Cremige Tomaten-Basilikum-Suppe Einfaches Rezept

Wenn du auf der Suche nach einer schnellen und köstlichen Suppe bist, dann ist meine cremige Tomaten-Basilikum-Suppe genau das Richtige! Dieses einfache Rezept bringt frische Aromen in deine Küche. Am besten ist, dass die Zutaten leicht zu finden sind und die Zubereitung mühelos geht. Lass uns gemeinsam ein Gericht zaubern, das deine Familie lieben wird. Bist du bereit? Dann starten wir mit den Zutaten!

Zutaten

Detaillierte Zutatenliste

Für meine cremige Tomaten-Basilikum-Suppe brauchen Sie diese Zutaten:

– 2 Esslöffel Olivenöl

– 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 2 Dosen (je 400 g) geschälte Tomaten

– 240 ml Gemüsebrühe

– 1 Teelöffel Zucker

– 1 Teelöffel getrockneter Oregano

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 120 ml Schlagsahne (oder Kokosnusscreme für eine vegane Option)

– 1 Tasse frische Basilikumblätter, gehackt

– 1 Esslöffel Balsamico-Essig

Diese Zutaten geben der Suppe ihren tollen Geschmack und ihre schöne Farbe.

Nährwertinformationen der Zutaten

Die Nährwerte variieren je nach Portion. Eine Portion enthält viel Vitamin C durch die Tomaten. Basilikum bringt Antioxidantien mit. Olivenöl gibt gesunde Fette. Die Schlagsahne macht die Suppe cremig und reichhaltig.

Tomaten: Gute Quelle für Vitamin C und Kalium.

Zwiebeln: Fördern die Gesundheit des Herzens.

Knoblauch: Stärkt das Immunsystem.

Olivenöl: Enthält einfach ungesättigte Fette.

Basilikum: Hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Diese Nährstoffe machen die Suppe nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Mögliche Zutatenalternativen

Wenn Sie keine bestimmte Zutat haben, gibt es einfache Alternativen:

Zwiebel: Schalotten oder Lauch können verwendet werden.

Gemüsebrühe: Hühnerbrühe ist eine gute Option.

Schlagsahne: Kokosnusscreme ist perfekt für eine vegane Version.

Basilikum: Petersilie kann einen anderen Geschmack bringen.

Zucker: Honig oder Agavensirup können ebenfalls verwendet werden.

Diese Alternativen helfen Ihnen, die Suppe nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Sie können kreativ sein und Ihre eigenen Ideen ausprobieren. Probieren Sie das vollständige Rezept, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen!

Step-by-Step-Anleitung

Ausführliche Zubereitungsschritte

Um die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe zuzubereiten, folge diesen Schritten:

1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.

2. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie 4-5 Minuten lang an. Sie sollte weich und durchsichtig sein.

3. Gib den gehackten Knoblauch dazu. Brate ihn noch 1-2 Minuten an, bis er duftet.

4. Füge die geschälten Tomaten, die Gemüsebrühe, Zucker und Oregano hinzu. Streue Salz und Pfeffer nach Geschmack.

5. Lasse die Mischung zum Köcheln bringen. Koche sie 20 Minuten lang ohne Deckel.

6. Nimm den Topf vom Herd. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie glatt ist.

7. Stelle den Topf wieder auf niedrige Hitze. Rühre die Schlagsahne, die Basilikumblätter und den Balsamico-Essig ein.

8. Erhitze die Suppe weitere 5 Minuten und probiere sie. Passe die Gewürze nach Bedarf an.

9. Lasse die Suppe kurz abkühlen, bevor du sie servierst.

Tipps zur Verwendung von Küchengeräten

Für diese Suppe sind einige Küchengeräte besonders nützlich:

Stabmixer: Ideal zum Pürieren der Suppe direkt im Topf. Er spart Zeit und Geschirr.

Messbecher: Verwende ihn für die genaue Menge der Brühe und der Sahne.

Schneidebrett und scharfe Messer: Diese helfen dir, die Zwiebel und den Knoblauch sicher und schnell zu schneiden.

Hinweise zur Zubereitungsweise für verschiedene Geschmäcker

Du kannst die Suppe leicht anpassen:

Für mehr Schärfe: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chili hinzu.

Für einen süßeren Geschmack: Erhöhe die Menge an Zucker oder verwende Karotten.

Für eine vegane Option: Nutze Kokosnusscreme anstelle von Schlagsahne.

Mit diesen einfachen Schritten und Tipps kannst du eine köstliche cremige Tomaten-Basilikum-Suppe zaubern. Für das vollständige Rezept, schaue dir den Abschnitt „Full Recipe“ an.

Tipps & Tricks

Häufige Fehler vermeiden

Viele Leute machen einen Fehler beim Kochen von Tomatensuppen. Sie übersalzen die Suppe. Beginne mit einer kleinen Menge Salz und füge mehr hinzu, wenn nötig. Eine andere häufige Falle ist das Überkochen. Lass die Suppe sanft köcheln, um den besten Geschmack zu erhalten. Auch zu viel Hitze kann die Aromen zerstören. Achte darauf, die Hitze niedrig zu halten, wenn du die Sahne hinzufügst.

Optimale Kochtechniken für das beste Ergebnis

Um die besten Aromen zu erzielen, verwende frische Zutaten. Frischer Basilikum bringt den besten Geschmack. Auch das Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs ist wichtig. Dies gibt der Suppe eine reiche Basis. Wenn du die Tomaten hinzufügst, lass die Mischung ungestört köcheln. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren. Püriere die Suppe gut, um eine cremige Textur zu erreichen. Ein Stabmixer ist dafür ideal.

Vorschläge zur Anpassung der Konsistenz

Wenn du eine dickere Suppe magst, püriere weniger. Lass einige Tomatenstücke ganz. Für eine dünnere Konsistenz füge mehr Gemüsebrühe hinzu. Du kannst auch etwas Wasser verwenden. Wenn du eine samtige Textur wünschst, erhöhe die Sahne. Kokosnusscreme ist eine gute Option für vegane Varianten. Achte darauf, die Konsistenz nach dem Pürieren zu überprüfen und die Flüssigkeit nach Bedarf anzupassen.

Variationen

Vegane und glutenfreie Versionen

Um die Suppe vegan zu machen, ersetze die Schlagsahne mit Kokosnusscreme. Diese gibt einen tollen Geschmack. Verwende glutenfreie Gemüsebrühe, um die Suppe glutenfrei zu gestalten. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Du erhältst eine reichhaltige und cremige Suppe, die jedem gefällt.

Verfeinerung mit zusätzlichen Aromen

Du kannst die Suppe leicht verfeinern. Füge eine Prise Cayennepfeffer für etwas Schärfe hinzu. Eine Handvoll gerösteter Paprika bringt eine süße Note. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie sind eine tolle Ergänzung. Experimentiere mit diesen Zutaten, um deinen perfekten Geschmack zu finden.

Höhenpunkte und Saisonalität

Diese Suppe passt zu jeder Jahreszeit. Im Sommer kannst du frische Tomaten verwenden. Das gibt der Suppe einen lebendigen Geschmack. Im Winter sind die Dosen-Tomaten ideal, um die Suppe warm und wohltuend zu machen. Die Kombination aus frischen Basilikumblättern macht die Suppe besonders aromatisch. Genieß die verschiedenen Aromen je nach Saison!

Lagerungshinweise

Richtiges Kühlen und Einfrieren

Um die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe richtig zu lagern, lasse sie zuerst abkühlen. Fülle die Suppe dann in luftdichte Behälter. Das hilft, die Frische zu bewahren. Du kannst die Suppe bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Zum Einfrieren teile die Suppe in Portionen auf. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So hast du immer eine Portion bereit. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen. Die Suppe dehnt sich beim Gefrieren aus.

Haltbarkeit der Suppe im Kühlschrank

Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu sieben Tage frisch. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. Überprüfe die Suppe vor dem Essen. Wenn sie seltsam riecht oder die Farbe ändert, wirf sie weg. Sicherheit geht vor! Um die beste Qualität zu gewährleisten, iss die Suppe innerhalb von drei Tagen. So bleibt der Geschmack und die Cremigkeit erhalten.

Tipps zum Aufwärmen der Suppe

Wenn du die Suppe aufwärmen möchtest, mache das langsam. Gieße die Suppe in einen Topf und erhitze sie bei niedriger Hitze. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Du kannst einen Schuss Wasser oder Brühe hinzufügen, wenn die Suppe zu dick ist. Wenn du die Suppe in der Mikrowelle aufwärmst, benutze einen mikrowellenfesten Behälter. Erwärme die Suppe in kurzen Intervallen von 1-2 Minuten. Rühre zwischendurch um, damit sie gleichmäßig heiß wird. So bleibt die Suppe lecker und cremig.

FAQs

Wie kann ich die Suppe dicker machen?

Um die Suppe dicker zu machen, gibt es einige einfache Tricks. Du kannst mehr Schlagsahne hinzufügen. Das macht die Suppe cremiger. Eine andere Möglichkeit ist, etwas mehr Gemüsebrühe hinzuzufügen und die Suppe länger zu kochen. Das lässt die Flüssigkeit verdampfen. Du kannst auch etwas Maisstärke mit Wasser mischen und zur Suppe geben. Das macht sie schnell dickflüssiger.

Was passt gut als Beilage zu cremiger Tomaten-Basilikum-Suppe?

Es gibt viele leckere Beilagen, die gut zu dieser Suppe passen. Knuspriges Brot ist ein Klassiker. Du kannst auch Croûtons für einen tollen Crunch hinzufügen. Ein frischer Salat mit grünem Blattgemüse passt ebenfalls gut. Für eine besondere Note kannst du Käse-Sticks oder Bruschetta servieren. Diese Beilagen machen das Essen noch besser.

Kann ich frische Tomaten verwenden?

Ja, du kannst frische Tomaten verwenden! Sie bringen einen tollen Geschmack. Verwende etwa 1,5 kg reife Tomaten. Schneide sie klein und koche sie für etwa 30 Minuten. So werden sie weich und geben viel Saft. Danach pürierst du die Mischung wie im Rezept beschrieben. Es macht die Suppe frisch und lecker. Du kannst die frischen Tomaten auch leicht anrösten, um den Geschmack zu intensivieren.

Zusammengefasst haben wir die Zutaten, Zubereitung und Tipps für deine Suppe behandelt. Du weißt jetzt, wie du die besten Zutaten wählst und sie zubereitest. Dazu kamen nützliche Tricks, um Fehler zu vermeiden und verschiedene Variationen zu testen. Wenn du die Suppe lagerst, bleibt sie frisch und lecker. Denke daran, das Rezept anzupassen, um dein persönliches Lieblingsgericht zu schaffen. Mit diesen Tipps wirst du jedem Geniesser begeistern. Viel Spaß beim Kochen!

Für meine cremige Tomaten-Basilikum-Suppe brauchen Sie diese Zutaten: - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 Dosen (je 400 g) geschälte Tomaten - 240 ml Gemüsebrühe - 1 Teelöffel Zucker - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 120 ml Schlagsahne (oder Kokosnusscreme für eine vegane Option) - 1 Tasse frische Basilikumblätter, gehackt - 1 Esslöffel Balsamico-Essig Diese Zutaten geben der Suppe ihren tollen Geschmack und ihre schöne Farbe. Die Nährwerte variieren je nach Portion. Eine Portion enthält viel Vitamin C durch die Tomaten. Basilikum bringt Antioxidantien mit. Olivenöl gibt gesunde Fette. Die Schlagsahne macht die Suppe cremig und reichhaltig. - Tomaten: Gute Quelle für Vitamin C und Kalium. - Zwiebeln: Fördern die Gesundheit des Herzens. - Knoblauch: Stärkt das Immunsystem. - Olivenöl: Enthält einfach ungesättigte Fette. - Basilikum: Hat entzündungshemmende Eigenschaften. Diese Nährstoffe machen die Suppe nicht nur lecker, sondern auch gesund. Wenn Sie keine bestimmte Zutat haben, gibt es einfache Alternativen: - Zwiebel: Schalotten oder Lauch können verwendet werden. - Gemüsebrühe: Hühnerbrühe ist eine gute Option. - Schlagsahne: Kokosnusscreme ist perfekt für eine vegane Version. - Basilikum: Petersilie kann einen anderen Geschmack bringen. - Zucker: Honig oder Agavensirup können ebenfalls verwendet werden. Diese Alternativen helfen Ihnen, die Suppe nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Sie können kreativ sein und Ihre eigenen Ideen ausprobieren. Probieren Sie das vollständige Rezept, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen! Um die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe zuzubereiten, folge diesen Schritten: 1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. 2. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie 4-5 Minuten lang an. Sie sollte weich und durchsichtig sein. 3. Gib den gehackten Knoblauch dazu. Brate ihn noch 1-2 Minuten an, bis er duftet. 4. Füge die geschälten Tomaten, die Gemüsebrühe, Zucker und Oregano hinzu. Streue Salz und Pfeffer nach Geschmack. 5. Lasse die Mischung zum Köcheln bringen. Koche sie 20 Minuten lang ohne Deckel. 6. Nimm den Topf vom Herd. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie glatt ist. 7. Stelle den Topf wieder auf niedrige Hitze. Rühre die Schlagsahne, die Basilikumblätter und den Balsamico-Essig ein. 8. Erhitze die Suppe weitere 5 Minuten und probiere sie. Passe die Gewürze nach Bedarf an. 9. Lasse die Suppe kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Für diese Suppe sind einige Küchengeräte besonders nützlich: - Stabmixer: Ideal zum Pürieren der Suppe direkt im Topf. Er spart Zeit und Geschirr. - Messbecher: Verwende ihn für die genaue Menge der Brühe und der Sahne. - Schneidebrett und scharfe Messer: Diese helfen dir, die Zwiebel und den Knoblauch sicher und schnell zu schneiden. Du kannst die Suppe leicht anpassen: - Für mehr Schärfe: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chili hinzu. - Für einen süßeren Geschmack: Erhöhe die Menge an Zucker oder verwende Karotten. - Für eine vegane Option: Nutze Kokosnusscreme anstelle von Schlagsahne. Mit diesen einfachen Schritten und Tipps kannst du eine köstliche cremige Tomaten-Basilikum-Suppe zaubern. Für das vollständige Rezept, schaue dir den Abschnitt „Full Recipe“ an. Viele Leute machen einen Fehler beim Kochen von Tomatensuppen. Sie übersalzen die Suppe. Beginne mit einer kleinen Menge Salz und füge mehr hinzu, wenn nötig. Eine andere häufige Falle ist das Überkochen. Lass die Suppe sanft köcheln, um den besten Geschmack zu erhalten. Auch zu viel Hitze kann die Aromen zerstören. Achte darauf, die Hitze niedrig zu halten, wenn du die Sahne hinzufügst. Um die besten Aromen zu erzielen, verwende frische Zutaten. Frischer Basilikum bringt den besten Geschmack. Auch das Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs ist wichtig. Dies gibt der Suppe eine reiche Basis. Wenn du die Tomaten hinzufügst, lass die Mischung ungestört köcheln. Dies hilft, die Aromen zu intensivieren. Püriere die Suppe gut, um eine cremige Textur zu erreichen. Ein Stabmixer ist dafür ideal. Wenn du eine dickere Suppe magst, püriere weniger. Lass einige Tomatenstücke ganz. Für eine dünnere Konsistenz füge mehr Gemüsebrühe hinzu. Du kannst auch etwas Wasser verwenden. Wenn du eine samtige Textur wünschst, erhöhe die Sahne. Kokosnusscreme ist eine gute Option für vegane Varianten. Achte darauf, die Konsistenz nach dem Pürieren zu überprüfen und die Flüssigkeit nach Bedarf anzupassen. {{image_4}} Um die Suppe vegan zu machen, ersetze die Schlagsahne mit Kokosnusscreme. Diese gibt einen tollen Geschmack. Verwende glutenfreie Gemüsebrühe, um die Suppe glutenfrei zu gestalten. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Du erhältst eine reichhaltige und cremige Suppe, die jedem gefällt. Du kannst die Suppe leicht verfeinern. Füge eine Prise Cayennepfeffer für etwas Schärfe hinzu. Eine Handvoll gerösteter Paprika bringt eine süße Note. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie sind eine tolle Ergänzung. Experimentiere mit diesen Zutaten, um deinen perfekten Geschmack zu finden. Diese Suppe passt zu jeder Jahreszeit. Im Sommer kannst du frische Tomaten verwenden. Das gibt der Suppe einen lebendigen Geschmack. Im Winter sind die Dosen-Tomaten ideal, um die Suppe warm und wohltuend zu machen. Die Kombination aus frischen Basilikumblättern macht die Suppe besonders aromatisch. Genieß die verschiedenen Aromen je nach Saison! Um die cremige Tomaten-Basilikum-Suppe richtig zu lagern, lasse sie zuerst abkühlen. Fülle die Suppe dann in luftdichte Behälter. Das hilft, die Frische zu bewahren. Du kannst die Suppe bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Zum Einfrieren teile die Suppe in Portionen auf. Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel. So hast du immer eine Portion bereit. Achte darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen. Die Suppe dehnt sich beim Gefrieren aus. Im Kühlschrank bleibt die Suppe bis zu sieben Tage frisch. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. Überprüfe die Suppe vor dem Essen. Wenn sie seltsam riecht oder die Farbe ändert, wirf sie weg. Sicherheit geht vor! Um die beste Qualität zu gewährleisten, iss die Suppe innerhalb von drei Tagen. So bleibt der Geschmack und die Cremigkeit erhalten. Wenn du die Suppe aufwärmen möchtest, mache das langsam. Gieße die Suppe in einen Topf und erhitze sie bei niedriger Hitze. Rühre gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Du kannst einen Schuss Wasser oder Brühe hinzufügen, wenn die Suppe zu dick ist. Wenn du die Suppe in der Mikrowelle aufwärmst, benutze einen mikrowellenfesten Behälter. Erwärme die Suppe in kurzen Intervallen von 1-2 Minuten. Rühre zwischendurch um, damit sie gleichmäßig heiß wird. So bleibt die Suppe lecker und cremig. Um die Suppe dicker zu machen, gibt es einige einfache Tricks. Du kannst mehr Schlagsahne hinzufügen. Das macht die Suppe cremiger. Eine andere Möglichkeit ist, etwas mehr Gemüsebrühe hinzuzufügen und die Suppe länger zu kochen. Das lässt die Flüssigkeit verdampfen. Du kannst auch etwas Maisstärke mit Wasser mischen und zur Suppe geben. Das macht sie schnell dickflüssiger. Es gibt viele leckere Beilagen, die gut zu dieser Suppe passen. Knuspriges Brot ist ein Klassiker. Du kannst auch Croûtons für einen tollen Crunch hinzufügen. Ein frischer Salat mit grünem Blattgemüse passt ebenfalls gut. Für eine besondere Note kannst du Käse-Sticks oder Bruschetta servieren. Diese Beilagen machen das Essen noch besser. Ja, du kannst frische Tomaten verwenden! Sie bringen einen tollen Geschmack. Verwende etwa 1,5 kg reife Tomaten. Schneide sie klein und koche sie für etwa 30 Minuten. So werden sie weich und geben viel Saft. Danach pürierst du die Mischung wie im Rezept beschrieben. Es macht die Suppe frisch und lecker. Du kannst die frischen Tomaten auch leicht anrösten, um den Geschmack zu intensivieren. Zusammengefasst haben wir die Zutaten, Zubereitung und Tipps für deine Suppe behandelt. Du weißt jetzt, wie du die besten Zutaten wählst und sie zubereitest. Dazu kamen nützliche Tricks, um Fehler zu vermeiden und verschiedene Variationen zu testen. Wenn du die Suppe lagerst, bleibt sie frisch und lecker. Denke daran, das Rezept anzupassen, um dein persönliches Lieblingsgericht zu schaffen. Mit diesen Tipps wirst du jedem Geniesser begeistern. Viel Spaß beim Kochen!

Creamy Tomato Basil Soup

Entdecken Sie das Rezept für eine cremige Tomaten-Basilikum-Delikatesse, die perfekt für jeden Anlass ist! Diese köstliche Suppe kombiniert frische Zutaten und Aromen, um Ihnen ein herzhaftes und einfaches Gericht zu bieten. In nur 35 Minuten zaubern Sie 4 Portionen, die durch ihre Cremigkeit und den aromatischen Basilikum begeistern. Klicken Sie jetzt, um die vollständige Anleitung zu erhalten und verwöhnen Sie Ihre Geschmacksknospen!

Zutaten
  

2 Esslöffel Olivenöl

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 Dosen (je 400 g) geschälte Tomaten

240 ml Gemüsebrühe

1 Teelöffel Zucker

1 Teelöffel getrockneter Oregano

Salz und Pfeffer nach Geschmack

120 ml Schlagsahne (oder Kokosnusscreme für eine vegane Option)

1 Tasse frische Basilikumblätter, gehackt

1 Esslöffel Balsamico-Essig

Anleitungen
 

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie 4-5 Minuten lang an, bis sie weich und durchsichtig ist.

    Geben Sie den fein gehackten Knoblauch dazu und braten Sie ihn weitere 1-2 Minuten an, bis er aromatisch ist.

      Fügen Sie die geschälten Tomaten, die Gemüsebrühe, den Zucker und den getrockneten Oregano hinzu. Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer und rühren Sie alles gut um.

        Lassen Sie die Mischung zum Köcheln bringen und lassen Sie sie 20 Minuten lang ohne Deckel kochen, damit sich die Aromen entfalten können.

          Nach 20 Minuten nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie glatt ist (alternativ in Chargen vorsichtig in einen Standmixer umfüllen).

            Stellen Sie den Topf wieder auf niedrige Hitze und rühren Sie die Schlagsahne sowie die gehackten Basilikumblätter und den Balsamico-Essig unter. Erwärmen Sie die Suppe weitere 5 Minuten und probieren Sie sie, um die Gewürze gegebenenfalls anzupassen.

              Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Suppe kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren.

                Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 10 Minuten | 35 Minuten | 4 Portionen

                  - Präsentationstipps: Servieren Sie die Suppe in warmen Schalen und garnieren Sie sie mit zusätzlichen frischen Basilikumblättern sowie einem Spritzer Olivenöl für eine elegante Note. Dazu passt knuspriges Brot hervorragend zum dippen!

                    MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                    Schreibe einen Kommentar

                    Recipe Rating