Liebst du Keksrezepte, die süß und cremig sind? Dann sind meine Cheesecake Cookies genau das Richtige für dich! In diesem Blogbeitrag teile ich ein einfaches Rezept, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Du wirst schnell erfahren, wie man diese köstlichen Kekse zubereitet und sie kreativ variieren kann. Lass uns gleich in die Welt der Cheesecake Cookies eintauchen und den süßen Genuss entdecken!
Zutaten
Hauptzutaten
– 225 g Frischkäse
– 115 g ungesalzene Butter
– 200 g Zucker
Die Hauptzutaten sind wichtig für den Geschmack. Frischkäse macht die Kekse cremig. Butter sorgt für die richtige Textur. Zucker bringt die Süße und hilft beim Bräunen.
Trockenbestandteile
– 250 g Weizenmehl
– 1/2 Teelöffel Backpulver
– 1/4 Teelöffel Salz
Die trockenen Zutaten sind die Basis. Weizenmehl gibt den Keksen Stabilität. Backpulver lässt die Kekse aufgehen. Salz hebt den Geschmack hervor und balanciert die Süße.
Zusätzliche Zutaten
– 175 g weiße Schokoladenstückchen
– 70 g zerbröselte Grahamcracker
Zusätzliche Zutaten bringen Freude. Die weißen Schokoladenstückchen geben einen süßen Crunch. Grahamcracker geben den typischen Käsekuchen-Geschmack. Diese Kombination macht die Kekse besonders lecker.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitungen treffen
– Ofen auf 175°C vorheizen
– Backblech mit Backpapier auslegen
Zuerst heize deinen Ofen auf 175°C vor. Dies hilft den Plätzchen, gleichmäßig zu backen. Lege dann ein Backblech mit Backpapier aus. So kleben die Kekse nicht fest und lassen sich leicht abnehmen.
Teig zubereiten
– Frischkäse und Butter cremig schlagen
– Zucker und Vanilleextrakt hinzugeben
Nimm eine große Schüssel und schlage den weichen Frischkäse mit der Butter cremig. Ich benutze dafür einen elektrischen Mixer. Es sollte schön glatt und fluffig werden. Füge dann den Zucker und den Vanilleextrakt hinzu. Mixe alles weiter, bis die Mischung gut vermischt ist.
Zutaten kombinieren
– Ei hinzufügen und gut vermischen
– Trockene Zutaten unterheben
Jetzt kommt das Ei hinzu. Mixe erneut, bis es gut integriert ist. In einer anderen Schüssel vermenge das Weizenmehl, das Backpulver und das Salz. Füge diese trockenen Zutaten nun nach und nach zur Frischkäsemischung hinzu. Mische nicht zu lange, damit der Teig nicht zu fest wird.
Plätzchen formen und backen
– Keksportionierer verwenden
– Grahamcracker darüber streuen
– Plätzchen backen und abkühlen lassen
Nimm einen Keksportionierer oder einen Löffel. Setze gehäufte Esslöffel des Teigs auf das Backblech. Achte darauf, genug Platz zwischen den Keksen zu lassen. Streue die zerbröselten Grahamcracker über jeden Keks. Backe die Plätzchen für 12-15 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein. Lasse sie für fünf Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.
Tipps & Tricks
Den perfekten Teig herstellen
Um den besten Teig für Käsekuchen-Plätzchen zu machen, ist es wichtig, das Übermixen zu vermeiden. Wenn du zu lange rührst, werden die Kekse zäh. Mixe nur, bis die Zutaten gut vermischt sind. Prüfe die Konsistenz des Teigs. Er sollte weich und leicht klebrig sein, aber nicht zu flüssig.
Backzeit und Temperatur
Denke daran, den Ofen vor dem Backen auf 175°C vorzuheizen. Das sichert eine gleichmäßige Hitze. Achte auf die Farbe der Kekse, während sie backen. Sie sollten goldbraun an den Rändern sein. Die Mitte kann weich erscheinen, aber sie wird beim Abkühlen fester.
Präsentationsideen
Garnieren macht Kekse besonders. Streue zusätzliche Grahamcracker über die Kekse, um den Geschmack zu verstärken. Serviere die Käsekuchen-Plätzchen auf einem schönen Teller. Für besondere Anlässe kannst du sie mit einem Drizzle aus weißer Schokolade verzieren.
Variationen
Aromen und Zutaten anpassen
Du kannst deinen Käsekuchen-Plätzchen viele verschiedene Aromen geben. Füge einfach Himbeeren oder Erdbeeren hinzu. Diese Früchte bringen eine frische Note und Farbe. Außerdem kannst du Nüsse oder Schokolade hinzufügen. Walnüsse oder Pekannüsse geben einen tollen Crunch. Schokoladenstückchen bringen zusätzliche Süße und Geschmack.
Glutenfreie Optionen
Wenn du auf Gluten verzichten möchtest, nutze glutenfreies Mehl. Es gibt viele Marken, die gut funktionieren. Du kannst auch alternative Bindemittel verwenden. Chia-Samen oder Leinsamen sind gute Optionen. Sie binden den Teig und sorgen für eine gute Konsistenz.
Vegane Versionen
Für eine vegane Version verwende vegane Butter und veganen Frischkäse. Diese Produkte sind einfach zu finden. Anstelle eines Eis kannst du Chia- oder Leinsamen verwenden. Mische einen Esslöffel Chiasamen mit drei Esslöffeln Wasser. Lass es kurz quellen und verwende es als Ei-Ersatz. So machst du die Plätzchen lecker und pflanzenbasiert.
Lagerinformationen
Aufbewahrung im Kühlschrank
– Lagern Sie die Käsekuchen-Plätzchen in einem luftdichten Behälter.
– So bleiben sie frisch und weich.
– Achten Sie darauf, die Plätzchen in einer kühlen Umgebung zu lagern.
– Ihre Haltbarkeit beträgt etwa 5 bis 7 Tage.
Einfrieren der Plätzchen
– Um die Kekse richtig einzufrieren, legen Sie sie in einen gefrierfesten Behälter.
– Stellen Sie sicher, dass sie nicht zusammenkleben.
– Sie können auch Frischhaltefolie verwenden, um jeden Keks einzeln zu verpacken.
– Zum Auftauen lassen Sie die Kekse einfach bei Raumtemperatur stehen.
– Oder erwärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle für optimale Konsistenz.
FAQs
Wie lange halten Käsekuchen-Plätzchen?
Käsekuchen-Plätzchen halten sich gut. Sie bleiben frisch für etwa 5 bis 7 Tage. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So vermeiden Sie, dass sie austrocknen. Der Kühlschrank hilft, die Frische zu bewahren. Wenn Sie die Plätzchen länger aufbewahren wollen, frieren Sie sie ein.
Kann ich die Plätzchen im Voraus machen?
Ja, Sie können die Plätzchen im Voraus machen. Bereiten Sie den Teig bis zu einem Tag vorher zu. Lagern Sie ihn im Kühlschrank. Backen Sie die Plätzchen erst, wenn Sie bereit sind. So schmecken sie frisch und warm. Eine andere Option ist, die Plätzchen zu backen und dann zu kühlen. Sie können sie dann in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Warum sind meine Plätzchen nicht fest geworden?
Es gibt einige Gründe, warum die Plätzchen nicht fest werden. Der häufigste Fehler ist das Übermixen des Teigs. Zu viel Luft im Teig kann die Plätzchen weich machen. Achten Sie auch darauf, die Backzeit einzuhalten. Wenn die Plätzchen zu früh aus dem Ofen kommen, bleiben sie weich. Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen gut abkühlen. Sie werden fester, wenn sie richtig abgekühlt sind.
In diesem Blogbeitrag haben wir tolle Käsekuchen-Plätzchen zubereitet. Wir haben die Zutaten, Schritte und Tipps besprochen. Du hast auch Variationen und Lagerinformationen erhalten. Denk daran, die richtigen Zutaten zu wählen und die Backzeit zu beachten. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch anpassbar. Egal ob mit Früchten oder glutenfreien Optionen, du kannst sie ganz nach deinem Geschmack gestalten. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
