Go Back
- 4 Lachsfilets - 60 ml reiner Ahornsirup - 2 Esslöffel Dijon-Senf - 2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option) - 1 Esslöffel Olivenöl - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten - 200 g Rosenkohl, halbiert - 200 g Babykare, halbiert oder grob gehackt - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Für den besten Geschmack wähle frische Lachsfilets. Sie sollten eine leuchtende Farbe haben. Reiner Ahornsirup ist wichtig. Er gibt dem Gericht die süße Note. Dijon-Senf sorgt für einen tollen Kontrast. Sojasauce bringt Umami in das Rezept. Frisches Gemüse macht das Gericht gesund und knackig. Verwende kleine Rosenkohl und Babykare für beste Textur. Wenn du Gluten meiden musst, benutze Tamari statt Sojasauce. Du kannst den Lachs auch durch Tofu ersetzen. Das ist eine tolle Option für Vegetarier. Anstelle von Babykare kannst du Zucchini oder Karotten verwenden. Diese Alternativen sind lecker und passen gut zum Gericht. Zuerst heize deinen Ofen auf 200°C vor. Nimm dann ein großes Backblech. Halbiere den Rosenkohl und die Babykare. Lege das Gemüse gleichmäßig auf das Blech. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung. Du kannst etwas Olivenöl darüber träufeln, damit das Gemüse nicht klebt. In einer Schüssel vermischst du reinen Ahornsirup, Dijon-Senf, Sojasauce, Olivenöl und gehackten Knoblauch. Rühre alles gut um, bis die Glasur gleichmäßig aussieht. So wird der Lachs nach dem Garen lecker süß und herzhaft. Platziere die Lachsfilets in der Mitte des Backblechs. Achte darauf, dass die Haut nach unten zeigt. Gieße die Hälfte der Glasur gleichmäßig über den Lachs. Lege die Zitronenscheiben auf den Lachs und um das Gemüse. Das bringt mehr Geschmack. Röste alles im Ofen für 15 bis 20 Minuten. Baste den Lachs während des Garens mit der restlichen Glasur. Wenn der Lachs gar ist, nimm das Blech heraus und garniere es mit frischer Petersilie. Um perfekten Lachs zu bekommen, wähle frische Filets. Die Haut sollte glänzend und feucht sein. Lege die Filets mit der Hautseite nach unten auf das Blech. Dadurch bleibt der Lachs saftig. Die Glasur ist der Schlüssel. Gieße sie gleichmäßig auf den Lachs. Wenn du den Lachs während des Garens ein paar Mal mit der Glasur bestreichst, wird er noch besser. Achte darauf, den Lachs nicht zu lange zu garen. Er sollte zart und leicht flockig sein. Für das Gemüse ist eine gleichmäßige Zubereitung wichtig. Halbiere den Rosenkohl und die Babykarotten, damit sie gleichmäßig garen. Mische sie gut mit Olivenöl, Salz und Pfeffer. So erhalten sie einen tollen Geschmack. Lege das Gemüse in einer einzigen Schicht auf das Blech. Dadurch wird es schön knusprig. Wenn du magst, kannst du das Gemüse auch mit Gewürzen wie Paprika oder Thymian verfeinern. Ein häufiger Fehler ist, den Lachs zu übergaren. Überprüfe die Garzeit und die Temperatur. Ein weiterer Fehler ist, das Gemüse nicht richtig vorzubereiten. Achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig geschnitten ist. Zu viel Glasur kann auch den Lachs überwältigen. Verwende sie sparsam und fülle nach Bedarf nach. Wenn du diese Tipps beachtest, wird dein Gericht sicher ein Hit! {{image_4}} Du kannst dieses Rezept leicht anpassen, indem du andere Fische verwendest. Forelle oder Kabeljau sind tolle Alternativen. Sie haben einen milden Geschmack und nehmen die Glasur gut auf. Lachs ist zwar beliebt, aber andere Fische bringen neue Aromen. Stelle sicher, dass die Garzeit ähnlich bleibt, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Das Gemüse kann leicht variiert werden. Du kannst Brokkoli oder Karotten verwenden, wenn du etwas anderes magst. Zucchini oder Paprika bringen ebenfalls frische Farben und Geschmäcker. Achte darauf, das Gemüse gleichmäßig zu schneiden, damit alles zur gleichen Zeit gar wird. Dies sorgt für einen bunten Teller und viele gesunde Nährstoffe. Wenn du auf Gluten achtest, ist Sojasauce kein Problem. Verwende einfach Tamari, das glutenfrei ist. Die Glasur bleibt so lecker und du kannst den vollen Geschmack genießen. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, um dein Gericht sicher zu machen. So kannst du das Rezept ohne Sorgen genießen. Um die Reste des Ahornsirup-glasierten Lachses zu lagern, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst den Lachs und das Gemüse getrennt oder zusammen aufbewahren. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt die Frische erhalten und der Geschmack bleibt stark. Wenn du die Reste aufwärmst, mache das sanft. Heize den Ofen auf 175°C (350°F) vor. Lege den Lachs und das Gemüse auf ein Backblech. Bedecke das Blech mit Folie, um das Austrocknen zu verhindern. Erwärme es für etwa 10-15 Minuten. So bleibt der Lachs saftig und das Gemüse zart. Im Kühlschrank hält der Lachs etwa 2-3 Tage. Stelle sicher, dass du ihn in einem luftdichten Behälter lagerst. Im Gefrierschrank kannst du den Lachs bis zu 3 Monate aufbewahren. Achte darauf, ihn gut einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Verzehr solltest du ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. Den Lachs garen Sie in etwa 15 bis 20 Minuten. Die genaue Zeit hängt von der Dicke der Filets ab. Ein dickeres Stück kann etwas länger brauchen. Achten Sie darauf, dass der Lachs nicht trocken wird. Er sollte innen zart und saftig bleiben. Ja, Sie können Ahornsirup durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen. Beide bieten eine süße Note, die gut passt. Der Geschmack wird jedoch leicht anders sein. Probieren Sie es aus, um Ihre perfekte Kombination zu finden. Zu Ahornsirup-glasiertem Lachs passen viele Beilagen gut. Ich empfehle, frischen Salat oder gedämpften Reis zu servieren. Auch Quinoa ist eine tolle Wahl. Eine Zitrone als Garnitur fügt Frische hinzu und rundet das Gericht ab. In diesem Blogbeitrag haben wir alles über ahornsirup-glasierten Lachs besprochen. Wir schauten uns die besten Zutaten und Alternativen an. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung machte die Zubereitung einfach. Tipps und Tricks helfen, häufige Fehler zu vermeiden. Variationen zeigen, wie man das Gericht anpassen kann. Schließlich gab es nützliche Lagerinformationen und häufige Fragen. Ich hoffe, du probierst das Rezept aus und genießt das Gericht! Es wird dir schmecken.

Maple Glazed Salmon Sheet Pan

Entdecke das köstliche Rezept für Ahornsirup-Glasierten Lachs auf dem Blech! Mit zartem Lachs, frisch geröstetem Gemüse und einer verführerischen Glasur aus Ahornsirup, Dijon-Senf und Sojasauce wird dieses Gericht zum Highlight deines Abends. In nur 30 Minuten zubereitet, ist es ideal für geschäftige Wochentage. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und die Aromen zu genießen!

Zutaten
  

4 Lachsfilets

60 ml reiner Ahornsirup

2 Esslöffel Dijon-Senf

2 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Option)

1 Esslöffel Olivenöl

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Zitrone, in dünne Scheiben geschnitten

200 g Rosenkohl, halbiert

200 g Babykare, halbiert oder grob gehackt

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor.

    In einer mittelgroßen Schüssel den Ahornsirup, Dijon-Senf, Sojasauce, Olivenöl und den gehackten Knoblauch miteinander verquirlen, um eine gleichmäßige Glasur zu erhalten.

      Auf einem großen Backblech die halbierten Rosenkohl und Babykare in einer einzelnen Schicht anordnen. Mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen, damit das Gemüse gleichmäßig gewürzt ist.

        Die Lachsfilets in der Mitte des Backblechs platzieren, mit der Haut nach unten. Die Hälfte der Ahorn-Glasur gleichmäßig über den Lachs gießen, damit jedes Filet gut umhüllt ist.

          Die Zitronenscheiben auf dem Lachs und um das Gemüse auf dem Blech verteilen, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

            Im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten rösten, bis der Lachs durchgegart und das Gemüse zart ist. Während des Garvorgangs den Lachs gelegentlich mit der restlichen Glasur bepinseln.

              Nach der Backzeit das Blech aus dem Ofen nehmen und bei Bedarf weitere Glasur über den Lachs geben.

                Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

                  Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 30 Minuten | Portionen: 4

                    - Serviervorschläge: Auf vorgewärmten Tellern anrichten, um die Wärme des Gerichts zu bewahren, und mit einer Zitrone für zusätzliche Frische servieren.