Go Back
Für die Cremige Hüttenkäse-Pilzsuppe brauchst du eine gute Auswahl an frischen Zutaten. Hier ist, was du benötigst: - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gepresst - 225 g frische Pilze, in Scheiben geschnitten (z.B. Champignons oder Crimini) - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Hüttenkäse - 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt (oder 1 Teelöffel getrockneter Thymian) - 1/2 Teelöffel Salz (nach Geschmack anpassen) - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 Esslöffel Zitronensaft - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Diese Zutaten bilden die Basis für den vollen, reichen Geschmack der Suppe. Du kannst die frischen Pilze nach deinem Geschmack auswählen. Champignons sind mild und zart, während Crimini einen stärkeren Geschmack haben. Die Gewürze und Kräuter bringen das Gericht zum Leben. Thymian hat einen erdigen Geschmack. Er passt perfekt zu Pilzen. Du kannst frischen Thymian verwenden, um mehr Aroma zu erhalten. Getrockneter Thymian funktioniert auch. Das Salz und der Pfeffer sind wichtig. Sie helfen, die Aromen der anderen Zutaten hervorzuheben. Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische. Er hebt den Geschmack der Suppe noch mehr. Wenn du nicht alle Zutaten hast, gibt es Alternativen. Du kannst Olivenöl durch Rapsöl ersetzen. Zwiebeln sind wichtig, aber Lauch kann auch gut funktionieren. Wenn du keinen Hüttenkäse hast, probiere Frischkäse oder griechischen Joghurt. Diese bringen eine ähnliche Cremigkeit. Für die Gemüsebrühe kannst du auch Hühnerbrühe verwenden, wenn du magst. Die Pilze sind flexibel. Du kannst auch andere Sorten wie Shiitake oder Austernpilze verwenden. Das gibt der Suppe einen neuen Twist. Um die cremige Hüttenkäse-Pilzsuppe zuzubereiten, beginne mit den Zutaten. Hier ist, was du brauchst: - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, gepresst - 225 g frische Pilze, in Scheiben geschnitten - 4 Tassen Gemüsebrühe - 1 Tasse Hüttenkäse - 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt - 1/2 Teelöffel Salz - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 Esslöffel Zitronensaft - Frische Petersilie, gehackt Wasche die Pilze gut und schneide sie in Scheiben. Hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein. Diese Schritte helfen dir, die Aromen gleichmäßig zu verteilen. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu. Brate sie an, bis sie weich und durchscheinend ist, das dauert etwa 5 Minuten. Jetzt gib die gepressten Knoblauchzehen und die geschnittenen Pilze in den Topf. Sauté für 5 bis 7 Minuten, bis die Pilze weich und goldbraun sind. Dann gieße die Gemüsebrühe dazu. Rühre den Thymian, das Salz und den Pfeffer ein. Lass die Mischung leicht köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen. Dies dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Nimm den Topf vom Herd und füge vorsichtig den Hüttenkäse hinzu. Mit einem Stabmixer pürierst du die Suppe, bis sie cremig ist. Wenn du keinen Stabmixer hast, kannst du die Suppe in einem Standmixer pürieren. Sei vorsichtig mit der heißen Flüssigkeit. Stelle die Suppe wieder auf den Herd bei schwacher Hitze. Rühre den Zitronensaft ein. Schmecke die Suppe ab und passe die Würzung nach deinem Geschmack an. Lass sie weitere 5 Minuten erwärmen. Jetzt ist deine cremige Hüttenkäse-Pilzsuppe bereit! Garniere sie mit frisch gehackter Petersilie und serviere sie heiß. Um die perfekte Cremigkeit zu erreichen, kannst du die Menge an Hüttenkäse anpassen. Mehr Hüttenkäse macht die Suppe dicker. Wenn du eine dünnere Suppe bevorzugst, füge einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzu. Du kannst auch etwas Sahne oder Milch einrühren, um die Textur zu verfeinern. Ein Stabmixer hilft dir, die Suppe gleichmäßig zu pürieren. Wenn du keine hast, benutze einen Standmixer, aber sei vorsichtig mit der heißen Flüssigkeit. Die Garnierung macht die Suppe noch ansprechender. Frische Petersilie gibt einen schönen Farbkontrast und frischen Geschmack. Du kannst auch geröstete Pilze oder ein paar Tropfen Olivenöl darüber geben. Ein Löffel saure Sahne oder ein Spritzer Zitronensaft wertet den Geschmack auf. Auch frische Kräuter wie Schnittlauch oder Thymian passen gut dazu. Ein häufiger Fehler ist, die Zwiebeln zu stark anzubraten. Sie sollten weich und durchsichtig sein, nicht braun. Das kann den Geschmack der Suppe beeinträchtigen. Achte darauf, die Brühe nicht zu stark zu kochen, um die Aromen zu bewahren. Wenn die Suppe zu salzig wird, kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um den Geschmack auszugleichen. Schließlich, püriere die Suppe nicht zu lange; du willst die Stücke der Pilze nicht vollständig zerkleinern. {{image_4}} Um die Suppe vegan zu machen, ersetze die Butter durch pflanzliches Öl. Nutze anstelle von Hüttenkäse eine Mischung aus püriertem Tofu und einem Spritzer Zitronensaft. Dies gibt der Suppe eine cremige Konsistenz. Füge auch etwas Kokosmilch hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Diese Optionen sind nahrhaft und lecker. Du kannst die Suppe nach deinem Geschmack anpassen. Füge zum Beispiel Karotten, Sellerie oder Spinat hinzu. Diese Gemüsesorten bringen Farbe und zusätzliche Nährstoffe. Wenn du das Gemüse anbrätst, entwickelst du mehr Aromen. Experimentiere mit deinen Lieblingsgemüsesorten für mehr Vielfalt. Wenn du gerne mit Käse experimentierst, probiere andere Sorten aus. Parmesan oder Feta geben der Suppe einen anderen Geschmack. Du kannst auch Ziegenkäse verwenden, um eine besondere Note zu erzielen. Achte darauf, dass der Käse gut schmilzt, um die Cremigkeit zu bewahren. Um die Cremige Hüttenkäse-Pilzsuppe aufzubewahren, lass sie zuerst abkühlen. Fülle die Suppe in luftdichte Behälter. Du kannst die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank lagern. Wenn du die Suppe länger aufbewahren willst, friere sie ein. Verwende dafür gefrierfreundliche Behälter oder Beutel. Achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren zu lassen. Die Suppe bleibt frisch, wenn du sie richtig lagerst. Im Kühlschrank hält sie bis zu fünf Tage. Ich empfehle, die Suppe in kleinen Portionen zu lagern. So kannst du sie leicht aufwärmen, wenn du Lust darauf hast. Achte darauf, dass die Suppe nicht mehr als einmal aufgetaut und wieder eingefroren wird. Das hilft, die Qualität und den Geschmack zu bewahren. Um die Suppe wieder warm zu machen, stelle sie in einen Topf auf mittlere Hitze. Rühre die Suppe gut um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst auch einen Mikrowellenbehälter verwenden. Erhitze die Suppe in kurzen Abständen und rühre gut um. Achte darauf, dass die Suppe nicht zu heiß wird. So bleibt sie cremig und lecker. Du kannst die cremige Hüttenkäse-Pilzsuppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt die Suppe frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Ja, gefrorene Pilze sind eine gute Option. Sie sind praktisch und sparen Zeit. Achte darauf, sie vor dem Kochen nicht auftauen zu lassen. So bleiben sie fest und geben der Suppe eine tolle Textur. Ja, diese Suppe ist glutenfrei. Alle Zutaten sind frei von Gluten. Achte jedoch darauf, dass die Gemüsebrühe ebenfalls glutenfrei ist. So kannst du sicher sein, dass die Suppe für deine glutenfreie Ernährung geeignet ist. In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Punkte zur cremigen Hüttenkäse-Pilzsuppe behandelt. Wir schauten uns die Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung und Variationen an. Ich gab dir Tipps, um Fehler zu vermeiden und zeige, wie du die Suppe anpassen kannst. Im Endeffekt ist diese Suppe einfach und lecker. Sie lässt sich gut lagern und aufbewahren. Probiere die Variationen aus und finde deinen Favoriten. Viel Spaß beim Kochen!

Creamy Cottage Cheese Mushroom Soup

Entdecke das Rezept für eine cremige Hüttenkäse-Pilzsuppe, das nicht nur schnell zuzubereiten ist, sondern auch voller Geschmack steckt! Mit frischen Pilzen, aromatischem Thymian und einer samtigen Hüttenkäse-Note wird diese Suppe zum ultimativen Komfortessen. Perfekt für jede Jahreszeit! Klicke hier, um alle Schritte und Tipps für deine leckere Suppe zu erfahren und dir das Rezept zu sichern!

Zutaten
  

1 Esslöffel Olivenöl

1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, gepresst

225 g frische Pilze, in Scheiben geschnitten (z.B. Champignons oder Crimini)

4 Tassen Gemüsebrühe

1 Tasse Hüttenkäse

1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt (oder 1 Teelöffel getrockneter Thymian)

1/2 Teelöffel Salz (nach Geschmack anpassen)

1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

1 Esslöffel Zitronensaft

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie durchscheinend ist, etwa 5 Minuten.

    Gib den gepressten Knoblauch und die geschnittenen Pilze in den Topf. Sauté für weitere 5-7 Minuten, bis die Pilze weich und goldbraun sind.

      Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und rühre den Thymian, das Salz und den Pfeffer ein. Bringe die Mischung zum Simmern und lasse sie etwa 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.

        Nimm den Topf vom Herd und füge vorsichtig den Hüttenkäse zur Suppe hinzu. Verwende einen Stabmixer, um die Suppe bis zur Cremigkeit und Geschmeidigkeit zu pürieren. (Wenn du keinen Stabmixer hast, kannst du die Suppe in Chargen in einen Standmixer geben, sei jedoch vorsichtig mit der heißen Flüssigkeit.)

          Stelle die Suppe bei schwacher Hitze zurück auf den Herd und rühre den Zitronensaft ein. Schmecke die Suppe ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Lass sie weitere 5 Minuten erwärmen.

            Serviere die Suppe heiß, garniert mit frisch gehackter Petersilie.

              Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 35 Minuten | Portionen: 4