Slow Cooker Butter Chicken Einfaches und leckeres Gericht

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Langsam gekochtes Butter Chicken ist ein köstliches und einfaches Gericht, das die Sinne verwöhnt. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit wenigen Zutaten ein einmaliges Curry zauberst. Du brauchst nur etwas Hähnchen, Gewürze und deine Lieblingsbeilagen. Perfekt für geschäftige Tage! Lass uns gleich loslegen und dein neues Lieblingsrezept entdecken.

Zutaten

Hauptzutaten

– 900 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten

– 1 Dose (400 ml) Kokosmilch

– 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten

Die Hauptzutaten machen dieses Gericht so lecker. Das Hähnchen wird zart und saftig. Die Kokosmilch sorgt für eine cremige Textur. Die gehackten Tomaten geben Frische und Geschmack.

Gewürze und Aromen

– 2 Esslöffel Currypulver

– 1 Esslöffel Garam Masala

– 1 Teelöffel Kurkuma

– 4 Knoblauchzehen, klein gehackt

– 1 große Zwiebel, fein gehackt

– 1 Esslöffel Ingwer, gerieben

Die Gewürze bringen den echten Geschmack. Currypulver fügt Wärme hinzu. Garam Masala gibt Tiefe und eine schöne Note. Kurkuma sorgt für eine goldene Farbe. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer sind die Basis für die Aromen.

Ergänzende Zutaten

– 1 Esslöffel brauner Zucker

– 1 Esslöffel Zitronensaft

– 2 Esslöffel frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)

Ein Hauch von braunem Zucker balanciert die Aromen. Zitronensaft bringt Frische und Säure. Frischer Koriander ist die perfekte Garnitur, die das Gericht noch schöner macht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst hacke die Zwiebel fein. Nimm 4 Knoblauchzehen und hacke sie klein. Dann reibe 1 Esslöffel Ingwer. Diese Zutaten geben dem Gericht viel Geschmack.

Jetzt nimm die Hähnchenschenkel. Schneide sie in mundgerechte Stücke. In einer großen Schüssel mische die Hähnchenstücke mit 2 Esslöffeln Currypulver, 1 Esslöffel Garam Masala, 1 Teelöffel Kurkuma, 1 Teelöffel Kreuzkümmel und 1 Teelöffel Koriander. Mische alles gut, sodass die Würze gleichmäßig verteilt ist.

Slow Cooker einstellen

Gib die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in den Slow Cooker. Füge das gewürzte Hähnchen hinzu. Dann kommen die 400 ml Kokosmilch und 400 g gehackte Tomaten dazu. Streue 1 Esslöffel braunen Zucker und etwas Salz und Pfeffer hinein. Rühre alles gut um.

Decke den Slow Cooker ab. Stelle die Kochzeit auf niedrig für 6-7 Stunden oder hoch für 3-4 Stunden ein. Das Hähnchen wird so zart und lecker.

Fertigstellen des Gerichts

15 Minuten vor dem Servieren füge 1 Esslöffel Zitronensaft hinzu. Rühre gut um und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Serviere das Butterhühnchen über Basmati-Reis oder mit frischem Naan-Brot. Garniere das Gericht mit gehacktem Koriander für einen tollen Look.

Tipps & Tricks

Optimalen Geschmack erreichen

Um den besten Geschmack aus deinem Butterhühnchen herauszuholen, achte auf die Gewürzverteilung. Mische die Gewürze gut mit dem Hähnchen. So zieht das Hühnchen die Aromen besser ein.

Wenn du die Zwiebeln anbrätst, nutze eine Pfanne mit etwas Öl. Brate sie bis sie goldbraun sind. Dadurch werden sie süß und intensiv im Geschmack. Gib die Zwiebeln dann in den Slow Cooker.

Servierempfehlungen

Für eine leckere Beilage empfehle ich Basmati-Reis oder Naan-Brot. Der Reis nimmt die Sauce gut auf. Das Naan-Brot eignet sich toll zum Dippen.

Präsentiere dein Gericht in einer schönen Schüssel. Garniere es mit frischem Koriander. Die leuchtenden Farben machen dein Essen noch appetitlicher.

Veränderung der Konsistenz

Die Konsistenz des Gerichts kannst du einfach anpassen. Möchtest du eine dickere Sauce? Verwende weniger Kokosmilch. Für eine dünnere Sauce, füge mehr hinzu.

Alternativ kannst du auch die Menge der gehackten Tomaten ändern. Das gibt dir mehr Kontrolle über die Textur. So kannst du dein Butterhühnchen ganz nach deinem Geschmack gestalten.

Variationen

Vegetarische Optionen

Für alle, die keine Fleisch essen, gibt es tolle Alternativen. Du kannst Kichererbsen oder Tofu verwenden. Kichererbsen sind nahrhaft und geben einen guten Biss. Tofu nimmt die Aromen gut auf und wird schön zart.

Die Zubereitung ist einfach. Du bereitest die Kichererbsen vor, indem du sie abspülst. Wenn du Tofu nimmst, schneide ihn in Würfel. Beide Zutaten fügst du zum Slow Cooker wie das Hühnchen hinzu.

Die Kochzeit muss angepasst werden. Kichererbsen brauchen nicht so lange wie Hühnchen. Koche sie etwa 4 Stunden auf niedriger Stufe oder 2 Stunden auf hoher Stufe. Tofu ist noch schneller. 2 bis 3 Stunden auf niedriger Stufe reichen.

Schärfere Varianten

Wenn du es schärfer magst, kannst du Chilischoten oder Cayennepfeffer hinzufügen. Diese bringen mehr Hitze in dein Gericht. Du kannst frische Chilischoten klein schneiden und zum Hähnchen geben.

Cayennepfeffer ist eine gute Option, wenn du die Schärfe besser kontrollieren möchtest. Fang mit einer kleinen Menge an und taste dich vor.

Die Gewürzmischung kann ebenfalls angepasst werden. Füge mehr Currypulver oder zusätzliche Gewürze wie Paprika hinzu. So passt du die Schärfe nach deinem Geschmack an.

Saisonale Zutaten

Frisches Gemüse macht das Gericht noch bunter und gesünder. Du kannst zum Beispiel Paprika, Spinat oder Zucchini hinzufügen. Diese Zutaten bringen frische Aromen und gute Nährstoffe.

Achte darauf, das Gemüse in passende Stücke zu schneiden. Füge es etwa 30 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzu. So bleibt es knackig und wird nicht matschig.

Je nach Verfügbarkeit der Zutaten kannst du kreativ sein. Nutze, was du gerade hast. So bleibt dein Butter Chicken immer spannend und abwechslungsreich.

Lagerinformationen

Aufbewahrung

Um Butter Chicken richtig zu lagern, stelle es in einen luftdichten Behälter. So bleibt das Gericht frisch. Du kannst es im Kühlschrank aufbewahren. Es hält bis zu drei Tage. Achte darauf, dass es gut abgekühlt ist, bevor du es lagert.

Hinweis zur Haltbarkeit

Wenn du das Gericht länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Es bleibt bis zu drei Monate gut im Gefrierfach. Achte darauf, die Portionen gut zu verpacken, damit sie nicht an Geschmack verlieren.

Wiedererwärmen

Um Butter Chicken sicher zu erwärmen, benutze einen Topf oder die Mikrowelle. Stelle sicher, dass das Gericht gut erhitzt wird. Rühre es gelegentlich um, damit es gleichmäßig warm wird.

Beste Methoden zur Vermeidung von Austrocknung

Um Austrocknung zu vermeiden, füge etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu. Das hilft, die cremige Textur zu erhalten. Decke das Gericht beim Erwärmen ab, um die Feuchtigkeit zu halten.

Einfrieren

Um Butter Chicken einzufrieren, lasse es zuerst abkühlen. Fülle es dann in gefriergeeignete Behälter. Achte darauf, etwas Platz zu lassen, da das Gericht expandiert.

Auftauen und Zubereitung nach dem Gefrieren

Um gefrorenes Butter Chicken aufzutauen, lege es über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst es auch unter kaltem Wasser auftauen. Erwärme es dann wie oben beschrieben. So bleibt der Geschmack frisch und lecker.

FAQ

Wie lange dauert es, Butter Chicken im Slow Cooker zuzubereiten?

Die Gesamtzeit für Butter Chicken im Slow Cooker beträgt bis zu 7 Stunden. Die Vorbereitung dauert nur 15 Minuten. Du musst die Zutaten vorbereiten und alles in den Slow Cooker geben. Dann lässt du das Gericht auf niedriger Stufe 6-7 Stunden oder auf hoher Stufe 3-4 Stunden kochen. So wird das Hähnchen zart und saftig.

Kann ich frisches Gemüse hinzufügen?

Ja, du kannst frisches Gemüse hinzufügen. Gemüse wie Paprika, Karotten oder Erbsen passt gut dazu. Achte darauf, das Gemüse klein zu schneiden, damit es gleichmäßig gart. Füge das Gemüse in den letzten Stunden des Kochens hinzu. So bleibt es knackig und frisch.

Wie würze ich das Gericht nach meinem Geschmack?

Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es schärfer? Füge mehr Currypulver oder etwas Cayennepfeffer hinzu. Für eine mildere Note kannst du die Gewürze reduzieren. Experimentiere mit frischen Kräutern wie Koriander. So findest du deine perfekte Mischung.

Zusammengefasst haben wir die Hauptzutaten und Schritte für ein leckeres Butter Chicken behandelt. Achte auf die Gewürze und das richtige Timing im Slow Cooker. Mit Tipps zu Lagerung und Variationen hast du viele Möglichkeiten. Sei kreativ: Probiere vegetarische Optionen oder spiele mit der Schärfe. So schaffst du ein Gericht, das dir und deinen Gästen Freude macht. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

- 900 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch - 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten Die Hauptzutaten machen dieses Gericht so lecker. Das Hähnchen wird zart und saftig. Die Kokosmilch sorgt für eine cremige Textur. Die gehackten Tomaten geben Frische und Geschmack. - 2 Esslöffel Currypulver - 1 Esslöffel Garam Masala - 1 Teelöffel Kurkuma - 4 Knoblauchzehen, klein gehackt - 1 große Zwiebel, fein gehackt - 1 Esslöffel Ingwer, gerieben Die Gewürze bringen den echten Geschmack. Currypulver fügt Wärme hinzu. Garam Masala gibt Tiefe und eine schöne Note. Kurkuma sorgt für eine goldene Farbe. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer sind die Basis für die Aromen. - 1 Esslöffel brauner Zucker - 1 Esslöffel Zitronensaft - 2 Esslöffel frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren) Ein Hauch von braunem Zucker balanciert die Aromen. Zitronensaft bringt Frische und Säure. Frischer Koriander ist die perfekte Garnitur, die das Gericht noch schöner macht. Zuerst hacke die Zwiebel fein. Nimm 4 Knoblauchzehen und hacke sie klein. Dann reibe 1 Esslöffel Ingwer. Diese Zutaten geben dem Gericht viel Geschmack. Jetzt nimm die Hähnchenschenkel. Schneide sie in mundgerechte Stücke. In einer großen Schüssel mische die Hähnchenstücke mit 2 Esslöffeln Currypulver, 1 Esslöffel Garam Masala, 1 Teelöffel Kurkuma, 1 Teelöffel Kreuzkümmel und 1 Teelöffel Koriander. Mische alles gut, sodass die Würze gleichmäßig verteilt ist. Gib die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer in den Slow Cooker. Füge das gewürzte Hähnchen hinzu. Dann kommen die 400 ml Kokosmilch und 400 g gehackte Tomaten dazu. Streue 1 Esslöffel braunen Zucker und etwas Salz und Pfeffer hinein. Rühre alles gut um. Decke den Slow Cooker ab. Stelle die Kochzeit auf niedrig für 6-7 Stunden oder hoch für 3-4 Stunden ein. Das Hähnchen wird so zart und lecker. 15 Minuten vor dem Servieren füge 1 Esslöffel Zitronensaft hinzu. Rühre gut um und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Serviere das Butterhühnchen über Basmati-Reis oder mit frischem Naan-Brot. Garniere das Gericht mit gehacktem Koriander für einen tollen Look. Um den besten Geschmack aus deinem Butterhühnchen herauszuholen, achte auf die Gewürzverteilung. Mische die Gewürze gut mit dem Hähnchen. So zieht das Hühnchen die Aromen besser ein. Wenn du die Zwiebeln anbrätst, nutze eine Pfanne mit etwas Öl. Brate sie bis sie goldbraun sind. Dadurch werden sie süß und intensiv im Geschmack. Gib die Zwiebeln dann in den Slow Cooker. Für eine leckere Beilage empfehle ich Basmati-Reis oder Naan-Brot. Der Reis nimmt die Sauce gut auf. Das Naan-Brot eignet sich toll zum Dippen. Präsentiere dein Gericht in einer schönen Schüssel. Garniere es mit frischem Koriander. Die leuchtenden Farben machen dein Essen noch appetitlicher. Die Konsistenz des Gerichts kannst du einfach anpassen. Möchtest du eine dickere Sauce? Verwende weniger Kokosmilch. Für eine dünnere Sauce, füge mehr hinzu. Alternativ kannst du auch die Menge der gehackten Tomaten ändern. Das gibt dir mehr Kontrolle über die Textur. So kannst du dein Butterhühnchen ganz nach deinem Geschmack gestalten. {{image_4}} Für alle, die keine Fleisch essen, gibt es tolle Alternativen. Du kannst Kichererbsen oder Tofu verwenden. Kichererbsen sind nahrhaft und geben einen guten Biss. Tofu nimmt die Aromen gut auf und wird schön zart. Die Zubereitung ist einfach. Du bereitest die Kichererbsen vor, indem du sie abspülst. Wenn du Tofu nimmst, schneide ihn in Würfel. Beide Zutaten fügst du zum Slow Cooker wie das Hühnchen hinzu. Die Kochzeit muss angepasst werden. Kichererbsen brauchen nicht so lange wie Hühnchen. Koche sie etwa 4 Stunden auf niedriger Stufe oder 2 Stunden auf hoher Stufe. Tofu ist noch schneller. 2 bis 3 Stunden auf niedriger Stufe reichen. Wenn du es schärfer magst, kannst du Chilischoten oder Cayennepfeffer hinzufügen. Diese bringen mehr Hitze in dein Gericht. Du kannst frische Chilischoten klein schneiden und zum Hähnchen geben. Cayennepfeffer ist eine gute Option, wenn du die Schärfe besser kontrollieren möchtest. Fang mit einer kleinen Menge an und taste dich vor. Die Gewürzmischung kann ebenfalls angepasst werden. Füge mehr Currypulver oder zusätzliche Gewürze wie Paprika hinzu. So passt du die Schärfe nach deinem Geschmack an. Frisches Gemüse macht das Gericht noch bunter und gesünder. Du kannst zum Beispiel Paprika, Spinat oder Zucchini hinzufügen. Diese Zutaten bringen frische Aromen und gute Nährstoffe. Achte darauf, das Gemüse in passende Stücke zu schneiden. Füge es etwa 30 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzu. So bleibt es knackig und wird nicht matschig. Je nach Verfügbarkeit der Zutaten kannst du kreativ sein. Nutze, was du gerade hast. So bleibt dein Butter Chicken immer spannend und abwechslungsreich. Um Butter Chicken richtig zu lagern, stelle es in einen luftdichten Behälter. So bleibt das Gericht frisch. Du kannst es im Kühlschrank aufbewahren. Es hält bis zu drei Tage. Achte darauf, dass es gut abgekühlt ist, bevor du es lagert. Wenn du das Gericht länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Es bleibt bis zu drei Monate gut im Gefrierfach. Achte darauf, die Portionen gut zu verpacken, damit sie nicht an Geschmack verlieren. Um Butter Chicken sicher zu erwärmen, benutze einen Topf oder die Mikrowelle. Stelle sicher, dass das Gericht gut erhitzt wird. Rühre es gelegentlich um, damit es gleichmäßig warm wird. Um Austrocknung zu vermeiden, füge etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu. Das hilft, die cremige Textur zu erhalten. Decke das Gericht beim Erwärmen ab, um die Feuchtigkeit zu halten. Um Butter Chicken einzufrieren, lasse es zuerst abkühlen. Fülle es dann in gefriergeeignete Behälter. Achte darauf, etwas Platz zu lassen, da das Gericht expandiert. Um gefrorenes Butter Chicken aufzutauen, lege es über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst es auch unter kaltem Wasser auftauen. Erwärme es dann wie oben beschrieben. So bleibt der Geschmack frisch und lecker. Die Gesamtzeit für Butter Chicken im Slow Cooker beträgt bis zu 7 Stunden. Die Vorbereitung dauert nur 15 Minuten. Du musst die Zutaten vorbereiten und alles in den Slow Cooker geben. Dann lässt du das Gericht auf niedriger Stufe 6-7 Stunden oder auf hoher Stufe 3-4 Stunden kochen. So wird das Hähnchen zart und saftig. Ja, du kannst frisches Gemüse hinzufügen. Gemüse wie Paprika, Karotten oder Erbsen passt gut dazu. Achte darauf, das Gemüse klein zu schneiden, damit es gleichmäßig gart. Füge das Gemüse in den letzten Stunden des Kochens hinzu. So bleibt es knackig und frisch. Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es schärfer? Füge mehr Currypulver oder etwas Cayennepfeffer hinzu. Für eine mildere Note kannst du die Gewürze reduzieren. Experimentiere mit frischen Kräutern wie Koriander. So findest du deine perfekte Mischung. Zusammengefasst haben wir die Hauptzutaten und Schritte für ein leckeres Butter Chicken behandelt. Achte auf die Gewürze und das richtige Timing im Slow Cooker. Mit Tipps zu Lagerung und Variationen hast du viele Möglichkeiten. Sei kreativ: Probiere vegetarische Optionen oder spiele mit der Schärfe. So schaffst du ein Gericht, das dir und deinen Gästen Freude macht. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Slow Cooker Butter Chicken

Entdecke das Rezept für cremiges Kokosnuss Butterhühnchen aus dem Slow Cooker! Dieses einfache und köstliche Gericht kombiniert zarte Hähnchenteile mit aromatischen Gewürzen, Kokosmilch und Tomaten für ein Geschmackserlebnis, das begeistert. Perfekt für ein entspanntes Abendessen! Klicke hier und finde heraus, wie du dieses himmlische Gericht zubereiten kannst und genieße es mit Basmati-Reis oder Naan-Brot.

Zutaten
  

900 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten

1 große Zwiebel, fein gehackt

4 Knoblauchzehen, klein gehackt

1 Esslöffel Ingwer, gerieben

2 Esslöffel Currypulver

1 Esslöffel Garam Masala

1 Teelöffel Kurkuma

1 Teelöffel Kreuzkümmel

1 Teelöffel Koriander

1 Dose (400 ml) Kokosmilch

1 Dose (400 g) gehackte Tomaten

1 Esslöffel brauner Zucker

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Esslöffel frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)

1 Esslöffel Zitronensaft

Anleitungen
 

Gib die gehackte Zwiebel, den klein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer in den Slow Cooker. Rühre alles gut um, damit die Aromen sich verbinden.

    Vermische in einer großen Schüssel die Hähnchenstücke mit Currypulver, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander. Mische alles gründlich, sodass das Hühnchen gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.

      Füge das gewürzte Hähnchen in den Slow Cooker hinzu, gefolgt von der Kokosmilch, den gehackten Tomaten, dem braunen Zucker, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut durch, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

        Decke den Slow Cooker ab und lasse das Gericht auf niedriger Stufe 6-7 Stunden oder auf hoher Stufe 3-4 Stunden kochen, bis das Hähnchen zart und durchgegart ist.

          Rühre etwa 15 Minuten vor dem Servieren den Zitronensaft ein und passe die Gewürze nach Geschmack an.

            Serviere das Butterhühnchen über gedämpftem Basmati-Reis oder mit Naan-Brot.

              Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 7 Stunden | Portionen: 6

                - Präsentationstipp: Garniere das Gericht mit frischem Koriander und serviere es in einer hübschen Schüssel, um die cremige Textur und die leuchtenden Farben zu betonen.

                  WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating