Go Back
Um leckere griechische Joghurt-Schokoladenstückchen-Pfannkuchen zu machen, brauchst du: - 1 Tasse Weizenmehl (Type 550) - 1 Esslöffel Backpulver - 1/2 Teelöffel Natron - 1/4 Teelöffel Salz - 1 großes Ei - 1 Tasse griechischer Joghurt (natur) - 1/2 Tasse Milch (oder Mandelmilch) - 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/2 Tasse Schokoladenstückchen - Butter oder Öl zum Braten Griechischer Joghurt macht die Pfannkuchen besonders! Er gibt ihnen eine cremige Textur und viel Protein. Das Protein hilft dabei, dich länger satt zu halten. Zudem macht der Joghurt die Pfannkuchen feuchter und fluffiger. Außerdem hat er einen milden Geschmack, der gut zu Schokolade passt. Du kannst auch einen fettfreien Joghurt verwenden, wenn du Kalorien sparen möchtest. Wenn du Schokoladenstückchen auswählst, wähle hochwertige. Dunkle Schokolade hat oft weniger Zucker. Sie gibt den Pfannkuchen einen intensiven Geschmack. Achte darauf, dass die Stückchen gut schmelzen. Es gibt auch vegane Optionen, falls du das möchtest. Du kannst Schokoladenstückchen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen finden, wie Minze oder Orange. Zuerst mische ich die trockenen Zutaten. In einer großen Schüssel gebe ich 1 Tasse Weizenmehl, 1 Esslöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Natron und 1/4 Teelöffel Salz. Mit einem Schneebesen rühre ich alles gut durch. So werden Klumpen vermieden und die Zutaten gleichmäßig verteilt. In einer separaten Schüssel verquirle ich ein großes Ei. Dann füge ich 1 Tasse griechischen Joghurt, 1/2 Tasse Milch, 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Ich vermenge alles zu einer glatten Masse. Jetzt gieße ich die feuchten Zutaten langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Mit einem Teigschaber rühre ich vorsichtig um. Es ist wichtig, den Teig nicht zu übermixen. Ein paar Klümpchen sind in Ordnung. Dann hebe ich 1/2 Tasse Schokoladenstückchen unter den Teig. Ich heize eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze vor. Eine kleine Menge Butter oder Öl gebe ich hinein. Für jeden Pfannkuchen nehme ich 1/4 Tasse Teig und lasse ihn in die Pfanne gleiten. Nach etwa 2-3 Minuten sehe ich, dass sich Blasen bilden. Dann drehe ich den Pfannkuchen um und backe ihn weitere 2 Minuten, bis er goldbraun ist. Diesen Vorgang wiederhole ich mit dem restlichen Teig. Um den Teig für die Pfannkuchen perfekt zu machen, achte auf die Mischung. Mische die trockenen Zutaten gut. Klumpen sind nicht gut für den Teig. Wenn du die feuchten Zutaten hinzufügst, rühre nur kurz. Ein paar Klümpchen können bleiben. Das macht die Pfannkuchen fluffig und lecker. Die Hitze ist sehr wichtig beim Backen. Erhitze die Pfanne auf mittlerer Hitze. Wenn die Pfanne zu heiß ist, brennen die Pfannkuchen außen an. Wenn sie zu kalt ist, werden sie nicht schön braun. Backe jeden Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten auf jeder Seite. Achte auf die Blasen auf der Oberfläche. Das ist ein gutes Zeichen, dass sie bereit sind, gewendet zu werden. Um das Ankleben zu verhindern, benutze eine beschichtete Pfanne. Füge etwas Butter oder Öl hinzu, bevor du den Teig eingibst. Wenn du die Pfanne gut einfettest, gleiten die Pfannkuchen leicht heraus. Wenn du die Pfanne nicht gut einfettest, bleiben die Pfannkuchen kleben. Das macht das Wenden schwer. {{image_4}} Wenn du glutenfreie Pfannkuchen machen willst, verwende einfach glutenfreies Mehl. Es gibt viele Marken, die gut funktionieren. Du kannst auch eine Mischung aus Mandelmehl und Kokosmehl ausprobieren. Achte darauf, das Backpulver und Natron zu verwenden, damit die Pfannkuchen schön fluffig werden. Teste den Teig und passe die Flüssigkeit an, da glutenfreies Mehl mehr Flüssigkeit aufnehmen kann. Für vegane Pfannkuchen kannst du griechischen Joghurt weglassen. Stattdessen empfehle ich ungesüßten Soja- oder Kokosjoghurt. Du kannst auch einen Bananenpüree verwenden. Das gibt Feuchtigkeit und einen süßen Geschmack. Ersetze das Ei durch einen Chia-Pudding oder Apfelmus. So bleibt die Konsistenz gut und lecker. Um deine Pfannkuchen noch schmackhafter zu machen, füge Früchte oder Nüsse hinzu. Heidelbeeren oder Bananenscheiben passen gut. Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln geben einen schönen Crunch. Mische die Zutaten vorsichtig unter den Teig, damit sie gleichmäßig verteilt sind. So hast du jede Biss etwas Besonderes! Wenn du Pfannkuchen übrig hast, lass sie zuerst abkühlen. Lege dann die Pfannkuchen auf einen Teller. Decke sie mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch ab. So bleiben sie frisch. Du kannst die Pfannkuchen auch in einen luftdichten Behälter legen. So halten sie sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Das Einfrieren ist eine tolle Option. Lege die Pfannkuchen auf ein Backblech. Stelle sicher, dass sie sich nicht berühren. Friere sie für etwa eine Stunde ein, bis sie fest sind. Danach kannst du sie stapeln und in einen Gefrierbeutel geben. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Vergesse nicht, das Datum auf den Beutel zu schreiben! Um die Pfannkuchen aufzuwärmen, benutze eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne, erhitze sie bei mittlerer Hitze. Brate sie für etwa 1 bis 2 Minuten pro Seite. In der Mikrowelle lege die Pfannkuchen auf einen Teller. Decke sie mit einem feuchten Papiertuch ab und wärme sie für 20 bis 30 Sekunden auf. So bleiben sie weich und lecker. Du kannst den Teig für die Pfannkuchen im Kühlschrank aufbewahren. Verwende einen luftdichten Behälter. Der Teig bleibt frisch für bis zu zwei Tage. Rühre ihn vor dem Backen gut um. Wenn der Teig zu dick ist, füge etwas Milch hinzu. Es gibt einige gute Alternativen für griechischen Joghurt. Du kannst normalen Joghurt benutzen, wenn du magst. Quark oder Skyr sind auch gute Optionen. Diese Alternativen haben ähnliche Texturen und Geschmäcker. Achte darauf, dass sie nicht gesüßt sind. Diese Pfannkuchen sind gesünder, weil sie griechischen Joghurt verwenden. Joghurt bringt Eiweiß und weniger Zucker. Außerdem enthalten sie weniger Fett durch die Verwendung von Milch. Das Backpulver und Natron sorgen für eine fluffige Textur. Die Schokoladenstückchen fügen einen kleinen Genuss hinzu. Diese Pfannkuchen mit griechischem Joghurt und Schokoladenstückchen sind einfach gemacht. Wir haben die besten Zutaten, Tipps und Rezepte geteilt. Du hast gelernt, wie man den perfekten Teig macht und die Pfannkuchen goldbraun bäckt. Denk daran, die Pfannkuchen können auch glutenfrei oder vegan sein. Lagere die restlichen Pfannkuchen richtig und genieße sie später. Mit diesen Infos wirst du immer leckere Pfannkuchen zubereiten. Bereite dich auf tolles Frühstück vor!

Greek Yogurt Chocolate Chip Pancakes

Lust auf ein leckeres Frühstück? Entdecke unser Rezept für köstliche griechische Joghurt-Schokoladenstückchen-Pfannkuchen! Diese fluffigen Pfannkuchen sind schnell zubereitet und vereinen die cremige Textur von griechischem Joghurt mit schmelzenden Schokoladenstückchen. Ideal für einen perfekten Start in den Tag! Klicke jetzt und hol dir die einfachen Schritte, um deine Familie mit diesem Genuss zu verwöhnen!

Zutaten
  

1 Tasse Weizenmehl (Type 550)

1 Esslöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1/4 Teelöffel Salz

1 großes Ei

1 Tasse griechischer Joghurt (natur)

1/2 Tasse Milch (oder Mandelmilch)

2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/2 Tasse Schokoladenstückchen

Butter oder Öl zum Braten

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, Backpulver, Natron und Salz gut vermischen. Mit einem Schneebesen alles klumpenfrei vermengen, damit die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

    In einer separaten Schüssel das Ei leicht verquirlen. Anschließend griechischen Joghurt, Milch, Honig und Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren.

      Die feuchten Zutaten langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten gießen. Mit einem Teigschaber vorsichtig umrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermixen; ein paar Klümpchen sind in Ordnung.

        Nach dem Mischen die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig heben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.

          Eine beschichtete Pfanne oder einen Grill auf mittlerer Hitze vorheizen. Eine kleine Menge Butter oder Öl hinzufügen, um die Oberfläche leicht zu bepinseln.

            Für jede Portion Pfannkuchen 1/4 Tasse Teig in die Pfanne geben. Etwa 2-3 Minuten backen, bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest aussehen. Den Pfannkuchen umdrehen und weitere 2 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

              Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, dabei bei Bedarf etwas mehr Butter oder Öl hinzufügen.

                Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 10 Minuten | 20 Minuten | 4 Portionen

                  - Präsentationstipps: Stapeln Sie die Pfannkuchen auf einem Teller und träufeln Sie zusätzlich Honig oder Ahornsirup darüber. Garnieren Sie das Ganze mit einer Prise Schokoladenstückchen und einem Klecks griechischem Joghurt obendrauf für eine einladende Optik.