Butternut-Kürbis-Suppe Einfach und Herzhaft Genießen

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Die Butternut-Kürbis-Suppe ist ein echtes Wohlfühlessen! Sie ist einfach zuzubereiten und bietet einen herzhaften Geschmack, der jeden erfreut. In diesem Artikel zeige ich dir die besten Zutaten, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und einige Tipps, um deine Suppe zu perfektionieren. Egal, ob du eine vegane Variante suchst oder einfach nur eine schmackhafte Mahlzeit möchtest, du wirst das Rezept lieben. Lass uns gemeinsam diese köstliche Suppe zubereiten!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Wärmend und beruhigend: Diese Suppe ist perfekt für kalte Tage und sorgt sofort für ein wohliges Gefühl.
  2. Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist diese Suppe schnell gemacht.
  3. Gesunde Zutaten: Butternut-Kürbis und Äpfel bringen nicht nur Geschmack, sondern auch viele Nährstoffe.
  4. Vielseitig und anpassbar: Fügen Sie Ihre Lieblingskräuter oder Gewürze hinzu, um die Suppe nach Ihrem Geschmack anzupassen.

Zutaten

Hauptzutaten für die Butternut-Kürbis-Suppe

Für eine leckere Suppe brauchst du einige frische Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten:

– 1 mittelgroßer Butternut-Kürbis, geschält, entkernt und gewürfelt

– 1 große Zwiebel, gehackt

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt

– 1 Apfel, geschält und gewürfelt (Granny Smith eignet sich hervorragend)

– 4 Tassen Gemüsebrühe

– 1 Dose (400 ml) Kokosmilch

Diese Zutaten geben der Suppe einen süßen und herzhaften Geschmack.

Gewürze und Öle

Die richtigen Gewürze machen den Unterschied! Hier ist, was du brauchst:

– 1 Teelöffel gemahlener Ingwer

– 1/2 Teelöffel Muskatnuss

– 1 Teelöffel Zimt

– 2 Esslöffel Olivenöl

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Gewürze fügen der Suppe Wärme und Tiefe hinzu.

Hinweise zur Auswahl der Zutaten

Wähle einen festen Butternut-Kürbis aus. Er sollte keine Flecken oder Druckstellen haben. Die Zwiebel soll frisch und fest sein. Achte darauf, dass die Karotten knackig sind.

Für den Apfel benutze einen Granny Smith. Dieser gibt der Suppe eine angenehme Säure. Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Koriander machen das Gericht noch feiner. Verwende hochwertige Gemüsebrühe für den besten Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Nimm einen mittelgroßen Butternut-Kürbis und schäle ihn. Entferne die Kerne und schneide ihn in Würfel. Hacke eine große Zwiebel und zwei Knoblauchzehen fein. Schneide zwei mittelgroße Karotten in kleine Stücke. Nimm einen Granny Smith Apfel, schäle ihn und würfle ihn ebenfalls. Lege alle diese Zutaten zur Seite, damit sie bereit sind.

Anbraten und Kochen der Gemüsemischung

Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinein und brate sie etwa fünf Minuten lang an, bis sie weich und durchscheinend ist. Füge dann den Knoblauch und die gewürfelten Karotten hinzu. Brate sie zwei bis drei Minuten, bis die Mischung gut duftet. Jetzt ist es Zeit, die Butternut-Kürbiswürfel und den Apfel hinzuzufügen. Lass alles etwa fünf Minuten kochen, damit der Kürbis beginnt, weich zu werden.

Pürieren und Verfeinern der Suppe

Gieße vier Tassen Gemüsebrühe in den Topf. Bringe alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Decke den Topf ab und lass die Suppe 20 bis 25 Minuten köcheln, bis der Kürbis und die Karotten zart sind. Nimm den Topf vom Herd, wenn das Gemüse gar ist. Püriere die Suppe mit einem Pürierstab bis sie ganz glatt ist. Wenn du keinen Pürierstab hast, fülle die Suppe vorsichtig in einen Standmixer und püriere sie dort. Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf. Füge 400 ml Kokosmilch, einen Teelöffel gemahlenen Ingwer, einen halben Teelöffel Muskatnuss und einen Teelöffel Zimt hinzu. Erwärme die Suppe bei niedriger Hitze für fünf bis zehn Minuten. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Jetzt ist die Suppe bereit zum Servieren!

Tipps & Tricks

So perfektionieren Sie die Konsistenz

Um die beste Konsistenz für Ihre Butternut-Kürbis-Suppe zu erreichen, pürieren Sie die Suppe gründlich. Ein Pürierstab ist ideal. Dieser sorgt für eine gleichmäßige, cremige Textur. Wenn Sie die Suppe dicker mögen, fügen Sie weniger Gemüsebrühe hinzu. Für eine dünnere Suppe verwenden Sie mehr Brühe. Achten Sie darauf, die Kokosmilch erst nach dem Pürieren hinzuzufügen. So bleibt die Suppe extra cremig.

Varianten für zusätzlichen Geschmack

Wenn Sie die Suppe aufpeppen möchten, probieren Sie frische Kräuter. Thymian oder Rosmarin geben ein tolles Aroma. Auch geröstete Kürbiskerne als Topping sind lecker. Für eine scharfe Note fügen Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu. Ein Spritzer Limettensaft bringt Frische in die Suppe. Experimentieren Sie mit verschiedenen Äpfeln. Süßere Äpfel wie Fuji passen gut. So können Sie den Geschmack nach Ihrem Wunsch anpassen.

Tipps zur Zubereitung im Voraus

Sie können die Suppe leicht im Voraus zubereiten. Kochen Sie die Suppe bis zum Pürieren und lassen Sie sie abkühlen. Lagern Sie sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt sie bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf erhitzen. Fügen Sie etwas Brühe hinzu, wenn die Suppe zu dick wird. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. So bleibt der Geschmack und die Qualität erhalten.

Pro Tipps

  1. Wählen Sie den richtigen Kürbis: Achten Sie darauf, einen schweren und festen Butternut-Kürbis zu wählen, da dies auf Frische und Geschmack hinweist.
  2. Würzen anpassen: Experimentieren Sie mit den Gewürzen! Fügen Sie einen Hauch von Cayennepfeffer hinzu, um der Suppe eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  3. In Portionen einfrieren: Diese Suppe lässt sich hervorragend einfrieren. Teilen Sie sie in Portionen auf, damit Sie immer eine warme Mahlzeit zur Hand haben.
  4. Frische Kräuter verwenden: Frischer Schnittlauch oder Koriander geben der Suppe nicht nur Farbe, sondern auch eine aromatische Frische, die das Gericht aufwertet.

Variationen

Vegane und glutenfreie Optionen

Um die Butternut-Kürbis-Suppe vegan und glutenfrei zu machen, lassen Sie einfach die Kokosmilch weg. Stattdessen verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und pflanzlicher Brühe. Dies gibt der Suppe eine leichte Textur. Sie können auch Mandelmilch oder Hafermilch verwenden. Beide Optionen sind lecker und passen gut zu den Gewürzen. Achten Sie darauf, glutenfreie Brühe zu wählen, um sicherzugehen.

Zusätzliche Zutaten für mehr Nährstoffe

Möchten Sie mehr Nährstoffe in Ihrer Suppe? Fügen Sie Spinat oder Grünkohl hinzu. Diese Blattgemüse sind reich an Vitaminen. Sie können auch Linsen oder Kichererbsen integrieren. Diese Hülsenfrüchte machen die Suppe herzhaft und proteinreich. Ein Teelöffel Kurkuma bringt zusätzliche Gesundheitsvorteile und eine schöne Farbe. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihren eigenen Geschmack zu finden.

Alternativen zur Kokosmilch

Kokosmilch bringt Cremigkeit, aber es gibt auch Alternativen. Cashewcreme ist eine gute Option, die ebenfalls reichhaltig ist. Um Cashewcreme zu machen, weichen Sie Cashewkerne in Wasser ein und pürieren sie. Oder verwenden Sie Soja- oder Mandelmilch, um die Suppe leichter zu machen. Denken Sie daran, die Gewürze anzupassen, um den neuen Geschmack auszugleichen.

Lagerinformationen

So bewahren Sie die Suppe richtig auf

Um die Butternut-Kürbis-Suppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Füllen Sie die Suppe in einen luftdichten Behälter. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank haltbar. Achten Sie darauf, die Suppe nicht zu lange bei Raumtemperatur stehen zu lassen.

Einfrieren der Suppe für später

Sie können die Suppe auch einfrieren. Teilen Sie die Suppe in Portionen auf und füllen Sie sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lassen Sie dabei etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. So bleibt die Suppe bis zu drei Monate frisch. Beschriften Sie die Behälter mit dem Datum, damit Sie wissen, wie lange sie schon eingefroren ist.

Aufwärmtipps für die beste Qualität

Wenn Sie die Suppe aufwärmen, verwenden Sie einen Topf und erwärmen Sie sie bei mittlerer Hitze. Rühren Sie die Suppe gelegentlich um, damit sie gleichmäßig warm wird. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Achten Sie darauf, die Suppe nicht zu schnell zu erhitzen, um den vollen Geschmack zu bewahren.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange hält Butternut-Kürbis-Suppe im Kühlschrank?

Butternut-Kürbis-Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage. Stelle sicher, dass du die Suppe in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. So bleibt der Geschmack frisch. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein.

Kann ich andere Kürbissorten verwenden?

Ja, du kannst andere Kürbissorten verwenden. Zum Beispiel eignen sich Hokkaido oder Muskatkürbis gut. Diese Sorten haben auch eine schöne Süße. Achte darauf, die Schale bei Hokkaido nicht zu entfernen. Sie ist essbar und gibt die Suppe eine tolle Farbe.

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Butternut-Kürbis?

Butternut-Kürbis ist sehr gesund. Er enthält viele Vitamine wie A und C. Diese Vitamine stärken das Immunsystem. Der Kürbis hat auch viele Ballaststoffe. Diese helfen der Verdauung und halten dich satt. Zudem sind die Antioxidantien im Kürbis gut für die Haut.

Die Butternut-Kürbis-Suppe ist einfach zuzubereiten. Wir haben die Hauptzutaten und Gewürze besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen bei der Zubereitung. Tipps und Tricks zeigen, wie Sie die perfekte Konsistenz erreichen. Variationen bieten neue Geschmacksrichtungen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie die Suppe richtig lagern.

Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Suppe lecker zu machen. Viel Spaß beim Koche

Für eine leckere Suppe brauchst du einige frische Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten: - 1 mittelgroßer Butternut-Kürbis, geschält, entkernt und gewürfelt - 1 große Zwiebel, gehackt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 mittelgroße Karotten, gewürfelt - 1 Apfel, geschält und gewürfelt (Granny Smith eignet sich hervorragend) - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch Diese Zutaten geben der Suppe einen süßen und herzhaften Geschmack. Die richtigen Gewürze machen den Unterschied! Hier ist, was du brauchst: - 1 Teelöffel gemahlener Ingwer - 1/2 Teelöffel Muskatnuss - 1 Teelöffel Zimt - 2 Esslöffel Olivenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Gewürze fügen der Suppe Wärme und Tiefe hinzu. Wähle einen festen Butternut-Kürbis aus. Er sollte keine Flecken oder Druckstellen haben. Die Zwiebel soll frisch und fest sein. Achte darauf, dass die Karotten knackig sind. Für den Apfel benutze einen Granny Smith. Dieser gibt der Suppe eine angenehme Säure. Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Koriander machen das Gericht noch feiner. Verwende hochwertige Gemüsebrühe für den besten Geschmack. {{ingredient_image_2}} Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Nimm einen mittelgroßen Butternut-Kürbis und schäle ihn. Entferne die Kerne und schneide ihn in Würfel. Hacke eine große Zwiebel und zwei Knoblauchzehen fein. Schneide zwei mittelgroße Karotten in kleine Stücke. Nimm einen Granny Smith Apfel, schäle ihn und würfle ihn ebenfalls. Lege alle diese Zutaten zur Seite, damit sie bereit sind. Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinein und brate sie etwa fünf Minuten lang an, bis sie weich und durchscheinend ist. Füge dann den Knoblauch und die gewürfelten Karotten hinzu. Brate sie zwei bis drei Minuten, bis die Mischung gut duftet. Jetzt ist es Zeit, die Butternut-Kürbiswürfel und den Apfel hinzuzufügen. Lass alles etwa fünf Minuten kochen, damit der Kürbis beginnt, weich zu werden. Gieße vier Tassen Gemüsebrühe in den Topf. Bringe alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Decke den Topf ab und lass die Suppe 20 bis 25 Minuten köcheln, bis der Kürbis und die Karotten zart sind. Nimm den Topf vom Herd, wenn das Gemüse gar ist. Püriere die Suppe mit einem Pürierstab bis sie ganz glatt ist. Wenn du keinen Pürierstab hast, fülle die Suppe vorsichtig in einen Standmixer und püriere sie dort. Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf. Füge 400 ml Kokosmilch, einen Teelöffel gemahlenen Ingwer, einen halben Teelöffel Muskatnuss und einen Teelöffel Zimt hinzu. Erwärme die Suppe bei niedriger Hitze für fünf bis zehn Minuten. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Jetzt ist die Suppe bereit zum Servieren! Um die beste Konsistenz für Ihre Butternut-Kürbis-Suppe zu erreichen, pürieren Sie die Suppe gründlich. Ein Pürierstab ist ideal. Dieser sorgt für eine gleichmäßige, cremige Textur. Wenn Sie die Suppe dicker mögen, fügen Sie weniger Gemüsebrühe hinzu. Für eine dünnere Suppe verwenden Sie mehr Brühe. Achten Sie darauf, die Kokosmilch erst nach dem Pürieren hinzuzufügen. So bleibt die Suppe extra cremig. Wenn Sie die Suppe aufpeppen möchten, probieren Sie frische Kräuter. Thymian oder Rosmarin geben ein tolles Aroma. Auch geröstete Kürbiskerne als Topping sind lecker. Für eine scharfe Note fügen Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu. Ein Spritzer Limettensaft bringt Frische in die Suppe. Experimentieren Sie mit verschiedenen Äpfeln. Süßere Äpfel wie Fuji passen gut. So können Sie den Geschmack nach Ihrem Wunsch anpassen. Sie können die Suppe leicht im Voraus zubereiten. Kochen Sie die Suppe bis zum Pürieren und lassen Sie sie abkühlen. Lagern Sie sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt sie bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf erhitzen. Fügen Sie etwas Brühe hinzu, wenn die Suppe zu dick wird. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. So bleibt der Geschmack und die Qualität erhalten. Pro Tipps Wählen Sie den richtigen Kürbis: Achten Sie darauf, einen schweren und festen Butternut-Kürbis zu wählen, da dies auf Frische und Geschmack hinweist. Würzen anpassen: Experimentieren Sie mit den Gewürzen! Fügen Sie einen Hauch von Cayennepfeffer hinzu, um der Suppe eine angenehme Schärfe zu verleihen. In Portionen einfrieren: Diese Suppe lässt sich hervorragend einfrieren. Teilen Sie sie in Portionen auf, damit Sie immer eine warme Mahlzeit zur Hand haben. Frische Kräuter verwenden: Frischer Schnittlauch oder Koriander geben der Suppe nicht nur Farbe, sondern auch eine aromatische Frische, die das Gericht aufwertet. {{image_4}} Um die Butternut-Kürbis-Suppe vegan und glutenfrei zu machen, lassen Sie einfach die Kokosmilch weg. Stattdessen verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und pflanzlicher Brühe. Dies gibt der Suppe eine leichte Textur. Sie können auch Mandelmilch oder Hafermilch verwenden. Beide Optionen sind lecker und passen gut zu den Gewürzen. Achten Sie darauf, glutenfreie Brühe zu wählen, um sicherzugehen. Möchten Sie mehr Nährstoffe in Ihrer Suppe? Fügen Sie Spinat oder Grünkohl hinzu. Diese Blattgemüse sind reich an Vitaminen. Sie können auch Linsen oder Kichererbsen integrieren. Diese Hülsenfrüchte machen die Suppe herzhaft und proteinreich. Ein Teelöffel Kurkuma bringt zusätzliche Gesundheitsvorteile und eine schöne Farbe. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihren eigenen Geschmack zu finden. Kokosmilch bringt Cremigkeit, aber es gibt auch Alternativen. Cashewcreme ist eine gute Option, die ebenfalls reichhaltig ist. Um Cashewcreme zu machen, weichen Sie Cashewkerne in Wasser ein und pürieren sie. Oder verwenden Sie Soja- oder Mandelmilch, um die Suppe leichter zu machen. Denken Sie daran, die Gewürze anzupassen, um den neuen Geschmack auszugleichen. Um die Butternut-Kürbis-Suppe frisch zu halten, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Füllen Sie die Suppe in einen luftdichten Behälter. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank haltbar. Achten Sie darauf, die Suppe nicht zu lange bei Raumtemperatur stehen zu lassen. Sie können die Suppe auch einfrieren. Teilen Sie die Suppe in Portionen auf und füllen Sie sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lassen Sie dabei etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. So bleibt die Suppe bis zu drei Monate frisch. Beschriften Sie die Behälter mit dem Datum, damit Sie wissen, wie lange sie schon eingefroren ist. Wenn Sie die Suppe aufwärmen, verwenden Sie einen Topf und erwärmen Sie sie bei mittlerer Hitze. Rühren Sie die Suppe gelegentlich um, damit sie gleichmäßig warm wird. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Achten Sie darauf, die Suppe nicht zu schnell zu erhitzen, um den vollen Geschmack zu bewahren. Butternut-Kürbis-Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage. Stelle sicher, dass du die Suppe in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. So bleibt der Geschmack frisch. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Ja, du kannst andere Kürbissorten verwenden. Zum Beispiel eignen sich Hokkaido oder Muskatkürbis gut. Diese Sorten haben auch eine schöne Süße. Achte darauf, die Schale bei Hokkaido nicht zu entfernen. Sie ist essbar und gibt die Suppe eine tolle Farbe. Butternut-Kürbis ist sehr gesund. Er enthält viele Vitamine wie A und C. Diese Vitamine stärken das Immunsystem. Der Kürbis hat auch viele Ballaststoffe. Diese helfen der Verdauung und halten dich satt. Zudem sind die Antioxidantien im Kürbis gut für die Haut. Die Butternut-Kürbis-Suppe ist einfach zuzubereiten. Wir haben die Hauptzutaten und Gewürze besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen bei der Zubereitung. Tipps und Tricks zeigen, wie Sie die perfekte Konsistenz erreichen. Variationen bieten neue Geschmacksrichtungen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie die Suppe richtig lagern. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Suppe lecker zu machen. Viel Spaß beim Kochen!

Butternut Bliss Soup

Eine cremige und aromatische Suppe aus Butternut-Kürbis, perfekt für den Herbst.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 1 stück mittelgroßer Butternut-Kürbis, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1 stück große Zwiebel, gehackt
  • 2 stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 stück mittelgroße Karotten, gewürfelt
  • 1 stück Apfel, geschält und gewürfelt (Granny Smith)
  • 4 tassen Gemüsebrühe
  • 1 dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 teelöffel gemahlener Ingwer
  • 1/2 teelöffel Muskatnuss
  • 1 teelöffel Zimt
  • 2 esslöffel Olivenöl
  • nach geschmack Salz und Pfeffer
  • nach geschmack Frische Schnittlauch oder Koriander zur Garnitur

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten lang anbraten, bis sie durchscheinend ist. Dann den fein gehackten Knoblauch und die gewürfelten Karotten hinzufügen. Weitere 2-3 Minuten anbraten, bis die Mischung aromatisch duftet.
  • Die gewürfelten Butternut-Kürbisstücke und den gewürfelten Apfel einrühren. Etwa 5 Minuten weiterkochen lassen, damit der Kürbis zu weich werden beginnt.
  • Die Gemüsebrühe in den Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und leicht köcheln lassen. Den Topf abdecken und 20-25 Minuten kochen, bis der Kürbis und die Karotten zart sind.
  • Sobald das Gemüse gar ist, den Topf vom Herd nehmen. Mit einem Pürierstab die Suppe glatt pürieren. Falls kein Pürierstab vorhanden ist, vorsichtig die Suppe portionsweise in einen Standmixer umfüllen und pürieren.
  • Die pürierte Suppe zurück in den Topf geben (falls ein Standmixer verwendet wurde). Die Kokosmilch, den gemahlenen Ingwer, die Muskatnuss und den Zimt unterrühren. Bei niedriger Hitze 5-10 Minuten erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Suppe in Schalen füllen und mit gehacktem Schnittlauch oder Koriander garnieren, um zusätzlich frische Aromen zu verleihen.

Notizen

Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann gerösteter Knoblauch hinzugefügt werden.
Keyword Butternut-Kürbis, Suppe, vegetarisch

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating