Go Back
Die Zuppa Toscana hat einige wichtige Zutaten. Hier sind sie: - 450 g italienische Hähnchenwurst (oder würzige Putenwurst) - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Liter Hühnerbrühe - 2 mittelgroße Kartoffeln, dünn geschnitten - 1 Tasse Grünkohl, grob gehackt - 240 ml Sahne - 1 Teelöffel rote Pfefferflocken - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 2 Esslöffel Olivenöl - Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren - Geriebener Parmesan, zum Servieren Diese Zutaten geben der Suppe ihren köstlichen Geschmack. Die Mengen sind für sechs Portionen gedacht. Wenn du weniger machen möchtest, teile einfach die Mengen. Wenn du keine Hähnchenwurst hast, benutze gerne eine andere Wurst. Du kannst auch Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe für eine vegetarische Variante verwenden. Kartoffeln sind wichtig, aber du kannst auch Süßkartoffeln oder Kürbis verwenden, um einen neuen Geschmack zu kreieren. Diese Zutaten sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. - Hähnchenwurst: Sie liefert viel Protein. - Zwiebeln und Knoblauch: Diese fördern die Gesundheit des Herzens. - Kartoffeln: Sie geben dir Energie durch ihre Kohlenhydrate. - Grünkohl: Er ist reich an Vitaminen und Mineralien. - Sahne: Sie macht die Suppe cremig und lecker. So bekommst du eine ausgewogene Mahlzeit, die dich sättigt und gut schmeckt. Die Vorbereitungszeit für Zuppa Toscana beträgt etwa 15 Minuten. Die Gesamtkochzeit liegt bei 25 Minuten. In nur 40 Minuten hast du eine warme, leckere Suppe. 1. Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. 2. Füge eine gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie für drei Minuten. Sie sollte weich werden. 3. Gib drei fein gehackte Knoblauchzehen und 450 g italienische Hähnchenwurst in den Topf. 4. Zerkleinere die Wurst mit einem Holzlöffel. Koche sie fünf bis sieben Minuten, bis sie braun ist. 5. Gieße einen Liter Hühnerbrühe in den Topf und bringe die Mischung zum Köcheln. 6. Schneide zwei mittelgroße Kartoffeln dünn und gib sie in den Topf. Koche sie zehn bis fünfzehn Minuten, bis sie zart sind. 7. Rühre eine Tasse grob gehackten Grünkohl und einen Teelöffel rote Pfefferflocken ein. Lass es fünf Minuten köcheln. 8. Reduziere die Hitze und gieße 240 ml Sahne langsam hinein. Erhitze die Suppe für drei bis fünf Minuten. 9. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Justiere die Gewürze nach deinem Geschmack. 10. Serviere die Suppe heiß. Garniere sie mit frischer Petersilie und geriebenem Parmesan. - Achte darauf, die Zwiebel nicht zu verbrennen. Rühre sie regelmäßig um. - Wenn du die Wurst zu lange kochst, kann sie trocken werden. Halte ein Auge darauf. - Lass die Kartoffeln nicht zu lange kochen. Sie sollten zart, aber nicht matschig sein. - Füge die Sahne erst am Ende hinzu. So bleibt die Suppe cremig und frisch. - Schmecke die Suppe regelmäßig ab, um deinen perfekten Geschmack zu finden. Mit diesen Schritten bereitest du eine leckere Zuppa Toscana zu. Viel Spaß beim Kochen! Für eine schöne Präsentation serviere die Zuppa Toscana in tiefen Schalen. Füge einen Spritzer Olivenöl hinzu und streue frischen Parmesan darüber. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch besser. Du kannst die Suppe auch mit frischer Petersilie garnieren, um ein wenig Farbe zu bringen. Die Zuppa Toscana passt perfekt zu knusprigem Brot. Baguette oder Ciabatta sind tolle Optionen. Du kannst auch einen frischen Salat dazu reichen. Ein einfacher grüner Salat mit leichtem Dressing ergänzt die Suppe gut. Um die Zuppa Toscana frisch zu halten, lagere sie im Kühlschrank, wenn du Reste hast. Verwende einen luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack lange erhalten. Bei Bedarf kannst du die Suppe erwärmen, indem du sie sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzt. Achte darauf, sie nicht zu lange zu erhitzen, damit sie nicht anbrennt. {{image_4}} Wenn Sie eine vegetarische Zuppa Toscana machen möchten, ersetzen Sie die Wurst. Statt Hähnchenwurst nutzen Sie eine Mischung aus Gemüse. Zum Beispiel: - 450 g Pilze, gewürfelt - 1 große Zucchini, gewürfelt - 2 Karotten, in kleine Stücke geschnitten Diese Zutaten geben der Suppe neuen Geschmack. Sie können auch Tofu hinzufügen, um eine proteinreiche Option zu haben. Ersetzen Sie die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe. So bleibt der Geschmack toll, und jeder kann genießen. Für eine scharfe Zuppa Toscana fügen Sie mehr Gewürze hinzu. Die roten Pfefferflocken können Sie verdoppeln oder sogar verdreifachen. Sie können auch frischen Chili benutzen. Hier eine einfache Liste: - 1-2 frische Chilis, klein gehackt - 1 Teelöffel Cayennepfeffer (nach Geschmack) Diese Zutaten geben der Suppe einen Kick. Achten Sie darauf, die Schärfe langsam zu erhöhen. So können Sie die perfekte Balance finden. Zuppa Toscana kommt aus der Toskana. Aber Sie können sie anpassen. In Norditalien werden oft andere Kräuter verwendet. Zum Beispiel: - Thymian - Rosmarin In anderen Regionen kann man auch Bohnen hinzufügen. Cannellini-Bohnen passen gut zur Suppe. Diese Anpassungen geben der Zuppa Toscana einen neuen Charakter und machen sie einzigartig. Experimentieren Sie mit den Zutaten, um Ihren eigenen Stil zu finden. Um Zuppa Toscana frisch zu halten, lass die Suppe zuerst abkühlen. Fülle sie dann in einen luftdichten Behälter. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. So bleibt die Suppe bis zu fünf Tage im Kühlschrank genießbar. Du kannst die Suppe auch portionsweise einfrieren. Verwende dafür gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Zum Aufwärmen der Suppe gibt es zwei einfache Methoden. Du kannst die Mikrowelle nutzen oder den Herd. Für die Mikrowelle gib die Suppe in eine mikrowellenfeste Schüssel. Decke die Schüssel locker mit einem Deckel oder einem Teller ab. Erhitze die Suppe in Intervallen von zwei Minuten, bis sie heiß ist. Rühre zwischendurch um. Wenn du den Herd bevorzugst, gieße die Suppe in einen Topf. Erhitze sie bei mittlerer Hitze und rühre gelegentlich um. Lass die Suppe sanft köcheln, bis sie gut warm ist. Im Kühlschrank hält die Zuppa Toscana bis zu fünf Tage. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Im Gefrierschrank bleibt sie bis zu drei Monate frisch. Achte darauf, dass du die Suppe gut verpackst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du die Suppe auftauen möchtest, stelle sie einfach über Nacht in den Kühlschrank. Erwärme sie dann wie oben beschrieben. Wenn du keine Hähnchenwurst hast, probiere diese Alternativen: - Würzige Putenwurst - Vegetarische Würste - Gebratenes Hackfleisch - Pilze für einen herzhaften Geschmack Diese Optionen machen die Suppe lecker und gut. Du kannst die Textur und den Geschmack anpassen. Zuppa Toscana kann gesund sein. Sie enthält viele nahrhafte Zutaten: - Grünkohl liefert Vitamine und Mineralien. - Kartoffeln sind eine gute Quelle für Energie. - Hühnerbrühe hat weniger Natrium, was gut für den Blutdruck ist. Achte darauf, die Sahne in Maßen zu verwenden. So bleibt die Suppe leicht und frisch. Du kannst die Suppe ganz einfach anpassen: - Füge mehr Gemüse hinzu, wie Karotten oder Sellerie. - Ändere die Gewürze, zum Beispiel mit mehr Chili für Schärfe. - Verwende Kokosmilch anstelle von Sahne für eine cremigere Textur. Experimentiere mit diesen Ideen, um deine perfekte Zuppa Toscana zu finden! Zuppa Toscana ist ein schmackhaftes und einfaches Gericht. Wir haben die Hauptzutaten, Zubereitung und Tipps behandelt. Die verschiedenen Variationen bieten viel Raum zur Anpassung. Lagerung und Aufwärmen sind leicht. Diese Suppe bleibt frisch und lecker, wenn du die Tipps befolgst. Du kannst sie nach deinem Geschmack gestalten und anpassen. Jetzt ist es an der Zeit, deine eigene Zuppa Toscana zu kochen und zu genießen!

Zuppa Toscana Soup

Entdecken Sie die köstliche Zesty Zuppa Toscana! Diese herzhafte Suppe kombiniert italienische Hähnchenwurst, Kartoffeln und frischen Grünkohl für ein perfekt ausgewogenes Gericht. Mit einem Hauch von Sahne und gewürzt mit roten Pfefferflocken ist diese Suppe nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Klicken Sie durch, um das vollständige Rezept zu erfahren und genießen Sie eine wärmende Mahlzeit, die Ihre Familie begeistern wird!

Zutaten
  

450 g italienische Hähnchenwurst (oder würzige Putenwurst), aus der Pelle entfernt

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Liter Hühnerbrühe (geringe Natriumzufuhr)

2 mittelgroße Kartoffeln, dünn geschnitten

1 Tasse Grünkohl, grob gehackt (Stiele entfernt)

240 ml Sahne

1 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Geschmack anpassen)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Esslöffel Olivenöl

Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Geriebener Parmesan, zum Servieren

Anleitungen
 

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und etwa 3 Minuten anbraten, bis sie zu weich wird.

    Den gehackten Knoblauch und die italienische Hähnchenwurst in den Topf geben. Mit einem Holzlöffel die Wurst zerkleinern. Kochen, bis die Wurst gebräunt und durchgegart ist, etwa 5-7 Minuten.

      Die Hühnerbrühe in den Topf gießen und die Mischung zum leichten Köcheln bringen.

        Die geschnittenen Kartoffeln in den Topf geben und etwa 10-15 Minuten kochen, bis sie mit einer Gabel zart sind.

          Den Grünkohl und die roten Pfefferflocken einrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen.

            Die Hitze reduzieren und die Sahne langsam einrühren. Die Suppe für etwa 3-5 Minuten erhitzen lassen, bis sie gut durchwärmt ist.

              Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Gewürze nach Bedarf anpassen.

                Heiß servieren, mit frischer Petersilie garnieren und einen großzügigen Löffel geriebenen Parmesan darüber streuen.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 6

                    - Präsentationstipps: Servieren Sie die Suppe in tiefen Schalen und fügen Sie einen Spritzer Olivenöl und einen zusätzlichen Löffel Parmesan hinzu, um das Gericht optisch ansprechender zu gestalten.