Blaubeer-Zitronen-Scones sind die perfekte Mischung aus süß und sauer. Diese einfachen Leckereien sind ideal für jeden Kaffeetisch oder als Snack. In this post, zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese fluffigen Scones selbst backen kannst. Mit frischen Blaubeeren und einem spritzigen Zitronenguss wirst du deine Familie und Freunde begeistern. Lass uns gleich loslegen und diese köstlichen Scones zaubern!
Zutaten
Hauptzutaten für die Scones
– 2 Tassen Weizenmehl
– 1/4 Tasse Kristallzucker
– 1 Esslöffel Backpulver
Zusätzliche Zutaten
– 1/2 Teelöffel Salz
– 1/2 Tasse ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
– 1 Tasse frische Blaubeeren
Zutaten für den Guss
– 1 Tasse Puderzucker
– 2 Esslöffel Zitronensaft
Die Hauptzutaten sind wichtig für die Struktur der Scones. Das Weizenmehl gibt dem Teig Halt. Der Kristallzucker sorgt für die süße Note. Das Backpulver hilft den Scones, schön aufzugehen.
Zusätzlich kommt das Salz hinzu. Es verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße. Die kalte Butter macht die Scones zart und flauschig. Die Blaubeeren fügen Frische und Farbe hinzu.
Für den Guss mischen wir Puderzucker mit Zitronensaft. Dies gibt den Scones einen leckeren, sauren Kick. Den Guss träufeln wir erst nach dem Backen auf die abgekühlten Scones. So bleibt der Guss schön glänzend.
Ich empfehle, frische Blaubeeren zu verwenden. Sie schmecken am besten und bringen mehr Saftigkeit. Wenn sie nicht verfügbar sind, können gefrorene Blaubeeren auch gut funktionieren.
Schaut euch das [Full Recipe] an, um alle Schritte genau zu sehen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
– Ofen auf 200°C vorheizen
– Backblech mit Backpapier auslegen
Zuerst heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Dies sorgt dafür, dass die Scones gleichmäßig backen. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. So bleiben die Scones nicht kleben und lassen sich leicht entfernen.
Mehlmischung herstellen
– Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen
– Butter mit Teigschneider oder Händen einarbeiten
In einer großen Schüssel vermischen Sie das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz. Rühren Sie alles gut um. Jetzt kommt die kalte Butter. Schneiden Sie die Butter mit einem Teigschneider oder Ihrer Hand in die Mischung. Ziel ist es, kleine Krümel zu erhalten. So ist der Teig später schön fluffig.
Teig mischen und formen
– Blaubeeren und Zitronenschale unterheben
– Schlagsahne und Vanilleextrakt hinzufügen
Fügen Sie die Blaubeeren und die Zitronenschale zur Mehlmischung hinzu. Seien Sie vorsichtig, damit die Beeren nicht zerdrückt werden. In einer anderen Schüssel verquirlen Sie die Schlagsahne und den Vanilleextrakt. Gießen Sie die Mischung in die Schüssel mit den anderen Zutaten. Rühren Sie nur so lange, bis alles vermischt ist. Übermischen Sie den Teig nicht!
Backen der Scones
– Teigkreis formen und in Wedges schneiden
– Scones auf Blech platzieren und mit Ei-Waschung bestreichen
– 15-20 Minuten backen, bis goldbraun
Legen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche. Formen Sie ihn zu einem Kreis, der etwa 2,5 cm dick ist. Schneiden Sie den Kreis in 8 gleich große Stücke. Platzieren Sie die Scones auf dem Backblech. Lassen Sie etwas Platz zwischen ihnen. Bestreichen Sie die Oberseite mit dem geschlagenen Ei. Backen Sie die Scones 15-20 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind.
Tipps & Tricks
Perfekte Scones backen
Es ist wichtig, den Teig nicht zu übermischen. Wenn Sie das tun, werden die Scones hart. Mischen Sie die Zutaten nur, bis sie gerade verbunden sind. So bleiben die Scones weich und luftig. Verwenden Sie immer kalte Zutaten. Kalte Butter sorgt für eine lockere Textur. Kalte Sahne trägt auch dazu bei, dass der Teig gut aufgeht.
Aussehen und Geschmack verbessern
Fügen Sie zusätzliche Aromen hinzu, um die Scones interessanter zu machen. Probieren Sie etwas Zimt oder Muskatnuss. Ein Hauch von Mandelextrakt kann auch gut passen. Für die Garnierung können Sie Puderzucker oder Zitronenguss verwenden. Frische Minzblätter machen das Gericht frischer und bunter. Servieren Sie die Scones auf einem schönen Teller mit zusätzlichen Blaubeeren.
Servierempfehlungen
Servieren Sie die Scones warm oder bei Raumtemperatur. Beide Varianten schmecken gut. Sie passen hervorragend zu Tee oder Kaffee. Für ein besonderes Frühstück können Sie die Scones mit Marmelade oder frischer Sahne servieren. Wenn Sie mehr Abwechslung möchten, probieren Sie sie mit frischem Obst oder Joghurt.
Variationen
Alternative Früchte
Du kannst bei Scones kreativ sein. Erdbeeren, Himbeeren oder schwarze Johannisbeeren sind tolle Alternativen. Sie bringen frische Farben und Geschmäcker. Eine Mischung aus verschiedenen Beeren macht die Scones noch interessanter. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen Favoriten zu finden!
Glutenfreie Option
Wenn du glutenfrei backen möchtest, ist das einfach. Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl. Achte darauf, ein Mehl zu wählen, das gut für Scones geeignet ist. Das Ergebnis wird immer noch weich und lecker sein. So kannst du die Scones genießen, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
Vegane Variante
Eine vegane Version der Scones ist ebenfalls möglich. Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl. Statt Schlagsahne kannst du pflanzliche Sahne verwenden. Diese Zutaten sind einfach zu finden und sorgen für eine leckere Konsistenz. So wird jeder in den Genuss dieser Scones kommen, egal welche Diät er hat.
Lagerinformationen
Aufbewahrung der Scones
Um die Scones frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und lecker. Wenn du sie richtig lagerst, bleiben sie bis zu drei Tage frisch. Stelle den Behälter an einen kühlen, trockenen Ort. Vermeide es, sie im Kühlschrank zu lagern, da dies die Scones trocken macht.
Einfrieren der Scones
Das Einfrieren der Scones ist einfach. Du kannst sie entweder ungebacken oder gebacken einfrieren. Wenn du sie ungebacken einfrierst, forme die Wedges und lege sie auf ein Backblech. Friere sie dann ein, bis sie hart sind. Danach packe sie in einen gefrierfesten Beutel. Wenn du sie gebacken einfrierst, lasse sie zuerst abkühlen. Lege sie dann in einen luftdichten Behälter. Sie halten bis zu zwei Monate im Gefrierfach.
Beim Auftauen ist es wichtig, die Scones sanft zu behandeln. Nimm sie einfach aus dem Gefrierfach und lasse sie bei Raumtemperatur auftauen. Dies dauert etwa ein paar Stunden. Du kannst sie auch im Ofen bei niedriger Temperatur für etwa zehn Minuten aufwärmen.
Wie man die Scones wieder aufwärmt
Um die Scones perfekt aufzuwärmen, benutze den Ofen. Heize ihn auf 180°C vor. Lege die Scones auf ein Backblech und wärme sie für etwa zehn Minuten. Diese Methode sorgt dafür, dass sie außen knusprig und innen weich bleiben. Du kannst sie auch in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle die Mikrowelle auf niedrige Leistung und erwärme sie für 20 bis 30 Sekunden. So bleiben sie schön feucht.
Für das beste Ergebnis, genieße die Scones warm. Sie schmecken frisch gebacken einfach am besten!
FAQs
Wie lange sind Blaubeer-Zitronen-Scones haltbar?
Die Scones bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch. Lagern Sie sie bei Raumtemperatur. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. So bleiben sie bis zu drei Monate gut. Achten Sie darauf, die Scones in Frischhaltefolie einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wie kann ich die Scones saftiger machen?
Um die Scones saftiger zu machen, können Sie einige Tricks anwenden:
– Fügen Sie mehr Schlagsahne hinzu.
– Verwenden Sie griechischen Joghurt für zusätzliche Feuchtigkeit.
– Achten Sie darauf, die Butter kalt zu verwenden.
– Mischen Sie den Teig nicht zu lange; das hält die Scones locker.
Kann ich die Scones ohne Blaubeeren machen?
Ja, Sie können die Scones ohne Blaubeeren backen. Versuchen Sie stattdessen andere Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren. Für eine andere Note können Sie auch Schokoladenstückchen oder Nüsse verwenden. So bleibt das Rezept vielseitig und interessant.
Die Zubereitung von Blaubeer-Zitronen-Scones ist einfach und macht Spaß. Wir haben die Hauptzutaten wie Weizenmehl, Zucker und frische Blaubeeren besprochen. Ich habe die Schritt-für-Schritt-Anleitung und wertvolle Tipps gegeben, um perfekte Scones zu backen. Vergessen Sie nicht, Ihre Scones richtig zu lagern und sogar einzufrieren. Probieren Sie verschiedene Früchte oder Varianten aus, um den Geschmack zu variieren. Scones sind eine köstliche Leckerei, die immer gut ankommt. Viel Freude beim Backen!
![- 2 Tassen Weizenmehl - 1/4 Tasse Kristallzucker - 1 Esslöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt - 1 Tasse frische Blaubeeren - 1 Tasse Puderzucker - 2 Esslöffel Zitronensaft Die Hauptzutaten sind wichtig für die Struktur der Scones. Das Weizenmehl gibt dem Teig Halt. Der Kristallzucker sorgt für die süße Note. Das Backpulver hilft den Scones, schön aufzugehen. Zusätzlich kommt das Salz hinzu. Es verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße. Die kalte Butter macht die Scones zart und flauschig. Die Blaubeeren fügen Frische und Farbe hinzu. Für den Guss mischen wir Puderzucker mit Zitronensaft. Dies gibt den Scones einen leckeren, sauren Kick. Den Guss träufeln wir erst nach dem Backen auf die abgekühlten Scones. So bleibt der Guss schön glänzend. Ich empfehle, frische Blaubeeren zu verwenden. Sie schmecken am besten und bringen mehr Saftigkeit. Wenn sie nicht verfügbar sind, können gefrorene Blaubeeren auch gut funktionieren. Schaut euch das [Full Recipe] an, um alle Schritte genau zu sehen. - Ofen auf 200°C vorheizen - Backblech mit Backpapier auslegen Zuerst heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Dies sorgt dafür, dass die Scones gleichmäßig backen. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. So bleiben die Scones nicht kleben und lassen sich leicht entfernen. - Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen - Butter mit Teigschneider oder Händen einarbeiten In einer großen Schüssel vermischen Sie das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz. Rühren Sie alles gut um. Jetzt kommt die kalte Butter. Schneiden Sie die Butter mit einem Teigschneider oder Ihrer Hand in die Mischung. Ziel ist es, kleine Krümel zu erhalten. So ist der Teig später schön fluffig. - Blaubeeren und Zitronenschale unterheben - Schlagsahne und Vanilleextrakt hinzufügen Fügen Sie die Blaubeeren und die Zitronenschale zur Mehlmischung hinzu. Seien Sie vorsichtig, damit die Beeren nicht zerdrückt werden. In einer anderen Schüssel verquirlen Sie die Schlagsahne und den Vanilleextrakt. Gießen Sie die Mischung in die Schüssel mit den anderen Zutaten. Rühren Sie nur so lange, bis alles vermischt ist. Übermischen Sie den Teig nicht! - Teigkreis formen und in Wedges schneiden - Scones auf Blech platzieren und mit Ei-Waschung bestreichen - 15-20 Minuten backen, bis goldbraun Legen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche. Formen Sie ihn zu einem Kreis, der etwa 2,5 cm dick ist. Schneiden Sie den Kreis in 8 gleich große Stücke. Platzieren Sie die Scones auf dem Backblech. Lassen Sie etwas Platz zwischen ihnen. Bestreichen Sie die Oberseite mit dem geschlagenen Ei. Backen Sie die Scones 15-20 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Es ist wichtig, den Teig nicht zu übermischen. Wenn Sie das tun, werden die Scones hart. Mischen Sie die Zutaten nur, bis sie gerade verbunden sind. So bleiben die Scones weich und luftig. Verwenden Sie immer kalte Zutaten. Kalte Butter sorgt für eine lockere Textur. Kalte Sahne trägt auch dazu bei, dass der Teig gut aufgeht. Fügen Sie zusätzliche Aromen hinzu, um die Scones interessanter zu machen. Probieren Sie etwas Zimt oder Muskatnuss. Ein Hauch von Mandelextrakt kann auch gut passen. Für die Garnierung können Sie Puderzucker oder Zitronenguss verwenden. Frische Minzblätter machen das Gericht frischer und bunter. Servieren Sie die Scones auf einem schönen Teller mit zusätzlichen Blaubeeren. Servieren Sie die Scones warm oder bei Raumtemperatur. Beide Varianten schmecken gut. Sie passen hervorragend zu Tee oder Kaffee. Für ein besonderes Frühstück können Sie die Scones mit Marmelade oder frischer Sahne servieren. Wenn Sie mehr Abwechslung möchten, probieren Sie sie mit frischem Obst oder Joghurt. {{image_4}} Du kannst bei Scones kreativ sein. Erdbeeren, Himbeeren oder schwarze Johannisbeeren sind tolle Alternativen. Sie bringen frische Farben und Geschmäcker. Eine Mischung aus verschiedenen Beeren macht die Scones noch interessanter. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen Favoriten zu finden! Wenn du glutenfrei backen möchtest, ist das einfach. Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl. Achte darauf, ein Mehl zu wählen, das gut für Scones geeignet ist. Das Ergebnis wird immer noch weich und lecker sein. So kannst du die Scones genießen, ohne auf den Geschmack zu verzichten. Eine vegane Version der Scones ist ebenfalls möglich. Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine oder Kokosöl. Statt Schlagsahne kannst du pflanzliche Sahne verwenden. Diese Zutaten sind einfach zu finden und sorgen für eine leckere Konsistenz. So wird jeder in den Genuss dieser Scones kommen, egal welche Diät er hat. Um die Scones frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und lecker. Wenn du sie richtig lagerst, bleiben sie bis zu drei Tage frisch. Stelle den Behälter an einen kühlen, trockenen Ort. Vermeide es, sie im Kühlschrank zu lagern, da dies die Scones trocken macht. Das Einfrieren der Scones ist einfach. Du kannst sie entweder ungebacken oder gebacken einfrieren. Wenn du sie ungebacken einfrierst, forme die Wedges und lege sie auf ein Backblech. Friere sie dann ein, bis sie hart sind. Danach packe sie in einen gefrierfesten Beutel. Wenn du sie gebacken einfrierst, lasse sie zuerst abkühlen. Lege sie dann in einen luftdichten Behälter. Sie halten bis zu zwei Monate im Gefrierfach. Beim Auftauen ist es wichtig, die Scones sanft zu behandeln. Nimm sie einfach aus dem Gefrierfach und lasse sie bei Raumtemperatur auftauen. Dies dauert etwa ein paar Stunden. Du kannst sie auch im Ofen bei niedriger Temperatur für etwa zehn Minuten aufwärmen. Um die Scones perfekt aufzuwärmen, benutze den Ofen. Heize ihn auf 180°C vor. Lege die Scones auf ein Backblech und wärme sie für etwa zehn Minuten. Diese Methode sorgt dafür, dass sie außen knusprig und innen weich bleiben. Du kannst sie auch in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle die Mikrowelle auf niedrige Leistung und erwärme sie für 20 bis 30 Sekunden. So bleiben sie schön feucht. Für das beste Ergebnis, genieße die Scones warm. Sie schmecken frisch gebacken einfach am besten! Die Scones bleiben in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch. Lagern Sie sie bei Raumtemperatur. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. So bleiben sie bis zu drei Monate gut. Achten Sie darauf, die Scones in Frischhaltefolie einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um die Scones saftiger zu machen, können Sie einige Tricks anwenden: - Fügen Sie mehr Schlagsahne hinzu. - Verwenden Sie griechischen Joghurt für zusätzliche Feuchtigkeit. - Achten Sie darauf, die Butter kalt zu verwenden. - Mischen Sie den Teig nicht zu lange; das hält die Scones locker. Ja, Sie können die Scones ohne Blaubeeren backen. Versuchen Sie stattdessen andere Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren. Für eine andere Note können Sie auch Schokoladenstückchen oder Nüsse verwenden. So bleibt das Rezept vielseitig und interessant. Die Zubereitung von Blaubeer-Zitronen-Scones ist einfach und macht Spaß. Wir haben die Hauptzutaten wie Weizenmehl, Zucker und frische Blaubeeren besprochen. Ich habe die Schritt-für-Schritt-Anleitung und wertvolle Tipps gegeben, um perfekte Scones zu backen. Vergessen Sie nicht, Ihre Scones richtig zu lagern und sogar einzufrieren. Probieren Sie verschiedene Früchte oder Varianten aus, um den Geschmack zu variieren. Scones sind eine köstliche Leckerei, die immer gut ankommt. Viel Freude beim Backen!](https://emmasrezepte.de/wp-content/uploads/2025/06/6eea002e-6d13-424d-aa0f-3bbece7fbbf2-250x250.webp)