Go Back
Die Hauptzutaten für Birria Tacos sind einfach und lecker. Du brauchst: - 1 kg Rinder-Chuck-Roast, in Stücke geschnitten - 2 getrocknete Guajillo-Chilis, entkernt - 2 getrocknete Ancho-Chilis, entkernt - 1 mittelgroße Zwiebel, geviertelt - 5 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Liter Rinderbrühe - Maistortillas Diese Zutaten ergeben eine saftige und würzige Füllung. Das Rindfleisch macht die Tacos herzhaft. Die Chilis bringen eine angenehme Schärfe. Für den perfekten Geschmack benötigst du: - 2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen - 2 Teelöffel Oregano - 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Gewürze sind entscheidend für die Aromen. Der Kreuzkümmel gibt Tiefe. Oregano und geräuchertes Paprikapulver verleihen eine besondere Note. Um die Birria Tacos optimal zu genießen, empfehle ich folgende Beilagen: - Frischer Koriander, zum Garnieren, gehackt - Gewürfelte Zwiebeln - Limettenviertel Diese frischen Zutaten bringen Farbe und Frische. Limettensaft über die Tacos macht sie lebendig! {{ingredient_image_2}} Zuerst röstet ihr die getrockneten Guajillo- und Ancho-Chilis. Nehmt eine kleine Pfanne und stellt sie bei mittlerer Hitze auf. Rösten die Chilis etwa 2-3 Minuten. Sie sollten duften, aber nicht verbrennen. Danach legt ihr sie in heißes Wasser und lasst sie 15 Minuten einweichen. So werden sie weich. Nach dem Einweichen gut abtropfen lassen. Jetzt kommt der spannende Teil: die Sauce. Gebt die eingeweichten Chilis in einen Mixer. Dazu kommen die geviertelte Zwiebel, der gehackte Knoblauch, Kreuzkümmel, Oregano und geräuchertes Paprikapulver. Fügt 250 ml Rinderbrühe hinzu. Mixen, bis die Sauce glatt ist. Schmeckt mit Salz und Pfeffer ab. Diese Sauce bringt viel Geschmack in die Tacos. In einem großen Topf oder Dutch Oven gebt ihr die Rinderstücke und die gemixte Chili-Sauce hinein. Fügt die restliche Rinderbrühe und den Apfelessig hinzu. Bringt alles bei mittlerer bis hoher Hitze zum Köcheln. Reduziert dann die Hitze und deckt den Topf ab. Lasst das Fleisch 2,5 bis 3 Stunden köcheln. Es sollte zart und leicht auseinanderfallend sein. Wenn das Rindfleisch gar ist, nehmt ihr es aus dem Topf. Zerteilt das Fleisch mit zwei Gabeln. Seid vorsichtig und entfernt feste Teile aus der Brühe. Gebt das zerrissene Fleisch zurück in den Topf. Mischt es mit etwas von der Brühe für mehr Geschmack. Röstet die Maistortillas in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Macht dies auf beiden Seiten. Füllt jede Tortilla mit der zerrissenen Fleischmischung. Garnieren könnt ihr die Tacos mit frisch gehacktem Koriander und gewürfelten Zwiebeln. Limettenviertel dazugeben, um frisch gepressten Saft darüber zu träufeln. So schmecken die Tacos einfach großartig! Die Wahl der Chilis ist entscheidend. Guajillo- und Ancho-Chilis geben den Birria Tacos viel Geschmack. Diese Chilis sind nicht zu scharf, aber sehr aromatisch. Achte darauf, dass die Chilis frisch und nicht brüchig sind. So hast du die beste Qualität. Röste die Chilis kurz in einer Pfanne, um die Aromen zu verstärken. Dies hilft, die natürlichen Öle freizusetzen. Für zarte Tacos ist das richtige Fleisch wichtig. Rinder-Chuck-Roast eignet sich hervorragend. Dieses Fleisch hat genug Fett, um beim Kochen zart zu werden. Koche das Fleisch langsam und bei niedriger Hitze. So wird es weich und saftig. Der Schlüssel ist, das Fleisch mindestens zwei Stunden lang zu köcheln. Dadurch fällt es beim Zerreißen leicht auseinander. Das Rösten der Tortillas ist ein einfacher Schritt, der viel ausmacht. Nutze eine heiße Pfanne und röste die Tortillas leicht auf beiden Seiten. Das gibt ihnen eine knusprige Textur und verhindert, dass sie durchweichen. Du kannst auch etwas Öl verwenden, wenn du magst. Aber oft reicht es, sie einfach trocken zu rösten. So bleibt der Fokus auf der würzigen Füllung. Pro Tipps Chilis richtig rösten: Rösten Sie die Chilis nur kurz, bis sie aromatisch sind. Übermäßiges Rösten kann zu bitterem Geschmack führen. Fleisch zart machen: Lassen Sie das Rindfleisch lange genug köcheln, damit es zart wird und leicht auseinanderfällt. Geduld ist der Schlüssel! Brühe abseihen: Seihen Sie die Brühe nach dem Kochen ab, um eine klare und geschmackvolle Sauce für die Tacos zu erhalten. Aromatisieren Sie die Tortillas: Rösten Sie die Maistortillas leicht, um zusätzlichen Geschmack und eine bessere Textur zu erzielen, bevor Sie sie füllen. {{image_4}} Vegetarische Birria Tacos sind eine tolle Option. Statt Rindfleisch nutzen wir Jackfruit oder Pilze. Diese Zutaten nehmen die Gewürze gut auf. Für den Geschmack röste die Chilis wie im Original. Kombiniere sie mit Gemüsebrühe und frischen Kräutern. So bekommst du eine würzige, fleischlose Füllung. Birria Tacos können auch mit anderen Fleischsorten gemacht werden. Du kannst Hähnchen, Lamm oder Schweinefleisch verwenden. Achte darauf, das Fleisch gut zu würzen. Jedes Fleisch hat seinen eigenen Geschmack. Du kannst die Kochzeit anpassen, um das Fleisch zart zu machen. Probiere es aus und finde deine Lieblingsvariante! Die Birria hat viele regionale Varianten. In Jalisco ist sie sehr bekannt. Dort wird sie oft mit Ziegenfleisch zubereitet. In anderen Regionen nutzen die Köche Rind oder Schwein. Jede Region hat ihre eigenen Geheimnisse und Gewürze. Diese Variationen machen die Birria einzigartig und spannend. Du kannst neue Geschmäcker entdecken! Um die Reste deiner Birria Tacos frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass die Tacos gut abgedeckt sind. So bleibt das Fleisch saftig. Ich empfehle, die Füllung und die Tortillas separat zu lagern. So bleibt die Textur der Tortillas besser. Um die Tacos aufzuwärmen, benutze eine Pfanne. Erhitze die Pfanne auf mittlerer Hitze. Lege die Tacos hinein und röste sie leicht an. Dies macht die Tortillas knusprig und das Fleisch warm. Du kannst auch etwas Brühe hinzufügen, um das Fleisch saftig zu halten. Im Kühlschrank bleiben die Reste bis zu drei Tage frisch. Achte darauf, sie schnell zu essen, um den besten Geschmack zu genießen. Wenn du die Reste länger aufbewahren möchtest, friere das Fleisch in einem geeigneten Behälter ein. So bleibt es bis zu drei Monate haltbar. Die besten Beilagen ergänzen den Geschmack der Tacos. Ich empfehle: - Frische Guacamole - Salsa Verde - Gehackte Zwiebeln - Limettenviertel - Mexikanischer Reis Diese Beilagen bringen mehr Geschmack und Textur. Sie machen die Mahlzeit noch köstlicher. Ja, du kannst Birria Tacos im Voraus zubereiten. Das Fleisch bleibt zart und lecker, wenn du es kühl lagerst. - Koche das Fleisch wie im Rezept beschrieben. - Lass das Fleisch abkühlen. - Bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Du kannst die Tacos bis zu drei Tage im Voraus zubereiten. Erwärme sie einfach vor dem Servieren. Die richtigen Getränke machen das Essen besser. Hier sind meine Empfehlungen: - Mexikanisches Bier - Agua Fresca - Margarita Diese Getränke ergänzen die Aromen der Tacos. Sie sorgen für ein tolles Geschmackserlebnis. Birria Tacos sind vielseitig und lecker. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und die Zubereitung behandelt. Du weißt jetzt, welche Chilis und Fleischsorten du wählen solltest, um den besten Geschmack zu erzielen. Ich habe dir auch Tricks für das Rösten von Tortillas gegeben. Außerdem kannst du alternative Rezepte ausprobieren, auch vegetarische Varianten. Vergiss nicht, die Reste richtig zu lagern und aufzuwärmen. Jetzt bist du bereit, deine eigenen Birria Tacos zu kreieren und stolz zu genießen. Viel Spaß beim Kochen!

Geschmackvolle Birria-Tacos

Herzhafte Tacos gefüllt mit zartem Rindfleisch und einer würzigen Chili-Sauce.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 4 Stunden
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch
Portionen 6

Zutaten
  

  • 1 kg Rinder-Chuck-Roast, in Stücke geschnitten
  • 2 stück getrocknete Guajillo-Chilis, entkernt
  • 2 stück getrocknete Ancho-Chilis, entkernt
  • 1 mittelgroße Zwiebel, geviertelt
  • 5 stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 Teelöffel Oregano
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • Maistortillas
  • Frischer Koriander, zum Garnieren, gehackt
  • Gewürfelte Zwiebeln und Limettenviertel zum Servieren

Anleitungen
 

  • Chilis vorbereiten: In einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze die Guajillo- und Ancho-Chilis für etwa 2-3 Minuten leicht anrösten, bis sie duften. Achten Sie darauf, sie nicht zu verbrennen. Nach dem Rösten die Chilis in heißem Wasser für ca. 15 Minuten einweichen, bis sie weich sind, dann abtropfen lassen.
  • Sauce mixen: Geben Sie die aufgeweichten Chilis, die geviertelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch, den Kreuzkümmel, den Oregano, das geräucherte Paprikapulver und 250 ml Rinderbrühe in einen Mixer. Mixen Sie die Zutaten, bis eine glatte Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Fleisch kochen: In einem großen Topf oder Dutch Oven die Rinderstücke zusammen mit der gemixten Chili-Sauce, der restlichen Rinderbrühe und dem Apfelessig hinzufügen. Bei mittlerer bis hoher Hitze zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren. Bedecken Sie den Topf und lassen Sie das Fleisch 2,5 bis 3 Stunden lang köcheln, oder bis das Fleisch zart ist und leicht auseinanderfällt.
  • Zerreißen und Abseihen: Nachdem das Rindfleisch gar ist, nehmen Sie es aus dem Topf und zerteilen es mit zwei Gabeln. Seihen Sie die verbleibende Brühe ab und werfen Sie feste Teile weg. Geben Sie das zerrissene Fleisch zurück in den Topf und vermischen Sie es mit etwas von der Brühe für zusätzlichen Geschmack.
  • Tacos vorbereiten: In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Maistortillas auf beiden Seiten leicht rösten. Füllen Sie jede Tortilla mit der zerrissenen Fleischmischung.
  • Servieren: Garnieren Sie die Tacos mit frisch gehacktem Koriander und gewürfelten Zwiebeln. Servieren Sie sie mit Limettenvierteln an der Seite, um frischen Limettensaft darüber zu träufeln.

Notizen

Servieren Sie mit frischem Koriander und Limetten für zusätzlichen Geschmack.
Keyword Birria, Mexikanisch, Rindfleisch, Tacos