Go Back
Für den Quark-Keksteig brauchst du einige einfache, aber nahrhafte Zutaten. Hier sind die Hauptzutaten: - 1 Tasse Quark (fettarm oder vollfett) - 1/2 Tasse Mandelmehl - 1/4 Tasse Haferflocken - 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/2 Teelöffel Backpulver - 1/4 Teelöffel Salz - 1/2 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen oder Kakaonibs Der Quark ist die Basis und bringt viel Protein mit. Mandelmehl gibt dem Teig eine nussige Note. Haferflocken sorgen für einen guten Biss. Honig oder Ahornsirup süßen den Teig natürlich. Vanilleextrakt verleiht einen tollen Geschmack. Backpulver hilft beim Aufgehen. Salz hebt die Aromen hervor, und die Schokoladenstückchen bringen die Süße. Du kannst deinen Keksteig einfach anpassen. Hier sind einige leckere Toppings und Variationen: - Gehackte Nüsse (wie Mandeln oder Walnüsse) - Kokosflocken - Trockenfrüchte (wie Cranberries oder Rosinen) Diese Toppings geben dem Keksteig mehr Textur und Geschmack. Du kannst sie nach Belieben hinzufügen, um deinen eigenen Twist zu kreieren. Die Qualität der Zutaten macht einen großen Unterschied. Hier sind einige Tipps: - Wähle frischen Quark ohne künstliche Zusätze. - Achte bei Mandelmehl auf eine feine, gleichmäßige Konsistenz. - Verwende echte Vanilleextrakte, nicht künstliche Aromen. - Greife zu dunkler Schokolade mit hohem Kakaoanteil für mehr Geschmack. Diese Tipps helfen dir, einen wirklich köstlichen Quark-Keksteig zu machen. Gutes Kochen beginnt mit guten Zutaten! Zuerst nimmst du eine große Rührschüssel. Gib 1 Tasse Quark hinein. Füge 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Rühre die Mischung gut um. Sie sollte glatt und cremig sein. Dieser Schritt ist wichtig, um die süße Note zu erreichen. In einer separaten Schüssel mischst du 1/2 Tasse Mandelmehl, 1/4 Tasse Haferflocken, 1/2 Teelöffel Backpulver und 1/4 Teelöffel Salz. Vermenge alles gründlich. Jetzt gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den nassen. Rühre dabei ständig. Du wirst einen dicken Teig erhalten. Füge 1/2 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen oder Kakaonibs hinzu. Mische sie vorsichtig unter den Teig. Wenn du möchtest, kannst du auch optionale Toppings, wie gehackte Nüsse oder Kokosflocken, einarbeiten. Jetzt nimmst du einen Löffel oder einen Melonenausstecher. Steche Portionen des Keksteigs ab. Lege sie auf einen Teller oder in einen verschlossenen Behälter. Stelle den Keksteig mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das Kühlen hilft, den Keksteig fester zu machen. So schmecken die Kekse auch besser, wenn du sie servierst. Ein häufiger Fehler ist, die Zutaten nicht gut zu mischen. Wenn die Mischung nicht glatt ist, wird der Teig klumpig. Achte darauf, die feuchten Zutaten zuerst gut zu vermengen. Ein weiterer Fehler ist das Übermischen des Teigs. Dies kann zu einem zähen Keksteig führen. Rühre die trockenen Zutaten nur so lange, bis sie feucht sind. Bewahre den Keksteig in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er frisch und lecker. Im Kühlschrank hält er sich bis zu einer Woche. Du kannst den Teig auch einfrieren. Portioniere ihn in kleine Bällchen und lege sie in einen Gefrierbeutel. So hast du immer einen schnellen Snack zur Hand. Achte darauf, die Bällchen gut zu verpacken, damit sie nicht austrocknen. Du kannst den Geschmack nach deinen Wünschen anpassen. Füge mehr Honig hinzu, wenn du es süßer magst. Für einen nussigen Geschmack kannst du Erdnussbutter oder Mandelbutter einrühren. Du kannst auch Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss ausprobieren. Wenn du Trockenfrüchte magst, mische einige Rosinen oder Cranberries in den Teig. Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten für neue Aromen. {{image_4}} Es gibt viele Wege, um diesen Quark-Keksteig für verschiedene Diäten anzupassen. Wenn du eine glutenfreie Option suchst, ersetze das Mandelmehl durch Kokosmehl oder glutenfreies Hafermehl. Für eine vegane Version kannst du den Quark durch pflanzlichen Joghurt ersetzen. Achte darauf, einen veganen Honigersatz zu wählen, zum Beispiel Agavensirup oder eine andere Süße. Das macht den Teig für alle zugänglich. Du kannst den Geschmack des Keksteigs leicht anpassen. Möchtest du es süßer? Dann füge mehr Honig oder sogar Schokoladenstückchen hinzu. Für eine herzhafte Note probiere etwas Parmesan oder getrocknete Kräuter. Diese Abwandlungen verleihen dem Teig einen ganz neuen Charakter. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig er sein kann! Die Basis für diesen Quark-Keksteig ist einfach, aber du kannst ihn noch interessanter machen. Wie wäre es mit einer Handvoll gehackter Nüsse oder Trockenfrüchten? Diese bringen Textur und Geschmack. Auch Zimt oder Kakao können dem Teig eine besondere Note geben. Du kannst auch einen Esslöffel Erdnussbutter oder Mandelbutter hinzufügen. Das gibt eine extra Portion Protein und macht den Teig cremiger. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine Lieblingskombination! Eine Portion von unserem proteinreichen Quark-Keksteig hat etwa 120 Kalorien. Diese Zahl kann je nach Zutaten leicht variieren. Der hohe Proteingehalt kommt vor allem aus dem Quark und dem Mandelmehl. Hier sind die Makronährstoffe pro Portion: - Eiweiß: 6 g - Fett: 5 g - Kohlenhydrate: 15 g Diese Kombination gibt dir Energie und hilft, den Hunger zu stillen. Proteinreiche Snacks bieten viele Vorteile. Sie können helfen, deinen Hunger länger zu stillen. Das ist besonders wichtig, wenn du auf dein Gewicht achtest. Zudem unterstützen Proteine den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training. Dies macht sie ideal für Sportler und aktive Menschen. Ein weiterer Vorteil ist, dass proteinreiche Snacks oft weniger Zucker enthalten. Das hilft, deinen Blutzucker stabil zu halten. So vermeidest du Energieabfälle und Heißhungerattacken. Herkömmlicher Keksteig enthält oft viel Zucker und Fett. Er ist lecker, aber auch weniger nahrhaft. Im Vergleich dazu ist unser Quark-Keksteig viel gesünder. Er hat weniger Zucker und mehr Proteine. Das macht ihn zu einer besseren Wahl für einen Snack oder ein Dessert. Zudem kannst du mit diesem Rezept ganz einfach die Zutaten anpassen. So wird der Keksteig nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und sättigend. Nein, dieser Keksteig ist nicht vegan. Der Hauptbestandteil ist Quark, ein Milchprodukt. Wenn du einen veganen Keksteig machen willst, kannst du pflanzlichen Joghurt verwenden. Ersetze auch den Honig durch Agavensirup. So bekommst du eine ähnliche Textur und einen tollen Geschmack. Du kannst den Keksteig bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du ihn in einem luftdichten Behälter lagerst. So bleibt der Keksteig frisch und lecker. Wenn du ihn länger aufbewahren willst, kannst du ihn auch einfrieren. In einem gefrierfesten Behälter hält er sich bis zu drei Monate. Ja, du kannst andere Mehlsorten verwenden. Zum Beispiel kannst du Kokosmehl oder Vollkornmehl ausprobieren. Achte darauf, die Menge anzupassen, da verschiedene Mehlsorten unterschiedlich absorbieren. Wenn du eine glutenfreie Option suchst, probiere glutenfreies Mehl oder Mandelmehl. Das gibt deinem Keksteig einen tollen Geschmack und eine gute Konsistenz. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Zutaten für den Quark-Keksteig behandelt. Du hast gelernt, wie man den Teig vorbereitet und wie man ihn richtig lagert. Unsere Tipps helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden. Außerdem haben wir leckere Variationen und wichtige Nährwertangaben vorgestellt. Denke daran: guter Keksteig kommt von hochwertigen Zutaten. Mit diesen Informationen kannst du deine eigenen kreativen Snacks zaubern. Experimentiere mit dem Rezept und finde deinen persönlichen Favoriten. Viel Spaß beim Backen!

High-Protein Cottage Cheese Cookie Dough

Entdecke das perfekte Rezept für proteinreiche Quark-Keksteigbällchen, die nicht nur lecker sind, sondern auch gesund! Mit einfachen Zutaten wie Quark, Mandelmehl und Zartbitterschokolade zauberst du in nur 40 Minuten einen tollen Snack. Probiere verschiedene Toppings aus und serviere sie hübsch angerichtet. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und deine Freunde mit diesen tollen Bällchen zu beeindrucken!

Zutaten
  

1 Tasse Quark (fettarm oder vollfett)

1/2 Tasse Mandelmehl

1/4 Tasse Haferflocken

1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/2 Teelöffel Backpulver

1/4 Teelöffel Salz

1/2 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen oder Kakaonibs

Optionale Toppings: gehackte Nüsse, Kokosflocken oder Trockenfrüchte

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel den Quark, den Honig (oder Ahornsirup) und den Vanilleextrakt gut vermengen, bis die Mischung glatt und cremig ist.

    In einer separaten Schüssel das Mandelmehl, die Haferflocken, das Backpulver und das Salz gut miteinander vermischen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

      Nach und nach die trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten hinzufügen und dabei kontinuierlich rühren, um einen dicken Teig zu formen.

        Die Zartbitterschokoladenstückchen (oder Kakaonibs) vorsichtig unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

          Nach Belieben können optionale Toppings wie gehackte Nüsse oder Kokosflocken eingearbeitet werden.

            Mit einem Löffel oder Melonenausstecher Portionen des Keksteigs abstechen und auf einen Teller oder in einen verschlossenen Behälter legen.

              Den Keksteig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit er vor dem Servieren fest wird.

                Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: Ca. 10 Keksteigbällchen

                  - Präsentationstipps: Servieren Sie die Keksteigbällchen auf einem schönen Teller, eventuell garniert mit einigen zusätzlichen Schokoladenstückchen oder gehackten Nüssen für eine ansprechende Optik.