Go Back
Für die Hähnchenfrikadellen brauchst du: - 450 g gemahlenes Hähnchen - 60 ml Paniermehl - 60 g Feta-Käse, zerbröselt - 60 g frische Petersilie, fein gehackt - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel getrockneter Oregano - 1 großes Ei - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Olivenöl zum Braten Für das Zitronen-Orzotto benötigst du: - 150 g Orzo-Pasta - 475 ml Gemüsebrühe - Schale von 1 Zitrone - 2 Esslöffel Zitronensaft - 60 g frisch gehackter Dill - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Wahl der Zutaten ist wichtig. Frisches Hähnchen gibt den Frikadellen einen tollen Geschmack. Feta-Käse bringt eine salzige Note, die gut mit dem Hähnchen harmoniert. Verwende frische Petersilie für mehr Aroma. Für das Orzotto empfehle ich, eine gute Gemüsebrühe zu nutzen. Sie beeinflusst den Geschmack stark. Die Zitrone fügt eine frische Säure hinzu, die das Gericht aufhellt. Dill passt perfekt und ergänzt den Zitronengeschmack. Achte darauf, die Orzo-Pasta nicht zu lange zu kochen. Sie sollte al dente sein. Das macht das Orzotto cremig und lecker. Wenn du möchtest, kannst du auch andere Kräuter wie Basilikum oder Thymian ausprobieren. {{ingredient_image_2}} Zuerst bereite die Mischung für die Frikadellen vor. In einer großen Schüssel kombiniere das gemahlene Hähnchen, Paniermehl, zerbröselten Feta, gehackte Petersilie, den gehackten Knoblauch und Oregano. Füge das Ei hinzu und würze mit Salz und Pfeffer. Jetzt rühre vorsichtig um. Achte darauf, dass die Zutaten gut vermischt sind, aber übermixen wir nicht. Das macht die Frikadellen zart. Jetzt forme die Frikadellen. Nimm etwas von der Mischung und forme kleine Bällchen, etwa 2,5 cm groß. Du solltest etwa 12-15 Frikadellen haben. Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib einen Schuss Olivenöl hinein. Wenn das Öl heiß ist, lege die Frikadellen in die Pfanne. Brate sie etwa 4-5 Minuten auf jeder Seite. Sie sollten goldbraun und durchgegart sein. Nach dem Braten nimm die Frikadellen aus der Pfanne und stelle sie zur Seite. Für das Zitronen-Orzotto verwende die gleiche Pfanne. Gib die Gemüsebrühe hinein und bringe sie zum Kochen. Füge dann die Orzo-Pasta hinzu und koche sie 8-10 Minuten. Rühre oft um, damit die Pasta nicht kleben bleibt. Wenn die Brühe zu schnell verdampft, gib einen Spritzer Wasser hinzu. Sobald die Orzo-Pasta al dente ist, füge die Zitronenschale, den Zitronensaft, den gehackten Dill und etwas Salz und Pfeffer hinzu. Mische alles gut und koche eine weitere Minute. Jetzt sind die Frikadellen und das Orzotto bereit zum Servieren! Um die Frikadellen noch besser zu machen, probiere verschiedene Kräuter. Thymian oder frischer Basilikum passen gut zu Hähnchen. Du kannst auch etwas Zitronenschale in die Mischung geben. Das bringt Frische in jedes Bisschen. Serviere die Frikadellen mit einer Joghurtsoße. Einfache Zutaten wie Joghurt, Knoblauch und Zitrone machen das Gericht noch leckerer. Ein häufiger Fehler ist, die Mischung zu lange zu rühren. Das macht die Frikadellen hart. Mische die Zutaten nur, bis sie zusammenkommen. Achte darauf, das Öl in der Pfanne heiß genug zu machen. Wenn du die Frikadellen in kaltes Öl legst, werden sie nicht knusprig. Brate sie immer in einer einzigen Schicht. Das hilft, gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Richte das Zitronen-Orzotto zuerst auf dem Teller an. Platziere dann die Frikadellen darauf. Das sieht schön aus und macht das Essen einladend. Garnieren kann großartig sein. Frischer Dill oder Zitronenspalten bringen Farbe ins Spiel. Du kannst auch etwas Olivenöl über das Gericht träufeln. Das fügt einen feinen Geschmack hinzu. Denke daran, das Gericht warm zu servieren. So schmeckt es am besten. Pro Tipps Frikadellen zart halten: Achte darauf, die Zutaten nur so lange zu vermengen, bis sie gerade so kombiniert sind. Übermixen führt zu zähen Frikadellen. Olivenöl richtig verwenden: Erhitze das Öl gut, bevor du die Frikadellen hinzufügst. So erhältst du eine schöne goldbraune Kruste. Orzo-Pasta al dente kochen: Rühre die Pasta während des Kochens gelegentlich um und achte darauf, dass sie nicht zu weich wird. Sie sollte noch einen leichten Biss haben. Aromen intensivieren: Lass das Zitronen-Orzotto nach dem Hinzufügen der Zutaten noch eine Minute kochen, um die Aromen gut zu vereinen und zu intensivieren. {{image_4}} Du kannst die Hähnchenfrikadellen leicht in eine vegetarische Variante verwandeln. Ersetze das Hähnchen durch eine Mischung aus Kichererbsen und Quinoa. Mische die Kichererbsen und Quinoa mit Feta, Petersilie, Knoblauch und Oregano. Diese Mischung gibt dir einen leckeren, proteinreichen Biss. Probiere verschiedene Kräuter und Gewürze aus, um den Geschmack zu verändern. Thymian und Minze passen gut zu den Frikadellen. Verwende für das Orzotto frischen Schnittlauch oder Petersilie. Diese kleinen Änderungen bringen neue Aromen auf den Tisch. Zu den Hähnchenfrikadellen und dem Zitronen-Orzotto passen viele Beilagen. Griechischer Salat ist eine gute Wahl. Du kannst auch gebratenes Gemüse oder Tzatziki servieren. Diese Beilagen ergänzen die Aromen und sorgen für ein buntes Essen. Die griechischen Hähnchenfrikadellen bleiben frisch, wenn du sie richtig lagerst. Lass sie zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Danach lege die Frikadellen in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie 3 bis 4 Tage im Kühlschrank haltbar. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um Trockenheit zu vermeiden. Das Zitronen-Orzotto kannst du ebenfalls aufbewahren. Lass es abkühlen und fülle es in einen luftdichten Behälter. Es hält sich 3 bis 5 Tage im Kühlschrank. Du solltest darauf achten, dass es gut verschlossen ist, um den frischen Geschmack zu erhalten. Vor dem Servieren einfach aufwärmen. Wenn du die Frikadellen oder das Orzotto länger aufbewahren willst, friere sie ein. Lege die Frikadellen in einen gefrierfesten Beutel. Das Orzotto kannst du auch in Portionen einfrieren. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Wiederaufwärmen, tau die Frikadellen im Kühlschrank auf und brate sie dann in einer Pfanne. Das Orzotto kannst du in der Mikrowelle oder auf dem Herd mit etwas Brühe oder Wasser aufwärmen. Ja, du kannst die Frikadellen auch im Ofen zubereiten. Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Lege die geformten Frikadellen auf ein Backblech mit Backpapier. Backe sie für etwa 20-25 Minuten. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie gleichmäßig bräunen. So bleiben die Frikadellen zart und saftig. Um das Rezept glutenfrei zu machen, ersetze das Paniermehl durch glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln. Achte darauf, dass die Gemüsebrühe ebenfalls glutenfrei ist. Diese einfachen Anpassungen machen dein Gericht für alle geeignet. Zu den Hähnchenfrikadellen mit Zitronen-Orzotto passen viele Beilagen. Ein einfacher grüner Salat mit Zitronen-Dressing ist frisch und leicht. Auch gegrilltes Gemüse oder ein Couscous-Salat mit Kräutern sind tolle Optionen. Sie ergänzen die Aromen der Frikadellen perfekt und machen das Essen bunt und lecker. Das Rezept für Hähnchenfrikadellen und Zitronen-Orzotto bietet einfache Schritte und hilfreiche Tipps. Du hast die Zutaten und deren Vorbereitung kennengelernt. Die Kombinationen und Variationen machen das Gericht spannend und lecker. Vergiss nicht, häufige Fehler zu vermeiden und die Reste richtig zu lagern. Damit wirst du lange Freude an deinem Essen haben. Probiere es aus und genieße die Vielfalt!

Griechische Hähnchenfrikadellen mit Zitronen-Orzotto

Ein köstliches Gericht mit saftigen Hähnchenfrikadellen und einem erfrischenden Zitronen-Orzotto.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Griechisch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 450 g gemahlenes Hähnchen
  • 60 ml Paniermehl
  • 60 g Feta-Käse, zerbröselt
  • 60 g frische Petersilie, fein gehackt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel getrockneter Oregano
  • 1 Stück großes Ei
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf ml Olivenöl zum Braten
  • 150 g Orzo-Pasta
  • 475 ml Gemüsebrühe
  • 1 Stück Schale von 1 Zitrone
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 60 g frisch gehackter Dill
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • In einer großen Schüssel das gemahlene Hähnchen, Paniermehl, zerbröselten Feta, gehackte Petersilie, den gehackten Knoblauch, Oregano, Ei, Salz und Pfeffer vermengen. Vorsichtig umrühren, bis alle Zutaten gerade so miteinander vermischt sind. Übermixen vermeiden, um die Frikadellen zart zu halten.
  • Mit den Händen kleine Frikadellen formen, etwa 2,5 cm im Durchmesser. Du solltest ungefähr 12-15 Frikadellen erhalten.
  • Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und einen Schuss Olivenöl hinzufügen. Sobald das Öl heiß ist, die Frikadellen in einer einzigen Schicht in die Pfanne legen. Für etwa 4-5 Minuten auf jeder Seite goldbraun und durchgegart braten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  • In derselben Pfanne die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Orzo-Pasta einrühren und etwa 8-10 Minuten kochen, bis sie al dente ist, dabei gelegentlich umrühren. Falls die Brühe zu schnell verdampft, einen Spritzer Wasser hinzufügen.
  • Sobald die Orzo-Pasta gekocht ist, Zitronenschale, Zitronensaft, gehackten Dill, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut vermischen und eine weitere Minute kochen, um die Aromen zu vereinen.
  • Auf einem Teller das Zitronen-Orzotto anrichten und die griechischen Hähnchenfrikadellen darauflegen. Nach Belieben mit extra Dill oder Zitronenspalten garnieren.

Notizen

Die Frikadellen nicht übermixen, um sie zart zu halten.
Keyword griechisch, Hähnchenfrikadellen, Zitronen-Orzotto