Go Back
- 2 Tassen gekochtes Hühnchen, zerrupft - 4 Tassen Brokkoliröschen (frisch oder gefroren) - 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, gehackt Die Hauptzutaten sind einfach zu finden. Du brauchst Hühnerbrust oder Hühnchen, das du vorher kochen kannst. Brokkoli bringt Farbe und Nährstoffe. Zwiebeln und Knoblauch geben der Suppe einen tollen Geschmack. Diese Zutaten machen die Basis für eine leckere Suppe. - 4 Tassen Hühnerbrühe - 1 Tasse Schlagsahne - 1/2 Teelöffel Paprika - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die Brühe gibt der Suppe Tiefe. Schlagsahne macht sie schön cremig. Paprika fügt eine feine Note hinzu. Vergiss nicht, Salz und Pfeffer hinzuzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Diese einfachen Gewürze machen einen großen Unterschied. - 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt - Zusätzlicher geriebener Käse Garnierungen machen die Suppe noch schöner. Gehackte Petersilie gibt Farbe und Frische. Wenn du mehr Käse magst, streue einfach zusätzlichen geriebenen Käse darüber. Das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch fantastisch. {{ingredient_image_2}} Zuerst bereite die Zwiebel und den Knoblauch vor. Würfle die Zwiebel klein. Hacke die Knoblauchzehen fein. Diese beiden Zutaten geben der Suppe viel Geschmack. Jetzt kommt der Brokkoli. Falls du frischen Brokkoli verwendest, schneide ihn in kleine Röschen. Wenn du gefrorenen Brokkoli hast, brauchst du ihn nur abzuwiegen. Beide Varianten sind lecker und gesund. Erhitze einen großen Topf bei mittlerer Hitze und gebe das Olivenöl hinein. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie etwa fünf Minuten lang an, bis sie glasig ist. Jetzt kommt der Knoblauch dazu. Rühre ihn für ein bis zwei Minuten unter, bis er gut duftet. Danach gib den vorbereiteten Brokkoli in den Topf. Gieße die Hühnerbrühe dazu und bringe alles zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse die Suppe zehn Minuten lang köcheln. Der Brokkoli sollte dann zart sein. Nimm einen Stabmixer und püriere die Hälfte der Suppe. So wird sie cremig, aber einige Brokkolistücke bleiben ganz. Alternativ kannst du die Hälfte in einen Mixer geben und dann zurück in den Topf gießen. Jetzt füge das zerrupfte Hühnchen und die Schlagsahne hinzu. Rühre gut um. Füge dann die Paprika, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Zum Schluss kommt der Cheddar-Käse. Gib ihn portionsweise hinzu und rühre ständig, bis er schmilzt. Wenn der Käse geschmolzen ist, ist die Suppe fertig zum Servieren. Wähle die richtige Brühe für deine Suppe. Eine gute Hühnerbrühe gibt viel Geschmack. Du kannst auch Gemüsebrühe verwenden, wenn du das magst. Püriere Teile der Suppe, um die Konsistenz zu verbessern. Du kannst die Hälfte mit einem Stabmixer pürieren. So bleibt die Suppe cremig, aber du hast noch Stücke von Brokkoli. Frische Gewürze machen einen großen Unterschied. Frische Petersilie oder Schnittlauch bringen Farbe und Geschmack. Füge sie kurz vor dem Servieren hinzu. Du kannst die Suppe auch nach deinem Geschmack anpassen. Ein Spritzer Zitrone oder mehr Paprika kann viel bewirken. Trau dich, mit Gewürzen zu experimentieren! Verwende gekochtes Hühnchen, um Zeit zu sparen. Du kannst Reste vom Vortag nutzen oder Hühnerbrust vorkochen. Das macht die Zubereitung schneller. Bereite die Zutaten im Voraus vor. Würfle die Zwiebel und hacke den Knoblauch. So ist die Suppe in kurzer Zeit fertig. Plane alles gut und koche clever! Pro Tipps Frische Zutaten verwenden: Verwenden Sie frischen Brokkoli und frisches Hühnchen für den besten Geschmack und die beste Textur in Ihrer Suppe. Für mehr Geschmack anpassen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen wie Muskatnuss oder italienischen Kräutern, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen. Vorbereitung im Voraus: Bereiten Sie die Brühe und das Hühnchen im Voraus vor, um die Zubereitungszeit an einem geschäftigen Tag zu verkürzen. Perfekte Konsistenz: Pürieren Sie die Suppe nur teilweise, um eine cremige Basis zu erhalten, während Sie die Textur der Brokkoliröschen beibehalten. {{image_4}} Für eine vegetarische Version der Suppe kannst du das Hühnchen einfach durch Tofu oder Linsen ersetzen. Diese Zutaten bieten gute Proteinquellen und machen die Suppe sättigend. Tofu nimmt den Geschmack gut auf, wenn du ihn richtig würzt. Linsen sind eine tolle Option, da sie weich werden und eine schöne Textur bieten. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe, um die Aromen zu unterstützen. Ein guter Gemüsefond macht die Suppe reichhaltig und lecker. Wenn du keinen Cheddar magst oder etwas Neues ausprobieren willst, gibt es viele Alternativen. Du kannst Gouda, Mozzarella oder sogar Feta verwenden. Diese Käsesorten bringen ganz verschiedene Geschmäcker mit. Kombiniere mehrere Käsesorten für eine extra cremige und schmackhafte Suppe. Ein Mix aus Cheddar und Mozzarella sorgt für ein tolles Käsegefühl und eine schöne Schmelzqualität. Um deine Suppe noch interessanter zu machen, füge Karotten oder Sellerie hinzu. Diese Gemüse bringen Frische und Farbe. Du kannst auch Nudeln einfügen, um die Suppe sättigender zu machen. Gewürze wie Thymian oder Oregano können einen neuen Twist geben. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um den Geschmack nach deinem Wunsch anzupassen. Um die Suppe frisch zu halten, benutze luftdichte Behälter. Fülle die Suppe ab, wenn sie abgekühlt ist. Dadurch bleibt der Geschmack besser erhalten. Im Kühlschrank hält die Suppe etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, sie gut zu verschließen, damit keine Gerüche eindringen. Du kannst die Suppe auch einfrieren. Fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lasse etwas Platz, damit die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann. So bleibt die Konsistenz gut. Im Gefrierschrank hält sie bis zu 3 Monate. Zum Auftauen, lege die Suppe über Nacht in den Kühlschrank. Beim Aufwärmen gibt es ein paar Tricks. Erhitze die Suppe langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre sie oft um, damit sie gleichmäßig warm wird. Wenn die Suppe zu dick wird, füge etwas Brühe oder Wasser hinzu. So bleibt die Textur angenehm cremig. Die Käse-Hühnchen-Brokkoli-Suppe hält sich gut im Kühlschrank. Sie bleibt frisch für etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, die Suppe in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleibt der Geschmack erhalten und die Suppe wird nicht schlecht. Ja, du kannst diese Suppe im Voraus zubereiten. Koche die Suppe und lass sie abkühlen. Dann fülle sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Oder friere sie ein, um sie für später zu nutzen. Beim Aufwärmen wird die Suppe wieder lecker. Zu dieser Suppe passen viele Beilagen. Knuspriges Brot ist eine tolle Wahl. Es hilft, die leckere Brühe aufzutunken. Auch ein frischer Salat ist eine gute Ergänzung. Du kannst auch ein paar Cracker oder Käsewürfel dazu servieren, um das Essen abzurunden. Diese Suppe vereint gesunde Zutaten, leicht verständliche Schritte und praktische Tipps. Hühnerbrust, Brokkoli sowie Zwiebel und Knoblauch machen einen tollen Grundgeschmack. Du kannst sie nach deinem Wunsch abwandeln und auch vegetarisch zubereiten. Nutze frische Gewürze für mehr Aroma und spare Zeit mit gekochtem Hühnchen. Achte auf die Lagerung, damit die Suppe lange frisch bleibt. Mit diesen Tipps wird deine Käse-Hühnchen-Brokkoli-Suppe garantiert ein Hit!

Käse-Hühnchen-Brokkoli-Delight

Eine cremige Suppe mit Hühnchen, Brokkoli und Cheddar-Käse.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 2 Tassen gekochtes Hühnchen, zerrupft
  • 4 Tassen Brokkoliröschen (frisch oder gefroren)
  • 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Tassen Hühnerbrühe
  • 1 Tasse Schlagsahne
  • 2 Tassen geriebener Cheddar-Käse
  • 1/2 Teelöffel Paprika
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und unter Rühren etwa 5 Minuten lang anschwitzen, bis sie glasig ist.
  • Den gehackten Knoblauch einrühren und für weitere 1-2 Minuten anbraten, bis er aromatisch duftet.
  • Die Brokkoliröschen in den Topf geben und die Hühnerbrühe dazugießen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli zart ist.
  • Mithilfe eines Stabmixers die Hälfte der Suppe pürieren, um eine cremige Konsistenz zu erzielen, während einige Brokkolistücke ganz bleiben. Alternativ kann man vorsichtig die Hälfte der Suppe in einen Mixer geben, pürieren und anschließend wieder in den Topf zurückführen.
  • Das zerrupfte Hühnchen und die Schlagsahne einrühren. Gut vermischen, dann die Paprika sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
  • Den geriebenen Cheddar-Käse portioniert hinzufügen, dabei ständig rühren, bis der Käse geschmolzen und gut eingearbeitet ist.
  • Sobald der Käse geschmolzen ist und die Suppe gut durchgeheizt ist, ist sie bereit zum Servieren.

Notizen

Die Suppe in Schalen schöpfen und mit gehackter Petersilie sowie einer zusätzlichen Prise Käse garnieren. Mit knusprigem Brot servieren für ein wunderbares Mahl!
Keyword Brokkoli, Hühnchen, Käse, Suppe