Go Back
Um den perfekten Kürbis-Karamell-Butterkuchen zu backen, brauchen Sie folgende Zutaten: - 1 Tasse ungesalzene Butter, weichgeklopft - 1 ½ Tassen brauner Zucker, fest gepackt - 1 Tasse weißer Zucker - 4 große Eier - 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose - 2 Teelöffel Vanilleextrakt - 3 Tassen Allzweckmehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel Natron - ½ Teelöffel Salz - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - ½ Teelöffel gemahlener Muskatnuss - ¼ Teelöffel gemahlener Ingwer - 1 Tasse Karamellsauce (kaufbar oder selbstgemacht) - Optional: Schlagsahne zum Servieren Manchmal sind nicht alle Zutaten leicht zu finden. Hier sind einige Alternativen: - Kürbispüree: Sie können auch frisches Kürbispüree verwenden. Kochen Sie dazu den Kürbis und pürieren Sie ihn. - Brauner Zucker: Verwenden Sie weißen Zucker mit etwas Melasse, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen. - Eier: Für eine vegane Version können Sie Apfelmus oder Leinsamen verwenden. Mixen Sie 1 Esslöffel Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser. - Karamellsauce: Wenn Sie keine kaufen möchten, können Sie einfache Karamellsauce selbst machen. Kochen Sie Zucker und Wasser, bis es goldbraun ist. Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend. Hier sind einige Tipps: - Butter: Verwenden Sie immer ungesalzene Butter. Diese lässt sich besser mit Zucker mischen. - Zucker: Wählen Sie frischen, dunklen braunen Zucker. Er hat mehr Geschmack als alter Zucker. - Gewürze: Verwenden Sie frische Gewürze, wenn möglich. Sie geben dem Kuchen mehr Aroma. - Kürbispüree: Achten Sie auf 100% reines Kürbispüree. Ohne Zusatzstoffe schmeckt es am besten. Mit diesen Zutaten und Tipps sind Sie bereit, Ihren eigenen Kürbis-Karamell-Butterkuchen zu backen! Beginne damit, deinen Ofen auf 180°C vorzuheizen. Fette eine 23x33 cm große Backform ein oder lege sie mit Backpapier aus. Das hilft dir, den Kuchen später leicht herauszunehmen. Achte darauf, dass die Butter weich ist. Lass sie bei Raumtemperatur stehen, während du die anderen Zutaten sammelst. In einer großen Schüssel mischst du die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker. Schlage die Mischung, bis sie leicht und hell ist. Das dauert etwa 3-4 Minuten. Füge dann die Eier einzeln hinzu. Schlage gut nach jeder Zugabe. Danach kommt das Kürbispüree und der Vanilleextrakt dazu. Rühre alles gut durch. In einer anderen Schüssel verrührst du die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Muskatnuss und Ingwer. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu der feuchten Mischung. Rühre nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Übermixen ist nicht nötig! Jetzt gib die Hälfte des Teigs in die Backform. Verteile ihn gleichmäßig und träufle die Hälfte der Karamellsauce darüber. Gieße dann den restlichen Teig darauf. Mit einem Messer wirbelst du die restliche Karamellsauce hinein. So entsteht ein schöner Marmoreffekt. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 35-45 Minuten. Steche mit einem Zahnstocher in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Lass ihn mindestens 10 Minuten in der Form abkühlen. Vor dem Servieren kannst du noch etwas Karamellsauce darüber träufeln. So wird der Kuchen noch süßer und leckerer! Einer der häufigsten Fehler ist das Übermixen des Teigs. Rühren Sie nur, bis alles gut vermischt ist. Zu langes Mischen macht den Kuchen dicht. Ein weiterer Fehler ist das falsche Abmessen der Zutaten. Verwenden Sie Messbecher und wiegen Sie die Zutaten für beste Ergebnisse. Achten Sie darauf, dass die Butter weich ist, aber nicht geschmolzen. So bleibt der Kuchen luftig und schön. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig backt. Die Backzeit beträgt 35-45 Minuten. Überprüfen Sie den Kuchen mit einem Zahnstocher. Er sollte sauber herauskommen. Wenn der Kuchen zu früh aus dem Ofen kommt, bleibt er feucht in der Mitte. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen mindestens 10 Minuten in der Form abkühlen. Um den perfekten Kuchen zu erreichen, achten Sie auf die Zutaten. Das Kürbispüree sorgt für Feuchtigkeit. Verwenden Sie frisches oder Dosenpüree, je nach Verfügbarkeit. Wenn der Teig zu dick ist, fügen Sie einen Esslöffel Milch hinzu. Für einen leichten Karamellgeschmack, mischen Sie einen Teil der Karamellsauce in den Teig. So wird der Geschmack intensiver und der Kuchen bleibt saftig. {{image_4}} Um diesen Kuchen noch knuspriger zu machen, füge Nüsse hinzu. Walnüsse oder Pekannüsse passen besonders gut. Hacke sie grob und mische sie in den Teig. Du kannst auch die Nüsse direkt auf die Karamellsauce streuen, bevor du den restlichen Teig hinzufügst. Der Kontrast zwischen weich und knackig ist köstlich. Wenn du glutenfrei backen möchtest, ersetze das Allzweckmehl. Du kannst eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Achte darauf, dass die Mischung Xanthan enthält. Xanthan hilft, den Teig zusammenzuhalten. Die restlichen Zutaten kannst du wie im Rezept verwenden. Der Kuchen wird genauso lecker. Für eine vegane Version verwende pflanzliche Butter. Ersetze die Eier durch Leinsamen oder Apfelmus. Mische einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser und lasse es 5 Minuten ruhen. Das ergibt eine gute Bindung. Auch das Kürbispüree bleibt gleich. So bleibt der Kuchen saftig und süß, ganz ohne tierische Produkte. Um deinen Kürbis-Karamell-Butterkuchen frisch zu halten, lass ihn zuerst abkühlen. Danach lege ihn in einen luftdichten Behälter. Dies verhindert, dass er austrocknet. Du kannst ihn auch in Frischhaltefolie wickeln. Dies hilft, den Geschmack zu bewahren. Stelle sicher, dass er bei Raumtemperatur gelagert wird, wenn du ihn innerhalb von zwei Tagen isst. Wenn du deinen Kuchen aufwärmen möchtest, schneide ein Stück ab. Lege es auf einen Teller und erwärme es kurz in der Mikrowelle. Ein paar Sekunden reichen oft aus. Dadurch bleibt der Kuchen feucht und lecker. Du kannst auch etwas Karamellsauce darüber träufeln. Das bringt den Geschmack zurück. Der Kürbis-Karamell-Butterkuchen hält sich gut. Bei Raumtemperatur bleibt er bis zu zwei Tage frisch. Im Kühlschrank hält er bis zu einer Woche. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Wickele ihn gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt er bis zu drei Monate genießbar. Sie können den Kuchen bis zu fünf Tage aufbewahren. Stellen Sie ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt der Kuchen frisch und saftig. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen Gefrierbeutel. So hält er sich bis zu drei Monate. Ja, frisches Kürbispüree ist eine tolle Option! Kochen Sie den Kürbis, bis er weich ist. Danach pürieren Sie ihn, bis er glatt ist. Achten Sie darauf, dass das Püree nicht zu wässrig ist. Zu viel Wasser kann den Teig verändern. Verwenden Sie die gleiche Menge wie im Rezept angegeben. Die Karamellsauce ist einfach selbst zu machen. Sie benötigen Zucker, Wasser und Sahne. Kochen Sie den Zucker und das Wasser in einem Topf, bis es goldbraun ist. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie langsam die Sahne ein. Seien Sie vorsichtig, denn die Mischung spritzt. Lassen Sie die Sauce abkühlen, bevor Sie sie verwenden. So haben Sie eine frische und leckere Karamellsauce! In diesem Artikel haben wir die besten Zutaten für den ultimativen Kürbis-Karamell-Butterkuchen besprochen. Ich habe dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gegeben, damit du einfach loslegen kannst. Wir haben auch nützliche Tipps und Variationen vorgestellt, die deinen Kuchen besonders machen. Denke daran, Fehler zu vermeiden und die Lagerung richtig zu handhaben. Mit den richtigen Zutaten und Techniken gelingt dir der perfekte Kuchen, den jeder lieben wird. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Pumpkin Caramel Butter Cake

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Kürbis-Karamell-Butterkuchen, der Ihnen den Herbst schmecken lässt! Mit einfachsten Zutaten wie Butter, Zucker, Kürbispüree und einer verführerischen Karamellsauce gelingt Ihnen ein himmlischer Kuchen, der perfekt für jede Gelegenheit ist. Klicken Sie durch, um die Schritte zur Zubereitung zu erfahren und Ihren Lieblingen eine süße Freude zu bereiten! #Küchenliebe #Herbstrezepte #Kuchenliebe #BackenMitLiebe

Zutaten
  

1 Tasse ungesalzene Butter, weichgeklopft

1 ½ Tassen brauner Zucker, fest gepackt

1 Tasse weißer Zucker

4 große Eier

1 Tasse Kürbispüree aus der Dose

2 Teelöffel Vanilleextrakt

3 Tassen Allzweckmehl

1 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Natron

½ Teelöffel Salz

1 Teelöffel gemahlener Zimt

½ Teelöffel gemahlener Muskatnuss

¼ Teelöffel gemahlener Ingwer

1 Tasse Karamellsauce (kaufbar oder selbstgemacht)

Optional: Schlagsahne zum Servieren

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C (350°F) vor. Fetten Sie eine 23x33 cm große Backform ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, um das Entfernen des Kuchens zu erleichtern.

    In einer großen Rührschüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker zusammen schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und hell ist. Dies sollte etwa 3-4 Minuten dauern, wenn Sie einen elektrischen Mixer verwenden.

      Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut weiter. Danach geben Sie das Kürbispüree und den Vanilleextrakt hinzu und vermischen alles, bis es vollständig kombiniert ist.

        In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Muskatnuss und Ingwer. Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach in die feuchte Mischung und rühren Sie nur so lange, bis alles gut vermischt ist – nicht übermixen!

          Geben Sie die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Backform und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Träufeln Sie die Hälfte der Karamellsauce über den Teig. Gießen Sie dann den restlichen Teig darauf und verwenden Sie ein Messer, um die verbleibende Karamellsauce für einen marmorierten Effekt in den Teig zu wirbeln.

            Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 35-45 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

              Lassen Sie den Kuchen für mindestens 10 Minuten in der Form abkühlen. Vor dem Servieren können Sie noch etwas Karamellsauce darüber träufeln, um die Süße zu verstärken.

                Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 12

                  - Präsentationstipps: Servieren Sie den Kuchen warm oder bei Raumtemperatur, garniert mit einem Klecks Schlagsahne und einem zusätzlichen Schuss Karamellsauce für ein unwiderstehliches Finish. Guten Appetit!