Go Back
- 2 Tassen gekochtes Hähnchen, zerrupft - 6 Tassen Hühnerbrühe - 1 Tasse Karotten, in Scheiben geschnitten - 1 Tasse Sellerie, in Scheiben geschnitten - 1 Tasse Süßkartoffeln, gewürfelt - 1 Tasse Grünkohl oder Spinat, grob gehackt Die Hauptzutaten sind einfach zu finden. Gekochtes Hähnchen ist der Herzstück der Suppe. Du kannst es selbst kochen oder Reste verwenden. Hühnerbrühe gibt der Suppe Geschmack und Tiefe. Karotten bringen Süße, während Sellerie und Süßkartoffeln eine schöne Textur bieten. Grünkohl oder Spinat fügen Nährstoffe hinzu und machen die Suppe bunt. - 1 Esslöffel Kokosöl - 1 Esslöffel gemahlener Kurkuma - 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - 1 Teelöffel gemahlener Koriander Die Gewürze und das Öl sind sehr wichtig für den Geschmack. Kokosöl verleiht der Suppe einen milden Geschmack. Kurkuma ist nicht nur ein Farbgeber, sondern auch gesund. Kreuzkümmel und Koriander bringen eine exotische Note. Diese Gewürze harmonieren gut miteinander und verwandeln ein einfaches Gericht in ein Geschmackserlebnis. - Frische Petersilie oder Koriander - Saft von 1 Zitrone Die Garnierungen machen die Suppe lebendig. Frische Petersilie oder Koriander geben einen frischen Kick. Zitronensaft bringt Säure und hebt die Aromen. Diese einfachen Zutaten sorgen dafür, dass die Suppe nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut aussieht. {{ingredient_image_2}} Beginnen Sie mit der Zwiebel. Schneiden Sie sie in kleine Würfel. Nehmen Sie jetzt die Knoblauchzehen. Hacken Sie sie fein. Dann reiben Sie den frischen Ingwer. Bereiten Sie das Gemüse vor. Schneiden Sie die Karotten in Scheiben. Schneiden Sie den Sellerie ebenfalls in Scheiben. Würfeln Sie die Süßkartoffeln in kleine Stücke. Zum Schluss, hacken Sie den Grünkohl grob. Erhitzen Sie das Kokosöl in einem großen Topf. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu. Braten Sie sie an, bis sie glasig ist. Dies dauert etwa 3-4 Minuten. Fügen Sie dann den Knoblauch und den Ingwer hinzu. Braten Sie beides eine weitere Minute an, bis es duftet. Geben Sie die Gewürze dazu: Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander. Rühren Sie gut um, um die Gewürze zu rösten. Gießen Sie nun die Hühnerbrühe in den Topf. Bringen Sie die Mischung zum Köcheln. Fügen Sie die geschnittenen Karotten, den Sellerie und die Süßkartoffeln hinzu. Lassen Sie alles 10-15 Minuten köcheln. Das Gemüse sollte zart sein. Jetzt ist es Zeit für das Hähnchen. Geben Sie das zerrupfte Hähnchen in die Suppe. Fügen Sie den gehackten Grünkohl oder Spinat hinzu. Lassen Sie die Suppe weitere 5 Minuten köcheln. Rühren Sie dann gut um, damit sich die Aromen verbinden. Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und frischem Zitronensaft ab. Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Servieren Sie die Suppe heiß. Garnieren Sie sie mit frischer Petersilie oder Koriander. - Anpassung der Brühe: Die Brühe ist der Schlüssel zur Konsistenz. Wenn die Suppe zu dick ist, fügen Sie mehr Hühnerbrühe hinzu. Mögen Sie sie dünner? Gießen Sie einfach nach. - Kochen der Süßkartoffeln: Schneiden Sie die Süßkartoffeln gleichmäßig. So garen sie gleichmäßig und werden weich, ohne zu zerfallen. - Verwendung frischer Kräuter: Frische Kräuter machen den Unterschied. Petersilie oder Koriander geben der Suppe einen frischen Kick. Fügen Sie sie erst kurz vor dem Servieren hinzu. - Zitronensaft für Frische: Ein Spritzer Zitronensaft hebt die Aromen. Fügen Sie ihn am Ende hinzu, um die Frische zu bewahren. - Vorbereitungen im Voraus machen: Schneiden Sie das Gemüse am Vortag. So sparen Sie Zeit beim Kochen. Lagern Sie es im Kühlschrank, um es frisch zu halten. - Verwendung von Resten: Nutzen Sie Reste von Hähnchen oder Gemüse. Das spart Geld und Zeit. Es macht die Suppe zudem noch schmackhafter. Pro Tipps Frische Gewürze verwenden: Verwenden Sie frische Gewürze, wann immer möglich, um den Geschmack Ihrer Suppe zu intensivieren und einen aromatischen Genuss zu erzielen. Gemüse variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Brokkoli oder Zucchini, um zusätzliche Texturen und Nährstoffe in Ihre Suppe zu bringen. Vorbereitung im Voraus: Bereiten Sie die Brühe und das Gemüse im Voraus vor, um die Kochzeit an einem hektischen Tag zu verkürzen und die Suppe schnell zuzubereiten. Für mehr Tiefe sorgen: Fügen Sie einen Schuss Kokosmilch hinzu, um der Suppe eine cremige Textur und einen reichen Geschmack zu verleihen. {{image_4}} Für eine vegetarische oder vegane Variante der Kurkuma Chicken Soup, ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen. Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. Sie machen die Suppe ebenso herzhaft. Verwende außerdem Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe. Das verleiht der Suppe einen tollen Geschmack. Du kannst auch einen Hauch von Sojasauce hinzufügen, um den Umami-Geschmack zu verstärken. Du kannst die Suppe leicht anpassen, indem du weitere Gemüsesorten hinzufügst. Zucchini, Paprika oder Brokkoli sind hervorragende Optionen. Sie bringen Farbe und Nährstoffe in die Suppe. Du kannst auch Nudeln oder Reis hinzufügen. Diese machen die Suppe noch sättigender. Koche die Nudeln oder den Reis separat, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Für mehr Aroma experimentiere mit verschiedenen Gewürzen. Curry-Pulver bringt einen neuen Geschmack in die Suppe. Sei vorsichtig mit der Menge, um die Balance zu halten. Du kannst auch andere frische Kräuter verwenden. Basilikum oder Thymian geben der Suppe eine frische Note. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen perfekten Geschmack zu finden. Bewahre die Suppe in luftdichten Behältern auf. So bleibt sie frisch und lecker. Du kannst sie im Kühlschrank lagern. Dort hält sie sich etwa drei bis vier Tage. Achte darauf, die Suppe gut abzukühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So vermeidest du, dass sich Bakterien bilden. Um die Suppe richtig einzufrieren, fülle sie in gefriergeeignete Behälter. Lass dabei etwas Platz, da die Suppe beim Gefrieren expandiert. Du kannst die Suppe bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Beschrifte die Behälter mit dem Datum. So weißt du immer, wie lange sie schon eingefroren ist. Wenn du die Suppe wieder erhitzen möchtest, nimm sie aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach. Erhitze sie langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühre sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern. Achte darauf, dass die Suppe nicht überkocht. So bleiben die Aromen und die Konsistenz perfekt. Die Suppe hält sich bis zu fünf Tage im Kühlschrank. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt sie frisch und lecker. Achten Sie darauf, die Suppe abzukühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. So bleibt sie bis zu drei Monate gut. Ja, Sie können die Suppe im Voraus zubereiten. Das macht die Mahlzeit einfach und schnell. Kochen Sie die Suppe und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Dann füllen Sie sie in Behälter und stellen sie in den Kühlschrank oder Gefrierschrank. Wenn Sie bereit sind, die Suppe zu essen, wärmen Sie sie einfach auf. So sparen Sie Zeit an hektischen Tagen. Ja, Kurkuma ist sehr gesund. Dieser gelbe Gewürz hat viele Vorteile. Er enthält Curcumin, das entzündungshemmend wirkt. Kurkuma kann auch die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken. Viele Menschen nutzen Kurkuma zur Unterstützung der Gesundheit. In dieser Suppe bringt er nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe. Diese Suppe ist einfach und gesund. Sie nutzt gekochtes Hähnchen, frisches Gemüse und hervorragende Gewürze. Der Prozess ist klar: Zutaten vorbereiten, die Brühe kochen und die richtigen Gewürze hinzufügen. Tipps helfen, die Suppe perfekt zu machen. Variationen ermöglichen Spaß beim Kochen. Du kannst sie leicht aufbewahren und sogar einfrieren. Mit frischen Kräutern und einem Spritzer Zitronensaft wird sie lebendig. Nutze das Wissen aus diesem Artikel, um deine eigene köstliche Suppe zu kreieren. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Kurkuma Hähnchensuppe

Eine gesunde und aromatische Suppe mit Hähnchen und Gewürzen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 2 Tassen gekochtes Hähnchen, zerrupft
  • 1 Esslöffel Kokosöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 1 Esslöffel gemahlener Kurkuma
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel gemahlener Koriander
  • 6 Tassen Hühnerbrühe
  • 1 Tasse Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Tasse Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 1 Tasse Süßkartoffeln, gewürfelt
  • 1 Tasse Grünkohl oder Spinat, grob gehackt
  • 1 Stück Saft von Zitrone
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Belieben Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf das Kokosöl bei mittlerer Hitze schmelzen.
  • Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig ist (ca. 3-4 Minuten).
  • Geben Sie den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer dazu und braten Sie beides eine weitere Minute an, bis es duftet.
  • Fügen Sie den gemahlenen Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander in den Topf und rühren Sie gut um, um die Gewürze etwa 30 Sekunden lang zu rösten.
  • Gießen Sie die Hühnerbrühe in den Topf und bringen Sie die Mischung zum sanften Köcheln.
  • Geben Sie die geschnittenen Karotten, den Sellerie und die gewürfelten Süßkartoffeln hinzu. Lassen Sie das Ganze 10-15 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart ist.
  • Rühren Sie das zerrupfte Hähnchen und den gehackten Grünkohl oder Spinat ein. Lassen Sie die Suppe weitere 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden und das Gemüse zusammenfällt.
  • Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und frischem Zitronensaft ab und passen Sie die Gewürze nach Belieben an.
  • Servieren Sie die Suppe heiß, garniert mit frischer Petersilie oder Koriander.

Notizen

Kann mit verschiedenen Gemüsesorten angepasst werden.
Keyword gesund, Hähnchen, Kurkuma, Suppe