Go Back
Für diese leckere Pasta brauchen wir einige Hauptzutaten: - 340 g Penne-Pasta - 450 g italienische Wurst, aus der Haut genommen - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, gehackt - 240 ml Schlagsahne - 240 ml Hühnerbrühe - 100 g Spinat, grob gehackt - 150 g Kirschtomaten, halbiert Diese Zutaten sind wichtig für den Geschmack und die Textur der Pasta. Die Wurst gibt der Sauce eine schöne Tiefe. Um den Geschmack zu verfeinern, benötigen wir noch ein paar Gewürze: - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - ½ Teelöffel rote Pfefferflocken (optional) - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frisches Basilikum, zur Garnitur - Geriebener Parmesan, zum Servieren Die Gewürze bringen das Gericht zum Leben. Basilikum und Parmesan machen das Anrichten besonders. Manchmal möchte man etwas Neues ausprobieren. Hier sind ein paar Alternativen: - Verwende statt Penne Fusilli oder Spaghetti. - Probiere Hähnchen oder Tofu anstelle von Wurst. - Füge mehr Gemüse hinzu, wie Zucchini oder Paprika. Diese Variationen können das Rezept spannend machen. So bleibt deine Pasta immer frisch und neu! {{ingredient_image_2}} Beginne mit 340 g Penne-Pasta. Koche sie in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser. Halte dich an die Anweisungen auf der Verpackung. Du möchtest die Pasta al dente haben. Das dauert etwa 10 Minuten. Wenn sie bereit ist, gieße sie ab und stelle sie beiseite. Jetzt geht es an die Wurst. Nimm 450 g italienische Wurst und ziehe die Haut ab. Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, füge die Wurst hinzu. Zerkleinere sie mit einem Spachtel. Brate sie 5–7 Minuten lang an, bis sie schön braun ist. Als Nächstes füge 1 kleine, fein gehackte Zwiebel und 3 gehackte Knoblauchzehen zur Wurst hinzu. Brate sie 3–4 Minuten an, bis die Zwiebel weich und duftend ist. Gieße 240 ml Hühnerbrühe und 240 ml Schlagsahne in die Pfanne. Rühre gut um, um alles zu verbinden. Jetzt kommen 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung, ½ Teelöffel rote Pfefferflocken sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Lass die Mischung sanft köcheln. Füge 100 g grob gehackten Spinat und 150 g halbierte Kirschtomaten hinzu. Rühre um und koche etwa 2–3 Minuten, bis der Spinat weich ist. Gib die gekochte Penne-Pasta in die Pfanne. Mische alles gut, damit die Pasta gleichmäßig mit der Sauce überzogen ist. Probiere die Pasta und passe den Geschmack mit mehr Salz oder Pfeffer an. Um eine cremige Sauce zu erhalten, achte auf die richtige Menge Sahne und Brühe. Die Kombination sorgt für einen vollen Geschmack. Wenn du die Sauce dicker magst, lasse sie länger köcheln. Das hilft beim Eindicken. Du kannst auch etwas Parmesan hinzufügen, um die Cremigkeit zu erhöhen. Koche die Pasta, während du die Wurst anbrätst. So sparst du Zeit. Bereite alle Zutaten im Voraus vor. Das macht den Kochprozess schneller und einfacher. Halte die Kirschtomaten und den Spinat bereit, während die Sauce köchelt. So bist du bereit, wenn es Zeit ist, alles zu kombinieren. Für die beste Präsentation serviere die Pasta in tiefen Schalen. Garniere sie mit frischem Basilikum und reichlich Parmesan. Das sieht nicht nur schön aus, es macht das Gericht auch schmackhafter. Du kannst auch etwas rote Pfefferflocken darüber streuen. Das gibt einen tollen Farbtupfer und einen kleinen Kick. Pro Tipps Wurstqualität wählen: Verwenden Sie frische, hochwertige italienische Wurst für den besten Geschmack und eine saftige Textur. Pasta al dente: Achten Sie darauf, die Pasta nur bis zur al dente-Konsistenz zu kochen, um eine angenehme Bissfestigkeit zu erhalten. Frisches Gemüse: Verwenden Sie frischen Spinat und reife Kirschtomaten für mehr Aroma und Nährstoffe in Ihrem Gericht. Parmesan frisch reiben: Reiben Sie den Parmesan frisch über die Pasta, um ein intensiveres Aroma und eine bessere Schmelze zu erzielen. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Option möchtest, ersetze die italienische Wurst durch gebratene Pilze oder Zucchini. Diese Gemüsesorten fügen viel Geschmack und Textur hinzu. Du kannst auch Linsen oder Kichererbsen verwenden. Sie machen das Gericht nahrhaft und lecker. Denke daran, die Gewürze leicht anzupassen, um die neuen Zutaten zu ergänzen. Penne-Pasta ist großartig, aber du kannst auch andere Formen verwenden. Fusilli, Farfalle oder Tagliatelle sind tolle Alternativen. Jede Pasta hat ihre eigene Struktur und nimmt die Sauce anders auf. Experimentiere mit dem, was du gerade hast. Das macht das Gericht spannend und abwechslungsreich. Um das Gericht aufzupeppen, spiele mit den Gewürzen. Füge frisches Basilikum oder Oregano hinzu, um den italienischen Geschmack zu verstärken. Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische. Für etwas Schärfe kannst du mehr rote Pfefferflocken verwenden. Sei kreativ und finde deine Lieblingskombinationen. Das macht jedes Mal Spaß beim Kochen. Wenn du Reste von der cremigen italienischen Wurst-Pasta hast, lass sie zuerst abkühlen. Fülle die Pasta in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie frisch. Du kannst die Reste bis zu vier Tage im Kühlschrank lagern. Achte darauf, die Pasta nicht zu lange stehen zu lassen. Um die Reste wieder aufzuwärmen, gebe die Pasta in eine Pfanne. Füge einen Schuss Hühnerbrühe oder Sahne hinzu. Das hilft, die Sauce feucht zu halten. Erhitze die Pasta bei mittlerer Hitze. Rühre oft um, damit sie gleichmäßig warm wird. Du kannst die Pasta auch in der Mikrowelle erwärmen. Stelle die Mikrowelle auf mittlere Leistung und erwärme sie in kurzen Intervallen. Im Kühlschrank hält die Pasta bis zu vier Tage. Du kannst die Pasta auch einfrieren. Fülle sie in einen gefrierfesten Behälter. So bleibt sie bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen stelle die gefrorene Pasta einfach in den Kühlschrank. Lass sie über Nacht auftauen. Anschließend kannst du sie wie gewohnt erwärmen. Um die Sauce dicker zu machen, kannst du einige Tricks nutzen. Ein einfacher Weg ist, mehr Schlagsahne hinzuzufügen. Du kannst auch etwas Käse wie Parmesan einrühren. Eine weitere Möglichkeit ist, die Sauce länger köcheln zu lassen. Dadurch verdampft mehr Flüssigkeit und die Sauce wird dickflüssiger. Du kannst auch etwas Maisstärke mit Wasser mischen und in die Sauce rühren. So wird sie schnell dicker. Ja, du kannst die italienische Wurst leicht ersetzen. Eine gute Option ist Hähnchen- oder Rinderhackfleisch. Diese Fleischsorten geben auch tollen Geschmack. Wenn du eine vegetarische Option möchtest, probiere Linsen oder Tofu. Diese können die Wurst gut ersetzen und fügen auch Proteine hinzu. Denke daran, die Gewürze anzupassen, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Die Pasta hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 5 Tage. Wichtig ist, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. So bleibt sie frisch und lecker. Wenn du die Pasta länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. So hält sie bis zu 3 Monate. Achte darauf, die Pasta in Portionen zu teilen, um das Erwärmen zu erleichtern. Die Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen dir, ein leckeres Gericht zu zaubern. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und sogar Alternativen für Variationen besprochen. Tipps für die perfekte Konsistenz und Zeitersparnis runden dein Kocherlebnis ab. Du kannst auch mit verschiedenen Variationen spielen, sei es vegetarisch oder mit neuen Gewürzen. Denke daran, die Reste richtig zu lagern, damit sie frisch bleiben. Hast du alles im Griff, wird das Kochen einfacher und spaßiger für dich. Du kannst jetzt deine Küche erobern!

Cremige italienische Wurst-Pasta

Eine köstliche und cremige Pasta mit italienischer Wurst und frischem Gemüse.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 600 kcal

Zutaten
  

  • 340 g Penne-Pasta
  • 450 g italienische Wurst, aus der Haut genommen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 240 ml Schlagsahne
  • 240 ml Hühnerbrühe
  • 100 g Spinat, grob gehackt
  • 150 g Kirschtomaten, halbiert
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung
  • ½ Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Frisches Basilikum, zur Garnitur
  • nach Bedarf Geriebener Parmesan, zum Servieren

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser die Penne-Pasta gemäß den Verpackungsanweisungen bis zur al dente-Konsistenz garen. Abgießen und beiseite stellen.
  • In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl erhitzen. Wenn es heiß ist, die italienische Wurst hinzufügen. Mit einem Spachtel auseinanderbrechen und etwa 5–7 Minuten anbraten, bis sie braun und durchgegart ist.
  • Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch zur Pfanne mit der Wurst hinzufügen. 3–4 Minuten anbraten, bis die Zwiebel durchscheinend und duftend ist.
  • Hühnerbrühe und Schlagsahne in die Pfanne gießen. Gut umrühren, um alles zu kombinieren. Dann die italienische Gewürzmischung, rote Pfefferflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzufügen.
  • Die Mischung zum sanften Simmern bringen. Den grob gehackten Spinat und die halbierten Kirschtomaten hinzufügen und umrühren, bis der Spinat verwelkt ist, etwa 2–3 Minuten.
  • Die gekochte Penne-Pasta zur Pfanne hinzufügen und alles gut vermengen, damit die Pasta gleichmäßig mit der Sauce überzogen ist.
  • Probieren und nach Belieben mit mehr Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Pasta in Schüsseln anrichten, dann mit frischem Basilikum garnieren und großzügig geriebenen Parmesan darüberstreuen.

Notizen

Optional mit roten Pfefferflocken für zusätzlichen Geschmack.
Keyword cremig, Pasta, schnell, Wurst