Go Back
- 1 Tasse Haferflocken - 1/2 Tasse Kürbispüree aus der Dose - 1/2 Tasse Mandelbutter (oder eine Nussbutter nach Wahl) Diese Zutaten bilden die Basis für die Energiebälle. Haferflocken geben eine gute Struktur. Das Kürbispüree sorgt für einen feinen Geschmack und macht die Bälle saftig. Mandelbutter gibt den Energiebällen einen tollen, nussigen Geschmack und gesunde Fette. - 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup Honig oder Ahornsirup bringen die Süße in dieses Rezept. Honig ist dickflüssig und gibt eine angenehme Süße. Ahornsirup hat einen besonderen Geschmack, der gut zu Kürbis passt. Du kannst je nach Vorliebe wählen. - 1/4 Tasse geschroteter Leinsamen - 1-2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz oder Zimt - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/4 Tasse Schokoladenstückchen (optional) - Eine Prise Salz Geschroteter Leinsamen sorgt für Ballaststoffe und gesunde Fette. Kürbiskuchengewürz oder Zimt bringen eine warme, würzige Note. Vanilleextrakt fügt einen feinen Geschmack hinzu. Schokoladenstückchen sind ein leckerer Bonus, aber nicht nötig. Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor und rundet den Geschmack ab. Zuerst stelle alle Zutaten bereit. Du benötigst: - 1 Tasse Haferflocken - 1/2 Tasse Kürbispüree aus der Dose - 1/2 Tasse Mandelbutter oder eine Nussbutter nach Wahl - 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup - 1/4 Tasse geschroteter Leinsamen - 1-2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz oder Zimt - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt - 1/4 Tasse Schokoladenstückchen (optional) - Eine Prise Salz Miss alles genau ab. Dies macht das Mischen einfacher. Nimm eine große Rührschüssel. Gib die Haferflocken, das Kürbispüree und die Mandelbutter hinein. Füge auch den Honig oder Ahornsirup hinzu. Rühre alles gut um, bis es gleichmäßig vermischt ist. Jetzt kommen die geschroteten Leinsamen, das Kürbiskuchengewürz, der Vanilleextrakt und eine Prise Salz dazu. Mische alles gründlich, bis du eine klebrige Masse hast. Wenn du magst, hebe die Schokoladenstückchen vorsichtig unter. Jetzt ist es Zeit, die Mischung zu formen. Nimm kleine Portionen mit den Händen. Rolle sie zu Bällen, die so groß wie ein Golfball sind. Du solltest etwa 12 bis 15 Bälle erhalten. Lege sie auf ein Backblech oder einen Teller mit Backpapier. Die Energie-Bälle müssen jetzt kühlen. Stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, dass sie die richtige Konsistenz bekommen. Nach der Kühlzeit sind die Bälle bereit zum Genießen! Für die perfekte Konsistenz der Energie-Bälle ist es wichtig, die Flüssigkeit und die trockenen Zutaten gut abzustimmen. Wenn die Mischung zu trocken ist, füge mehr Kürbispüree oder Mandelbutter hinzu. Ist sie zu feucht, kannst du mehr Haferflocken oder geschroteten Leinsamen verwenden. So bekommst du die richtige Form und Textur. Um den Geschmack zu verbessern, kannst du zusätzliche Gewürze ausprobieren. Ein Hauch von Muskatnuss oder Ingwer kann neue Aromen bringen. Auch andere Nussbutter, wie Erdnussbutter, passen gut. Sei kreativ und finde deine Lieblingskombination. Du wirst überrascht sein, wie kleine Änderungen große Unterschiede machen können. Die Präsentation der Energie-Bälle macht viel aus. Lege die Bälle in eine schöne Schüssel. Bestreue sie leicht mit etwas Kürbiskuchengewürz für einen hübschen Effekt. Du kannst sie auch mit Kakaopulver oder Kokosraspeln dekorieren. Eine ansprechende Präsentation macht sie noch leckerer. {{image_4}} Für eine nussfreie Variante der No Bake Pumpkin Energy Balls kannst du Sonnenblumenkernbutter verwenden. Diese Butter hat einen ähnlichen Geschmack wie Nussbutter, ist aber sicher für Allergiker. Sonnenblumenkernbutter gibt den Bällen eine cremige Textur und einen milden Geschmack, der gut mit dem Kürbispüree harmoniert. Es ist einfach zu finden und lässt sich gut mit den anderen Zutaten kombinieren. Wenn du eine vegane Option suchst, ersetze den Honig durch Agavensirup. Agavensirup hat eine flüssige Konsistenz und einen süßen Geschmack. Er eignet sich perfekt, um die Energie-Bälle zu süßen. Du kannst auch andere vegane Süßstoffe wie Kokosblütenzucker ausprobieren. So bleibt das Rezept rein pflanzlich und lecker. Um deine Bälle proteinreicher zu machen, füge einfach etwas Proteinpulver hinzu. Whey- oder pflanzliches Proteinpulver sind gute Optionen. Dieses Extra gibt dir einen zusätzlichen Nährstoff-Boost. Achte darauf, die Menge leicht anzupassen, damit die Mischung nicht zu trocken wird. So bleiben die Bälle weiterhin formbar und lecker. Die No Bake Pumpkin Energy Balls bleiben frisch, wenn du sie im Kühlschrank lagerst. Sie sind dort bis zu einer Woche haltbar. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu verstauen. So vermeidest du, dass sie austrocknen oder Gerüche annehmen. Wenn du sie nicht sofort isst, genieße sie innerhalb von sieben Tagen. Du kannst die Energie-Bälle auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Hier ist ein einfacher Schritt-für-Schritt-Guide: 1. Formen: Stelle sicher, dass die Bälle bereits geformt sind. 2. Einfrieren: Lege sie auf ein Backblech und friere sie für etwa zwei Stunden ein. 3. Verpacken: Nach dem Einfrieren kannst du die Bälle in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Zip-Lock-Beutel umfüllen. 4. Lagerung: Beschrifte den Behälter mit dem Datum. Die Bälle sind bis zu drei Monate haltbar. Die Wahl des richtigen Behälters ist wichtig. Du solltest luftdichte Behälter oder Gläser verwenden. Das hilft, die Bälle frisch zu halten. Kleine Behälter sind gut für Snacks unterwegs. Achte darauf, dass die Behälter sauber und trocken sind, bevor du die Bälle hineinlegst. So bleiben die Energie-Bälle lange lecker und nahrhaft. Diese Energie-Bälle sind einfach und schnell herzustellen. Im Kühlschrank halten sie bis zu einer Woche. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. Wenn Sie die Bälle länger aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Im Gefrierschrank bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Lassen Sie sie vor dem Essen einfach auftauen. Ja, Sie können andere Nussbuttern verwenden. Erdnussbutter funktioniert gut, wenn Sie den Geschmack mögen. Sonnenblumenkernbutter ist eine tolle Option, wenn Sie eine nussfreie Variante möchten. Jedes Öl bringt seinen eigenen Geschmack mit. Probieren Sie verschiedene Sorten aus, um Ihre Lieblingskombination zu finden. Ja, diese Energie-Bälle sind glutenfrei. Verwenden Sie einfach glutenfreie Haferflocken. Überprüfen Sie die Verpackung, um sicherzustellen, dass keine Glutenreste vorhanden sind. Alle anderen Zutaten sind ebenfalls glutenfrei. So können Sie diese Bälle ohne Sorgen genießen. Die Energie-Bälle sind einfach und lecker. Wir haben Haferflocken, Kürbispüree und Mandelbutter genutzt. Honig sorgt für die Süße, während Leinsamen und Gewürze den Geschmack verfeinern. Mit unseren Tipps gelingt die Konsistenz perfekt. Sie können die Bälle aufbewahren und sogar einfrieren. Variieren Sie die Zutaten nach Lust und Laune. Experimentieren macht Spaß! Genießen Sie die gesunden Snacks jederzeit.

No Bake Pumpkin Energy Balls

Entdecke das einfache Rezept für No Bake Pumpkin Energy Balls, die perfekte gesunde Snack-Option! Mit Haferflocken, Kürbispüree und Mandeln sind diese Energiebälle nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie sind schnell zuzubereiten und ideal für unterwegs oder als süßer Genuss. Klicke hier, um die vollständigen Schritte zu erkunden und deine eigenen Bälle zu kreieren! #EnergyBalls #HealthySnacks #PumpkinRecipes #NoBakeTreats

Zutaten
  

1 Tasse Haferflocken

1/2 Tasse Kürbispüree aus der Dose

1/2 Tasse Mandelbutter (oder eine Nussbutter nach Wahl)

1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup

1/4 Tasse geschroteter Leinsamen

1-2 Teelöffel Kürbiskuchengewürz (oder Zimt)

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

1/4 Tasse Schokoladenstückchen (optional)

Eine Prise Salz

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel die Haferflocken, das Kürbispüree, die Mandelbutter und den Honig (oder Ahornsirup) gut vermengen.

    Die geschroteten Leinsamen, das Kürbiskuchengewürz, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen.

      Alle Zutaten gründlich miteinander vermischen, bis eine klebrige, aber gut formbare Masse entsteht.

        Bei Verwendung die Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben, um der Mischung eine süße Note zu verleihen.

          Mit den Händen kleine Portionen der Mischung abnehmen und zu mundgerechten Bällen formen. Es sollten etwa 12-15 Bälle entstehen.

            Die Energiebälle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder einen Teller legen.

              Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Bälle fester werden.

                Nach dem Festigen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren.

                  Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 12-15 Energiebälle

                    - Präsentationstipps: Servieren Sie die Energiebälle in einer dekorativen Schüssel und bestreuen Sie sie leicht mit etwas Kürbiskuchengewürz für den letzten Schliff.