Hawaiian Huli Huli Chicken Einfach und Lecker Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meinem leckeren Rezept für Hawaiian Huli Huli Chicken! Dieses Gericht vereint saftiges Hähnchen mit süßem Ananasgeschmack. Ich zeige dir, wie du die perfekte Marinade machst und das Hähnchen genau richtig grillst. In diesem Artikel erfährst du alles, von den besten Zutaten bis zu coolen Tipps. Lass uns gleich loslegen und dieses einfache, aber unglaublich schmackhafte Gericht zubereiten!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Exotischer Geschmack: Die Kombination aus Sojasauce, Ananassaft und braunem Zucker verleiht dem Hähnchen einen süßlich-pikanten Geschmack, der an tropische Strände erinnert.
  2. Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten kann jeder dieses köstliche Gericht zubereiten, ideal für ein entspanntes Grillabendessen.
  3. Geselliges Grillerlebnis: Das Grillen dieses Hähnchens macht Spaß und bringt Freunde und Familie zusammen, während man das köstliche Aroma genießt.
  4. Vielseitige Beilage: Die gegrillten Ananasscheiben sind eine perfekte Ergänzung zu dem Hähnchen und bringen eine frische, saftige Note in das Gericht.

Zutaten

Hauptzutaten für Hawaiian Huli Huli Chicken

Um Huli Huli Chicken zuzubereiten, brauchst du folgende Hauptzutaten:

– 4 Hähnchenschenkel (mit Knochen und Haut)

– 60 ml Sojasauce

– 60 g brauner Zucker

– 60 ml Ananassaft

– 30 ml Ketchup

– 15 ml Apfelessig

– 1 Teelöffel geriebener Ingwer

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

– 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional für Schärfe)

Diese Zutaten geben dem Hähnchen den besonderen Geschmack, der es so beliebt macht.

Zusätzliche Garnierungen

Um dein Huli Huli Chicken zu verschönern, empfehle ich:

– Gehackte Frühlingszwiebeln zum Garnieren

– Ananasscheiben zum Grillen

Die Frühlingszwiebeln bringen Frische, während die Ananas süß und karamellisiert schön aussieht.

Ersatzstoffe für spezifische Zutaten

Wenn du keine bestimmten Zutaten hast, hier sind einige Ersatzstoffe:

– Sojasauce: Verwende Tamari für eine glutenfreie Option.

– Brauner Zucker: Weißer Zucker mit etwas Melasse funktioniert gut.

– Ananassaft: Nimm Mango- oder Orangensaft für einen anderen Geschmack.

Diese Alternativen können dir helfen, das Rezept anzupassen und trotzdem lecker zu bleiben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade zubereiten

Um die Marinade für dein Hawaiian Huli Huli Chicken zu machen, nimm eine große Schüssel. Mische folgende Zutaten gut:

– 60 ml Sojasauce

– 60 g brauner Zucker

– 60 ml Ananassaft

– 30 ml Ketchup

– 15 ml Apfelessig

– 1 Teelöffel geriebener Ingwer

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

– 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)

Rühre alles so lange, bis der Zucker sich auflöst. Diese Marinade gibt dem Hähnchen viel Geschmack.

Hähnchen marinieren

Jetzt kommt das Hähnchen. Nimm 4 Hähnchenschenkel und lege sie in einen großen, wiederverschließbaren Beutel oder eine flache Schale. Gieße die Marinade gleichmäßig über die Hähnchenschenkel.

Schließe den Beutel oder decke die Schale ab. Lass das Hähnchen 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren. So zieht der Geschmack richtig ein.

Grillen des Hähnchens und der Ananas

Heize deinen Grill auf mittelhohe Temperatur vor. Nimm die Hähnchenschenkel aus der Marinade. Bewahre die Marinade auf.

Lege die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten auf den Grill. Grill sie etwa 6-7 Minuten, bis die Haut knusprig ist. Wende die Hähnchen und bestreiche sie mit der aufbewahrten Marinade.

Grill das Hähnchen weitere 6-7 Minuten, bis die Innentemperatur 75°C erreicht. In den letzten 2-3 Minuten, lege die Ananasscheiben auf den Grill. Grill sie, bis sie karamellisiert sind.

Nimm das Hähnchen und die Ananas vom Grill. Lass das Hähnchen ein paar Minuten ruhen, bevor du es in Scheiben schneidest. Jetzt kannst du dein Huli Huli Chicken genießen!

Tipps & Tricks

Optimale Marinierzeit

Die Marinierzeit ist wichtig für den Geschmack. Ich empfehle, das Hähnchen mindestens zwei Stunden zu marinieren. So zieht die Marinade gut ein. Für noch mehr Geschmack kannst du das Hähnchen über Nacht einlegen. Das gibt dem Fleisch Zeit, die Aromen richtig aufzunehmen.

Grilltechniken für perfektes Hähnchen

Um das Hähnchen perfekt zu grillen, achte auf die Temperatur. Stelle den Grill auf mittelhohe Hitze ein. Lege die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten auf den Grill. So wird die Haut knusprig. Wende das Hähnchen nach 6-7 Minuten und bestreiche es mit der Marinade. Das sorgt für Saftigkeit und Geschmack. Achte darauf, dass die innere Temperatur 75°C erreicht.

Ananasscheiben perfekt grillen

Ananasscheiben sind eine tolle Beilage. Lege sie in den letzten 2-3 Minuten auf den Grill. So karamellisieren sie und bekommen schöne Grillstreifen. Das fügt eine süße Note hinzu, die gut zum Hähnchen passt. Die Kombination aus Hähnchen und gegrillter Ananas macht das Gericht besonders lecker.

Profi Tipps

  1. Marinade richtig einziehen lassen: Je länger das Hähnchen in der Marinade bleibt, desto intensiver wird der Geschmack. Über Nacht im Kühlschrank ist ideal.
  2. Grilltemperatur beachten: Achte darauf, dass der Grill auf mittelhohe Temperatur vorgeheizt wird, um gleichmäßiges Garen und eine knusprige Haut zu gewährleisten.
  3. Hähnchen ruhen lassen: Nach dem Grillen das Hähnchen einige Minuten ruhen lassen, damit die Säfte sich setzen können und das Fleisch saftiger bleibt.
  4. Ananas perfekt grillen: Lege die Ananasscheiben in den letzten Minuten auf den Grill, um sie karamellisieren zu lassen und die Süße zu intensivieren.

Variationen

Huli Huli Chicken im Ofen zubereiten

Wenn du keinen Grill hast, kannst du Huli Huli Chicken auch im Ofen zubereiten. Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Lege die Hähnchenschenkel in eine Auflaufform und gieße die Marinade darüber. Decke die Form mit Alufolie ab. Backe das Hähnchen für 30 Minuten. Danach nimm die Folie ab und backe es weitere 15-20 Minuten. So wird das Hähnchen schön saftig, und die Haut wird knusprig.

Vegetarische oder vegane Alternativen

Für eine vegetarische oder vegane Variante kannst du Tofu verwenden. Schneide den Tofu in dicke Scheiben und mariniere ihn wie das Hähnchen. Grill oder backe den Tofu ebenfalls, bis er goldbraun ist. Du kannst auch Gemüse wie Paprika oder Zucchini marinieren und sie grillen. Sie bekommen einen tollen, rauchigen Geschmack.

Scharfe Variationen für mehr Geschmack

Wenn du es schärfer magst, füge mehr rote Pfefferflocken zur Marinade hinzu. Du kannst auch frischen Jalapeño oder Sriracha hinzufügen. Diese Zutaten bringen mehr Würze und Tiefe in das Gericht. Achte darauf, die Schärfe nach deinem Geschmack anzupassen. So wird dein Huli Huli Chicken zum echten Highlight!

Aufbewahrungshinweise

Reste richtig lagern

Wenn du Huli Huli Chicken übrig hast, lagere es am besten in einem luftdichten Behälter. So bleibt das Hähnchen frisch und saftig. Stelle sicher, dass das Hähnchen auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank gibst. Es hält sich dort bis zu drei Tage.

Einfrieren von Huli Huli Chicken

Um das Huli Huli Chicken länger haltbar zu machen, kannst du es einfrieren. Wicke die Hähnchenschenkel gut in Frischhaltefolie ein. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel. So vermeidest du Gefrierbrand. Das Chicken kann bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. Zum Auftauen lege es einfach über Nacht in den Kühlschrank.

Verwendung von Resten in anderen Gerichten

Du kannst Reste von Huli Huli Chicken in vielen Gerichten nutzen. Schneide das Hähnchen klein und füge es Salaten hinzu. Du kannst auch Wraps oder Sandwiches machen. Eine andere Idee ist ein Huli Huli Chicken-Reisgericht. Mische das Hähnchen mit gekochtem Reis und Gemüse. So schaffst du eine neue, leckere Mahlzeit!

Häufige Fragen (FAQs)

Woher stammt das Huli Huli Chicken?

Huli Huli Chicken kommt aus Hawaii. Die Tradition begann in den 1950er Jahren. Der Name “Huli Huli” bedeutet “drehen” auf Hawaiianisch. Die Köche grillen das Hähnchen und drehen es oft, um eine gleichmäßige Garung zu erreichen. Diese Methode macht das Hähnchen besonders saftig und aromatisch. Huli Huli Chicken wird oft bei Festen und Grillpartys serviert. Es ist ein Symbol der hawaiianischen Küche und Kultur.

Kann ich das Rezept anpassen?

Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen. Wenn du Hähnchenbrust magst, verwende diese anstelle von Hähnchenschenkeln. Du kannst auch andere Saucen ausprobieren. Zum Beispiel BBQ-Sauce oder Teriyaki-Sauce. Für eine schärfere Variante füge mehr rote Pfefferflocken hinzu. Wenn du keine Ananas magst, lasse sie weg oder ersetze sie durch Paprika. Sei kreativ und finde heraus, was dir am besten schmeckt!

Wie lange ist Huli Huli Chicken haltbar?

Huli Huli Chicken bleibt im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage frisch. Achte darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Du kannst das Hähnchen auch einfrieren. Im Gefrierschrank hält es bis zu drei Monate. Lasse es einfach langsam im Kühlschrank auftauen, bevor du es erhitzt. So bleibt der Geschmack erhalten.

Huli Huli Chicken ist einfach zuzubereiten und macht jeden Grillabend besonders. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitung und tolle Tipps durchgearbeitet. Variationen und Aufbewahrung machen das Gericht noch flexibler. Denke daran, die Marinade gut einziehen zu lassen, um den besten Geschmack zu erzielen. Ob du es grillst oder im Ofen zubereitest – es wird lecker sein. Probiere verschiedene Varianten aus und mache deine eigene Note. Viel Spaß beim Koche

Um Huli Huli Chicken zuzubereiten, brauchst du folgende Hauptzutaten: - 4 Hähnchenschenkel (mit Knochen und Haut) - 60 ml Sojasauce - 60 g brauner Zucker - 60 ml Ananassaft - 30 ml Ketchup - 15 ml Apfelessig - 1 Teelöffel geriebener Ingwer - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional für Schärfe) Diese Zutaten geben dem Hähnchen den besonderen Geschmack, der es so beliebt macht. Um dein Huli Huli Chicken zu verschönern, empfehle ich: - Gehackte Frühlingszwiebeln zum Garnieren - Ananasscheiben zum Grillen Die Frühlingszwiebeln bringen Frische, während die Ananas süß und karamellisiert schön aussieht. Wenn du keine bestimmten Zutaten hast, hier sind einige Ersatzstoffe: - Sojasauce: Verwende Tamari für eine glutenfreie Option. - Brauner Zucker: Weißer Zucker mit etwas Melasse funktioniert gut. - Ananassaft: Nimm Mango- oder Orangensaft für einen anderen Geschmack. Diese Alternativen können dir helfen, das Rezept anzupassen und trotzdem lecker zu bleiben. {{ingredient_image_2}} Um die Marinade für dein Hawaiian Huli Huli Chicken zu machen, nimm eine große Schüssel. Mische folgende Zutaten gut: - 60 ml Sojasauce - 60 g brauner Zucker - 60 ml Ananassaft - 30 ml Ketchup - 15 ml Apfelessig - 1 Teelöffel geriebener Ingwer - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional) Rühre alles so lange, bis der Zucker sich auflöst. Diese Marinade gibt dem Hähnchen viel Geschmack. Jetzt kommt das Hähnchen. Nimm 4 Hähnchenschenkel und lege sie in einen großen, wiederverschließbaren Beutel oder eine flache Schale. Gieße die Marinade gleichmäßig über die Hähnchenschenkel. Schließe den Beutel oder decke die Schale ab. Lass das Hähnchen 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren. So zieht der Geschmack richtig ein. Heize deinen Grill auf mittelhohe Temperatur vor. Nimm die Hähnchenschenkel aus der Marinade. Bewahre die Marinade auf. Lege die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten auf den Grill. Grill sie etwa 6-7 Minuten, bis die Haut knusprig ist. Wende die Hähnchen und bestreiche sie mit der aufbewahrten Marinade. Grill das Hähnchen weitere 6-7 Minuten, bis die Innentemperatur 75°C erreicht. In den letzten 2-3 Minuten, lege die Ananasscheiben auf den Grill. Grill sie, bis sie karamellisiert sind. Nimm das Hähnchen und die Ananas vom Grill. Lass das Hähnchen ein paar Minuten ruhen, bevor du es in Scheiben schneidest. Jetzt kannst du dein Huli Huli Chicken genießen! Die Marinierzeit ist wichtig für den Geschmack. Ich empfehle, das Hähnchen mindestens zwei Stunden zu marinieren. So zieht die Marinade gut ein. Für noch mehr Geschmack kannst du das Hähnchen über Nacht einlegen. Das gibt dem Fleisch Zeit, die Aromen richtig aufzunehmen. Um das Hähnchen perfekt zu grillen, achte auf die Temperatur. Stelle den Grill auf mittelhohe Hitze ein. Lege die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten auf den Grill. So wird die Haut knusprig. Wende das Hähnchen nach 6-7 Minuten und bestreiche es mit der Marinade. Das sorgt für Saftigkeit und Geschmack. Achte darauf, dass die innere Temperatur 75°C erreicht. Ananasscheiben sind eine tolle Beilage. Lege sie in den letzten 2-3 Minuten auf den Grill. So karamellisieren sie und bekommen schöne Grillstreifen. Das fügt eine süße Note hinzu, die gut zum Hähnchen passt. Die Kombination aus Hähnchen und gegrillter Ananas macht das Gericht besonders lecker. Profi Tipps Marinade richtig einziehen lassen: Je länger das Hähnchen in der Marinade bleibt, desto intensiver wird der Geschmack. Über Nacht im Kühlschrank ist ideal. Grilltemperatur beachten: Achte darauf, dass der Grill auf mittelhohe Temperatur vorgeheizt wird, um gleichmäßiges Garen und eine knusprige Haut zu gewährleisten. Hähnchen ruhen lassen: Nach dem Grillen das Hähnchen einige Minuten ruhen lassen, damit die Säfte sich setzen können und das Fleisch saftiger bleibt. Ananas perfekt grillen: Lege die Ananasscheiben in den letzten Minuten auf den Grill, um sie karamellisieren zu lassen und die Süße zu intensivieren. {{image_4}} Wenn du keinen Grill hast, kannst du Huli Huli Chicken auch im Ofen zubereiten. Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Lege die Hähnchenschenkel in eine Auflaufform und gieße die Marinade darüber. Decke die Form mit Alufolie ab. Backe das Hähnchen für 30 Minuten. Danach nimm die Folie ab und backe es weitere 15-20 Minuten. So wird das Hähnchen schön saftig, und die Haut wird knusprig. Für eine vegetarische oder vegane Variante kannst du Tofu verwenden. Schneide den Tofu in dicke Scheiben und mariniere ihn wie das Hähnchen. Grill oder backe den Tofu ebenfalls, bis er goldbraun ist. Du kannst auch Gemüse wie Paprika oder Zucchini marinieren und sie grillen. Sie bekommen einen tollen, rauchigen Geschmack. Wenn du es schärfer magst, füge mehr rote Pfefferflocken zur Marinade hinzu. Du kannst auch frischen Jalapeño oder Sriracha hinzufügen. Diese Zutaten bringen mehr Würze und Tiefe in das Gericht. Achte darauf, die Schärfe nach deinem Geschmack anzupassen. So wird dein Huli Huli Chicken zum echten Highlight! Wenn du Huli Huli Chicken übrig hast, lagere es am besten in einem luftdichten Behälter. So bleibt das Hähnchen frisch und saftig. Stelle sicher, dass das Hähnchen auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank gibst. Es hält sich dort bis zu drei Tage. Um das Huli Huli Chicken länger haltbar zu machen, kannst du es einfrieren. Wicke die Hähnchenschenkel gut in Frischhaltefolie ein. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel. So vermeidest du Gefrierbrand. Das Chicken kann bis zu drei Monate im Gefrierfach bleiben. Zum Auftauen lege es einfach über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst Reste von Huli Huli Chicken in vielen Gerichten nutzen. Schneide das Hähnchen klein und füge es Salaten hinzu. Du kannst auch Wraps oder Sandwiches machen. Eine andere Idee ist ein Huli Huli Chicken-Reisgericht. Mische das Hähnchen mit gekochtem Reis und Gemüse. So schaffst du eine neue, leckere Mahlzeit! Huli Huli Chicken kommt aus Hawaii. Die Tradition begann in den 1950er Jahren. Der Name "Huli Huli" bedeutet "drehen" auf Hawaiianisch. Die Köche grillen das Hähnchen und drehen es oft, um eine gleichmäßige Garung zu erreichen. Diese Methode macht das Hähnchen besonders saftig und aromatisch. Huli Huli Chicken wird oft bei Festen und Grillpartys serviert. Es ist ein Symbol der hawaiianischen Küche und Kultur. Ja, du kannst das Rezept leicht anpassen. Wenn du Hähnchenbrust magst, verwende diese anstelle von Hähnchenschenkeln. Du kannst auch andere Saucen ausprobieren. Zum Beispiel BBQ-Sauce oder Teriyaki-Sauce. Für eine schärfere Variante füge mehr rote Pfefferflocken hinzu. Wenn du keine Ananas magst, lasse sie weg oder ersetze sie durch Paprika. Sei kreativ und finde heraus, was dir am besten schmeckt! Huli Huli Chicken bleibt im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage frisch. Achte darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Du kannst das Hähnchen auch einfrieren. Im Gefrierschrank hält es bis zu drei Monate. Lasse es einfach langsam im Kühlschrank auftauen, bevor du es erhitzt. So bleibt der Geschmack erhalten. Huli Huli Chicken ist einfach zuzubereiten und macht jeden Grillabend besonders. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitung und tolle Tipps durchgearbeitet. Variationen und Aufbewahrung machen das Gericht noch flexibler. Denke daran, die Marinade gut einziehen zu lassen, um den besten Geschmack zu erzielen. Ob du es grillst oder im Ofen zubereitest – es wird lecker sein. Probiere verschiedene Varianten aus und mache deine eigene Note. Viel Spaß beim Kochen!

Hawaiian Huli Huli Chicken

Ein köstliches gegrilltes Hähnchen mit einer süßen und herzhaften Marinade aus Ananas und Sojasauce.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Hawaiianisch
Portionen 4
Kalorien 300 kcal

Zutaten
  

  • 4 Stück Hähnchenschenkel (mit Knochen und Haut)
  • 60 ml Sojasauce
  • 60 g brauner Zucker
  • 60 ml Ananassaft
  • 30 ml Ketchup
  • 15 ml Apfelessig
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional für Schärfe)
  • nach Bedarf Stück gehackte Frühlingszwiebeln zum Garnieren
  • nach Bedarf Stück Ananasscheiben zum Grillen

Anleitungen
 

  • Marinade zubereiten: In einer großen Rührschüssel die Sojasauce, den braunen Zucker, den Ananassaft, das Ketchup, den Apfelessig, den geriebenen Ingwer, den gehackten Knoblauch, den schwarzen Pfeffer und die roten Pfefferflocken (falls gewünscht) gut verquirlen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Hähnchen marinieren: Die Hähnchenschenkel in einen großen, wiederverschließbaren Beutel oder eine flache Schale legen. Die Marinade gleichmäßig über die Schenkel gießen. Den Beutel verschließen oder die Schale abdecken und das Hähnchen 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank einlegen, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Grill vorheizen: Den Grill auf mittelhohe Temperatur vorheizen.
  • Hähnchen grillen: Die Hähnchenschenkel aus der Marinade nehmen, die Marinade aufbewahren. Die Schenkel mit der Hautseite nach unten auf den Grill legen und etwa 6-7 Minuten grillen, bis die Haut knusprig ist. Die Hähnchen wenden und mit der aufbewahrten Marinade bestreichen. Weitere 6-7 Minuten grillen, bis die innere Temperatur 75°C (165°F) erreicht.
  • Ananas grillen: In den letzten 2-3 Minuten des Grillens die Ananasscheiben auf den Grill legen und braten, bis sie karamellisiert sind und Grillstreifen sichtbar werden.
  • Servieren: Das Hähnchen und die Ananas vom Grill nehmen und das Hähnchen einige Minuten ruhen lassen, bevor du es in Scheiben schneidest. Das Huli Huli Hähnchen zusammen mit den gegrillten Ananasscheiben servieren.

Notizen

Das Hähnchen kann auch über Nacht mariniert werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Keyword Grillen, Hähnchen, Hawaiianisch

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating