Cherry Vanilla Protein Pancakes Gesund und Lecker Rezept

Entdecke meine leckeren Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen, die gesund und einfach zuzubereiten sind! In diesem Rezept wirst du lernen, wie du saftige Pfannkuchen kreierst, die nicht nur lecker sind, sondern auch perfekt für dein Fitness-Ziel. Egal, ob du sie als Frühstück oder Snack genießen möchtest, dieser Leitfaden gibt dir klar verständliche Anweisungen und wertvolle Tipps, um jedes Mal ein tolles Ergebnis zu erzielen. Lass uns gleich loslegen!

Zutaten

Hauptzutaten für Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen

Für die Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen brauchst du einige wichtige Zutaten. Hier sind sie:

– 1 Tasse Haferflocken

– 1 Portion Vanille-Protein-Pulver

– 1/2 Tasse Mandelmilch (oder Milch deiner Wahl)

– 1 großes Ei

– 1 Teelöffel Vanilleextrakt

– 1 Teelöffel Backpulver

– 1/2 Tasse frische oder gefrorene Kirschen, entsteint und halbiert

– 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional)

– Prise Salz

– Kokosöl oder Kochspray zum Einfetten der Pfanne

Diese Zutaten geben den Pfannkuchen ihren tollen Geschmack und Nährstoffgehalt. Haferflocken machen sie gesund, während das Protein-Pulver für einen guten Eiweißschub sorgt.

Optionale Zutaten für zusätzlichen Geschmack

Um den Pfannkuchen noch mehr Geschmack zu geben, kannst du einige optionale Zutaten hinzufügen. Hier sind ein paar Vorschläge:

– Zimt für Wärme und Tiefe

– Nüsse für einen knackigen Biss

– Schokoladenstückchen für eine süße Note

– Joghurt als Topping für Cremigkeit

Mit diesen Zutaten kannst du die Pfannkuchen nach deinem Geschmack anpassen. Experimentiere ruhig, um deine perfekte Mischung zu finden.

Tipps zur Auswahl der besten Zutaten

Die Wahl der richtigen Zutaten kann viel ausmachen. Hier sind einige Tipps:

Haferflocken: Wähle grobe oder feine, je nach Vorliebe. Sie sollten frisch sein.

Protein-Pulver: Achte auf Qualität. Wähle ein Produkt ohne Zuckerzusatz.

Kirschen: Frische Kirschen sind am besten, aber gefrorene gehen auch gut. Achte darauf, dass sie ohne Zusatzstoffe sind.

Milch: Mandelmilch ist leicht, aber jede Milch funktioniert. Wähle die, die dir gefällt.

Diese Tipps helfen dir, die besten Zutaten für deine Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen auszuwählen. Frische und Qualität machen den Unterschied. Du kannst das komplette Rezept [Full Recipe] nachlesen, um alle Schritte zu sehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der trockenen Zutaten

Zuerst nimmst du eine Tasse Haferflocken. Gib sie in einen Mixer. Füge das Vanille-Protein-Pulver, das Backpulver und eine Prise Salz hinzu. Mische alles gut, bis die Haferflocken wie feines Mehl aussehen. Das gibt den Pfannkuchen eine gute Basis und einen tollen Geschmack.

Zubereitung der flüssigen Mischung

In einer separaten Schüssel nimmst du 1/2 Tasse Mandelmilch. Schlage ein großes Ei hinein. Füge 1 Teelöffel Vanilleextrakt und einen Esslöffel Honig oder Ahornsirup hinzu, wenn du es süßer magst. Mische alles gut mit einem Schneebesen, bis es schön glatt ist. Diese Mischung macht die Pfannkuchen saftig und lecker.

Herstellung des Pfannkuchenteigs

Gieße die flüssige Mischung über die trockenen Zutaten im Mixer. Püriere alles, bis der Teig schön glatt ist. Wenn der Teig zu dick ist, gib einen Schuss mehr Mandelmilch dazu. Zum Schluss füge 1/2 Tasse entsteinte und halbierte Kirschen vorsichtig mit einem Spatel hinzu. Das gibt den Pfannkuchen eine fruchtige Note.

Backen der Pfannkuchen

Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Fette die Pfanne leicht mit Kokosöl oder Kochspray ein. Gib für jeden Pfannkuchen 1/4 Tasse Teig in die Pfanne. Backe die Pfannkuchen, bis sich Blasen an der Oberfläche bilden (ca. 2-3 Minuten). Wende sie dann und brate sie für weitere 1-2 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wiederhole das mit dem restlichen Teig. Serviere die Pfannkuchen warm und genieße sie mit Kirschen oder deinem Lieblingssirup. Du kannst das gesamte Rezept in der Sektion “Full Recipe” finden.

Tipps & Tricks

So machst du die Pfannkuchen besonders fluffig

Um die Pfannkuchen fluffig zu machen, achte auf die Mischung. Mische die trockenen Zutaten zuerst gut durch. Lass die Haferflocken im Mixer, bis sie fein sind. So bekommst du eine tolle Textur. Wenn du die flüssigen Zutaten hinzufügst, sei vorsichtig. Mische nur so lange, bis alles gerade verbunden ist. Zu viel Mischen macht die Pfannkuchen fest.

Tipps für die perfekte Bräunung

Die Hitze ist wichtig für die Bräunung. Stelle deine Pfanne auf mittlere Hitze. Wenn sie zu heiß ist, verbrennen die Pfannkuchen außen, bleiben aber innen roh. Gib etwas Kokosöl oder Kochspray in die Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne gut gefettet ist. Warte, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden, bevor du die Pfannkuchen wendest. So bekommst du die perfekte goldbraune Farbe.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Ein häufiger Fehler ist das Übermixen des Teigs. Wie gesagt, weniger ist mehr. Ein anderer Fehler ist, zu viel Hitze zu verwenden. Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist. Wenn du gefrorene Kirschen verwendest, tau sie vorher auf. So wird der Teig nicht zu flüssig. Wenn du die Pfannkuchen nicht gleich servierst, halte sie im Ofen warm. Verwende eine niedrige Temperatur, um sie nicht auszutrocknen.

Das sind einige Tipps für deine Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen. Du kannst auch das [Full Recipe] ausprobieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen!

Variationen

Alternativen zu Protein-Pulver

Es gibt viele gute Alternativen zu Protein-Pulver. Du kannst Erbsenprotein oder Reisprotein verwenden. Diese sind pflanzlich und gut für Allergiker. Du kannst auch griechischen Joghurt in den Teig geben. Das macht die Pfannkuchen cremiger und gibt viele Proteine. Wenn du keine Proteinquelle hast, kannst du auch mehr Haferflocken verwenden. Achte darauf, dass du die Flüssigkeitsmenge anpassst, um die richtige Konsistenz zu halten.

Fruchtige Variationen mit anderen Beeren

Die Kirschen sind lecker, aber du kannst auch andere Beeren verwenden. Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren sind tolle Optionen. Sie bringen fruchtige Süße und Farbe in die Pfannkuchen. Du kannst sie frisch oder gefroren verwenden. Wenn du gefrorene Beeren nimmst, lass sie vorher auftauen. So wird der Teig nicht zu nass. Experimentiere mit verschiedenen Beeren für einen neuen Geschmack!

Vegane oder glutenfreie Anpassungen

Wenn du eine vegane Version machen willst, lass das Ei weg. Du kannst einen Esslöffel Chiasamen mit drei Esslöffeln Wasser mischen. Lass es fünf Minuten stehen, bis es geliert. Das ersetzt das Ei gut. Für eine glutenfreie Variante nimm glutenfreie Haferflocken. Diese sind leicht zu finden und passen prima. Du kannst auch Mandel- oder Kokosmilch anstelle von normaler Milch verwenden. So bleiben die Pfannkuchen gesund und lecker.

Für das ganze Rezept schau dir den [Full Recipe] an.

Lagerungsinformationen

Tipps zur Aufbewahrung von übrig gebliebenen Pfannkuchen

Wenn du Pfannkuchen übrig hast, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Du kannst sie auch zwischen Lagen von Backpapier schichten. Das verhindert, dass sie zusammenkleben. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. So bleiben sie bis zu drei Tage genießbar.

So kannst du Pfannkuchen einfrieren und wieder aufwärmen

Um Pfannkuchen einzufrieren, lasse sie zuerst abkühlen. Lege sie dann auf ein Backblech. Friere sie etwa eine Stunde ein. Danach kannst du sie in einen gefrierfesten Beutel legen. So sparst du Platz. Um sie wieder aufzuwärmen, lege die gefrorenen Pfannkuchen in die Mikrowelle. Erwärme sie bei mittlerer Leistung für 30 bis 60 Sekunden. Alternativ kannst du sie in einer Pfanne bei niedriger Hitze aufwärmen.

Haltbarkeit und Abwechslung der Aufbewahrung

Pfannkuchen bleiben im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Im Gefrierfach halten sie bis zu drei Monate. Du kannst auch verschiedene Geschmäcker ausprobieren. Füge zum Beispiel Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzu. Das macht die Pfannkuchen noch spannender. Wenn du die Kirschen in der Mischung variierst, bleibt das Rezept interessant. So wird jede Mahlzeit zu einem neuen Erlebnis.

FAQs

Wie kann ich die Konsistenz des Teigs anpassen?

Wenn der Teig zu dick ist, füge mehr Mandelmilch hinzu. Ein Schuss reicht oft aus. Du kannst auch die Menge an Haferflocken verringern. Das gibt dir mehr Kontrolle über die Dicke. Ein dünnerer Teig ergibt dünnere Pfannkuchen. Ein dickerer Teig sorgt für fluffigere, dickere Pfannkuchen.

Ist es möglich, die Pfannkuchen ohne Ei zuzubereiten?

Ja, du kannst die Pfannkuchen ohne Ei machen. Nutze stattdessen einen Esslöffel Chiasamen oder Leinsamen. Mische den Samen mit drei Esslöffeln Wasser. Lass es einige Minuten quellen, bis es geliert. Das gibt den Pfannkuchen die nötige Bindung. Du kannst auch Apfelmus verwenden, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.

Kann ich gefrorene Kirschen verwenden?

Ja, gefrorene Kirschen sind eine tolle Wahl. Sie sind praktisch und schnell verfügbar. Tau die Kirschen vorher auf und lasse sie gut abtropfen. So wird der Teig nicht zu nass. Gefrorene Kirschen sind oft auch reifer und süßer. Das gibt deinen Pfannkuchen einen tollen Geschmack.

In diesem Artikel haben wir die Zutaten für Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen besprochen. Ich erläuterte die Haupt- und optionalen Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Wir durchliefen eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Backen und teilten Tipps für fluffige Pfannkuchen. Außerdem gab es Variationen für verschiedene Diäten und Lagerungshinweise.

Abschließend kann ich sagen, dass du mit diesen Tipps leckere Pfannkuchen zaubern kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Für die Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen brauchst du einige wichtige Zutaten. Hier sind sie: - 1 Tasse Haferflocken - 1 Portion Vanille-Protein-Pulver - 1/2 Tasse Mandelmilch (oder Milch deiner Wahl) - 1 großes Ei - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Backpulver - 1/2 Tasse frische oder gefrorene Kirschen, entsteint und halbiert - 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional) - Prise Salz - Kokosöl oder Kochspray zum Einfetten der Pfanne Diese Zutaten geben den Pfannkuchen ihren tollen Geschmack und Nährstoffgehalt. Haferflocken machen sie gesund, während das Protein-Pulver für einen guten Eiweißschub sorgt. Um den Pfannkuchen noch mehr Geschmack zu geben, kannst du einige optionale Zutaten hinzufügen. Hier sind ein paar Vorschläge: - Zimt für Wärme und Tiefe - Nüsse für einen knackigen Biss - Schokoladenstückchen für eine süße Note - Joghurt als Topping für Cremigkeit Mit diesen Zutaten kannst du die Pfannkuchen nach deinem Geschmack anpassen. Experimentiere ruhig, um deine perfekte Mischung zu finden. Die Wahl der richtigen Zutaten kann viel ausmachen. Hier sind einige Tipps: - Haferflocken: Wähle grobe oder feine, je nach Vorliebe. Sie sollten frisch sein. - Protein-Pulver: Achte auf Qualität. Wähle ein Produkt ohne Zuckerzusatz. - Kirschen: Frische Kirschen sind am besten, aber gefrorene gehen auch gut. Achte darauf, dass sie ohne Zusatzstoffe sind. - Milch: Mandelmilch ist leicht, aber jede Milch funktioniert. Wähle die, die dir gefällt. Diese Tipps helfen dir, die besten Zutaten für deine Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen auszuwählen. Frische und Qualität machen den Unterschied. Du kannst das komplette Rezept [Full Recipe] nachlesen, um alle Schritte zu sehen. Zuerst nimmst du eine Tasse Haferflocken. Gib sie in einen Mixer. Füge das Vanille-Protein-Pulver, das Backpulver und eine Prise Salz hinzu. Mische alles gut, bis die Haferflocken wie feines Mehl aussehen. Das gibt den Pfannkuchen eine gute Basis und einen tollen Geschmack. In einer separaten Schüssel nimmst du 1/2 Tasse Mandelmilch. Schlage ein großes Ei hinein. Füge 1 Teelöffel Vanilleextrakt und einen Esslöffel Honig oder Ahornsirup hinzu, wenn du es süßer magst. Mische alles gut mit einem Schneebesen, bis es schön glatt ist. Diese Mischung macht die Pfannkuchen saftig und lecker. Gieße die flüssige Mischung über die trockenen Zutaten im Mixer. Püriere alles, bis der Teig schön glatt ist. Wenn der Teig zu dick ist, gib einen Schuss mehr Mandelmilch dazu. Zum Schluss füge 1/2 Tasse entsteinte und halbierte Kirschen vorsichtig mit einem Spatel hinzu. Das gibt den Pfannkuchen eine fruchtige Note. Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Fette die Pfanne leicht mit Kokosöl oder Kochspray ein. Gib für jeden Pfannkuchen 1/4 Tasse Teig in die Pfanne. Backe die Pfannkuchen, bis sich Blasen an der Oberfläche bilden (ca. 2-3 Minuten). Wende sie dann und brate sie für weitere 1-2 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wiederhole das mit dem restlichen Teig. Serviere die Pfannkuchen warm und genieße sie mit Kirschen oder deinem Lieblingssirup. Du kannst das gesamte Rezept in der Sektion "Full Recipe" finden. Um die Pfannkuchen fluffig zu machen, achte auf die Mischung. Mische die trockenen Zutaten zuerst gut durch. Lass die Haferflocken im Mixer, bis sie fein sind. So bekommst du eine tolle Textur. Wenn du die flüssigen Zutaten hinzufügst, sei vorsichtig. Mische nur so lange, bis alles gerade verbunden ist. Zu viel Mischen macht die Pfannkuchen fest. Die Hitze ist wichtig für die Bräunung. Stelle deine Pfanne auf mittlere Hitze. Wenn sie zu heiß ist, verbrennen die Pfannkuchen außen, bleiben aber innen roh. Gib etwas Kokosöl oder Kochspray in die Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne gut gefettet ist. Warte, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden, bevor du die Pfannkuchen wendest. So bekommst du die perfekte goldbraune Farbe. Ein häufiger Fehler ist das Übermixen des Teigs. Wie gesagt, weniger ist mehr. Ein anderer Fehler ist, zu viel Hitze zu verwenden. Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist. Wenn du gefrorene Kirschen verwendest, tau sie vorher auf. So wird der Teig nicht zu flüssig. Wenn du die Pfannkuchen nicht gleich servierst, halte sie im Ofen warm. Verwende eine niedrige Temperatur, um sie nicht auszutrocknen. Das sind einige Tipps für deine Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen. Du kannst auch das [Full Recipe] ausprobieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen! {{image_4}} Es gibt viele gute Alternativen zu Protein-Pulver. Du kannst Erbsenprotein oder Reisprotein verwenden. Diese sind pflanzlich und gut für Allergiker. Du kannst auch griechischen Joghurt in den Teig geben. Das macht die Pfannkuchen cremiger und gibt viele Proteine. Wenn du keine Proteinquelle hast, kannst du auch mehr Haferflocken verwenden. Achte darauf, dass du die Flüssigkeitsmenge anpassst, um die richtige Konsistenz zu halten. Die Kirschen sind lecker, aber du kannst auch andere Beeren verwenden. Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren sind tolle Optionen. Sie bringen fruchtige Süße und Farbe in die Pfannkuchen. Du kannst sie frisch oder gefroren verwenden. Wenn du gefrorene Beeren nimmst, lass sie vorher auftauen. So wird der Teig nicht zu nass. Experimentiere mit verschiedenen Beeren für einen neuen Geschmack! Wenn du eine vegane Version machen willst, lass das Ei weg. Du kannst einen Esslöffel Chiasamen mit drei Esslöffeln Wasser mischen. Lass es fünf Minuten stehen, bis es geliert. Das ersetzt das Ei gut. Für eine glutenfreie Variante nimm glutenfreie Haferflocken. Diese sind leicht zu finden und passen prima. Du kannst auch Mandel- oder Kokosmilch anstelle von normaler Milch verwenden. So bleiben die Pfannkuchen gesund und lecker. Für das ganze Rezept schau dir den [Full Recipe] an. Wenn du Pfannkuchen übrig hast, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Du kannst sie auch zwischen Lagen von Backpapier schichten. Das verhindert, dass sie zusammenkleben. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. So bleiben sie bis zu drei Tage genießbar. Um Pfannkuchen einzufrieren, lasse sie zuerst abkühlen. Lege sie dann auf ein Backblech. Friere sie etwa eine Stunde ein. Danach kannst du sie in einen gefrierfesten Beutel legen. So sparst du Platz. Um sie wieder aufzuwärmen, lege die gefrorenen Pfannkuchen in die Mikrowelle. Erwärme sie bei mittlerer Leistung für 30 bis 60 Sekunden. Alternativ kannst du sie in einer Pfanne bei niedriger Hitze aufwärmen. Pfannkuchen bleiben im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Im Gefrierfach halten sie bis zu drei Monate. Du kannst auch verschiedene Geschmäcker ausprobieren. Füge zum Beispiel Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzu. Das macht die Pfannkuchen noch spannender. Wenn du die Kirschen in der Mischung variierst, bleibt das Rezept interessant. So wird jede Mahlzeit zu einem neuen Erlebnis. Wenn der Teig zu dick ist, füge mehr Mandelmilch hinzu. Ein Schuss reicht oft aus. Du kannst auch die Menge an Haferflocken verringern. Das gibt dir mehr Kontrolle über die Dicke. Ein dünnerer Teig ergibt dünnere Pfannkuchen. Ein dickerer Teig sorgt für fluffigere, dickere Pfannkuchen. Ja, du kannst die Pfannkuchen ohne Ei machen. Nutze stattdessen einen Esslöffel Chiasamen oder Leinsamen. Mische den Samen mit drei Esslöffeln Wasser. Lass es einige Minuten quellen, bis es geliert. Das gibt den Pfannkuchen die nötige Bindung. Du kannst auch Apfelmus verwenden, um die Feuchtigkeit zu erhöhen. Ja, gefrorene Kirschen sind eine tolle Wahl. Sie sind praktisch und schnell verfügbar. Tau die Kirschen vorher auf und lasse sie gut abtropfen. So wird der Teig nicht zu nass. Gefrorene Kirschen sind oft auch reifer und süßer. Das gibt deinen Pfannkuchen einen tollen Geschmack. In diesem Artikel haben wir die Zutaten für Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen besprochen. Ich erläuterte die Haupt- und optionalen Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Wir durchliefen eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Backen und teilten Tipps für fluffige Pfannkuchen. Außerdem gab es Variationen für verschiedene Diäten und Lagerungshinweise. Abschließend kann ich sagen, dass du mit diesen Tipps leckere Pfannkuchen zaubern kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Cherry Vanilla Protein Pancakes

Genieße köstliche Kirschen-Vanille-Protein-Pfannkuchen, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind! Diese einfache Rezeptanleitung zeigt dir, wie du in nur 20 Minuten proteinreiche Pfannkuchen zubereitest, die perfekt für ein schnelles Frühstück sind. Mit frischen Kirschen und einer süßen Vanillenote sind sie der ideale Start in den Tag. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und deine eigenen Pfannkuchen zu zaubern!

Zutaten
  

1 Tasse Haferflocken

1 Portion Vanille-Protein-Pulver

1/2 Tasse Mandelmilch (oder Milch deiner Wahl)

1 großes Ei

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel Backpulver

1/2 Tasse frische oder gefrorene Kirschen, entsteint und halbiert

1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup (optional)

Prise Salz

Kokosöl oder Kochspray zum Einfetten der Pfanne

Anleitungen
 

Gib die Haferflocken, das Vanille-Protein-Pulver, das Backpulver und das Salz in einen Mixer. Mische alles, bis die Haferflocken eine feine Mehl-Konsistenz erreichen.

    In einer separaten Schüssel die Mandelmilch, das Ei, den Vanilleextrakt und den Honig oder Ahornsirup (wenn verwendet) gut miteinander verquirlen, bis alles gut vermischt ist.

      Gieße die flüssigen Zutaten in den Mixer zu den trockenen Zutaten und püriere alles, bis die Mischung schön glatt ist. Wenn der Teig zu dick ist, füge einen Schuss mehr Mandelmilch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

        Füge die entsteinten und halbierten Kirschen vorsichtig mit einem Spatel in den Pfannkuchenteig ein.

          Erhitze eine beschichtete Pfanne oder ein Grillgerät bei mittlerer Hitze und fette es leicht mit Kokosöl oder Kochspray ein.

            Gib für jeden Pfannkuchen 1/4 Tasse Teig in die Pfanne. Backe die Pfannkuchen, bis sich Blasen an der Oberfläche bilden, etwa 2-3 Minuten, dann wende sie und brate sie für weitere 1-2 Minuten, bis sie goldbraun sind.

              Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig und fette die Pfanne nach Bedarf ein.

                Serviere die Pfannkuchen warm, garniert mit zusätzlichen Kirschen oder deinem Lieblingssirup.

                  Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 20 Minuten | Portionen: 2-3

                    - Präsentationstipps: Du kannst die Pfannkuchen auf einem ansprechenden Teller anrichten und sie mit einem Spritzer Sahne oder einer Prise Mandelstückchen bestreuen, um ihnen eine extra Note zu verleihen.

                      MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating