Vegan Buddha Bowl Kraftvolles und nahrhaftes Rezept

Suchst du nach einem kraftvollen, nahrhaften Gericht, das einfach zuzubereiten ist? Die vegane Buddha-Bowl ist deine Antwort! Diese bunte und gesunde Mahlzeit vereint frische Zutaten wie Quinoa, Kichererbsen und Gemüse in einem köstlichen Rezept. Egal, ob du ein erfahrener Koch bist oder gerade erst anfängst, ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dieses leckere Gericht zauberst. Lass uns beginnen und deine Küchenfertigkeiten auf das nächste Level bringen!

Zutaten

Hauptzutaten für die vegane Buddha-Bowl

Die Hauptzutaten sind einfach und lecker. Sie machen die Bowl nahrhaft und bunt. Hier ist, was du brauchst:

– 1 Tasse Quinoa, gründlich gewaschen

– 2 Tassen Gemüsebrühe oder Wasser

– 1 Tasse Kichererbsen, gekocht oder aus der Dose, abgetropft und gespült

– 1 mittelgroße Süßkartoffel, geschält und gewürfelt

– 1 Tasse Brokkoliröschen

– 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert

– 1 Avocado, in Scheiben geschnitten

– 2 Tassen Babyspinat

Quinoa ist ein tolles Protein. Kichererbsen geben dir mehr Füllung. Süßkartoffeln sind süß und nahrhaft. Brokkoli bringt viele Vitamine. Kirschtomaten und Avocado geben einen frischen Geschmack. Babyspinat macht die Bowl schön grün.

Gewürze und Öle

Die richtigen Gewürze machen einen großen Unterschied. Hier sind die Gewürze und Öle, die du brauchst:

– 1 Esslöffel Olivenöl

– 1 Teelöffel geräucherter Paprika

– 1 Teelöffel Knoblauchpulver

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Olivenöl gibt der Bowl einen tollen Geschmack. Geräucherter Paprika fügt eine rauchige Note hinzu. Knoblauchpulver sorgt für einen leckeren Duft. Salz und Pfeffer helfen, die Aromen zu verstärken.

Dressing und Toppings

Dressing und Toppings machen die Bowl besonders lecker. Du brauchst:

– Tahini-Dressing zum Servieren

– Sesam zur Dekoration

– Frische Petersilie zur Garnierung

Das Tahini-Dressing gibt einen cremigen Geschmack. Sesam macht deine Bowl knusprig. Frische Petersilie sieht nicht nur gut aus, sie hat auch einen frischen Geschmack. Du kannst das vollständige Rezept [Full Recipe] finden, um alles Schritt für Schritt zu lernen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zubereitung des Quinoa

Um Quinoa zuzubereiten, beginne mit dem Waschen. Spüle es unter kaltem Wasser. Dadurch entfernst du Bitterstoffe.

Koche das gewaschene Quinoa in einem Topf. Verwende zwei Tassen Gemüsebrühe oder Wasser. Bringe es zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und decke den Topf ab. Lass das Quinoa etwa 15 Minuten köcheln. Die Flüssigkeit sollte vollständig absorbiert sein. Nach dem Kochen nimm den Topf vom Herd. Lass das Quinoa für fünf Minuten ruhen. So wird es locker und fluffig.

Röstung der Süßkartoffeln

Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Würfle die Süßkartoffel und lege sie in eine Schüssel. Füge Olivenöl, geräucherten Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzu. Vermische alles gut.

Verteile die gewürzten Süßkartoffeln gleichmäßig auf einem Backblech. Röste sie 25 bis 30 Minuten im Ofen. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie gleichmäßig garen.

Füge in den letzten zehn Minuten den Brokkoli hinzu. Gib ihm etwas Olivenöl und würze ihn. So wird er zart und lecker.

Zusammenstellung der Buddha-Bowl

Beginne mit der Basis aus dem Quinoa. Löffle es in eine große Schüssel. Füge dann eine Schicht Babyspinat hinzu.

Jetzt kommt der Rest der Zutaten. Gib die Kichererbsen, geröstete Süßkartoffeln, den Brokkoli, Kirschtomaten und die Avocadoscheiben darauf.

Zum Schluss träufle etwas Tahini-Dressing über die Bowl. Bestreue sie mit Sesam und frischer Petersilie. So sieht deine Buddha-Bowl toll aus und schmeckt fantastisch!

Tipps & Tricks

Perfektioniere das Kochen von Quinoa

Um Quinoa perfekt zu kochen, wasche es gut. Dies entfernt Bitterstoffe. Verwende zwei Tassen Gemüsebrühe für jede Tasse Quinoa. Dies gibt Geschmack. Koche die Mischung zum Sieden, dann reduziere die Hitze. Decke den Topf ab und lasse es 15 Minuten köcheln. Nach dem Kochen sollte das Quinoa locker sein. Wenn du Gemüsebrühe nicht hast, nutze Wasser. Das Quinoa schmeckt dann einfacher, aber immer noch gut.

Rösttechniken für das Gemüse

Für die Süßkartoffeln backe sie 25-30 Minuten bei 200°C. Wende sie nach 15 Minuten. So werden sie gleichmäßig gar. Für den Brokkoli füge ihn in den letzten 10 Minuten hinzu. So bleibt er knackig. Tipp: Ein wenig Zucker hilft beim Karamellisieren. Das gibt eine süße Note, die großartig schmeckt.

Anpassung des Dressings

Das Tahini-Dressing ist toll, aber du kannst es variieren. Füge Zitrone oder Knoblauch für mehr Geschmack hinzu. Du kannst auch Joghurt oder Senf verwenden. Für eine süßere Note, probiere Honig oder Ahornsirup. Das Dressing macht den Unterschied in deinem Buddha-Bowl. Es passt gut zu vielen Zutaten.

Variationen

Proteinreiche Anpassungen

Wenn du mehr Protein in deiner Buddha-Bowl haben möchtest, kannst du Tofu oder Tempeh hinzufügen. Beide sind tolle Optionen. Tofu ist leicht und nimmt viele Aromen auf. Tempeh hat eine nussige Note und ist sehr nahrhaft. Du kannst sie einfach anbraten oder marinieren. Auch andere Hülsenfrüchte sind eine gute Wahl. Schwarze Bohnen sind lecker und geben einen kräftigen Geschmack. Sie sind einfach zu finden und passen gut zu vielen Gemüsearten.

Gemüsevariationen

Für die Buddha-Bowl kannst du saisonales oder regionales Gemüse wählen. Das macht die Bowl frisch und spannend. Du kannst auch Zutaten austauschen. Wenn du keine Süßkartoffeln magst, versuche Karotten oder Kürbis. Brokkoli ist toll, aber auch Blumenkohl oder Zucchini sind gute Alternativen. Sei kreativ und nutze das, was du hast.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Wenn du Gluten meiden musst, ist das kein Problem. Quinoa ist von Natur aus glutenfrei und perfekt für die Bowl. Achte darauf, dass das Tahini-Dressing auch glutenfrei ist. Für nussfreie Anpassungen kannst du Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. Diese bieten einen tollen Crunch und sind gesund. So kannst du die Bowl genießen, ohne dir Sorgen zu machen.

Aufbewahrungshinweise

Frische der Zutaten

Quinoa ist einfach zu lagern. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt es frisch und trocken. Lagere es an einem kühlen, dunklen Ort. Quinoa hält sich so bis zu einem Jahr.

Geröstetes Gemüse bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage frisch. Stelle sicher, dass es in einem Behälter mit Deckel ist. So bleibt es saftig und behält den Geschmack.

Vorbereiten im Voraus

Meal Prep für deine Buddha-Bowl ist eine tolle Idee. Koche eine größere Menge Quinoa am Anfang der Woche. Du kannst auch das Gemüse im Voraus rösten. Teile die Portionen in Behälter auf. So hast du für mehrere Tage gesunde Mahlzeiten.

Wenn du Reste hast, lagere sie richtig. Stelle sicher, dass die Bowl abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Verwende einen verschlossenen Behälter, um die Frische zu bewahren.

Erwärmen der Bowl

Die besten Methoden zum Aufwärmen sind einfach. Du kannst die Bowl in der Mikrowelle aufwärmen. Achte darauf, sie abzudecken, damit sie nicht austrocknet. Erwärme sie in kurzen Intervallen und rühre zwischendurch um.

Eine andere Methode ist das Aufwärmen in einem Topf. Füge etwas Wasser hinzu, um die Bowl feucht zu halten. So bleibt das Gemüse knackig und die Aromen intensiv.

FAQs

Was ist eine Buddha-Bowl?

Eine Buddha-Bowl ist ein gesundes Gericht, das meist aus verschiedenen Zutaten besteht. Der Name kommt von der Form der Schüssel, die oft rund und voll ist, ähnlich wie der Bauch eines Buddhas. Diese Schalen sind bunt und bieten viele Nährstoffe. Du findest oft eine Basis aus Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchten und gesunden Fetten. Sie kommen aus der veganen Küche und sind perfekt für eine ausgewogene Ernährung.

Kann ich die Zutaten variieren?

Ja, du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack ändern. Wenn dir Quinoa nicht gefällt, probiere Reis oder Bulgur. Das Gemüse kannst du nach Saison oder Vorliebe wählen. Süßkartoffeln können durch Kürbis ersetzt werden. Experimentiere mit verschiedenen Hülsenfrüchten wie Bohnen oder Linsen. So bleibt die Bowl spannend und lecker.

Wie lange ist die vegane Buddha-Bowl haltbar?

Im Kühlschrank hält die vegane Buddha-Bowl etwa drei bis fünf Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Achte darauf, dass das Gemüse frisch bleibt. Wenn du die Bowl länger aufbewahren möchtest, kannst du das Gemüse getrennt lagern. So bleibt alles knackig und lecker.

Wie mache ich die Bowl sättigender?

Um deine Buddha-Bowl sättigender zu machen, füge mehr Protein hinzu. Tofu oder Tempeh sind großartige Optionen. Auch Nüsse oder Samen bringen gesunde Fette und zusätzliche Kalorien. Du kannst auch mehr Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder schwarze Bohnen verwenden. So wird die Bowl nahrhaft und hält dich lange satt.

Woher stammt das Rezept?

Das Rezept stammt aus der Full Recipe der Lebendigen Nährstoff-Buddha-Bowl 🥗. Diese Bowl vereint viele gesunde Zutaten und bietet eine tolle Mischung aus Aromen und Texturen. Sie ist einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Tag.

Zusammengefasst zeigt dieser Artikel, wie du eine köstliche vegane Buddha-Bowl zubereitest. Wir haben über die Hauptzutaten, Gewürze und das perfekte Dressing gesprochen. Außerdem gab es Tipps zum Kochen von Quinoa und zur Röstung des Gemüses. Denke daran, dass du die Bowl nach deinem Geschmack anpassen kannst. Variationen sind einfach und machen das Gericht spannend. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Lagermethoden. So bleibt deine Buddha-Bowl frisch und lecker. Genieße deine gesunde Mahlzeit!

Die Hauptzutaten sind einfach und lecker. Sie machen die Bowl nahrhaft und bunt. Hier ist, was du brauchst: - 1 Tasse Quinoa, gründlich gewaschen - 2 Tassen Gemüsebrühe oder Wasser - 1 Tasse Kichererbsen, gekocht oder aus der Dose, abgetropft und gespült - 1 mittelgroße Süßkartoffel, geschält und gewürfelt - 1 Tasse Brokkoliröschen - 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert - 1 Avocado, in Scheiben geschnitten - 2 Tassen Babyspinat Quinoa ist ein tolles Protein. Kichererbsen geben dir mehr Füllung. Süßkartoffeln sind süß und nahrhaft. Brokkoli bringt viele Vitamine. Kirschtomaten und Avocado geben einen frischen Geschmack. Babyspinat macht die Bowl schön grün. Die richtigen Gewürze machen einen großen Unterschied. Hier sind die Gewürze und Öle, die du brauchst: - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel geräucherter Paprika - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack Olivenöl gibt der Bowl einen tollen Geschmack. Geräucherter Paprika fügt eine rauchige Note hinzu. Knoblauchpulver sorgt für einen leckeren Duft. Salz und Pfeffer helfen, die Aromen zu verstärken. Dressing und Toppings machen die Bowl besonders lecker. Du brauchst: - Tahini-Dressing zum Servieren - Sesam zur Dekoration - Frische Petersilie zur Garnierung Das Tahini-Dressing gibt einen cremigen Geschmack. Sesam macht deine Bowl knusprig. Frische Petersilie sieht nicht nur gut aus, sie hat auch einen frischen Geschmack. Du kannst das vollständige Rezept [Full Recipe] finden, um alles Schritt für Schritt zu lernen. Um Quinoa zuzubereiten, beginne mit dem Waschen. Spüle es unter kaltem Wasser. Dadurch entfernst du Bitterstoffe. Koche das gewaschene Quinoa in einem Topf. Verwende zwei Tassen Gemüsebrühe oder Wasser. Bringe es zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und decke den Topf ab. Lass das Quinoa etwa 15 Minuten köcheln. Die Flüssigkeit sollte vollständig absorbiert sein. Nach dem Kochen nimm den Topf vom Herd. Lass das Quinoa für fünf Minuten ruhen. So wird es locker und fluffig. Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Würfle die Süßkartoffel und lege sie in eine Schüssel. Füge Olivenöl, geräucherten Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzu. Vermische alles gut. Verteile die gewürzten Süßkartoffeln gleichmäßig auf einem Backblech. Röste sie 25 bis 30 Minuten im Ofen. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie gleichmäßig garen. Füge in den letzten zehn Minuten den Brokkoli hinzu. Gib ihm etwas Olivenöl und würze ihn. So wird er zart und lecker. Beginne mit der Basis aus dem Quinoa. Löffle es in eine große Schüssel. Füge dann eine Schicht Babyspinat hinzu. Jetzt kommt der Rest der Zutaten. Gib die Kichererbsen, geröstete Süßkartoffeln, den Brokkoli, Kirschtomaten und die Avocadoscheiben darauf. Zum Schluss träufle etwas Tahini-Dressing über die Bowl. Bestreue sie mit Sesam und frischer Petersilie. So sieht deine Buddha-Bowl toll aus und schmeckt fantastisch! Um Quinoa perfekt zu kochen, wasche es gut. Dies entfernt Bitterstoffe. Verwende zwei Tassen Gemüsebrühe für jede Tasse Quinoa. Dies gibt Geschmack. Koche die Mischung zum Sieden, dann reduziere die Hitze. Decke den Topf ab und lasse es 15 Minuten köcheln. Nach dem Kochen sollte das Quinoa locker sein. Wenn du Gemüsebrühe nicht hast, nutze Wasser. Das Quinoa schmeckt dann einfacher, aber immer noch gut. Für die Süßkartoffeln backe sie 25-30 Minuten bei 200°C. Wende sie nach 15 Minuten. So werden sie gleichmäßig gar. Für den Brokkoli füge ihn in den letzten 10 Minuten hinzu. So bleibt er knackig. Tipp: Ein wenig Zucker hilft beim Karamellisieren. Das gibt eine süße Note, die großartig schmeckt. Das Tahini-Dressing ist toll, aber du kannst es variieren. Füge Zitrone oder Knoblauch für mehr Geschmack hinzu. Du kannst auch Joghurt oder Senf verwenden. Für eine süßere Note, probiere Honig oder Ahornsirup. Das Dressing macht den Unterschied in deinem Buddha-Bowl. Es passt gut zu vielen Zutaten. {{image_4}} Wenn du mehr Protein in deiner Buddha-Bowl haben möchtest, kannst du Tofu oder Tempeh hinzufügen. Beide sind tolle Optionen. Tofu ist leicht und nimmt viele Aromen auf. Tempeh hat eine nussige Note und ist sehr nahrhaft. Du kannst sie einfach anbraten oder marinieren. Auch andere Hülsenfrüchte sind eine gute Wahl. Schwarze Bohnen sind lecker und geben einen kräftigen Geschmack. Sie sind einfach zu finden und passen gut zu vielen Gemüsearten. Für die Buddha-Bowl kannst du saisonales oder regionales Gemüse wählen. Das macht die Bowl frisch und spannend. Du kannst auch Zutaten austauschen. Wenn du keine Süßkartoffeln magst, versuche Karotten oder Kürbis. Brokkoli ist toll, aber auch Blumenkohl oder Zucchini sind gute Alternativen. Sei kreativ und nutze das, was du hast. Wenn du Gluten meiden musst, ist das kein Problem. Quinoa ist von Natur aus glutenfrei und perfekt für die Bowl. Achte darauf, dass das Tahini-Dressing auch glutenfrei ist. Für nussfreie Anpassungen kannst du Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. Diese bieten einen tollen Crunch und sind gesund. So kannst du die Bowl genießen, ohne dir Sorgen zu machen. Quinoa ist einfach zu lagern. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt es frisch und trocken. Lagere es an einem kühlen, dunklen Ort. Quinoa hält sich so bis zu einem Jahr. Geröstetes Gemüse bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage frisch. Stelle sicher, dass es in einem Behälter mit Deckel ist. So bleibt es saftig und behält den Geschmack. Meal Prep für deine Buddha-Bowl ist eine tolle Idee. Koche eine größere Menge Quinoa am Anfang der Woche. Du kannst auch das Gemüse im Voraus rösten. Teile die Portionen in Behälter auf. So hast du für mehrere Tage gesunde Mahlzeiten. Wenn du Reste hast, lagere sie richtig. Stelle sicher, dass die Bowl abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Verwende einen verschlossenen Behälter, um die Frische zu bewahren. Die besten Methoden zum Aufwärmen sind einfach. Du kannst die Bowl in der Mikrowelle aufwärmen. Achte darauf, sie abzudecken, damit sie nicht austrocknet. Erwärme sie in kurzen Intervallen und rühre zwischendurch um. Eine andere Methode ist das Aufwärmen in einem Topf. Füge etwas Wasser hinzu, um die Bowl feucht zu halten. So bleibt das Gemüse knackig und die Aromen intensiv. Eine Buddha-Bowl ist ein gesundes Gericht, das meist aus verschiedenen Zutaten besteht. Der Name kommt von der Form der Schüssel, die oft rund und voll ist, ähnlich wie der Bauch eines Buddhas. Diese Schalen sind bunt und bieten viele Nährstoffe. Du findest oft eine Basis aus Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchten und gesunden Fetten. Sie kommen aus der veganen Küche und sind perfekt für eine ausgewogene Ernährung. Ja, du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack ändern. Wenn dir Quinoa nicht gefällt, probiere Reis oder Bulgur. Das Gemüse kannst du nach Saison oder Vorliebe wählen. Süßkartoffeln können durch Kürbis ersetzt werden. Experimentiere mit verschiedenen Hülsenfrüchten wie Bohnen oder Linsen. So bleibt die Bowl spannend und lecker. Im Kühlschrank hält die vegane Buddha-Bowl etwa drei bis fünf Tage. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Achte darauf, dass das Gemüse frisch bleibt. Wenn du die Bowl länger aufbewahren möchtest, kannst du das Gemüse getrennt lagern. So bleibt alles knackig und lecker. Um deine Buddha-Bowl sättigender zu machen, füge mehr Protein hinzu. Tofu oder Tempeh sind großartige Optionen. Auch Nüsse oder Samen bringen gesunde Fette und zusätzliche Kalorien. Du kannst auch mehr Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder schwarze Bohnen verwenden. So wird die Bowl nahrhaft und hält dich lange satt. Das Rezept stammt aus der Full Recipe der Lebendigen Nährstoff-Buddha-Bowl 🥗. Diese Bowl vereint viele gesunde Zutaten und bietet eine tolle Mischung aus Aromen und Texturen. Sie ist einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Tag. Zusammengefasst zeigt dieser Artikel, wie du eine köstliche vegane Buddha-Bowl zubereitest. Wir haben über die Hauptzutaten, Gewürze und das perfekte Dressing gesprochen. Außerdem gab es Tipps zum Kochen von Quinoa und zur Röstung des Gemüses. Denke daran, dass du die Bowl nach deinem Geschmack anpassen kannst. Variationen sind einfach und machen das Gericht spannend. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Lagermethoden. So bleibt deine Buddha-Bowl frisch und lecker. Genieße deine gesunde Mahlzeit!

Vegan Buddha Bowl

Entdecke die perfekte lebendige Nährstoff-Buddha-Bowl voller gesunder Zutaten! Mit Quinoa, gerösteten Süßkartoffeln, Kichererbsen, frischem Gemüse und einem köstlichen Tahini-Dressing ist diese Bowl nicht nur nahrhaft, sondern auch super lecker. Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen. Lass dich von unserem Rezept inspirieren und klicke durch, um die Zubereitung Schritt für Schritt zu erfahren!

Zutaten
  

1 Tasse Quinoa, gründlich gewaschen

2 Tassen Gemüsebrühe (oder Wasser)

1 Tasse Kichererbsen, gekocht (oder aus der Dose, abgetropft und gespült)

1 mittelgroße Süßkartoffel, geschält und gewürfelt

1 Tasse Brokkoliröschen

1 Tasse Kirschtomaten, halbiert

1 Avocado, in Scheiben geschnitten

2 Tassen Babyspinat

1 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel geräucherter Paprika

1 Teelöffel Knoblauchpulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Tahini-Dressing (zum Servieren)

Sesam und frische Petersilie (zur Dekoration)

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 200°C vor.

    In einem mittelgroßen Topf das gewaschene Quinoa zusammen mit der Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Nach dem Kochen die Hitze reduzieren, abdecken und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit absorbiert ist und das Quinoa locker ist. Den Topf vom Herd nehmen und abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen.

      Während das Quinoa kocht, die gewürfelte Süßkartoffel in einer Schüssel mit Olivenöl, geräuchertem Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen. Die gewürzten Süßkartoffelwürfel gleichmäßig auf einem Backblech verteilen.

        Die Süßkartoffeln im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis sie zart und leicht karamellisiert sind. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

          Wenn noch Platz auf dem Backblech ist, während die Süßkartoffeln in den letzten 10 Minuten backen, die Brokkoliröschen hinzufügen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.

            Sobald alles gar ist, bereite deine Buddha-Bowl zu: Beginne mit einer Basis aus Quinoa, fülle dann mit Babyspinat, Kichererbsen, den gerösteten Süßkartoffeln, Brokkoli, Kirschtomaten und den Avocadoscheiben.

              Trau etwas Tahini-Dressing über die Bowl und bestreue sie mit Sesam und gehackter frischer Petersilie zur Dekoration.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 2

                  MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating