auch darauf, dass die Brühe glutenfrei ist. Du kannst auch Kartoffel- oder Reisgnocchi verwenden, um sicherzustellen, dass die Suppe für alle geeignet ist. Diese Anpassungen machen das Rezept für jeden zugänglich.
Zusätzliche Zutaten zum Experimentieren
Die Hühnchen-Gnocchi-Suppe ist sehr anpassungsfähig. Du kannst verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen. Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie geben frischen Geschmack. Füge auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli oder Erbsen hinzu, um mehr Nährstoffe zu bekommen. Wenn du es schärfer magst, probiere rote Pfefferflocken. Diese Variationen machen das Gericht spannend und neu.
Lagerungshinweise
Kühlen und Wiedererhitzen der Suppe
Wenn du deine Hühnchen-Gnocchi-Suppe aufbewahren willst, lass sie zuerst abkühlen. Fülle die Suppe in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt die Suppe frisch. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Wiedererhitzen, gebe die Suppe in einen Topf. Erhitze sie bei mittlerer Hitze. Rühre oft um, damit sie gleichmäßig warm wird.
Haltbarkeit der Zutaten
Die Haltbarkeit der Zutaten kann unterschiedlich sein. Gekochtes Hühnchen hält sich im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage. Gnocchi kann man gut lagern, solange sie ungekocht sind. Frischer Spinat bleibt nur ein paar Tage frisch. Wenn du die Suppe einfrierst, kann sie bis zu drei Monate halten. Achte darauf, sie in einem gefrierfreundlichen Behälter zu lagern.
Tipps zur Aufbewahrung von Portionen
Um Portionen aufzubewahren, teile die Suppe in einzelne Behälter auf. So kannst du einfach nur die Menge nehmen, die du möchtest. Beschrifte die Behälter mit dem Datum. So vergisst du nicht, wann du sie gemacht hast. Du kannst auch kleine Portionen einfrieren. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit parat. Wenn du die Suppe aufwärmst, füge etwas Brühe hinzu. Das hilft, die Konsistenz zu verbessern.
FAQs
Wie lange kann man die Hühnchen-Gnocchi-Suppe aufbewahren?
Du kannst die Hühnchen-Gnocchi-Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du die Suppe länger behalten möchtest, friere sie ein. So bleibt sie bis zu drei Monate frisch. Beim Auftauen solltest du die Suppe langsam im Kühlschrank auftauen, um die beste Konsistenz zu erhalten.
Kann ich gefrorene Gnocchi verwenden?
Ja, du kannst gefrorene Gnocchi verwenden. Diese sind eine praktische Option und benötigen keine vorherige Zubereitung. Füge sie einfach direkt zur Brühe hinzu. Die Kochzeit kann leicht variieren, also achte darauf, wenn die Gnocchi zu schwimmen beginnen. So stellst du sicher, dass sie perfekt gar sind.
Welche Beilagen passen gut zur Hühnchen-Gnocchi-Suppe?
Zu dieser Suppe passen viele Beilagen gut. Ein frischer grüner Salat ist eine tolle Wahl. Knuspriges Brot oder Focaccia ergänzt die Suppe wunderbar. Du kannst auch etwas Parmesan oder frische Kräuter als Garnierung anbieten. Diese Beilagen machen das Essen noch schmackhafter und runder.
Diese Hühnchen-Gnocchi-Suppe ist einfach und lecker. Wir haben die wichtigsten Zutaten, die Zubereitung und einige Tipps behandelt. Jeder kann diese Suppe anpassen. Es gibt viele Variationen, um sie spannend zu halten. Vergiss nicht, wie man sie lagert und wieder aufwärmt. Jetzt weißt du, wie du eine tolle Suppe machst. Probiere es aus und genieße jede Schüsse
Cremige Hühnchen-Gnocchi-Delikatesse
Eine köstliche und cremige Mischung aus Hühnchen und Gnocchi, perfekt für ein herzhaftes Abendessen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 6
Kalorien 450 kcal
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
- 2 Stück Knoblauchzehen, gehackt
- 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 4 Tassen Hühnerbrühe
- 450 g gekochte Hühnchenbrust, zerkleinert
- 1 Packung (450 g) Gnocchi
- 2 Tassen frischer Spinat
- 1 Tasse Schlagsahne
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Geschmack Geriebener Parmesan, zum Servieren
Erhitze in einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie 3-4 Minuten lang, bis sie glasig ist.
Rühre den gehackten Knoblauch, die gewürfelten Karotten und den gewürfelten Sellerie ein. Koche die Mischung weitere 5 Minuten und rühre regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
Gib den getrockneten Thymian und Oregano hinzu und rühre alles gut durch, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
Gieße die Hühnerbrühe hinein und bringe die Mischung zum Kochen.
Wenn die Brühe zu kochen beginnt, reduziere die Hitze und lasse alles bei schwacher Hitze köcheln. Füge das zerkleinerte Hühnchen und die Gnocchi hinzu und koche die Mischung 5-7 Minuten lang, bis die Gnocchi nach oben schwimmen.
Rühre nun den frischen Spinat und die Schlagsahne ein. Lasse das Gericht 2-3 Minuten weiterköcheln, bis der Spinat zusammenfällt.
Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab und passe die Würze nach Belieben an.
Serviere die cremige Hühnchen-Gnocchi-Mischung heiß und garniere jeden Teller mit einer großzügigen Portion geriebenem Parmesan.
Richte die Gnocchi-Delikatesse in tiefen Tellern an und füge einige frische Spinatblätter als Garnierung hinzu.
Keyword cremig, Gnocchi, Hühnchen
WANT TO SAVE THIS RECIPE?