Go Back
- Karotten und ihre Verarbeitung Karotten sind die Hauptzutat. Ich benutze drei große Karotten. Zuerst schäle ich sie und schneide sie in feine Streifen. Der Julienne-Schnitt sorgt für eine knackige Textur. Frische Karotten geben dem Salat ein süßes und erdiges Aroma. - Rotes Kraut für Farbe und Crunch Rotes Kraut bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen tollen Crunch. Ich nehme eine Tasse und raspel es fein. Das Kraut passt perfekt zu den Karotten. Zusammen sorgen sie für eine lebendige Mischung. - Frische Kräuter und Nüsse als Topping Frischer Koriander ist mein Favorit. Ich hacke eine halbe Tasse grob. Außerdem füge ich eine Viertel Tasse geröstete Erdnüsse hinzu. Die Erdnüsse geben einen nussigen Geschmack und einen extra Crunch. Rosinen runden die Mischung mit einer süßen Note ab. - Griechischer Joghurt und Tahini Für das Dressing benutze ich eine Viertel Tasse griechischen Joghurt. Er sorgt für Cremigkeit. Ich füge auch zwei Esslöffel Tahini hinzu. Das gibt dem Dressing eine nussige Tiefe. - Süße Komponenten: Honig und Limettensaft Zwei Esslöffel Honig bringen Süße. Ich nutze auch einen Esslöffel frischen Limettensaft. Der Limettensaft fügt eine frische Säure hinzu, die die Aromen hebt. - Gewürze: Ingwer, Salz und Pfeffer Ein Teelöffel geriebener Ingwer sorgt für einen scharfen Kick. Ich schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. Diese Gewürze sind entscheidend für den Geschmack. {{ingredient_image_2}} Zuerst schälen Sie die Karotten. Dann schneiden Sie sie in feine Streifen. Ich empfehle die Julienne-Methode, um einen tollen Crunch zu erhalten. Nun nehmen Sie das rote Kraut. Raspeln Sie es grob. Mischen Sie beides in einer großen Schüssel. Das Kraut gibt dem Salat eine schöne Farbe. Jetzt kommen die Extras ins Spiel. Fügen Sie den frisch gehackten Koriander hinzu. Dann geben Sie die gehackten Erdnüsse dazu. Die Rosinen sorgen für eine süße Note. Mischen Sie alles gut. So bekommt der Salat einen tollen Geschmack. Für das Dressing nehmen Sie eine kleine Schüssel. Geben Sie griechischen Joghurt, Tahini, Honig und Limettensaft hinein. Fügen Sie den geriebenen Ingwer hinzu. Rühren Sie alles mit einem Schneebesen gut durch. Die Mischung sollte schön cremig sein. Passen Sie die Konsistenz mit Wasser an, falls nötig. Vergessen Sie nicht, mit Salz und Pfeffer abzuschmecken. Gießen Sie das Dressing über die Karotten-Kraut-Mischung. Heben Sie es vorsichtig unter. Achten Sie darauf, dass alles gut mit dem Dressing bedeckt ist. Lassen Sie den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. So entfalten sich die Aromen wunderbar. - Zusätzliche Zutaten hinzufügen: Du kannst die Basis des Salats leicht anpassen. Füge zum Beispiel gewürfelte Äpfel für Süße hinzu oder einige Stücke Paprika für mehr Crunch. Auch Avocado passt gut und bringt eine cremige Textur. - Anpassung des Dressings für verschiedene Geschmäcker: Variiere das Dressing nach deinem Geschmack. Magst du es schärfer? Füge etwas Chili oder einen Spritzer Sriracha hinzu. Für eine fruchtigere Note, probiere einen Spritzer Orangensaft oder pürrierten Mango. - Ansprechendes Servieren des Salats: Serviere den Salat in einer großen, schönen Schüssel. Eine helle Schüssel hebt die Farben der Karotten und des roten Krauts hervor. - Garnierungen für ein besonderes Aussehen: Garnieren ist der Schlüssel! Streue ganze Erdnüsse und frische Korianderblätter oben drauf. Das macht den Salat nicht nur schön, sondern gibt auch einen zusätzlichen Crunch. - Vorbereitungszeit optimieren: Plane deine Schritte gut. Während du die Karotten schneidest, kann das Kraut schon raspeln. So sparst du Zeit und die Zubereitung geht schneller. - Zutaten im Voraus vorbereiten: Du kannst die Karotten und das Kraut einen Tag vorher vorbereiten. Lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So sparst du Zeit am Tag, an dem du den Salat servierst. Pro Tipps Karotten vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Karotten frisch und knackig sind, um die beste Textur und den besten Geschmack zu gewährleisten. Dressing anpassen: Wenn das Dressing zu dick ist, fügen Sie einen Spritzer Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Kühlzeit beachten: Lassen Sie den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut vermischen können. Garnitur optimal nutzen: Garnieren Sie den Salat mit zusätzlichen Erdnüssen und Korianderblättern, um ein ansprechendes Aussehen und zusätzlichen Geschmack zu erzielen. {{image_4}} Der Viral Karottensalat bleibt frisch, wenn du ihn richtig lagerst. Hier sind einige Tipps: - Im Kühlschrank lagern: Bewahre den Salat in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er knackig. Vermeide es, ihn mit Dressing vor dem Lagern zu vermengen. Das Dressing kann den Salat matschig machen. Füge das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzu. - Haltbarkeit des Salats: Im Kühlschrank hält sich der Salat bis zu drei Tage. Achte darauf, ihn gut verschlossen zu halten, damit keine andere Gerüche eindringen. Wenn du Reste hast, gibt es viele Möglichkeiten, sie zu nutzen. Hier sind einige Ideen: - Ideale sättigende Beilagen: Du kannst den Salat als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch servieren. Er passt auch gut zu Quinoa oder Reisgerichten. - Verwendung in anderen Gerichten: Mische den Salat in Wraps oder Sandwiches. Du kannst ihn auch in eine Bowl mit Reis und Gemüse geben. So hast du gleich ein neues Gericht. Um den Viral Karottensalat noch spannender zu machen, können Sie einige Anpassungen vornehmen. - Vegane Alternativen im Rezept: Ersetzen Sie den griechischen Joghurt durch einen pflanzlichen Joghurt. Soja- oder Kokosjoghurt sind gute Optionen. Für den Honig nutzen Sie einfach Ahornsirup oder Agavendicksaft. - Anpassung für Allergien und Unverträglichkeiten: Achten Sie auf Nüsse, wenn jemand allergisch ist. Sie können die Erdnüsse durch Sonnenblumenkerne ersetzen. Achten Sie bei der Tahini auf Sesamallergien. Die Verwendung saisonaler Zutaten macht den Salat noch frischer. - Frisches Gemüse je nach Saison: Im Frühling können Sie Radieschen oder Erbsen hinzufügen. Im Sommer passen Gurken gut dazu. Im Herbst sind geriebene Äpfel eine tolle Ergänzung. - Beeren oder Zitrusfrüchte als zusätzliche Aromen: Himbeeren oder Blaubeeren bringen Farbe und Süße. Für einen spritzigen Kick fügen Sie ein paar Orangenschnitze hinzu. Der Viral Karottensalat bleibt im Kühlschrank frisch für bis zu drei Tage. Um die Frische zu bewahren, bewahre den Salat in einem luftdichten Behälter auf. Stelle sicher, dass keine Feuchtigkeit in den Behälter gelangt, um die Zutaten knackig zu halten. Vermische den Salat vor dem Servieren gut, damit sich die Aromen wieder verteilen. Ja, das Dressing kann im Voraus zubereitet werden. Stelle es in einem kleinen Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt bis zu einer Woche frisch. Wenn du das Dressing servierst, rühre es gut um. Falls es zu dick ist, füge einen Spritzer Wasser hinzu. So bleibt es leicht und cremig. Ja, der Viral Karottensalat ist ganz einfach glutenfrei. Alle Hauptzutaten sind von Natur aus glutenfrei. Achte darauf, dass die Erdnüsse und das Tahini keine Glutenreste enthalten. Wenn du das Dressing machst, verwende glutenfreie Zutaten, um auf Nummer sicher zu gehen. So kannst du diesen leckeren Salat ohne Sorgen genießen. Dieser Blogbeitrag bietet dir eine klare Anleitung für einen köstlichen Viral Karottensalat. Du lernst, welche Zutaten du benötigst und wie du sie vorbereitest. Die Tipps helfen dir, den Salat kreativ zu variieren und ansprechend zu präsentieren. Zudem erfährst du, wie du den Salat richtig lagerst und Reste verwendest. Egal, ob du deinen Gästen etwas Besonderes bieten oder einfach eine gesunde Beilage möchtest, dieser Salat ist eine tolle Wahl. Wage es, neue Zutaten auszuprobieren und deinen eigenen Twist zu finden!

Viral Karottensalat

Ein erfrischender Salat mit Karotten, rotem Kraut und einem cremigen Dressing.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 4
Kalorien 150 kcal

Zutaten
  

  • 3 große Karotten, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Tasse rote Kraut, fein geraspelt
  • 1/2 Tasse frischer Koriander, grob gehackt
  • 1/4 Tasse geröstete Erdnüsse, gehackt
  • 1/4 Tasse Rosinen
  • 1/4 Tasse griechischer Joghurt, ungesüßt
  • 2 Esslöffel Tahini
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Limettensaft
  • 1 Teelöffel geriebener Ingwer
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Gemüse vorbereiten: Beginnen Sie damit, die Karotten zu schälen und in feine Streifen (Julienne) zu schneiden. Das rote Kraut grob raspeln und beides in einer großen Salatschüssel kombinieren.
  • Frische Kräuter und Nüsse hinzufügen: Geben Sie den frisch gehackten Koriander, die gehackten gerösteten Erdnüsse und die Rosinen zu den Karotten und dem Kraut in die Schüssel.
  • Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel griechischen Joghurt, Tahini, Honig, Limettensaft und geriebenen Ingwer vermengen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, bis alles schön cremig ist. Falls nötig, die Konsistenz mit einem Spritzer Wasser anpassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Salat und Dressing kombinieren: Das Dressing über die Mischung aus Karotten und Kraut gießen. Alles vorsichtig vermengen, so dass alle Zutaten gut mit dem Dressing überzogen sind.
  • Kühlen und servieren: Lassen Sie den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, um die Aromen gut entfalten zu können. Dieser Salat eignet sich hervorragend als erfrischende Beilage oder leichtes Mittagessen.

Notizen

Servieren Sie den Salat in einer großen, schönen Schüssel und garnieren Sie ihn mit einigen ganzen Erdnüssen und Korianderblättern für einen frischen, ansprechenden Look.
Keyword gesund, Karotten, Salat