Slow Cooker Chicken and Dumplings Einfache Zubereitung

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu unserem Rezept für Slow Cooker Chicken and Dumplings! Wenn du nach einem einfachen und herzlichen Gericht suchst, bist du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du zarte Hühnchen und fluffige Knödel in deinem Slow Cooker zaubern kannst. Ganz gleich, ob du Anfänger oder Kochprofi bist, diese Schritte sind leicht nachzuvollziehen. Lass uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Gerichts eintauchen!

Zutaten

Hauptzutaten für Hühnchen mit Knödeln

– 900 g Hühnchenschenkel, ohne Knochen und Haut

– 960 ml fettfreie Hühnerbrühe

– 150 g Karotten, gewürfelt

– 150 g Sellerie, gewürfelt

– 1 mittlere Zwiebel, gehackt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 120 ml Sahne

– 150 g gefrorene Erbsen

– 300 g frischer Kühlschrank-Teig für Brötchen

Ich wähle immer frische Hühnchenschenkel, da sie zart sind. Die Hühnerbrühe macht das Gericht saftig. Die Karotten und Sellerie geben einen süßen und herzhaften Geschmack. Die Zwiebel und der Knoblauch bringen Tiefe in das Aroma. Die gefrorenen Erbsen fügen eine schöne Farbe hinzu und sind einfach zu verwenden.

Gewürze und Kräuter

– 1 Teelöffel getrockener Thymian

– 1 Teelöffel getrockener Rosmarin

– 1 Teelöffel Zwiebelpulver

– 1 Teelöffel Knoblauchpulver

– 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

– 1 Esslöffel Olivenöl

Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Thymian und Rosmarin geben ein tolles Aroma. Zwiebel- und Knoblauchpulver sorgen für einen kräftigen Geschmack. Der schwarze Pfeffer bringt etwas Schärfe ins Gericht. Ich benutze Olivenöl, um die Zwiebel und den Knoblauch anzubraten und die Aromen freizusetzen.

Hinweise zur Auswahl der Zutaten

Achte auf frische Produkte. Frisches Hühnchen hat eine bessere Textur. Wähle Gemüse, das knackig und bunt ist. Es macht das Gericht optisch ansprechend. Ich empfehle, die Brühe ohne Fett zu wählen. Das reduziert die Kalorien. Bei den Kräutern kannst du auch frische verwenden. Das gibt einen intensiveren Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen vor dem Kochen

Um den Slow Cooker Hühnchen mit Knödeln zuzubereiten, beginnen wir mit den Zutaten. Du brauchst 900 g Hühnchenschenkel, 960 ml Hühnerbrühe und 150 g Karotten. Diese Karotten sollten gewürfelt sein. Außerdem benötigst du 150 g Sellerie, eine gehackte Zwiebel und drei fein gehackte Knoblauchzehen. Vergiss nicht die Gewürze: einen Teelöffel Thymian, Rosmarin, Zwiebelpulver und Knoblauchpulver, sowie einen halben Teelöffel schwarzen Pfeffer.

Zuerst gibst du die Hühnchenschenkel in den Slow Cooker. Dann füge die Hühnerbrühe, Karotten, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch hinzu. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Kochen im Slow Cooker (Hitzestufen erklärt)

Du kannst deinen Slow Cooker auf zwei Arten nutzen: bei niedriger oder hoher Hitze. Bei niedriger Hitze koche dein Gericht für 6-8 Stunden. Das Hühnchen wird sehr zart. Bei hoher Hitze benötigt es nur 3-4 Stunden.

Es ist wichtig, den Deckel während des Kochens nicht zu heben. So bleibt der Dampf im Slow Cooker und das Hühnchen bleibt saftig.

Zerkleinern und Kochen der Knödel

Nach der Kochzeit nimm die Hühnchenschenkel heraus. Zerteile das Hühnchen mit zwei Gabeln in Stücke. Gib das zerkleinerte Hühnchen zurück in den Slow Cooker. Rühre dann 120 ml Sahne und 150 g gefrorene Erbsen ein.

Jetzt kommt der Brötchenteig ins Spiel. Schneide ihn in Viertel und lege die Stücke gleichmäßig über die Hühnchenmasse. Decke den Slow Cooker wieder ab und koche alles bei hoher Hitze für weitere 30 Minuten.

Nach dieser Zeit sollten die Knödel fluffig und gar sein. Rühre vorsichtig um, um alles zu vereinen, und serviere warm.

Tipps & Tricks

Häufige Fehler beim Kochen vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, den Deckel zu oft zu öffnen. Das lässt Dampf entweichen und die Knödel werden nicht fluffig. Stelle sicher, dass die Hühnchenschenkel gut in der Brühe liegen. So bleibt das Fleisch saftig und zart. Ein weiterer Fehler ist, die Kochzeit nicht zu beachten. Wenn du das Hühnchen zu kurz kochst, wird es zäh.

Wie man die perfekte Konsistenz der Knödel erreicht

Um die perfekte Konsistenz der Knödel zu erreichen, achte auf die Dicke des Teigs. Der Teig sollte nicht zu dünn oder zu dick sein. Schneide den Brötchenteig in gleichmäßige Viertel. So garen die Knödel gleichmäßig. Koche die Knödel nicht zu lange. Sie sollten fluffig und leicht sein.

Anpassungen für mehr Geschmack

Du kannst mehr Geschmack hinzufügen, indem du frische Kräuter verwendest. Thymian und Rosmarin sind ideal. Auch ein Spritzer Zitronensaft kann die Aromen heben. Für mehr Textur kannst du noch gewürfelte Pilze oder Paprika beifügen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deinen eigenen Twist zu finden.

Variationen

Rezeptvariationen mit unterschiedlichen Gemüsesorten

Du kannst das Rezept leicht ändern, um neue Geschmäcker zu finden. Probiere andere Gemüsesorten aus, um mehr Vielfalt zu bringen. Zucchini, Paprika oder grüne Bohnen passen gut zu Hühnchen und Knödeln. Diese Gemüse sind einfach zu schneiden und bringen frische Farben in dein Gericht.

Alternativen zu Hühnchen (z.B. Pute oder Tofu)

Wenn du kein Hühnchen magst, nutze Pute oder Tofu. Pute hat einen ähnlichen Geschmack und ist eine gute Wahl. Tofu ist perfekt für eine vegetarische Option. Achte darauf, den Tofu gut zu pressen, damit er nicht zu wässrig wird. So bleibt die Konsistenz in deinem Gericht angenehm.

Vorschläge für glutenfreie oder kalorienreduzierte Knödel

Für glutenfreie Knödel kannst du Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Diese Mehle ergeben ebenfalls fluffige Knödel. Wenn du kalorienreduzierte Knödel möchtest, ersetze einen Teil der Sahne durch griechischen Joghurt. So bleibst du beim Geschmack, sparst aber Kalorien. Achte darauf, dass die Knödel trotzdem weich und lecker bleiben.

Lagerinformationen

Richtige Lagerung der Reste

Um die Reste von Hühnchen mit Knödeln zu lagern, lass das Gericht zuerst abkühlen. Fülle es dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst auch Portionsbehälter nutzen. So bleibt das Essen frisch und lecker. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So vermeidest du Gerüche im Kühlschrank.

Aufwärmen der Speisen

Wenn du das Hühnchen mit Knödeln aufwärmen möchtest, nutze die Mikrowelle oder den Herd. Gieße ein wenig Brühe oder Wasser hinzu, um das Gericht feucht zu halten. Erhitze es langsam, damit alles gleichmäßig warm wird. Rühre gut um, damit die Knödel nicht trocken werden.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierschrank

Im Kühlschrank bleibt dein Gericht bis zu drei Tage frisch. Achte darauf, dass es gut verpackt ist. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Im Gefrierschrank hält sich das Gericht bis zu drei Monate. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So bleibt der Geschmack erhalten und die Textur bleibt gut.

FAQs

Wie lange dauert die Zubereitung von Slow Cooker Hühnchen mit Knödeln?

Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten. Danach kocht das Gericht im Slow Cooker. Bei niedriger Hitze braucht es 6 bis 8 Stunden. Bei hoher Hitze sind es 3 bis 4 Stunden. Das Hühnchen wird zart und saftig. Die Knödel werden nach 30 Minuten auf hoher Hitze fertig. Diese Zeit ist wichtig für die perfekte Konsistenz.

Kann ich frische Kräuter verwenden?

Ja, frische Kräuter sind eine tolle Idee! Du kannst frischen Thymian oder Rosmarin nutzen. Frische Kräuter geben mehr Geschmack. Sie sind auch gesünder und duften wunderbar. Achte darauf, die Menge anzupassen. Frische Kräuter sind oft kräftiger als getrocknete. Probiere es aus und finde deinen Favoriten!

Ist es möglich, diesen Eintopf im Ofen zu machen?

Ja, du kannst diesen Eintopf auch im Ofen machen. Verwende einen großen Topf oder eine Auflaufform. Brate das Hühnchen zuerst an, um mehr Geschmack zu bekommen. Füge dann die Brühe und das Gemüse hinzu. Decke den Topf ab und backe ihn bei 180 Grad. Die Backzeit beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden. Die Knödel kannst du am Ende hinzufügen und nochmals 30 Minuten backen.

Hühnchen mit Knödeln ist einfach und lecker. Wir haben die besten Zutaten besprochen, von Gewürzen bis zu Kräutern. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen im Slow Cooker leicht. Tipps helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden und perfekte Knödel zu machen. Variationen bieten viel Spielraum für Genüsse, ganz ohne Einschränkungen. Die Lagerhinweise sorgen dafür, dass deine Reste frisch bleiben. Mit diesen Informationen kannst du köstliche Mahlzeiten zubereiten und anpassen. Probiere die Rezepte aus und entdecke neue Möglichkeiten!

- 900 g Hühnchenschenkel, ohne Knochen und Haut - 960 ml fettfreie Hühnerbrühe - 150 g Karotten, gewürfelt - 150 g Sellerie, gewürfelt - 1 mittlere Zwiebel, gehackt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 120 ml Sahne - 150 g gefrorene Erbsen - 300 g frischer Kühlschrank-Teig für Brötchen Ich wähle immer frische Hühnchenschenkel, da sie zart sind. Die Hühnerbrühe macht das Gericht saftig. Die Karotten und Sellerie geben einen süßen und herzhaften Geschmack. Die Zwiebel und der Knoblauch bringen Tiefe in das Aroma. Die gefrorenen Erbsen fügen eine schöne Farbe hinzu und sind einfach zu verwenden. - 1 Teelöffel getrockener Thymian - 1 Teelöffel getrockener Rosmarin - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 Esslöffel Olivenöl Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Thymian und Rosmarin geben ein tolles Aroma. Zwiebel- und Knoblauchpulver sorgen für einen kräftigen Geschmack. Der schwarze Pfeffer bringt etwas Schärfe ins Gericht. Ich benutze Olivenöl, um die Zwiebel und den Knoblauch anzubraten und die Aromen freizusetzen. Achte auf frische Produkte. Frisches Hühnchen hat eine bessere Textur. Wähle Gemüse, das knackig und bunt ist. Es macht das Gericht optisch ansprechend. Ich empfehle, die Brühe ohne Fett zu wählen. Das reduziert die Kalorien. Bei den Kräutern kannst du auch frische verwenden. Das gibt einen intensiveren Geschmack. Um den Slow Cooker Hühnchen mit Knödeln zuzubereiten, beginnen wir mit den Zutaten. Du brauchst 900 g Hühnchenschenkel, 960 ml Hühnerbrühe und 150 g Karotten. Diese Karotten sollten gewürfelt sein. Außerdem benötigst du 150 g Sellerie, eine gehackte Zwiebel und drei fein gehackte Knoblauchzehen. Vergiss nicht die Gewürze: einen Teelöffel Thymian, Rosmarin, Zwiebelpulver und Knoblauchpulver, sowie einen halben Teelöffel schwarzen Pfeffer. Zuerst gibst du die Hühnchenschenkel in den Slow Cooker. Dann füge die Hühnerbrühe, Karotten, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch hinzu. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Du kannst deinen Slow Cooker auf zwei Arten nutzen: bei niedriger oder hoher Hitze. Bei niedriger Hitze koche dein Gericht für 6-8 Stunden. Das Hühnchen wird sehr zart. Bei hoher Hitze benötigt es nur 3-4 Stunden. Es ist wichtig, den Deckel während des Kochens nicht zu heben. So bleibt der Dampf im Slow Cooker und das Hühnchen bleibt saftig. Nach der Kochzeit nimm die Hühnchenschenkel heraus. Zerteile das Hühnchen mit zwei Gabeln in Stücke. Gib das zerkleinerte Hühnchen zurück in den Slow Cooker. Rühre dann 120 ml Sahne und 150 g gefrorene Erbsen ein. Jetzt kommt der Brötchenteig ins Spiel. Schneide ihn in Viertel und lege die Stücke gleichmäßig über die Hühnchenmasse. Decke den Slow Cooker wieder ab und koche alles bei hoher Hitze für weitere 30 Minuten. Nach dieser Zeit sollten die Knödel fluffig und gar sein. Rühre vorsichtig um, um alles zu vereinen, und serviere warm. Ein häufiger Fehler ist, den Deckel zu oft zu öffnen. Das lässt Dampf entweichen und die Knödel werden nicht fluffig. Stelle sicher, dass die Hühnchenschenkel gut in der Brühe liegen. So bleibt das Fleisch saftig und zart. Ein weiterer Fehler ist, die Kochzeit nicht zu beachten. Wenn du das Hühnchen zu kurz kochst, wird es zäh. Um die perfekte Konsistenz der Knödel zu erreichen, achte auf die Dicke des Teigs. Der Teig sollte nicht zu dünn oder zu dick sein. Schneide den Brötchenteig in gleichmäßige Viertel. So garen die Knödel gleichmäßig. Koche die Knödel nicht zu lange. Sie sollten fluffig und leicht sein. Du kannst mehr Geschmack hinzufügen, indem du frische Kräuter verwendest. Thymian und Rosmarin sind ideal. Auch ein Spritzer Zitronensaft kann die Aromen heben. Für mehr Textur kannst du noch gewürfelte Pilze oder Paprika beifügen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deinen eigenen Twist zu finden. {{image_4}} Du kannst das Rezept leicht ändern, um neue Geschmäcker zu finden. Probiere andere Gemüsesorten aus, um mehr Vielfalt zu bringen. Zucchini, Paprika oder grüne Bohnen passen gut zu Hühnchen und Knödeln. Diese Gemüse sind einfach zu schneiden und bringen frische Farben in dein Gericht. Wenn du kein Hühnchen magst, nutze Pute oder Tofu. Pute hat einen ähnlichen Geschmack und ist eine gute Wahl. Tofu ist perfekt für eine vegetarische Option. Achte darauf, den Tofu gut zu pressen, damit er nicht zu wässrig wird. So bleibt die Konsistenz in deinem Gericht angenehm. Für glutenfreie Knödel kannst du Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Diese Mehle ergeben ebenfalls fluffige Knödel. Wenn du kalorienreduzierte Knödel möchtest, ersetze einen Teil der Sahne durch griechischen Joghurt. So bleibst du beim Geschmack, sparst aber Kalorien. Achte darauf, dass die Knödel trotzdem weich und lecker bleiben. Um die Reste von Hühnchen mit Knödeln zu lagern, lass das Gericht zuerst abkühlen. Fülle es dann in einen luftdichten Behälter. Du kannst auch Portionsbehälter nutzen. So bleibt das Essen frisch und lecker. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So vermeidest du Gerüche im Kühlschrank. Wenn du das Hühnchen mit Knödeln aufwärmen möchtest, nutze die Mikrowelle oder den Herd. Gieße ein wenig Brühe oder Wasser hinzu, um das Gericht feucht zu halten. Erhitze es langsam, damit alles gleichmäßig warm wird. Rühre gut um, damit die Knödel nicht trocken werden. Im Kühlschrank bleibt dein Gericht bis zu drei Tage frisch. Achte darauf, dass es gut verpackt ist. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Im Gefrierschrank hält sich das Gericht bis zu drei Monate. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So bleibt der Geschmack erhalten und die Textur bleibt gut. Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten. Danach kocht das Gericht im Slow Cooker. Bei niedriger Hitze braucht es 6 bis 8 Stunden. Bei hoher Hitze sind es 3 bis 4 Stunden. Das Hühnchen wird zart und saftig. Die Knödel werden nach 30 Minuten auf hoher Hitze fertig. Diese Zeit ist wichtig für die perfekte Konsistenz. Ja, frische Kräuter sind eine tolle Idee! Du kannst frischen Thymian oder Rosmarin nutzen. Frische Kräuter geben mehr Geschmack. Sie sind auch gesünder und duften wunderbar. Achte darauf, die Menge anzupassen. Frische Kräuter sind oft kräftiger als getrocknete. Probiere es aus und finde deinen Favoriten! Ja, du kannst diesen Eintopf auch im Ofen machen. Verwende einen großen Topf oder eine Auflaufform. Brate das Hühnchen zuerst an, um mehr Geschmack zu bekommen. Füge dann die Brühe und das Gemüse hinzu. Decke den Topf ab und backe ihn bei 180 Grad. Die Backzeit beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden. Die Knödel kannst du am Ende hinzufügen und nochmals 30 Minuten backen. Hühnchen mit Knödeln ist einfach und lecker. Wir haben die besten Zutaten besprochen, von Gewürzen bis zu Kräutern. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen im Slow Cooker leicht. Tipps helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden und perfekte Knödel zu machen. Variationen bieten viel Spielraum für Genüsse, ganz ohne Einschränkungen. Die Lagerhinweise sorgen dafür, dass deine Reste frisch bleiben. Mit diesen Informationen kannst du köstliche Mahlzeiten zubereiten und anpassen. Probiere die Rezepte aus und entdecke neue Möglichkeiten!

Slow Cooker Chicken and Dumplings

Entdecke das Rezept für gemütliches Slow Cooker Hühnchen mit Knödeln und verwandle dein Abendessen in ein kulinarisches Erlebnis! Diese einfache und köstliche Mahlzeit kombiniert zarte Hühnchenteile mit herzhaften Knödeln und frischem Gemüse. Perfekt für den ganzen Familienabend! Klicke hier, um das vollständige Rezept zu genießen und noch mehr köstliche Ideen zu finden! #SlowCooker #HühnchenRezept #Knödel #Kochideen

Zutaten
  

900 g Hühnchenschenkel, ohne Knochen und Haut

960 ml fettfreie Hühnerbrühe

150 g Karotten, gewürfelt

150 g Sellerie, gewürfelt

1 mittlere Zwiebel, gehackt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Teelöffel getrockener Thymian

1 Teelöffel getrockener Rosmarin

1 Teelöffel Zwiebelpulver

1 Teelöffel Knoblauchpulver

1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

120 ml Sahne

1 Esslöffel Olivenöl

150 g gefrorene Erbsen

300 g frischer Kühlschrank-Teig für Brötchen (oder dein Lieblingsrezept für Teig)

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Gib die Hühnchenschenkel zusammen mit der Hühnerbrühe, den gewürfelten Karotten, dem gewürfelten Sellerie, der gehackten Zwiebel, dem gehackten Knoblauch, dem Thymian, dem Rosmarin, dem Zwiebelpulver, dem Knoblauchpulver und dem schwarzen Pfeffer in einen Slow Cooker. Alles gut umrühren, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

    Decke den Slow Cooker ab und koche alles bei niedriger Hitze für 6-8 Stunden oder bei hoher Hitze für 3-4 Stunden, bis das Hühnchen durchgegart und zart ist.

      Nach Ablauf der Kochzeit nimm die Hühnchenschenkel aus dem Slow Cooker und zerteile sie mit zwei Gabeln in Stücke. Gib das zerkleinerte Hühnchen zurück in den Slow Cooker.

        Rühre die Sahne und die gefrorenen Erbsen ein, bis alles gut vermischt ist.

          Schneide den Brötchenteig in Viertel und lege die Stücke gleichmäßig über die Hühnchenmasse im Slow Cooker.

            Decke den Slow Cooker wieder ab und koche bei hoher Hitze für weitere 30 Minuten, oder bis die Knödel fluffig und gar sind. Vermeide es, während dieser Zeit den Deckel zu heben, damit die Knödel richtig dampfen können.

              Nach dem Garvorgang vorsichtig umrühren, um alle Komponenten zu vereinen.

                Warm servieren und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 7 Stunden | Portionen: 6

                    WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating