Chicken Tikka Masala Kraftvolles und leckeres Gericht

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Chicken Tikka Masala ist ein kraftvolles und leckeres Gericht, das Tausende begeistert. Es vereint zartes Hähnchen, köstliche Gewürze und eine cremige Sauce. In diesem Artikel teile ich mit dir die besten Tipps und Tricks für die Zubereitung. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Koch bist, du findest einfache Schritte und spannende Variationen. Lass uns gleich loslegen und dieses geschmackvolle Gericht zum Leben erwecken!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Die Marinade ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten, die leicht erhältlich sind.
  2. Vielseitigkeit: Dieses Gericht kann mit verschiedenen Beilagen wie Naan oder Reis serviert werden, was es zu einer perfekten Wahl für jedes Abendessen macht.
  3. Reiche Aromen: Die Kombination aus Gewürzen und Kokosmilch sorgt für ein cremiges, aromatisches Erlebnis, das die Geschmacksknospen erfreut.
  4. Geselligkeit: Chicken Tikka Masala ist ein beliebtes Gericht, das ideal ist, um es mit Familie und Freunden zu teilen.

Zutaten

Hauptzutaten für Chicken Tikka Masala

Für Chicken Tikka Masala benötigen Sie folgende Zutaten:

– 500g Haut und knochloses Hähnchenschenkel, in mundgerechte Stücke geschnitten

– 1 Tasse Naturjoghurt

– 2 Esslöffel Zitronensaft

– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Esslöffel Ingwer, gerieben

– 2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen

– 1 Teelöffel Koriander, gemahlen

– 1 Teelöffel Garam Masala

– 1 Teelöffel Kurkuma, gemahlen

– 1 Teelöffel Chilipulver

– Salz, nach Geschmack

– 2 Esslöffel Pflanzenöl

– 1 große Zwiebel, fein gehackt

– 2 grüne Chilischoten, längs aufgeschnitten (optional)

– 1 Dose (400g) gehackte Tomaten

– 1 Tasse Kokosmilch

– Frischer Koriander, zum Garnieren

Diese Zutaten sorgen für den vollen Geschmack und die Textur des Gerichts.

Gewürze und ihre Bedeutung

Die Gewürze machen Chicken Tikka Masala besonders.

Kreuzkümmel: Gibt Wärme und Tiefe.

Koriander: Fügt eine frische Zitrusnote hinzu.

Garam Masala: Eine Mischung, die die Aromen vereint.

Kurkuma: Verleiht die goldene Farbe.

Chilipulver: Gibt der Speise die nötige Schärfe.

Diese Gewürze sind wichtig für die Balance und den Charakter des Gerichts.

Beilagen und Garnierungen

Servieren Sie Chicken Tikka Masala mit köstlichen Beilagen.

Naan: Weiches Fladenbrot, ideal zum Dippen.

Basmatireis: Perfekt, um die Soße aufzusaugen.

Frischer Koriander: Macht das Gericht noch frischer und bunter.

Kokoscreme: Ein Spritzer bringt Cremigkeit.

Diese Beilagen und Garnierungen machen das Gericht noch besser und schöner.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinieren des Hähnchens

Zuerst nimmst du eine große Schüssel. Füge 1 Tasse Naturjoghurt, 2 Esslöffel Zitronensaft, 4 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Esslöffel geriebenen Ingwer hinzu. Mische dann 2 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel, 1 Teelöffel gemahlenen Koriander, 1 Teelöffel Garam Masala, 1 Teelöffel gemahlenen Kurkuma und 1 Teelöffel Chilipulver dazu. Salze die Mischung nach Geschmack.

Gib die 500g Hähnchenschenkel in die Marinade. Rühre alles gut um, sodass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Idealerweise lässt du es über Nacht marinieren. So können die Aromen gut einziehen.

Zwiebeln anbraten und Hähnchen anbraten

Erhitze 2 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu. Brate die Zwiebel für etwa 8-10 Minuten an, bis sie goldbraun ist. Wenn du magst, kannst du 2 grüne Chilischoten hinzufügen, um etwas Schärfe zu bringen. Brate sie für 1-2 Minuten mit.

Gib nun das marinierte Hähnchen zusammen mit der Marinade in die Pfanne. Brate das Hähnchen etwa 5-7 Minuten an, bis es auf allen Seiten schön gebräunt ist.

Zusammenfügen der Zutaten und Köcheln

Gieße eine Dose gehackte Tomaten in die Pfanne. Reduziere die Hitze und lasse alles bei schwacher Hitze köcheln. Rühre zwischendurch um, damit nichts anbrennt. Koche die Mischung für etwa 10 Minuten.

Füge jetzt 1 Tasse Kokosmilch hinzu. Rühre alles gut um und lasse das Gericht weitere 10-15 Minuten köcheln. Die Soße sollte nun dickflüssig sein und das Hähnchen gar. Vor dem Servieren noch mit frischem Koriander garnieren.

Tipps & Tricks

Marinierzeiten optimieren

Die Marinade macht das Hähnchen saftig und zart. Ich empfehle, das Hähnchen mindestens eine Stunde zu marinieren. Besser ist es, über Nacht im Kühlschrank zu lassen. So ziehen die Aromen tief ein. Das gibt dem Gericht mehr Geschmack und macht es köstlicher.

Aromen intensivieren

Um die Aromen zu verstärken, nutze frische Gewürze. Mahle sie kurz vor der Verwendung. Das bringt mehr Aroma heraus. Auch das Hinzufügen von frischem Koriander kurz vor dem Servieren sorgt für einen schönen Farbkontrast und Geschmack. Du kannst auch etwas mehr Zitronensaft verwenden, um die Frische zu betonen.

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu kurz zu marinieren. Das macht das Fleisch weniger zart. Ein weiterer Fehler ist, die Hitze zu hoch einzustellen. So kann das Hähnchen außen verbrennen und innen roh bleiben. Achte darauf, das Gericht sanft köcheln zu lassen. So wird die Soße cremig und das Hähnchen perfekt gegart.

Pro Tipps

  1. Marinierzeit verlängern: Lassen Sie das Hähnchen über Nacht marinieren, um den Geschmack und die Zartheit zu maximieren.
  2. Frische Gewürze verwenden: Verwenden Sie frisch gemahlene Gewürze für ein intensiveres Aroma und einen besseren Geschmack.
  3. Kokosmilch anpassen: Je nach gewünschter Cremigkeit können Sie die Menge der Kokosmilch erhöhen oder reduzieren.
  4. Serviervorschläge: Servieren Sie das Gericht mit warmem Naan oder Basmatireis für ein perfektes Geschmackserlebnis.

Variationen

Vegetarische Alternativen

Wenn du ein vegetarisches Gericht möchtest, probiere Paneer oder Tofu. Diese Optionen nehmen die Marinade gut auf. Du kannst die gleichen Gewürze verwenden. Das gibt einen tollen Geschmack. Auch Gemüse wie Blumenkohl oder Kichererbsen passen gut. Diese Varianten sind nahrhaft und lecker.

Regionale Variationen des Rezepts

Chicken Tikka Masala hat viele regionale Varianten. In Großbritannien fügen viele Sahne hinzu. In Indien benutzen einige Leute Joghurt oder Kokosmilch. Manchmal kommen auch spezielle Gewürze wie Fenchel oder Zimt dazu. Diese Anpassungen machen das Gericht einzigartig. Probiere verschiedene Rezepte aus verschiedenen Regionen.

Anpassungen für verschiedene Geschmäcker

Jeder hat andere Vorlieben. Du kannst die Schärfe anpassen. Für weniger Schärfe lasse die grünen Chilischoten weg. Für mehr Geschmack kannst du extra Gewürze hinzufügen. Probiere mehr Kreuzkümmel oder Garam Masala. So kannst du das Gericht genau nach deinem Geschmack gestalten. Experimentiere und finde deine perfekte Mischung!

Lagerung und Aufbewahrung

Reste aufbewahren

Wenn Sie nach dem Essen Reste haben, bewahren Sie diese in einem luftdichten Behälter auf. Lassen Sie das Chicken Tikka Masala zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann können Sie es im Kühlschrank für bis zu drei Tage lagern. Achten Sie darauf, die Reste gut zu verpacken. So bleibt der Geschmack frisch und lecker.

Einfrieren von Chicken Tikka Masala

Möchten Sie Chicken Tikka Masala länger aufbewahren? Das Einfrieren ist eine gute Option. Füllen Sie das Gericht in einen gefrierfesten Behälter. Achten Sie darauf, etwas Platz oben zu lassen, da das Gericht sich beim Einfrieren ausdehnt. Im Gefrierfach bleibt das Chicken Tikka Masala bis zu drei Monate haltbar. Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum, damit Sie wissen, wann Sie es eingefroren haben.

Wiedererwärmen von Gerichten

Um das Chicken Tikka Masala wieder zu erwärmen, gibt es verschiedene Methoden. Sie können es in der Mikrowelle aufwärmen. Stellen Sie die Mikrowelle auf mittlere Hitze und decken Sie den Behälter ab. Erwärmen Sie das Gericht für zwei bis drei Minuten. Alternativ können Sie das Chicken Tikka Masala in einer Pfanne auf dem Herd erwärmen. Fügen Sie etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Soße geschmeidig zu halten. Rühren Sie es gut durch und lassen Sie es auf niedriger Hitze köcheln, bis es heiß ist. Genießen Sie Ihr köstliches Gericht wieder!

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange sollte das Hähnchen marinieren?

Das Hähnchen sollte mindestens eine Stunde marinieren. Am besten ist es, wenn du es über Nacht im Kühlschrank lässt. So ziehen die Aromen gut ein. Dies macht dein Gericht noch schmackhafter. Wenn du es schnell machen musst, eine Stunde reicht. Doch je länger, desto besser!

Kann ich Chicken Tikka Masala im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst Chicken Tikka Masala im Voraus zubereiten. Bereite das Gericht einfach bis zur letzten Kochstufe vor. Dann kühle es ab und stelle es in den Kühlschrank. Wenn du es essen möchtest, wärme es einfach auf. Es schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden.

Was passt besonders gut zu Chicken Tikka Masala?

Zu Chicken Tikka Masala passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Vorschläge:

Naan: Weiches, warmes Naan ist perfekt zum Dippen.

Basmatireis: Duftender Reis ergänzt die Soße schön.

Salat: Ein frischer Salat sorgt für eine knusprige Note.

Raita: Diese Joghurtsoße hilft, die Schärfe zu mildern.

Jede dieser Beilagen macht dein Essen noch besser!

Chicken Tikka Masala vereint viele leckere Zutaten und Gewürze. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen einfach. Tipps helfen, häufige Fehler zu vermeiden, und Variationen bieten neuen Geschmack. Reste können leicht aufbewahrt und sogar eingefroren werden.

Das Gericht ist anpassbar und voller Aromen. Mit diesen Informationen gelingt dir Chicken Tikka Masala perfekt. Probiere es aus und genieße deine Kreatio

Für Chicken Tikka Masala benötigen Sie folgende Zutaten: - 500g Haut und knochloses Hähnchenschenkel, in mundgerechte Stücke geschnitten - 1 Tasse Naturjoghurt - 2 Esslöffel Zitronensaft - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel Ingwer, gerieben - 2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen - 1 Teelöffel Koriander, gemahlen - 1 Teelöffel Garam Masala - 1 Teelöffel Kurkuma, gemahlen - 1 Teelöffel Chilipulver - Salz, nach Geschmack - 2 Esslöffel Pflanzenöl - 1 große Zwiebel, fein gehackt - 2 grüne Chilischoten, längs aufgeschnitten (optional) - 1 Dose (400g) gehackte Tomaten - 1 Tasse Kokosmilch - Frischer Koriander, zum Garnieren Diese Zutaten sorgen für den vollen Geschmack und die Textur des Gerichts. Die Gewürze machen Chicken Tikka Masala besonders. - Kreuzkümmel: Gibt Wärme und Tiefe. - Koriander: Fügt eine frische Zitrusnote hinzu. - Garam Masala: Eine Mischung, die die Aromen vereint. - Kurkuma: Verleiht die goldene Farbe. - Chilipulver: Gibt der Speise die nötige Schärfe. Diese Gewürze sind wichtig für die Balance und den Charakter des Gerichts. Servieren Sie Chicken Tikka Masala mit köstlichen Beilagen. - Naan: Weiches Fladenbrot, ideal zum Dippen. - Basmatireis: Perfekt, um die Soße aufzusaugen. - Frischer Koriander: Macht das Gericht noch frischer und bunter. - Kokoscreme: Ein Spritzer bringt Cremigkeit. Diese Beilagen und Garnierungen machen das Gericht noch besser und schöner. {{ingredient_image_2}} Zuerst nimmst du eine große Schüssel. Füge 1 Tasse Naturjoghurt, 2 Esslöffel Zitronensaft, 4 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Esslöffel geriebenen Ingwer hinzu. Mische dann 2 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel, 1 Teelöffel gemahlenen Koriander, 1 Teelöffel Garam Masala, 1 Teelöffel gemahlenen Kurkuma und 1 Teelöffel Chilipulver dazu. Salze die Mischung nach Geschmack. Gib die 500g Hähnchenschenkel in die Marinade. Rühre alles gut um, sodass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Idealerweise lässt du es über Nacht marinieren. So können die Aromen gut einziehen. Erhitze 2 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu. Brate die Zwiebel für etwa 8-10 Minuten an, bis sie goldbraun ist. Wenn du magst, kannst du 2 grüne Chilischoten hinzufügen, um etwas Schärfe zu bringen. Brate sie für 1-2 Minuten mit. Gib nun das marinierte Hähnchen zusammen mit der Marinade in die Pfanne. Brate das Hähnchen etwa 5-7 Minuten an, bis es auf allen Seiten schön gebräunt ist. Gieße eine Dose gehackte Tomaten in die Pfanne. Reduziere die Hitze und lasse alles bei schwacher Hitze köcheln. Rühre zwischendurch um, damit nichts anbrennt. Koche die Mischung für etwa 10 Minuten. Füge jetzt 1 Tasse Kokosmilch hinzu. Rühre alles gut um und lasse das Gericht weitere 10-15 Minuten köcheln. Die Soße sollte nun dickflüssig sein und das Hähnchen gar. Vor dem Servieren noch mit frischem Koriander garnieren. Die Marinade macht das Hähnchen saftig und zart. Ich empfehle, das Hähnchen mindestens eine Stunde zu marinieren. Besser ist es, über Nacht im Kühlschrank zu lassen. So ziehen die Aromen tief ein. Das gibt dem Gericht mehr Geschmack und macht es köstlicher. Um die Aromen zu verstärken, nutze frische Gewürze. Mahle sie kurz vor der Verwendung. Das bringt mehr Aroma heraus. Auch das Hinzufügen von frischem Koriander kurz vor dem Servieren sorgt für einen schönen Farbkontrast und Geschmack. Du kannst auch etwas mehr Zitronensaft verwenden, um die Frische zu betonen. Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu kurz zu marinieren. Das macht das Fleisch weniger zart. Ein weiterer Fehler ist, die Hitze zu hoch einzustellen. So kann das Hähnchen außen verbrennen und innen roh bleiben. Achte darauf, das Gericht sanft köcheln zu lassen. So wird die Soße cremig und das Hähnchen perfekt gegart. Pro Tipps Marinierzeit verlängern: Lassen Sie das Hähnchen über Nacht marinieren, um den Geschmack und die Zartheit zu maximieren. Frische Gewürze verwenden: Verwenden Sie frisch gemahlene Gewürze für ein intensiveres Aroma und einen besseren Geschmack. Kokosmilch anpassen: Je nach gewünschter Cremigkeit können Sie die Menge der Kokosmilch erhöhen oder reduzieren. Serviervorschläge: Servieren Sie das Gericht mit warmem Naan oder Basmatireis für ein perfektes Geschmackserlebnis. {{image_4}} Wenn du ein vegetarisches Gericht möchtest, probiere Paneer oder Tofu. Diese Optionen nehmen die Marinade gut auf. Du kannst die gleichen Gewürze verwenden. Das gibt einen tollen Geschmack. Auch Gemüse wie Blumenkohl oder Kichererbsen passen gut. Diese Varianten sind nahrhaft und lecker. Chicken Tikka Masala hat viele regionale Varianten. In Großbritannien fügen viele Sahne hinzu. In Indien benutzen einige Leute Joghurt oder Kokosmilch. Manchmal kommen auch spezielle Gewürze wie Fenchel oder Zimt dazu. Diese Anpassungen machen das Gericht einzigartig. Probiere verschiedene Rezepte aus verschiedenen Regionen. Jeder hat andere Vorlieben. Du kannst die Schärfe anpassen. Für weniger Schärfe lasse die grünen Chilischoten weg. Für mehr Geschmack kannst du extra Gewürze hinzufügen. Probiere mehr Kreuzkümmel oder Garam Masala. So kannst du das Gericht genau nach deinem Geschmack gestalten. Experimentiere und finde deine perfekte Mischung! Wenn Sie nach dem Essen Reste haben, bewahren Sie diese in einem luftdichten Behälter auf. Lassen Sie das Chicken Tikka Masala zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann können Sie es im Kühlschrank für bis zu drei Tage lagern. Achten Sie darauf, die Reste gut zu verpacken. So bleibt der Geschmack frisch und lecker. Möchten Sie Chicken Tikka Masala länger aufbewahren? Das Einfrieren ist eine gute Option. Füllen Sie das Gericht in einen gefrierfesten Behälter. Achten Sie darauf, etwas Platz oben zu lassen, da das Gericht sich beim Einfrieren ausdehnt. Im Gefrierfach bleibt das Chicken Tikka Masala bis zu drei Monate haltbar. Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum, damit Sie wissen, wann Sie es eingefroren haben. Um das Chicken Tikka Masala wieder zu erwärmen, gibt es verschiedene Methoden. Sie können es in der Mikrowelle aufwärmen. Stellen Sie die Mikrowelle auf mittlere Hitze und decken Sie den Behälter ab. Erwärmen Sie das Gericht für zwei bis drei Minuten. Alternativ können Sie das Chicken Tikka Masala in einer Pfanne auf dem Herd erwärmen. Fügen Sie etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Soße geschmeidig zu halten. Rühren Sie es gut durch und lassen Sie es auf niedriger Hitze köcheln, bis es heiß ist. Genießen Sie Ihr köstliches Gericht wieder! Das Hähnchen sollte mindestens eine Stunde marinieren. Am besten ist es, wenn du es über Nacht im Kühlschrank lässt. So ziehen die Aromen gut ein. Dies macht dein Gericht noch schmackhafter. Wenn du es schnell machen musst, eine Stunde reicht. Doch je länger, desto besser! Ja, du kannst Chicken Tikka Masala im Voraus zubereiten. Bereite das Gericht einfach bis zur letzten Kochstufe vor. Dann kühle es ab und stelle es in den Kühlschrank. Wenn du es essen möchtest, wärme es einfach auf. Es schmeckt sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Zu Chicken Tikka Masala passen viele Beilagen gut. Hier sind einige Vorschläge: - Naan: Weiches, warmes Naan ist perfekt zum Dippen. - Basmatireis: Duftender Reis ergänzt die Soße schön. - Salat: Ein frischer Salat sorgt für eine knusprige Note. - Raita: Diese Joghurtsoße hilft, die Schärfe zu mildern. Jede dieser Beilagen macht dein Essen noch besser! Chicken Tikka Masala vereint viele leckere Zutaten und Gewürze. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen einfach. Tipps helfen, häufige Fehler zu vermeiden, und Variationen bieten neuen Geschmack. Reste können leicht aufbewahrt und sogar eingefroren werden. Das Gericht ist anpassbar und voller Aromen. Mit diesen Informationen gelingt dir Chicken Tikka Masala perfekt. Probiere es aus und genieße deine Kreation!

Chicken Tikka Masala Bliss

Ein köstliches und aromatisches Hähnchengericht in einer cremigen Tomatensauce.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Haut und knochloses Hähnchenschenkel, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Tasse Naturjoghurt
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Ingwer, gerieben
  • 2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Teelöffel Koriander, gemahlen
  • 1 Teelöffel Garam Masala
  • 1 Teelöffel Kurkuma, gemahlen
  • 1 Teelöffel Chilipulver
  • nach Geschmack Salz
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 große Zwiebel fein gehackt
  • 2 Stück grüne Chilischoten, längs aufgeschnitten (optional)
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Tasse Kokosmilch
  • nach Geschmack Frischer Koriander, zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einer großen Schüssel Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver und Salz gut miteinander vermengen, bis eine homogene Marinade entsteht.
  • Geben Sie die Hähnchenstücke in die Marinade und sorgen Sie dafür, dass sie vollständig bedeckt sind. Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie sie für mindestens 1 Stunde, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Aromen gut einziehen können.
  • Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie unter gelegentlichem Rühren etwa 8-10 Minuten lang, bis sie goldbraun ist.
  • Falls gewünscht, fügen Sie die aufgeschnittenen grünen Chilischoten hinzu und braten Sie sie kurz für weitere 1-2 Minuten mit.
  • Geben Sie das marinierte Hähnchen zusammen mit der gesamten Marinade in die Pfanne und braten Sie es an, bis das Hähnchen auf allen Seiten schön gebräunt ist, was ungefähr 5-7 Minuten dauert.
  • Gießen Sie die gehackten Tomaten in die Pfanne und bringen Sie die Mischung bei schwacher Hitze zum Sanften Köcheln. Lassen Sie alles etwa 10 Minuten köcheln und rühren Sie zwischendurch um.
  • Reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie die Kokosmilch hinzu. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie das Gericht dann weitere 10-15 Minuten köcheln, bis die Soße eingedickt ist und das Hähnchen vollständig durchgegart ist.
  • Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.

Notizen

Servieren Sie das Chicken Tikka Masala in einer tiefen Schüssel, begleitet von warmem Naan oder duftendem Basmatireis.
Keyword gewürzt, Hähnchen, indisch, Tikka Masala

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating