Go Back
Für dieses leckere Gericht benötigst du: - 2 Tassen Ellbogen-Makkaroni - 450 g entbeinte, hautlose Hühnchenschenkel, gewürfelt - 60 ml Honig - 1 Esslöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 15 ml Sojasauce - 60 ml Paprika, gewürfelt (rot und gelb) - 60 ml Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten - 240 g geriebener Cheddar-Käse - 1 Esslöffel Olivenöl - Salz nach Geschmack Diese Zutaten geben dem Gericht seinen tollen Geschmack. Die Gewürze sind der Schlüssel zu diesem Rezept. - Der Honig bringt eine süße Note. - Der schwarze Pfeffer fügt Schärfe hinzu. - Knoblauchpulver und Zwiebelpulver geben Tiefe. - Die Sojasauce sorgt für Umami. Diese Aromen harmonieren perfekt mit dem Hühnchen und den Makkaroni. Frische Zutaten machen das Gericht noch besser. - Verwende frische Paprika, um mehr Geschmack zu bekommen. - Frühlingszwiebeln bringen Frische und Farbe. - Du kannst auch Erbsen oder Spinat hinzufügen. Diese frischen Zutaten erhöhen den Nährwert und machen das Gericht bunter. {{ingredient_image_2}} Koche einen großen Topf mit gesalzenem Wasser. Bring das Wasser zum Kochen. Füge die Ellbogen-Makkaroni hinzu. Koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Es dauert etwa 8 bis 10 Minuten. Sobald sie fertig sind, gieße sie ab und stelle sie beiseite. Nimm eine große Schüssel und gib die gewürfelten Hühnchenschenkel hinein. Füge 60 ml Honig, 1 Esslöffel frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, 1 Teelöffel Knoblauchpulver, 1 Teelöffel Zwiebelpulver und 15 ml Sojasauce hinzu. Mische alles gut, bis das Hühnchen gleichmäßig eingekleidet ist. Lass es für 10 Minuten marinieren. Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze. Gib das marinierte Hühnchen in die Pfanne. Brate es für etwa 6 bis 8 Minuten. Rühre es regelmäßig um, bis es durchgegart ist. Es sollte leicht karamellisiert sein. Füge dann die gewürfelten Paprika hinzu und brate sie 2 bis 3 Minuten mit. Füge die gekochten Makkaroni in die Pfanne mit dem Hühnchen hinzu. Mische alles gründlich, bis die Nudeln gut durchwärmt sind. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre 240 g geriebenen Cheddar-Käse ein. Warte, bis der Käse schmilzt. Schmecke mit Salz ab. Garniere die Makkaroni mit frischen Frühlingszwiebeln. Jetzt ist dein Honig-Pfeffer-Hühnchen-Mac bereit! Um zartes Hühnchen zu erhalten, marinierst du das Fleisch. Nutze Honig, Pfeffer und Sojasauce. Lass das Hühnchen mindestens 30 Minuten marinieren. So zieht der Geschmack ein und das Fleisch bleibt saftig. Wenn du wenig Zeit hast, reicht auch eine kurze Marinierzeit. Das Braten bei mittlerer Hitze hilft, das Hühnchen gleichmäßig zu garen. So wird es außen schön goldbraun und innen zart. Um den Käse perfekt zu schmelzen, nimm ihn rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Lass ihn Raumtemperatur annehmen. Dies hilft, dass er gleichmäßiger schmilzt. Nimm die Pfanne vom Herd, bevor du den Käse hinzufügst. Rühre den Käse schnell ein, bis er schmilzt. Cheddar-Käse ist ideal, aber du kannst auch andere Sorten probieren. Achte darauf, dass der Käse frisch ist für den besten Geschmack. Serviere die Honig-Pfeffer-Hühnchen-Makronen mit frischen Salaten. Ein grüner Salat oder ein Gurkensalat passt gut. Du kannst auch knuspriges Brot als Beilage anbieten. Für etwas mehr Farbe füge gegrilltes Gemüse hinzu. Das bringt zusätzliche Textur und Geschmack. Wenn du es würziger magst, serviere mit scharfer Sauce oder frischen Chilischoten. Pro Tipps Hühnchen marinieren: Lass das gewürfelte Hühnchen mindestens 30 Minuten in der Marinade ruhen, um die Aromen noch intensiver zu machen. Käsewahl: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda oder Mozzarella für einen anderen Geschmack und eine variierende Konsistenz. Gemüsevariationen: Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Brokkoli hinzu, um das Gericht nährstoffreicher und bunter zu gestalten. Nudeln al dente kochen: Achte darauf, die Makkaroni al dente zu kochen, damit sie beim Mischen mit der Sauce nicht zu weich werden. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische oder vegane Variante von Honig-Pfeffer-Hühnchen-Makronen zubereiten möchtest, gibt es viele Optionen. Du kannst das Hühnchen einfach durch Tofu ersetzen. Tofu nimmt den Geschmack der Marinade gut auf. Verwende festeren Tofu, um die beste Textur zu erzielen. Du kannst auch Kichererbsen oder Linsen verwenden. Diese liefern eine gute Proteinquelle und passen perfekt zu den Gewürzen. Wenn du es schärfer magst, füge etwas mehr Pfeffer hinzu oder verwende Chili-Pulver. Eine andere Möglichkeit ist, frische Jalapeños in die Mischung einzufügen. Du kannst auch scharfe Sojasauce oder Sriracha verwenden. Diese Zutaten geben dem Gericht eine köstliche Schärfe. Achte darauf, die Schärfe nach deinem Geschmack anzupassen. So machst du das Gericht ganz nach deinem Wunsch. Für den Käse kannst du kreativ sein. Anstelle von Cheddar probiere Gouda oder Mozzarella. Gouda bringt einen milden, cremigen Geschmack. Mozzarella schmilzt schön und macht die Makkaroni besonders lecker. Wenn du es würziger magst, verwende Feta oder Blauschimmelkäse. Diese Käsearten verleihen dem Gericht eine neue Geschmacksrichtung. Experimentiere und finde deine Lieblingskombination! Um Reste von Honig-Pfeffer-Hühnchen-Makronen gut zu lagern, nutze einen luftdichten Behälter. Lasse das Gericht auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du es einpackst. So bleibt der Geschmack erhalten. Du kannst die Reste bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Um die Makkaroni wieder aufzuwärmen, benutze eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne erhitze sie bei mittlerer Hitze. Füge einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe hinzu, um die Makkaroni feucht zu halten. In der Mikrowelle solltest du es in kurzen Intervallen von 1-2 Minuten erwärmen. Rühre es zwischendurch um, damit es gleichmäßig warm wird. Im Kühlschrank bleiben die Makkaroni bis zu drei Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. In einem gefrierfesten Behälter sind sie bis zu drei Monate haltbar. Denke daran, sie vorher gut abzukühlen. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen. Ja, das Rezept ist einfach. Du kochst die Nudeln, bereitest das Hühnchen vor und brätst es. Dann fügst du die Paprika und Nudeln hinzu. Alles zusammen mischen und fertig ist das Gericht! Ja, du kannst das Rezept im Voraus machen. Koche die Nudeln und brate das Hühnchen mit den Gewürzen. Du kannst das Gericht dann im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach aufwärmen. Zu Honig-Pfeffer-Hühnchen-Makronen passen viele Beilagen. Ein frischer Salat ist eine gute Wahl. Auch gedünstetes Gemüse ergänzt die Aromen gut. Du kannst auch etwas knuspriges Brot dazu reichen. In diesem Artikel habe ich die Zutaten und Schritte für Honig-Pfeffer-Hühnchen-Makronen vorgestellt. Ich habe Tipps für zartes Hühnchen und cremigen Käse gegeben. Außerdem habe ich Variationen und Lagerinformationen erklärt. Egal, ob du das Originalrezept oder eine Variante wählst, die Zubereitung wird einfach und schmackhaft. Bereite deine Küche vor und genieße die tollen Aromen!

Honig-Pfeffer-Hühnchen-Makronen

Ein herzhaftes Gericht mit Hühnchen, Makkaroni und einer süß-würzigen Sauce.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 2 Tassen Ellbogen-Makkaroni
  • 450 g entbeinte, hautlose Hühnchenschenkel, gewürfelt
  • 60 ml Honig
  • 1 Esslöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 15 ml Sojasauce
  • 60 ml Paprika, gewürfelt (rot und gelb)
  • 60 ml Frühlingszwiebeln, in Scheiben geschnitten
  • 240 g geriebener Cheddar-Käse
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • nach Geschmack Salz

Anleitungen
 

  • Nudeln kochen: Bring einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und koche die Ellbogen-Makkaroni gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Abgießen und beiseite stellen.
  • Hühnchen vorbereiten: In einer großen Schüssel das gewürfelte Hühnchen mit Honig, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Sojasauce vermengen. Gründlich mischen, sodass das Hühnchen gleichmäßig eingekleidet ist.
  • Hühnchen braten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge das marinierte Hühnchen hinzu und brate es etwa 6-8 Minuten lang, bis es durchgegart und leicht karamellisiert ist. Dabei gelegentlich umrühren, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  • Gemüse hinzufügen: Gib die gewürfelten Paprika in die Pfanne und brate sie weitere 2-3 Minuten lang, bis sie etwas weicher werden.
  • Nudeln und Hühnchen kombinieren: Füge die gekochten Makkaroni in die Pfanne hinzu und mische alles gründlich, bis die Nudeln gut durchgewärmt sind und mit der Sauce überzogen sind.
  • Käse zugeben: Nimm die Pfanne vom Herd und rühre den geriebenen Cheddar-Käse ein, bis er schmilzt und eine cremige Konsistenz erreicht. Mit Salz nach Geschmack abschmecken.
  • Garnieren und servieren: Bestreue die fertigen Makkaroni mit den geschnittenen Frühlingszwiebeln für zusätzliche Frische und eine ansprechende Garnitur.

Notizen

Für zusätzliche Frische mit Frühlingszwiebeln garnieren.
Keyword Honig, Hühnchen, Makkaroni, Pfeffer