Sheet Pan Garlic Butter Steak Bites Schnelles Gericht

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Bereite dich auf ein schnelles und köstliches Gericht vor! Diese Sheet Pan Garlic Butter Steak Bites sind perfekt für lange Tage, an denen du trotzdem echt lecker essen möchtest. Mit ein paar einfachen Zutaten und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zauberst du im Handumdrehen ein festliches Abendessen. Entdecke leckere Variationen und wertvolle Tipps, die dein Kochen noch einfacher machen. Lass uns loslegen und in die Welt der Steakbissen eintauchen!

Zutaten

Hauptzutaten für Steakbissen

Für die Steakbissen brauchst du:

– 680 g Sirloinsteak, in mundgerechte Würfel geschnitten

– 450 g Babykartoffeln, halbiert

– 240 g Kirschtomaten

– 60 g ungesalzene Butter, geteilt

Das Sirloinsteak ist zart und saftig. Es ist ideal für schnelle Gerichte. Die Babykartoffeln geben dir die nötige Füllung. Kirschtomaten bringen eine süße Note ins Gericht.

Gewürze und Kräuter

Die Gewürze und Kräuter sind entscheidend. Du benötigst:

– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt (oder 1 Teelöffel getrocknet)

– 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt (oder 1 Teelöffel getrocknet)

– 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

– Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Knoblauch gibt dem Gericht einen starken Geschmack. Rosmarin und Thymian bringen Frische. Geräuchertes Paprikapulver fügt Tiefe hinzu. Verwende Salz und Pfeffer, um alles abzurunden.

Beilagen und Garnierung

Für die Beilagen und Garnierung nimm:

– Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Petersilie sorgt für Farbe und Frische. Du kannst die Steakbissen direkt auf dem Backblech servieren. Das sieht toll aus und macht das Essen einfach. Die restliche Knoblauchbutter kannst du über die Portionen träufeln. So wird der Geschmack noch besser.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst musst du alle Zutaten sammeln. Du brauchst:

– 680 g Sirloinsteak, in mundgerechte Würfel geschnitten

– 60 g ungesalzene Butter, geteilt

– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt

– 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt

– 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

– Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

– 450 g Babykartoffeln, halbiert

– 240 g Kirschtomaten

– Frische Petersilie, gehackt

Heize den Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das macht die Reinigung einfacher.

Marinieren der Steakstücke

In einer kleinen Schüssel schmelze 30 g Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd. Füge den fein gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut.

Nimm eine große Schüssel und lege die Steakwürfel hinein. Gieße die Hälfte der Kräuter-Knoblauch-Mischung über die Steakstücke. Mische alles gut durch. Lass die Steakstücke kurz marinieren, während du die Kartoffeln vorbereitest.

Rösten der Kartoffeln und Steakbissen

In einer separaten Schüssel vermenge die halbierten Babykartoffeln mit der restlichen Kräuter-Knoblauch-Mischung. Verteile die Kartoffeln gleichmäßig auf einer Seite des Backblechs. Röste die Kartoffeln im Ofen für 15 Minuten.

Nimm das Backblech nach 15 Minuten heraus und füge die marinierten Steakwürfel hinzu. Streue die Kirschtomaten gleichmäßig über die Steakstücke. Schneide die verbleibenden 30 g Butter in kleine Stücke und verteile sie über Steak und Tomaten.

Stelle das Backblech zurück in den Ofen und röste alles für weitere 10-12 Minuten. So erreichst du den gewünschten Gargrad. Lass die Steakbisse danach einige Minuten ruhen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Tipps & Tricks

Perfekter Gargrad für Steak

Der perfekte Gargrad für Steak ist wichtig. Medium-rare ist bei 54°C ideal. Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass dein Steak perfekt gegart ist. Damit verhinderst du, dass es trocken wird. Lass das Steak nach dem Garen einige Minuten ruhen. So bleibt der Saft im Fleisch.

Verwendung von frischen Kräutern vs. getrockneten

Frische Kräuter bringen mehr Geschmack. Ich bevorzuge frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian. Sie haben einen kräftigeren Duft und Geschmack. Getrocknete Kräuter sind jedoch praktisch und ebenfalls gut. Wenn du getrocknete Kräuter nutzt, nimm weniger. Sie sind konzentrierter.

Anpassen der Gewürze nach Geschmack

Jeder hat unterschiedliche Vorlieben. Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen. Füge mehr Paprika für Schärfe hinzu oder verwende weniger Salz. Probiere aus, was dir gefällt. Du kannst auch andere Gewürze wie Knoblauchpulver oder Zwiebelpulver verwenden. Sei kreativ und finde die Kombination, die dir am besten schmeckt.

Variationen

Gemüsevariationen für das Rezept

Du kannst viele verschiedene Gemüsearten verwenden. Zum Beispiel passen Paprika und Zucchini gut zu diesem Gericht. Sie sorgen für Farbe und Geschmack. Du kannst sie einfach in Würfel schneiden und mit den Kartoffeln rösten. Brokkoli ist auch eine tolle Wahl. Er gibt dem Gericht einen knackigen Biss. Achte darauf, das Gemüse gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen. So garen sie alle gleichmäßig.

Alternativen zu Sirloinsteak

Wenn du kein Sirloinsteak hast, gibt es auch andere Optionen. Rinderfilet ist sehr zart und passt gut zu diesem Rezept. Du kannst auch Hühnchen oder Schweinefleisch verwenden. Achte darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen. Für eine pflanzliche Option kannst du Tofu oder Tempeh nutzen. Diese Produkte nehmen die Aromen der Kräuter und Butter gut auf.

Glutenfreie Optionen und Anpassungen

Dieses Rezept ist bereits glutenfrei, da keine glutenhaltigen Zutaten verwendet werden. Wenn du jedoch auf andere Allergien achten musst, kannst du die Butter durch Öl ersetzen. Olivenöl oder Kokosöl sind gute Alternativen. Achte darauf, dass auch die Gewürze glutenfrei sind. Frische Kräuter sind immer eine sichere Wahl. Sie geben Geschmack ohne Allergene.

Lagerungshinweise

Kühlung von Resten

Nach dem Essen bleiben oft leckere Reste. Lass die Steakbissen zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach lege sie in einen luftdichten Behälter. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. So bleiben die Steakbissen frisch für bis zu drei Tage.

Einfrieren der Steakbissen

Wenn du mehr Reste hast, friere sie ein. Verwende einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken. So bleiben die Steakbissen bis zu drei Monate gut. Beschrifte den Behälter mit dem Datum. So vergisst du nicht, wann du sie eingefroren hast.

Erhitzen der Reste für optimale Frische

Wenn du die Reste essen möchtest, erhitze sie richtig. Nimm die Steakbissen aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. Für Kühlschrankreste, erwärme sie in der Mikrowelle. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Hitze. Für gefrorene Reste, tau sie zuerst im Kühlschrank auf. Danach erhitze sie wie gewohnt. Achte darauf, dass sie gleichmäßig warm sind. So schmecken sie fast wie frisch zubereitet.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange sollten Steakbissen im Ofen bleiben?

Steakbissen sollten insgesamt 25 bis 27 Minuten im Ofen bleiben. Zuerst rösten Sie die Kartoffeln für 15 Minuten. Dann fügen Sie die Steakstücke und Tomaten hinzu. Rösten Sie alles für weitere 10 bis 12 Minuten. So erhalten Sie zarte und saftige Steakbissen.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können das Rezept im Voraus zubereiten. Marinieren Sie die Steakwürfel bis zu 24 Stunden vorher. Lagern Sie sie im Kühlschrank. Bereiten Sie die Kartoffeln und Tomaten frisch zu, um den besten Geschmack zu erzielen. So sparen Sie Zeit an einem hektischen Tag.

Welche Beilagen passen gut zu Steakbissen?

Zu Steakbissen passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Vorschläge:

– Grüne Bohnen oder Brokkoli für ein gesundes Gemüse.

– Reis oder Quinoa für eine sättigende Beilage.

– Ein frischer Salat für mehr Crunch.

– Knoblauchbrot für die, die es herzhaft mögen.

Diese Beilagen ergänzen den reichen Geschmack der Steakbissen perfekt.

In diesem Artikel haben wir die Hauptzutaten und die Schritte für perfekte Steakbissen durchgenommen. Wir haben auch Tipps gegeben, wie man das Fleisch richtig zubereitet und welche Variationen möglich sind. Die Lagerungshinweise helfen dir, Reste frisch zu halten. Denke daran, die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen. Steakbissen sind einfach und lecker. Du kannst sie leicht variieren und anpassen. Jetzt liegt es an dir, das Rezept auszuprobieren und zu genießen!

Für die Steakbissen brauchst du: - 680 g Sirloinsteak, in mundgerechte Würfel geschnitten - 450 g Babykartoffeln, halbiert - 240 g Kirschtomaten - 60 g ungesalzene Butter, geteilt Das Sirloinsteak ist zart und saftig. Es ist ideal für schnelle Gerichte. Die Babykartoffeln geben dir die nötige Füllung. Kirschtomaten bringen eine süße Note ins Gericht. Die Gewürze und Kräuter sind entscheidend. Du benötigst: - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt (oder 1 Teelöffel getrocknet) - 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt (oder 1 Teelöffel getrocknet) - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack Knoblauch gibt dem Gericht einen starken Geschmack. Rosmarin und Thymian bringen Frische. Geräuchertes Paprikapulver fügt Tiefe hinzu. Verwende Salz und Pfeffer, um alles abzurunden. Für die Beilagen und Garnierung nimm: - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Petersilie sorgt für Farbe und Frische. Du kannst die Steakbissen direkt auf dem Backblech servieren. Das sieht toll aus und macht das Essen einfach. Die restliche Knoblauchbutter kannst du über die Portionen träufeln. So wird der Geschmack noch besser. Zuerst musst du alle Zutaten sammeln. Du brauchst: - 680 g Sirloinsteak, in mundgerechte Würfel geschnitten - 60 g ungesalzene Butter, geteilt - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt - 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack - 450 g Babykartoffeln, halbiert - 240 g Kirschtomaten - Frische Petersilie, gehackt Heize den Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das macht die Reinigung einfacher. In einer kleinen Schüssel schmelze 30 g Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd. Füge den fein gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut. Nimm eine große Schüssel und lege die Steakwürfel hinein. Gieße die Hälfte der Kräuter-Knoblauch-Mischung über die Steakstücke. Mische alles gut durch. Lass die Steakstücke kurz marinieren, während du die Kartoffeln vorbereitest. In einer separaten Schüssel vermenge die halbierten Babykartoffeln mit der restlichen Kräuter-Knoblauch-Mischung. Verteile die Kartoffeln gleichmäßig auf einer Seite des Backblechs. Röste die Kartoffeln im Ofen für 15 Minuten. Nimm das Backblech nach 15 Minuten heraus und füge die marinierten Steakwürfel hinzu. Streue die Kirschtomaten gleichmäßig über die Steakstücke. Schneide die verbleibenden 30 g Butter in kleine Stücke und verteile sie über Steak und Tomaten. Stelle das Backblech zurück in den Ofen und röste alles für weitere 10-12 Minuten. So erreichst du den gewünschten Gargrad. Lass die Steakbisse danach einige Minuten ruhen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren. Der perfekte Gargrad für Steak ist wichtig. Medium-rare ist bei 54°C ideal. Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass dein Steak perfekt gegart ist. Damit verhinderst du, dass es trocken wird. Lass das Steak nach dem Garen einige Minuten ruhen. So bleibt der Saft im Fleisch. Frische Kräuter bringen mehr Geschmack. Ich bevorzuge frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian. Sie haben einen kräftigeren Duft und Geschmack. Getrocknete Kräuter sind jedoch praktisch und ebenfalls gut. Wenn du getrocknete Kräuter nutzt, nimm weniger. Sie sind konzentrierter. Jeder hat unterschiedliche Vorlieben. Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen. Füge mehr Paprika für Schärfe hinzu oder verwende weniger Salz. Probiere aus, was dir gefällt. Du kannst auch andere Gewürze wie Knoblauchpulver oder Zwiebelpulver verwenden. Sei kreativ und finde die Kombination, die dir am besten schmeckt. {{image_4}} Du kannst viele verschiedene Gemüsearten verwenden. Zum Beispiel passen Paprika und Zucchini gut zu diesem Gericht. Sie sorgen für Farbe und Geschmack. Du kannst sie einfach in Würfel schneiden und mit den Kartoffeln rösten. Brokkoli ist auch eine tolle Wahl. Er gibt dem Gericht einen knackigen Biss. Achte darauf, das Gemüse gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen. So garen sie alle gleichmäßig. Wenn du kein Sirloinsteak hast, gibt es auch andere Optionen. Rinderfilet ist sehr zart und passt gut zu diesem Rezept. Du kannst auch Hühnchen oder Schweinefleisch verwenden. Achte darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen. Für eine pflanzliche Option kannst du Tofu oder Tempeh nutzen. Diese Produkte nehmen die Aromen der Kräuter und Butter gut auf. Dieses Rezept ist bereits glutenfrei, da keine glutenhaltigen Zutaten verwendet werden. Wenn du jedoch auf andere Allergien achten musst, kannst du die Butter durch Öl ersetzen. Olivenöl oder Kokosöl sind gute Alternativen. Achte darauf, dass auch die Gewürze glutenfrei sind. Frische Kräuter sind immer eine sichere Wahl. Sie geben Geschmack ohne Allergene. Nach dem Essen bleiben oft leckere Reste. Lass die Steakbissen zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach lege sie in einen luftdichten Behälter. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. So bleiben die Steakbissen frisch für bis zu drei Tage. Wenn du mehr Reste hast, friere sie ein. Verwende einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Achte darauf, so viel Luft wie möglich herauszudrücken. So bleiben die Steakbissen bis zu drei Monate gut. Beschrifte den Behälter mit dem Datum. So vergisst du nicht, wann du sie eingefroren hast. Wenn du die Reste essen möchtest, erhitze sie richtig. Nimm die Steakbissen aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. Für Kühlschrankreste, erwärme sie in der Mikrowelle. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Hitze. Für gefrorene Reste, tau sie zuerst im Kühlschrank auf. Danach erhitze sie wie gewohnt. Achte darauf, dass sie gleichmäßig warm sind. So schmecken sie fast wie frisch zubereitet. Steakbissen sollten insgesamt 25 bis 27 Minuten im Ofen bleiben. Zuerst rösten Sie die Kartoffeln für 15 Minuten. Dann fügen Sie die Steakstücke und Tomaten hinzu. Rösten Sie alles für weitere 10 bis 12 Minuten. So erhalten Sie zarte und saftige Steakbissen. Ja, Sie können das Rezept im Voraus zubereiten. Marinieren Sie die Steakwürfel bis zu 24 Stunden vorher. Lagern Sie sie im Kühlschrank. Bereiten Sie die Kartoffeln und Tomaten frisch zu, um den besten Geschmack zu erzielen. So sparen Sie Zeit an einem hektischen Tag. Zu Steakbissen passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Vorschläge: - Grüne Bohnen oder Brokkoli für ein gesundes Gemüse. - Reis oder Quinoa für eine sättigende Beilage. - Ein frischer Salat für mehr Crunch. - Knoblauchbrot für die, die es herzhaft mögen. Diese Beilagen ergänzen den reichen Geschmack der Steakbissen perfekt. In diesem Artikel haben wir die Hauptzutaten und die Schritte für perfekte Steakbissen durchgenommen. Wir haben auch Tipps gegeben, wie man das Fleisch richtig zubereitet und welche Variationen möglich sind. Die Lagerungshinweise helfen dir, Reste frisch zu halten. Denke daran, die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen. Steakbissen sind einfach und lecker. Du kannst sie leicht variieren und anpassen. Jetzt liegt es an dir, das Rezept auszuprobieren und zu genießen!

Sheet Pan Garlic Butter Steak Bites

Leckere Sizzling Garlic Butter Steak Bites sind das perfekte Gericht für Fleischliebhaber! Mit zartem Sirloinsteak, aromatischem Knoblauch und frischen Kräutern sind diese einfachen Bites schnell zubereitet und ideal für jede Gelegenheit. Erlebe, wie das Rösten im Ofen wunderbare Aromen entfaltet. Lass dir dieses Rezept nicht entgehen – klicke jetzt und schau dir die Schritte für einen köstlichen Genuss an!

Zutaten
  

680 g Sirloinsteak, in mundgerechte Würfel geschnitten

60 g ungesalzene Butter, geteilt

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt (oder 1 Teelöffel getrocknet)

1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt (oder 1 Teelöffel getrocknet)

1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver

Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

450 g Babykartoffeln, halbiert

240 g Kirschtomaten

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Heizt den Ofen auf 200°C vor und legt ein großes Backblech mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.

    In einer kleinen Schüssel 30 g Butter in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen. Den fein gehackten Knoblauch, den gehackten Rosmarin, Thymian, geräuchertes Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut vermischen, um eine aromatische Kräuter-Knoblauch-Mischung zu erhalten.

      In einer großen Schüssel die Steakwürfel mit der Hälfte der Kräuter-Knoblauch-Mischung gut vermengen. Kurz marinieren lassen, während die Gemüse vorbereitet werden.

        In einer separaten Schüssel die halbierten Babykartoffeln mit der restlichen Kräuter-Knoblauch-Mischung vermengen. Die Kartoffeln gleichmäßig auf einer Seite des vorbereiteten Backblechs verteilen.

          Die Kartoffeln im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten rösten.

            Nach 15 Minuten das Backblech aus dem Ofen nehmen und die marinierten Steakwürfel hinzufügen. Die Kirschtomaten gleichmäßig über die Steakstücke streuen.

              Die verbleibenden 30 g Butter in kleine Stücke schneiden und gleichmäßig über die Steakwürfel und Tomaten setzen.

                Das Backblech wieder in den Ofen stellen und weitere 10-12 Minuten rösten, bis die Steakstücke den gewünschten Gargrad erreicht haben (medium-rare liegt bei etwa 54°C).

                  Nach dem Garen das Blech aus dem Ofen nehmen und die Steakbisse für einige Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

                    Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 35 Minuten | Portionen: 4

                      - Präsentationstipps: Serviere die Steakbisse, Kartoffeln und Tomaten im Familiendienststil auf dem Backblech oder richte sie individuell an. Über die Portionen kann das eventuell restliche aromatische Knoblauchbutter überträufelt werden, um den Geschmack zu intensivieren. Guten Appetit!

                        WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating