WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Möchtest du ein gesundes und leckeres Gericht zubereiten? Dann wird diese vegane Brokkoli-Pilz-Pfanne deine neue Lieblingsspeise. Sie vereint frisches Gemüse, tolle Gewürze und die Möglichkeit, verschiedene Diäten zu erfüllen. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du dieses einfache Gericht Schritt für Schritt zubereitest und gebe dir hilfreiche Tipps für Variationen und Aufbewahrung. Lass uns direkt starten und deine Küche aufpeppen!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Gesunde Zutaten: Diese Pfanne ist voller nahrhafter Zutaten wie Brokkoli, Paprika und Pilze, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.
- Einfach und schnell: Mit einer Zubereitungszeit von nur 10 Minuten ist dieses Gericht perfekt für hektische Wochentage.
- Vielseitigkeit: Dieses Rezept kann leicht angepasst werden, indem man saisonales Gemüse oder verschiedene Soßen hinzufügt.
- Wunderbarer Geschmack: Die Kombination aus Sojasoße, Ingwer und Knoblauch sorgt für ein würziges und aromatisches Gericht, das alle begeistert.
Zutaten
Hauptzutaten für die veganen Brokkoli-Pilz-Pfanne
Für diese Pfanne brauchst du einige wichtige Zutaten:
– 2 Tassen Brokkoliröschen
– 1 Tasse Pilze, in Scheiben geschnitten (Champignons oder Shiitake)
– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
– 1 gelbe Zwiebel, dünn geschnitten
– 3 Knoblauchzehen, gehackt
– 1 kleines Stück Ingwer (ca. 2,5 cm), gerieben
Diese Zutaten geben dem Gericht Farbe und Geschmack. Brokkoli bringt viele Vitamine mit. Pilze fügen eine herzliche Textur hinzu. Paprika sorgt für Süße und Zwiebeln bringen Aroma.
Wichtige Gewürze und Öle
Die richtigen Gewürze und Öle sind ebenso wichtig:
– 2 Esslöffel Sojasoße (oder Tamari für glutenfreie Option)
– 1 Esslöffel Sesamöl
– 1 Esslöffel Olivenöl
– 1 Teelöffel Speisestärke (optional)
– 1 Esslöffel Gemüsebrühe oder Wasser
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Sojasoße bringt Umami-Geschmack. Sesamöl gibt eine nussige Note. Olivenöl hilft, das Gemüse schön zu braten. Speisestärke macht die Soße dickflüssig, wenn du magst.
Optionen für besondere diätetische Bedürfnisse (glutenfrei etc.)
Wenn du spezielle diätetische Bedürfnisse hast, gibt es Optionen:
– Verwende Tamari statt Sojasoße für glutenfrei.
– Du kannst auch Tofu oder Tempeh für mehr Proteine hinzufügen.
– Ersetze das Sesamöl durch ein anderes pflanzliches Öl, wenn nötig.
Diese Tipps helfen, das Rezept an deine Bedürfnisse anzupassen. So bleibt das Gericht lecker und gesund für jeden!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Zutaten
Zuerst waschen Sie den Brokkoli. Schneiden Sie ihn in kleine Röschen. Nehmen Sie dann die Pilze und schneiden Sie sie in Scheiben. Die rote Paprika wird in Streifen geschnitten. Schneiden Sie die Zwiebel in dünne Scheiben. Hacken Sie den Knoblauch fein und reiben Sie den Ingwer. Diese Vorbereitung macht das Kochen später leichter.
Anbraten des Gemüses und der Zwiebel
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne. Stellen Sie die Hitze auf mittel bis hoch. Geben Sie die Zwiebel in die Pfanne. Braten Sie sie für 2 bis 3 Minuten an. Sie sollte jetzt transparent sein. Dann fügen Sie den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu. Braten Sie alles etwa 1 Minute an, bis es gut riecht.
Hinzufügen von Knoblauch, Ingwer und weiteren Zutaten
Nun kommen die in Scheiben geschnittenen Pilze und die Paprika dazu. Kochen Sie alles für 3 bis 4 Minuten. Rühren Sie oft um, damit nichts anbrennt. Die Pilze sollten weich und die Paprika zart sein. Danach geben Sie die Brokkoliröschen in die Pfanne. Kochen Sie alles zusammen für 4 bis 5 Minuten. Der Brokkoli soll leuchtend grün und leicht knackig sein.
Vermengen der Soße und Fertigstellung des Gerichts
In einer kleinen Schüssel vermengen Sie die Sojasoße, das Sesamöl und die Gemüsebrühe. Wenn Sie möchten, fügen Sie auch die Speisestärke hinzu. Gießen Sie diese Mischung über das Gemüse. Rühren Sie alles gut um, damit die Soße gleichmäßig verteilt ist. Lassen Sie es für 1 bis 2 Minuten köcheln, damit die Soße etwas dickflüssig wird. Schmecken Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer ab. Jetzt ist Ihre leckere vegane Brokkoli-Pilz-Pfanne fertig!
Tipps & Tricks
Wie man das Gemüse perfekt brät
Um das Gemüse perfekt zu braten, erhitze das Öl gut. Du solltest die Zwiebel zuerst anbraten. Sie gibt dem Gericht einen tollen Geschmack. Brate sie, bis sie klar ist. Dann füge Knoblauch und Ingwer hinzu. Rühre sie schnell um, damit sie nicht anbrennen. Danach kommen die Pilze und die Paprika. Diese benötigen etwas Zeit, um weich zu werden. Rühre alles häufig um, damit nichts anbrennt. Zum Schluss gib den Brokkoli dazu. Brate ihn nur kurz an, damit er knackig bleibt.
Vorschläge zur Verbesserung des Geschmacks
Um den Geschmack zu verbessern, kannst du verschiedene Gewürze verwenden. Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische ins Gericht. Auch etwas Chili gibt eine schöne Schärfe. Wenn du magst, füge einige Erdnüsse hinzu. Diese geben einen tollen Crunch. Frischer Koriander oder Frühlingszwiebeln sind auch eine gute Wahl. Sie sorgen für Farbe und frischen Geschmack. Denke daran, die Soße gut zu vermengen. Das sorgt für gleichmäßigen Geschmack in jedem Bissen.
Vermeidung häufig gemachter Fehler
Ein häufiger Fehler ist, das Gemüse zu lange zu braten. Dann wird es matschig und verliert Farbe. Achte darauf, die Hitze richtig einzustellen. Wenn es zu hoch ist, kann das Gemüse anbrennen. Verwende eine große Pfanne oder einen Wok. Dadurch bleibt das Gemüse gleichmäßig verteilt. Außerdem, füge die Soße nicht zu früh hinzu. Das Gemüse sollte zuerst garen, bevor du die Soße hinzufügst. So bleibt alles frisch und knackig.
Pro Tipps
- Frisches Gemüse wählen: Achten Sie darauf, frischen Brokkoli und knackige Paprika zu verwenden, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen.
- Umami verstärken: Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft oder etwas miso Paste hinzu, um den Umami-Geschmack Ihres Gerichts zu intensivieren.
- Veganer Proteinbooster: Ergänzen Sie die Pfanne mit Kichererbsen oder Tofu, um eine proteinreiche Mahlzeit zu erhalten.
- Würzen nach Geschmack: Probieren Sie verschiedene Gewürze wie Chili-Flocken oder Kreuzkümmel aus, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen.

Variationen
Gemüse hinzufügen oder ersetzen
Du kannst die Brokkoli-Pilz-Pfanne sehr gut anpassen. Probiere anderes Gemüse wie:
– Karotten
– Zucchini
– Grüne Bohnen
– Spinat
Diese Gemüse bringen neue Farben und Aromen. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. Zum Beispiel, Karotten brauchen länger als Brokkoli.
Proteinreiche Ergänzungen (z.B. Tofu oder Tempeh)
Um die Pfanne noch nahrhafter zu machen, füge Protein hinzu. Tofu ist eine beliebte Wahl. Schneide den Tofu in Würfel und brate ihn goldbraun. Tempeh ist eine weitere tolle Option. Er hat einen kräftigen Geschmack. Beide geben dem Gericht mehr Substanz und machen es sättigender.
Gewürze und Saucen für unterschiedliche Geschmäcker
Experimentiere mit Gewürzen, um den Geschmack zu ändern. Hier sind einige Vorschläge:
– Ingwer für mehr Schärfe
– Chili für eine feurige Note
– Kurkuma für eine goldene Farbe
Du kannst auch verschiedene Saucen ausprobieren. Ersetze die Sojasoße durch Teriyaki oder Erdnusssauce. Diese Variationen machen die Pfanne immer wieder neu und spannend.
Aufbewahrungshinweise
Richtige Lagerung der Reste
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter auf. Lass die Pfanne zuerst abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So bleibt der Geschmack frisch. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Haltbarkeit im Kühlschrank
Die vegane Brokkoli-Pilz-Pfanne hält sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. Überprüfe immer auf Anzeichen von Verderb, bevor du sie isst. Wenn sie seltsam riecht oder anders aussieht, besser wegwerfen.
Tipps zum Wiederaufwärmen der Pfanne
Erhitze die Reste in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um das Gemüse feucht zu halten. Rühre oft um, damit alles gleichmäßig warm wird. So bleibt die Pfanne lecker und appetitlich.
FAQs
Kann ich die Pfanne auch ohne Öl zubereiten?
Ja, du kannst die Pfanne ohne Öl zubereiten. Nutze einfach Wasser oder Gemüsebrühe. Diese Flüssigkeiten helfen, das Gemüse zu garen. Achte darauf, das Gemüse oft umzurühren. So bleibt es knackig und frisch.
Welche Beilagen passen gut zur Brokkoli-Pilz-Pfanne?
Verschiedene Beilagen passen gut zu dieser Pfanne. Hier sind einige tolle Ideen:
– Gedämpfter Reis
– Quinoa
– Vollkornnudeln
– Tofu-Schnitzel
Diese Beilagen ergänzen das Gericht gut und fördern die gesunde Ernährung.
Ist diese Rezeptur für Meal Prep geeignet?
Ja, die Brokkoli-Pilz-Pfanne eignet sich gut für Meal Prep. Du kannst sie in Portionen aufteilen. Lagere die Pfanne in luftdichten Behältern. So bleibt sie frisch für die Woche. Einfach aufwärmen, wenn du hungrig bist.
Welche anderen Gemüse kann ich verwenden?
Du kannst verschiedene Gemüse in dieser Pfanne nutzen. Hier sind einige Vorschläge:
– Karotten
– Zucchini
– Paprika in anderen Farben
– Spinat
Jedes Gemüse bringt neue Aromen und Texturen ins Gericht. Sei kreativ und probiere aus!
Die vegane Brokkoli-Pilz-Pfanne lässt sich schnell und einfach zubereiten. Wir haben die wichtigen Zutaten und Gewürze besprochen. Ich habe euch gezeigt, wie ihr das Gemüse richtig anbratet und die besten Tipps gegeben. Variationen wie zusätzliches Protein bieten mehr Abwechslung. Denkt an die Aufbewahrung, damit ihr die Reste gut nutzen könnt. Mit diesem Rezept habt ihr viele Optionen und könnt immer wieder neue Geschmäcker ausprobieren. Viel Spaß beim Kochen und Genieße
Vegan Brokkoli-Pilz-Pfanne
Eine köstliche und gesunde vegane Pfanne mit Brokkoli und Pilzen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 25 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Vegan
Portionen 4
Kalorien 150 kcal
- 2 Tassen Brokkoliröschen
- 1 Tasse Pilze, in Scheiben geschnitten
- 1 Stück rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Stück gelbe Zwiebel, dünn geschnitten
- 3 Stücke Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück kleines Stück Ingwer, gerieben
- 2 Esslöffel Sojasoße
- 1 Esslöffel Sesamöl
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Speisestärke, optional
- 1 Esslöffel Gemüsebrühe oder Wasser
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Geschmack Geröstete Sesamsamen zur Garnitur
- nach Geschmack Frischer Koriander oder Frühlingszwiebeln zur Garnitur
Zuerst die Gemüse vorbereiten. Waschen und den Brokkoli in Röschen schneiden, die Pilze, die rote Paprika und die Zwiebel in Scheiben schneiden sowie den Knoblauch und den Ingwer fein hacken.
In einer großen Pfanne oder einem Wok das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Zwiebel hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten, bis sie transparent ist.
Den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer in die Pfanne geben. Etwa 1 Minute unter ständigem Rühren anbraten, bis sie aromatisch sind.
Anschließend die in Scheiben geschnittenen Pilze und die Paprika hinzufügen. Für weitere 3-4 Minuten kochen, dabei häufig umrühren, bis die Pilze weich und die Paprika zart sind.
Die Brokkoliröschen dazugeben und alles zusammen 4-5 Minuten unter Rühren garen, bis der Brokkoli leuchtend grün und leicht knackig, aber dennoch zart ist.
In einer kleinen Schüssel die Sojasoße, das Sesamöl, die Gemüsebrühe (oder das Wasser) und die Speisestärke (falls verwendet) vermengen. Diese Mischung über das gebratene Gemüse gießen und alles gut vermengen, sodass die Zutaten gleichmäßig umhüllt sind.
Weitere 1-2 Minuten kochen lassen, damit sich die Soße leicht verdickt. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Vom Herd nehmen und heiß servieren, mit gerösteten Sesamsamen und gehacktem Koriander oder Frühlingszwiebeln garnieren.
Für eine glutenfreie Option Tamari verwenden.
Keyword gesund, schnell, vegan
WANT TO SAVE THIS RECIPE?