1/2Tassegehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)
1/2TassePuderzucker (für die Glasur)
1-2EsslöffelMilch (für die Glasur)
Anleitungen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C (400 °F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
In einer großen Schüssel das Mehl, den braunen Zucker, das Backpulver, den Zimt, die Muskatnuss, den Ingwer und das Salz gut miteinander vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
Fügen Sie die gewürfelte Butter zu der trockenen Mischung hinzu und verwenden Sie einen Teigmischer oder Ihre Finger, um die Mischung so zu bearbeiten, dass sie eine krümelige Konsistenz annimmt, die an grobes Brotmehl erinnert.
In einer separaten Schüssel das Kürbispüree, die Schlagsahne, das Ei und den Vanilleextrakt glatt rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Gießen Sie die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten und mischen Sie alles vorsichtig, bis die Zutaten gerade so vermengt sind. Wenn gewünscht, heben Sie die gehackten Walnüsse oder Pekannüsse unter den Teig.
Übertragen Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn sanft ein paar Mal, bis er zusammenkommt. Formen Sie den Teig zu einer runden Scheibe mit einer Dicke von etwa 2,5 cm.
Schneiden Sie die Teigscheibe in 8 gleich große Dreiecke (wie eine Pizza) und legen Sie diese auf das vorbereitete Backblech, wobei Sie genügend Platz zwischen den Scones lassen.
Backen Sie die Scones im vorgeheizten Ofen für 15-18 Minuten, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Während die Scones abkühlen, bereiten Sie die Glasur zu, indem Sie den Puderzucker und die Milch in einer kleinen Schüssel gut verrühren, bis die Mischung glatt ist. Falls nötig, können Sie die Konsistenz mit etwas mehr Milch anpassen.
Gießen oder streichen Sie die Glasur über die Scones, sobald sie vollständig abgekühlt sind.
Notizen
Servieren Sie die Scones auf einem rustikalen Holzbrett und dekorieren Sie sie mit einer Prise Zimt und frischen Kürbisstücken für eine charmante Herbstnote.