Go Back
- 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen - 450 g Babykartoffeln, halbiert - 3 Esslöffel Olivenöl - 2 Zitronen (Saft und Zesten von einer, Scheiben der anderen) - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt - 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt - 1 Teelöffel Paprika - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, zum Garnieren Die Zutaten sind einfach und frisch. Ich liebe es, Hähnchen mit Zitronen zu kombinieren. Die Zitrone gibt dem Hähnchen einen frischen Geschmack. Die Babykartoffeln sind perfekt, weil sie in der gleichen Zeit gar werden. Das Olivenöl hilft, alles saftig zu halten. Die Kräuter machen das Gericht besonders. Frischer Rosmarin und Thymian bringen tollen Duft. Knoblauch sorgt für einen herzhaften Geschmack. Paprika fügt eine schöne Farbe hinzu. Frische Petersilie am Ende sieht toll aus und schmeckt gut. Es ist wichtig, die richtigen Mengen zu verwenden. So wird das Gericht lecker und ansprechend. Heize zuerst den Ofen auf 200 °C vor. Dies sorgt dafür, dass das Gericht gleichmäßig gart. In einer großen Schüssel mische das Olivenöl, den Zitronensaft, die Zitronenzesten, den gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Paprika sowie Salz und Pfeffer. Rühre die Mischung gut um, bis alles vermischt ist. Lege die Hähnchenbrustfilets in die Marinade. Wende sie gründlich, damit sie gleichmäßig bedeckt sind. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren. So können die Aromen gut einziehen. Halbiere die Babykartoffeln und würze sie. Du kannst etwas Olivenöl darübergeben und mit Salz, Pfeffer und der Hälfte der Kräutermischung bestreuen. Mische alles gut, damit die Kartoffeln gut gewürzt sind. Lege die Kartoffeln auf ein großes Backblech. Schaffe in der Mitte des Backblechs Platz und lege die marinierten Hähnchenbrustfilets hinein. Gieße die restliche Marinade über das Hähnchen und lege die Zitronenscheiben darauf. Backe das Blech für 25-30 Minuten. Das Hähnchen sollte durchgegart sein und die Kartoffeln goldbraun. Lass das Gericht einige Minuten ruhen, bevor du es servierst. Um das Hähnchen köstlich zu machen, marinieren Sie es mindestens 15 Minuten. Länger geht auch, wenn Sie Zeit haben. Ein paar Stunden im Kühlschrank macht die Aromen noch besser. Für eine andere Marinade können Sie Joghurt und Curry verwenden. Diese Kombination bringt einen tollen Geschmack. Alufolie hilft, das Hähnchen saftig zu halten. Legen Sie sie locker über das Blech, wenn es anfängt zu bräunen. So garen die Kartoffeln gleichmäßig. Drehen Sie die Kartoffeln nach der Hälfte der Backzeit um. So werden sie von allen Seiten knusprig. Für eine ansprechende Garnitur verwenden Sie frische Petersilie. Das bringt Farbe aufs Gericht. Sie können auch Zitronenscheiben hinzufügen, um den Look zu verbessern. Als Beilagen passen grüner Salat oder gedämpftes Gemüse. Diese Optionen bringen frische Aromen dazu. {{image_4}} Möchten Sie dem Gericht mehr Farbe geben? Fügen Sie einfach Gemüse hinzu! Rosenkohl oder Karotten passen gut. Sie bringen Süße und Knusprigkeit. Saisonales Gemüse ist ebenfalls eine tolle Wahl. Probieren Sie Zucchini oder Paprika. Diese Gemüse bringen frische Aromen und Nährstoffe. Wenn Sie Abwechslung wollen, können Sie auch Pute verwenden. Das Fleisch ist mager und hat einen milden Geschmack. Für eine vegetarische Option ist Tofu ideal. Marinieren Sie den Tofu genauso wie das Hähnchen. So erhält er viel Geschmack. Beide Optionen sind lecker und nahrhaft. Möchten Sie etwas mehr Kick? Fügen Sie zusätzliche Kräuter hinzu. Basilikum oder Oregano geben dem Gericht eine neue Note. Sie können auch scharfe Varianten mit Chili ausprobieren. Chili-Flocken oder frische Chilis bringen Wärme und Würze. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre Lieblingskombination! - Kühlung der Reste: Lassen Sie das Gericht auf Raumtemperatur abkühlen. Füllen Sie die Reste in einen luftdichten Behälter. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. Lagern Sie die Reste im Kühlschrank. So bleiben sie frisch für bis zu drei Tage. - Aufwärmempfehlungen: Um die Reste aufzuwärmen, nutzen Sie den Ofen oder die Mikrowelle. Im Ofen bei 180 °C für etwa 15 Minuten erwärmen. In der Mikrowelle etwa 2-3 Minuten auf höchster Stufe erhitzen. Achten Sie darauf, das Hähnchen nicht zu überkochen, damit es saftig bleibt. - Anleitungen für das Einfrieren: Lassen Sie das Gericht vollständig abkühlen, bevor Sie es einfrieren. Teilen Sie die Portionen in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel auf. Beschriften Sie die Behälter mit Datum und Inhalt. So behalten Sie den Überblick über die gefrorenen Reste. - Haltbarkeit im Gefrierfach: Im Gefrierfach bleibt das Gericht bis zu drei Monate frisch. Es ist wichtig, die Reste schnell einzufrieren, um die Qualität zu erhalten. - Marinierte Zutaten vorbereiten: Marinieren Sie das Hähnchen am Vortag. So nehmen die Aromen stärker auf. Bewahren Sie die marinierten Stücke in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dies spart Zeit am Kochtag. - Zeit sparen in der Woche: Bereiten Sie die Kartoffeln und die Marinade im Voraus vor. Schneiden Sie die Kartoffeln und mischen Sie die Marinade. Lagern Sie alles getrennt im Kühlschrank. So können Sie das Gericht schnell zusammenstellen und backen. Das Hähnchen muss 25 bis 30 Minuten backen. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke der Hähnchenbrustfilets ab. Überprüfen Sie, ob das Hähnchen eine Innentemperatur von 75 °C erreicht hat. So stellen Sie sicher, dass es durchgegart ist. Ja, Sie können andere Kartoffelsorten verwenden. Beispielsweise eignen sich festkochende Kartoffeln gut für dieses Gericht. Sie können auch Süßkartoffeln oder sogar kleine Mengen von roten Kartoffeln verwenden. Achten Sie darauf, die Größe der Kartoffeln gleichmäßig zu halbieren. So garen sie gleichmäßig. Ja, dieses Rezept kann an verschiedene Diäten angepasst werden. Es ist glutenfrei, da es keine glutenhaltigen Zutaten enthält. Für eine Low-Carb-Option können Sie die Kartoffeln durch Blumenkohl ersetzen. Das gibt einen ähnlichen Geschmack ohne die Kohlenhydrate. Zu diesem Gericht passen viele Beilagen gut. Grüner Salat ist eine frische Wahl. Auch gedünstetes Gemüse oder eine Quinoa-Beilage sind toll. Diese Optionen ergänzen das Hähnchen und die Kartoffeln ideal. In diesem Artikel haben wir alles zu einem köstlichen Hähnchen mit Babykartoffeln behandelt. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und weitere Zutaten beschrieben. Zudem gab es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung und wertvolle Tipps. Denken Sie daran, mit Variationen zu experimentieren, um das Gericht individuell anzupassen. Zum Schluss sind die Lagerungshinweise wichtig, um Reste richtig aufzubewahren. Genießen Sie Ihr gelungenes Gericht und die Freude am Kochen!

Lemon Herb Chicken and Potatoes Sheet Pan

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Zitronen-Kräuter-Hühnchen mit Kartoffelgenuss, das Ihre Geschmacksknospen verzaubern wird! Mit saftigem Hähnchen, frischen Kräutern und zarten Babykartoffeln ist dieses Gericht perfekt für ein einfaches Abendessen. Lassen Sie sich von unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung inspirieren und bringen Sie frische Aromen auf Ihren Tisch. Klicken Sie jetzt, um das vollständige Rezept zu erkunden! #HühnchenRezepte #GesundeErnährung #KochenMitKräutern #EinfachKochen

Zutaten
  

4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

450 g Babykartoffeln, halbiert

3 Esslöffel Olivenöl

2 Zitronen (Saft und Zesten von einer, Scheiben der anderen)

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt

1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt

1 Teelöffel Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie, zum Garnieren

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor.

    In einer großen Rührschüssel kombinieren Sie das Olivenöl, den Zitronensaft, die Zitronenzesten, den gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Paprika sowie Salz und Pfeffer. Verquirlen Sie alles gründlich, bis die Zutaten gut vermischt sind.

      Geben Sie die Hähnchenbrustfilets in die Schüssel und wenden Sie sie gründlich in der Marinade, damit sie gleichmäßig bedeckt sind. Lassen Sie das Hähnchen mindestens 15 Minuten marinieren, damit sich die Aromen entfalten können.

        Nehmen Sie ein großes Backblech und verteilen Sie die halbierten Babykartoffeln darauf. Beträufeln Sie die Kartoffeln mit etwas Olivenöl und streuen Sie Salz, Pfeffer und die Hälfte der restlichen Kräutermischung darüber. Mischen Sie alles gut, sodass die Kartoffeln gleichmäßig gewürzt sind.

          Schaffen Sie in der Mitte des Backblechs Platz und legen Sie die marinierten Hähnchenbrustfilets hinein. Gießen Sie die restliche Marinade über das Hähnchen und belegen Sie es mit den Zitronenscheiben.

            Backen Sie das Blech im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, bis das Hähnchen durchgegart und die Kartoffeln zart und goldbraun sind.

              Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie das Gericht ein paar Minuten ruhen, bevor Sie es servieren. Garnieren Sie das Gericht mit frischer Petersilie für eine ansprechende Note.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 4