Knoblauchbutter-Hühnchen und Kartoffeln Einfaches Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Möchten Sie ein einfaches, aber köstliches Gericht zaubern? Dann ist unser Rezept für Knoblauchbutter-Hühnchen und Kartoffeln genau das Richtige! In nur wenigen Schritten verwandeln Sie Hühnchenschenkel und Kartoffeln in ein herzhaftes Gericht, das Ihre Familie lieben wird. Mit frisch gebackenem Knoblauch und einer spritzigen Note von Zitrone wird dieses Gericht zum Hit. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, wie einfach es ist, leckeres Comfort Food zu Hause zuzubereiten!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Dieses Rezept ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten, die leicht erhältlich sind.
  2. Vielseitigkeit: Die Kombination aus Hühnchen und Kartoffeln ist klassisch und passt zu vielen Beilagen und Soßen.
  3. Aromen: Die Verwendung von frischem Knoblauch, Kräutern und Zitronensaft verleiht dem Gericht einen köstlichen Geschmack.
  4. Familienfreundlich: Dieses Gericht ist ideal für ein gemeinsames Abendessen, da es alle satt macht und toll aussieht.

Zutaten

Hauptbestandteile

– 4 Hühnchenschenkel (mit Knochen, Haut an)

– 4 mittelgroße Kartoffeln, in mundgerechte Stücke geschnitten

– Gewürze und Kräuter: 2 Esslöffel frischer Rosmarin, 2 Esslöffel frischer Thymian, 1 Teelöffel Paprika, Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die Hühnchenschenkel sind perfekt für dieses Gericht. Sie bieten viel Geschmack und bleiben saftig. Kartoffeln sind die perfekte Beilage. Sie nehmen die Aromen gut auf und werden goldbraun. Gewürze wie Paprika und Kräuter geben dem Gericht Tiefe.

Butter und Aromen

– 120 g ungesalzene Butter

– 8 Knoblauchzehen, gehackt

– Abgeriebene Schale und Saft von 1 Zitrone

– 2 Esslöffel Olivenöl

Die Butter ist der Schlüssel zu einem reichhaltigen Geschmack. Der Knoblauch bringt eine tolle Würze. Zitronensaft und -schale geben Frische. Olivenöl sorgt für eine schöne Bräunung der Zutaten.

Zusätzliche Garnierung

– Frische Petersilie zur Garnierung (optional)

– Optionale Beilagen wie ein frischer Salat oder Brot

Frische Petersilie bringt Farbe und Frische. Sie macht das Gericht optisch ansprechend. Beilagen wie Salat oder Brot passen hervorragend dazu. Sie runden das Essen ab und sorgen für mehr Vielfalt auf dem Teller.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Ofens und der Zutaten

– Heize deinen Ofen auf 200°C vor.

– Schneide die Kartoffeln in mundgerechte Stücke.

– Achte darauf, dass die Stücke gleich groß sind. So garen sie gleichmäßig.

Zubereitung der Knoblauchbutter

– Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze.

– Füge den gehackten Knoblauch hinzu, wenn die Butter geschmolzen ist.

– Brate den Knoblauch für etwa zwei Minuten an, bis er duftet.

– Nimm den Topf vom Herd.

– Rühre Zitronensaft, Zitronenschale, Paprika, Salz und Pfeffer unter die Butter.

Vermengen der Zutaten und Backen

– Gib die Hühnchenschenkel und die Kartoffeln in eine Auflaufform.

– Beträufle sie mit Olivenöl.

– Gieße die Hälfte der Knoblauchbutter-Mischung darüber.

– Mische alles gut, damit das Hühnchen und die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind.

– Lege die Hühnchenschenkel mit der Hautseite nach oben in die Form.

– Verteile den Rosmarin und Thymian über die Kartoffeln.

– Gieße die restliche Knoblauchbutter über das Hühnchen und die Kartoffeln.

– Stelle die Form in den Ofen und backe alles für 45 bis 50 Minuten.

– Das Hühnchen sollte eine innere Temperatur von 74°C erreichen.

– Die Kartoffeln sind fertig, wenn sie zart und goldbraun sind.

– Für knusprigere Haut kannst du das Hühnchen für zwei bis drei Minuten unter den Grill setzen.

– Achte darauf, dass es nicht anbrennt.

– Lass das Gericht nach dem Backen fünf Minuten ruhen.

– Garniere nach Wunsch mit frischer Petersilie.

Tipps & Tricks

Perfekte Garzeit und Temperatur

Die Innentemperatur des Hühnchens sollte 74°C erreichen. So bleibt das Fleisch saftig. Um zarte und goldene Kartoffeln zu bekommen, backe sie bei 200°C. Die richtige Temperatur sorgt dafür, dass die Kartoffeln schön bräunen.

Für extra knusprige Haut

Du kannst die Grillfunktion deines Ofens nutzen. Diese Funktion gibt dem Hühnchen eine knusprige Haut. Achte während des Grillens darauf, das Hühnchen im Auge zu behalten. Es kann schnell verbrennen, wenn du nicht aufpasst.

Verwendung von frischen Kräutern

Frische Kräuter geben deinem Gericht den besten Geschmack. Rosmarin und Thymian sind ideale Begleiter für Hühnchen. Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du auch trockene Kräuter verwenden. Diese sind eine gute Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind.

Pro Tipps

  1. Hühnchen marinieren: Lasse die Hühnchenschenkel mindestens 30 Minuten in der Knoblauchbutter-Mischung marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
  2. Kartoffeln vorbereiten: Verwende mehlige Kartoffeln für eine bessere Textur. Diese werden beim Rösten besonders knusprig.
  3. Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter anstelle von getrockneten, um das Aroma zu maximieren. Sie verleihen dem Gericht Lebendigkeit und Frische.
  4. Resteverwertung: Das Gericht lässt sich gut aufbewahren. Verwende die Reste für einen leckeren Salat oder in einem Wrap am nächsten Tag.

Variationen

Alternative Fleischsorten

Du kannst das Rezept mit verschiedenen Fleischsorten anpassen. Hühnchenbrust ist eine gute Wahl, wenn du mageres Fleisch magst. Putenkeulen sind ebenfalls eine tolle Option. Sie haben viel Geschmack und bleiben saftig.

Verschiedene Gemüse

Die Beilagen sind nicht festgelegt. Karotten passen gut dazu. Sie bringen Süße und Farbe. Zucchini ist eine weitere gute Wahl. Sie sind leicht und nehmen die Aromen gut auf. Du kannst auch andere Gemüsesorten ausprobieren, die dir gefallen.

Gewürzauswahl

Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Du kannst die Gewürze variieren. Probiere andere Gewürze wie Thymian oder Oregano. Wenn du es scharf magst, füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu. So wird dein Gericht aufregender und passt zu deinem Geschmack.

Aufbewahrungsinformationen

Kühlen und Einfrieren

Um Knoblauchbutter-Hühnchen und Kartoffeln frisch zu halten, lagere sie richtig. Lasse das Gericht zuerst abkühlen. Fülle es dann in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank hält es sich bis zu drei Tage.

Wenn du das Gericht länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Teile das Hühnchen und die Kartoffeln in Portionen auf. Verwende Gefrierbeutel oder -behälter. So bleibt der Geschmack erhalten. Gefroren kann es bis zu drei Monate halten.

Wiedererwärmung

Wenn du das Gericht wieder aufwärmen möchtest, wähle die beste Methode. Du kannst es in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen. Im Ofen bleibt es knusprig. Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege das Hühnchen und die Kartoffeln in eine Auflaufform. Decke die Form mit Alufolie ab. So trocknet das Gericht nicht aus. Erwärme es etwa 20 bis 25 Minuten.

In der Mikrowelle geht es schneller. Stelle die Portionen in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Decke sie mit einem feuchten Papiertuch ab. Erwärme es in 1-Minuten-Intervallen, bis es warm ist.

Haltbarkeit

Wie lange ist das Gericht haltbar? Im Kühlschrank bleibt es bis zu drei Tage genießbar. Achte darauf, ob es frisch riecht und aussieht. Wenn du es eingefroren hast, kann es bis zu drei Monate halten.

Hinweise zur Lebensmittelsicherheit sind wichtig. Wenn du das Hühnchen aufwärmst, achte darauf, dass die Innentemperatur 74°C erreicht. So bist du sicher, dass alle Bakterien abgetötet sind.

FAQs

Wie lange dauert die Zubereitung von Knoblauchbutter-Hühnchen mit Kartoffeln?

Die Zubereitungszeit für Knoblauchbutter-Hühnchen mit Kartoffeln beträgt etwa 15 Minuten. Die Gesamtzeit für das Gericht ist 1 Stunde und 5 Minuten. In dieser Zeit backen das Hühnchen und die Kartoffeln zusammen im Ofen. Das macht es einfach, alles gleichzeitig zuzubereiten.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Bereite die Knoblauchbutter und die Hühnchen-Kartoffelmischung vor. Bewahre sie dann im Kühlschrank auf. Du kannst diese Mischung bis zu 24 Stunden im Voraus machen. Am nächsten Tag einfach in den Ofen schieben und backen. So sparst du Zeit am Abend.

Was passt gut als Beilage zu diesem Gericht?

Zu Knoblauchbutter-Hühnchen passen viele Beilagen. Hier sind einige Ideen:

– Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen

– Ein frischer Salat mit Zitronen-Dressing

– Reis oder Quinoa für eine sättigende Option

– Knuspriges Baguette, um die köstliche Sauce aufzutunken

Diese Beilagen ergänzen das Gericht perfekt und runden das Essen ab.

Dieses Rezept für Knoblauchbutter-Hühnchen mit Kartoffeln vereint einfache Zutaten und klare Schritte. Wir haben gelernt, wie man den Ofen vorbereitet, die perfekte Knoblauchbutter macht und die Zutaten optimal vermengt. Mit kleinen Tipps verbessern Sie das Gericht und variieren die Zutaten nach Ihrem Geschmack. Denken Sie daran, die Reste richtig zu lagern und wieder aufzuwärmen, damit nichts verschwendet wird. Schmecken Sie das Gericht aus und genießen Sie es mit Ihrer Lieblingsbeilage. Es ist einfach und lecke

- 4 Hühnchenschenkel (mit Knochen, Haut an) - 4 mittelgroße Kartoffeln, in mundgerechte Stücke geschnitten - Gewürze und Kräuter: 2 Esslöffel frischer Rosmarin, 2 Esslöffel frischer Thymian, 1 Teelöffel Paprika, Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Hühnchenschenkel sind perfekt für dieses Gericht. Sie bieten viel Geschmack und bleiben saftig. Kartoffeln sind die perfekte Beilage. Sie nehmen die Aromen gut auf und werden goldbraun. Gewürze wie Paprika und Kräuter geben dem Gericht Tiefe. - 120 g ungesalzene Butter - 8 Knoblauchzehen, gehackt - Abgeriebene Schale und Saft von 1 Zitrone - 2 Esslöffel Olivenöl Die Butter ist der Schlüssel zu einem reichhaltigen Geschmack. Der Knoblauch bringt eine tolle Würze. Zitronensaft und -schale geben Frische. Olivenöl sorgt für eine schöne Bräunung der Zutaten. - Frische Petersilie zur Garnierung (optional) - Optionale Beilagen wie ein frischer Salat oder Brot Frische Petersilie bringt Farbe und Frische. Sie macht das Gericht optisch ansprechend. Beilagen wie Salat oder Brot passen hervorragend dazu. Sie runden das Essen ab und sorgen für mehr Vielfalt auf dem Teller. {{ingredient_image_2}} - Heize deinen Ofen auf 200°C vor. - Schneide die Kartoffeln in mundgerechte Stücke. - Achte darauf, dass die Stücke gleich groß sind. So garen sie gleichmäßig. - Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze. - Füge den gehackten Knoblauch hinzu, wenn die Butter geschmolzen ist. - Brate den Knoblauch für etwa zwei Minuten an, bis er duftet. - Nimm den Topf vom Herd. - Rühre Zitronensaft, Zitronenschale, Paprika, Salz und Pfeffer unter die Butter. - Gib die Hühnchenschenkel und die Kartoffeln in eine Auflaufform. - Beträufle sie mit Olivenöl. - Gieße die Hälfte der Knoblauchbutter-Mischung darüber. - Mische alles gut, damit das Hühnchen und die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind. - Lege die Hühnchenschenkel mit der Hautseite nach oben in die Form. - Verteile den Rosmarin und Thymian über die Kartoffeln. - Gieße die restliche Knoblauchbutter über das Hühnchen und die Kartoffeln. - Stelle die Form in den Ofen und backe alles für 45 bis 50 Minuten. - Das Hühnchen sollte eine innere Temperatur von 74°C erreichen. - Die Kartoffeln sind fertig, wenn sie zart und goldbraun sind. - Für knusprigere Haut kannst du das Hühnchen für zwei bis drei Minuten unter den Grill setzen. - Achte darauf, dass es nicht anbrennt. - Lass das Gericht nach dem Backen fünf Minuten ruhen. - Garniere nach Wunsch mit frischer Petersilie. Die Innentemperatur des Hühnchens sollte 74°C erreichen. So bleibt das Fleisch saftig. Um zarte und goldene Kartoffeln zu bekommen, backe sie bei 200°C. Die richtige Temperatur sorgt dafür, dass die Kartoffeln schön bräunen. Du kannst die Grillfunktion deines Ofens nutzen. Diese Funktion gibt dem Hühnchen eine knusprige Haut. Achte während des Grillens darauf, das Hühnchen im Auge zu behalten. Es kann schnell verbrennen, wenn du nicht aufpasst. Frische Kräuter geben deinem Gericht den besten Geschmack. Rosmarin und Thymian sind ideale Begleiter für Hühnchen. Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du auch trockene Kräuter verwenden. Diese sind eine gute Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind. Pro Tipps Hühnchen marinieren: Lasse die Hühnchenschenkel mindestens 30 Minuten in der Knoblauchbutter-Mischung marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Kartoffeln vorbereiten: Verwende mehlige Kartoffeln für eine bessere Textur. Diese werden beim Rösten besonders knusprig. Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter anstelle von getrockneten, um das Aroma zu maximieren. Sie verleihen dem Gericht Lebendigkeit und Frische. Resteverwertung: Das Gericht lässt sich gut aufbewahren. Verwende die Reste für einen leckeren Salat oder in einem Wrap am nächsten Tag. {{image_4}} Du kannst das Rezept mit verschiedenen Fleischsorten anpassen. Hühnchenbrust ist eine gute Wahl, wenn du mageres Fleisch magst. Putenkeulen sind ebenfalls eine tolle Option. Sie haben viel Geschmack und bleiben saftig. Die Beilagen sind nicht festgelegt. Karotten passen gut dazu. Sie bringen Süße und Farbe. Zucchini ist eine weitere gute Wahl. Sie sind leicht und nehmen die Aromen gut auf. Du kannst auch andere Gemüsesorten ausprobieren, die dir gefallen. Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Du kannst die Gewürze variieren. Probiere andere Gewürze wie Thymian oder Oregano. Wenn du es scharf magst, füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu. So wird dein Gericht aufregender und passt zu deinem Geschmack. Um Knoblauchbutter-Hühnchen und Kartoffeln frisch zu halten, lagere sie richtig. Lasse das Gericht zuerst abkühlen. Fülle es dann in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank hält es sich bis zu drei Tage. Wenn du das Gericht länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Teile das Hühnchen und die Kartoffeln in Portionen auf. Verwende Gefrierbeutel oder -behälter. So bleibt der Geschmack erhalten. Gefroren kann es bis zu drei Monate halten. Wenn du das Gericht wieder aufwärmen möchtest, wähle die beste Methode. Du kannst es in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen. Im Ofen bleibt es knusprig. Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege das Hühnchen und die Kartoffeln in eine Auflaufform. Decke die Form mit Alufolie ab. So trocknet das Gericht nicht aus. Erwärme es etwa 20 bis 25 Minuten. In der Mikrowelle geht es schneller. Stelle die Portionen in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Decke sie mit einem feuchten Papiertuch ab. Erwärme es in 1-Minuten-Intervallen, bis es warm ist. Wie lange ist das Gericht haltbar? Im Kühlschrank bleibt es bis zu drei Tage genießbar. Achte darauf, ob es frisch riecht und aussieht. Wenn du es eingefroren hast, kann es bis zu drei Monate halten. Hinweise zur Lebensmittelsicherheit sind wichtig. Wenn du das Hühnchen aufwärmst, achte darauf, dass die Innentemperatur 74°C erreicht. So bist du sicher, dass alle Bakterien abgetötet sind. Die Zubereitungszeit für Knoblauchbutter-Hühnchen mit Kartoffeln beträgt etwa 15 Minuten. Die Gesamtzeit für das Gericht ist 1 Stunde und 5 Minuten. In dieser Zeit backen das Hühnchen und die Kartoffeln zusammen im Ofen. Das macht es einfach, alles gleichzeitig zuzubereiten. Ja, du kannst das Rezept im Voraus zubereiten. Bereite die Knoblauchbutter und die Hühnchen-Kartoffelmischung vor. Bewahre sie dann im Kühlschrank auf. Du kannst diese Mischung bis zu 24 Stunden im Voraus machen. Am nächsten Tag einfach in den Ofen schieben und backen. So sparst du Zeit am Abend. Zu Knoblauchbutter-Hühnchen passen viele Beilagen. Hier sind einige Ideen: - Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen - Ein frischer Salat mit Zitronen-Dressing - Reis oder Quinoa für eine sättigende Option - Knuspriges Baguette, um die köstliche Sauce aufzutunken Diese Beilagen ergänzen das Gericht perfekt und runden das Essen ab. Dieses Rezept für Knoblauchbutter-Hühnchen mit Kartoffeln vereint einfache Zutaten und klare Schritte. Wir haben gelernt, wie man den Ofen vorbereitet, die perfekte Knoblauchbutter macht und die Zutaten optimal vermengt. Mit kleinen Tipps verbessern Sie das Gericht und variieren die Zutaten nach Ihrem Geschmack. Denken Sie daran, die Reste richtig zu lagern und wieder aufzuwärmen, damit nichts verschwendet wird. Schmecken Sie das Gericht aus und genießen Sie es mit Ihrer Lieblingsbeilage. Es ist einfach und lecker!

Knoblauchbutter-Hühnchen mit Kräuter-Röstkartoffeln

Ein köstliches Gericht mit Hühnchenschenkeln, die in einer aromatischen Knoblauchbutter mariniert und zusammen mit knusprigen Röstkartoffeln gebacken werden.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 4 Stück Hühnchenschenkel (mit Knochen, Haut an)
  • 4 mittelgroße Kartoffeln, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 120 g ungesalzene Butter
  • 8 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt
  • 2 Esslöffel frischer Thymian, gehackt
  • 1 Teelöffel Paprika
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1 Stück Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • nach Belieben frische Petersilie zur Garnierung (optional)

Anleitungen
 

  • Heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor.
  • In einem kleinen Kochtopf bei niedriger Hitze die Butter schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 2 Minuten lang anbraten, bis er aromatisch ist. Vom Herd nehmen und den Zitronensaft, die Zitronenschale, Paprika, Salz und Pfeffer unterrühren.
  • In einer Auflaufform die Hühnchenschenkel und die Kartoffelstücke kombinieren. Mit Olivenöl beträufeln und dann die Hälfte der Knoblauchbutter-Mischung gleichmäßig darüber gießen. Alles gut vermengen, damit die Hühnchen und Kartoffeln gut überzogen sind.
  • Die Hühnchenteile mit der Hautseite nach oben in die Auflaufform legen und den gehackten Rosmarin sowie Thymian gleichmäßig über den Kartoffeln verteilen.
  • Die restliche Knoblauchbutter über das Hühnchen und die Kartoffeln gießen.
  • Die Form in den vorgeheizten Ofen stellen und 45-50 Minuten backen, bis das Hühnchen durchgegart ist (innere Temperatur sollte 74°C erreichen) und die Kartoffeln zart und goldbraun sind.
  • Optional: Für extra knusprige Haut das Hühnchen für weitere 2-3 Minuten unter den Grill setzen, dabei genau im Auge behalten, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, dann nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.

Notizen

Für extra knusprige Haut das Hühnchen für weitere 2-3 Minuten unter den Grill setzen.
Keyword Hühnchen, Kartoffeln, Knoblauchbutter, Röstkartoffeln

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating